04.12.2012 Aufrufe

Durch „dick und dünn” Das begehbare Darmmodell

Durch „dick und dünn” Das begehbare Darmmodell

Durch „dick und dünn” Das begehbare Darmmodell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Unsere Klinik im Grünen Ausgabe 1·2007<br />

Über 350 Mitglieder unterstützen den Förderverein Kreiskrankenhaus Weilburg<br />

Schon 300 000 Euro gespendet<br />

Vor wenigen Tagen – am 14. Mai<br />

2007 – feierte der Förderverein<br />

Kreiskrankenhaus Weilburg seinen<br />

10. Geburtstag. Er kann auf eine<br />

erfolgreiche Zeit zurückblicken.<br />

Die Zahl der Mitglieder stieg ständig<br />

an: von 45 in der Gründungsversammlung<br />

auf jetzt über 350.<br />

Und die haben sich tatkräftig<br />

dafür eingesetzt, dass die Bevölkerung<br />

ihre Klinik unterstützt.<br />

Ziel <strong>und</strong> Zweck des<br />

Vereins sind:<br />

(Auszug aus der Vereinssatzung)<br />

● Die Erhaltung <strong>und</strong> Förderung<br />

des Kreiskrankenhauses Weilburg<br />

zur Wahrung <strong>und</strong> Sicherstellung<br />

einer bürgernahen<br />

Krankenversorgung des heimischen<br />

Gebietes, insbesondere<br />

aber den Erhalt des Weilburger<br />

Kreiskrankenhauses als voll<br />

funktionsfähiges Krankenhaus.<br />

● Die Unterstützung <strong>und</strong> Förderung<br />

des Kreiskrankenhauses<br />

durch Aufbringen von Spendengeldern,<br />

welche der Anschaffung<br />

von weiteren medizinisch-technischen<br />

Geräten <strong>und</strong><br />

Einrichtungen dienen soll. Der<br />

Förderverein benötigt Ihre Hilfe<br />

bei der Pflege des guten medizinischen<br />

Rufes für das Haus im<br />

Kreis Limburg-Weilburg, speziell<br />

in der Nachbarschaft der<br />

Schwerpunktkrankenhäuser<br />

<strong>und</strong> Universitätskliniken.<br />

Am Anfang stand zunächst Solidarität<br />

der Bürger <strong>und</strong> Imagewerbung<br />

für die Klinik im<br />

Vordergr<strong>und</strong>. Denn die war<br />

wichtig, weil ein dramatischer<br />

Bettenabbau drohte. <strong>Das</strong><br />

Martin-Wolfgang Sommer (links) organisierte eine Krankenhaus-Lotterie. Über die Spende von 31 033,99 Euro<br />

freuten sich (rechts neben ihm): Heinz Pfeiffer, Peter Schermuly <strong>und</strong> Kornelia Beck vom Krankenhaus. Die Jugendlichen<br />

rechts wirkten bei der Abschlussveranstaltung im Weilburger Komödienbau mit. (Foto: Bach)<br />

Schlimmste wurde abgewendet<br />

nicht zuletzt dank einer Protestaktion<br />

des Fördervereins, der<br />

1 500 Unterschriften gegen den<br />

Bettenbabbau sammelte <strong>und</strong><br />

die Namenslisten im hessischen<br />

Sozialministerium überreicht.<br />

Dann kam auch die finanzielle<br />

Förderung hinzu. Unternehmen,<br />

Vereine, Organisationen<br />

<strong>und</strong> Privatleute haben auf das<br />

Konto des gemeinnützigen<br />

Vereins Spenden überwiesen.<br />

Zusammen mit den Mitgliedsbeiträgen<br />

kamen so in zehn<br />

Jahren r<strong>und</strong> 300 000 Euro zusammen.<br />

● So wurde fleißig gespendet für<br />

die Anschaffung eines 45000<br />

Mark teuren Kreißbettes im<br />

Jahre 1997 (26 000 Mark konnte<br />

der Förderverein zur Finanzierung<br />

beisteuern).<br />

● Die größte Summe – 31 093,99<br />

Euro – ergab eine Krankenhauslotterie,<br />

die der Weilburger<br />

Musikpädagoge Martin-<br />

Wolfgang Sommer 2004 <strong>und</strong><br />

2005 organisierte. Schüler des<br />

Weilburger Gymnasiums, der<br />

Gesamtschule Weilmünster<br />

<strong>und</strong> der Westerwaldschule<br />

Waldernbach verkauften Lose<br />

zugunsten der Weilburger Klinik.<br />

Dazu wurden für die Tombola<br />

aus der Wirtschaft <strong>und</strong> privat<br />

zahlreiche Preise gestiftet,<br />

die in einer Abschlussveranstaltung<br />

im Weilburger Komödienbau<br />

ausgelost wurden. Der<br />

Erlös der Aktion wurde für die<br />

Einrichtung der Zentralen Aufnahme<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

● 2002 wurden aus den Spendengeldern<br />

über 15 000 Euro<br />

für die Ausstattung der Patientenzimmer<br />

bereit gestellt.<br />

● Mit 30000 Euro zweckgeb<strong>und</strong>en<br />

Spenden wurde 2005 eine<br />

Gedenkstätte für tot- <strong>und</strong> fehlgeborene<br />

Kinder auf dem Krankenhaushausgelände<br />

errichtet.<br />

● 1998 wurde eine Patientenbücherei<br />

eingerichtet, für die<br />

schon zum Start Bücher im Wert<br />

von 20 000 Mark gespendet<br />

wurden.<br />

● Seit 2001 lädt der Förderverein<br />

jährlich zu einem Ges<strong>und</strong>heitstag<br />

ein, zu dem tausende<br />

Besucher kommen. In diesem<br />

Jahr wird der Ges<strong>und</strong>heitstag<br />

am Samstag, 30. Juni, veranstaltet.<br />

● Die Gemeinden im Weilburger<br />

Raum unterstützten die Arbeit<br />

des Fördervereins mit Partnerschaftswochenenden<br />

im Krankenhaus.<br />

● 1998 <strong>und</strong> 2006 wurden vom<br />

Förderverein neue Patientenbroschüren<br />

herausgegeben.<br />

● Der Förderverein ist jährlich<br />

auf dem Weilburger Weihnachtsmarkt<br />

vertreten <strong>und</strong><br />

präsentierte sich bei zahlreichen<br />

Schauen <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsveranstaltungen<br />

in der<br />

Region.<br />

Zur Zeit wird der Förderverein<br />

durch den Vorsitzenden Heinz<br />

Pfeiffer (Ahausen), die 2. Vorsitzende<br />

Marlies Heß (Odersbach),<br />

den Schatzmeister Willi Uhl<br />

(Waldhausen) <strong>und</strong> den Geschäftsführer<br />

Peter Schermuly (Merenberg)<br />

geführt.<br />

Beisitzer sind: Dr. Ingeborg Drossard-Gintner<br />

(Probbach), Günter<br />

Henche (Weilburg), Bürgermeister<br />

Hermann Hepp (Villmar), Siegfried<br />

Jung (Allendorf), Manfred<br />

Piske (Elkerhausen), Dr. Klaus<br />

Schiebold (Wetzlar), Dr. Volker<br />

Thorn (Wetzlar) <strong>und</strong> Dr. Dietrich<br />

Weiß (Heckholzhausen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!