04.12.2012 Aufrufe

"Beziehungen pflegen" zum Download - Jugendamt der Stadt ...

"Beziehungen pflegen" zum Download - Jugendamt der Stadt ...

"Beziehungen pflegen" zum Download - Jugendamt der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Tag <strong>der</strong> offenen Tür ADHS - Was tun?<br />

Unsere Rahmenbedingungen:<br />

Alle Kin<strong>der</strong> und das gesamte Team waren an allen<br />

Entwicklungsschritten beteiligt.<br />

Die Eltern waren intensiv in die aufwendigen Vor-<br />

bereitungen eingebunden, insbeson<strong>der</strong>e in den letzen<br />

vier Wochen vor <strong>der</strong> Veranstaltung.<br />

Dauer: von September bis April<br />

Für Anschaffungen (Laminiergerät, Bil<strong>der</strong>rahmen,<br />

Farben...) und für Werbeaufdrucke wurden ca. 550.-<br />

Euro benötigt.<br />

Unerwartetes:<br />

Eine schöne, nicht geplante Folge <strong>der</strong> ganzen Aktion ist<br />

<strong>der</strong> Kontakt mit dem Seniorenheim. Die Kin<strong>der</strong> waren<br />

schon dort zu einer gemeinsamen Turnstunde mit den<br />

Senioren und <strong>zum</strong> gemeinsamen Singen. Die älteren<br />

Herrschaften wurden in den Kin<strong>der</strong>garten <strong>zum</strong> Kaffeetrinken<br />

eingeladen. Dieser Besuch, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Weg<br />

zur Kita, war eine größere Aktion für das Seniorenheim.<br />

Unsere Aktivitäten wurden auch in <strong>der</strong> Heimzeitung<br />

veröffentlicht.<br />

Die gegenseitigen Besuche treffen bei beiden Seiten auf<br />

große Freude und sollen auch noch weiter intensiviert<br />

werden.<br />

Unser Thema:<br />

Informationsveranstaltung <strong>zum</strong><br />

Thema „Aufmerksamkeits-Defizit-<br />

Hyperaktivitäts-Syndrom“<br />

Wen wollen wir erreichen?<br />

Die Veranstaltung ist offen für interessierte<br />

Eltern und Lehrkräfte sowie Eltern aus den<br />

Horten für individuelle Lernför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

Merseburger und Neumeyer Strasse.<br />

Hort für individuelle Lernför<strong>der</strong>ung<br />

des <strong>Jugendamt</strong>es <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Nürnberg<br />

Merseburger Straße 4<br />

90491 Nürnberg<br />

Was wollen wir mit dem Projekt erreichen?<br />

Wo wollen wir hin?<br />

Wir möchten den Eltern den Zugang <strong>zum</strong> Thema<br />

erleichtern und ihnen die Möglichkeit bieten, Ansprech- -<br />

partnerinnen und Ansprechpartner <strong>der</strong> Beratungsdienste<br />

bzw. <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>teilbibliothek kennen zu lernen. Die Aufklärung<br />

<strong>zum</strong> aktuellen Thema ADHS gekoppelt mit dem persönlichen Kontakt<br />

findet in den vertrauten Räumen des Hortes für individuelle Lernför<strong>der</strong>ung<br />

statt, um Berührungsängste abzubauen.<br />

36<br />

Kontakt:<br />

Tel. 0911 / 231- 4145<br />

inthort-merseburger@stadt.nuernberg.de<br />

Ansprechpartnerin: Maria Polenda<br />

(jetzt Hort für individuelle Lernför<strong>der</strong>ung Sielstraße)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!