13.07.2015 Aufrufe

Gymnasium / FMS Seefeld, Thun, Eingabe 2013 - Wbz-cps

Gymnasium / FMS Seefeld, Thun, Eingabe 2013 - Wbz-cps

Gymnasium / FMS Seefeld, Thun, Eingabe 2013 - Wbz-cps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 13: Foyertüre mit Farbfolie Abb. 14: Roseninstallation Abb. 15: Ruheraum im Estrichpersonen vor allem bei Freistunden im Stundenplan benutzt. Wir hoffen, dass dies einen Beitragzur Arbeitszufriedenheit darstellt und die Balance zwischen Arbeit und Erholung fördert.5. AusblickFür die Zukunft haben wir uns bezüglich baulich-pädagogischen Massnahmen ein weiteres Zielgesetzt. Wir wollen ein so genanntes „Silentium“ einführen, d.h. ein Schulzimmer als stillerStudienraum, wo SchülerInnen regelmässig nach der Unterrichtszeit von 17.00-18.00 Uhr unterAufsicht Aufgaben erledigen können. Dieses Angebot soll SchülerInnen aller Klassen zurVerfügung stehen und stellt m.E. eine sinnvolle Ergänzungen zu den Verbesserungen in denAufenthaltsräumen dar. Denn mit der Vergrösserung der Anzahl Sitzmöglichkeiten in der VillaLüthi sind natürlich auch die Nutzungsfrequenz und der Lärmpegel gestiegen. Schulzimmer mitknapper Unterrichtsbelegung, die als Arbeitsräume dienen, existieren zwar, aber die Erweiterungdes Angebots in einem verbindlicheren Rahmen könnte je nach privater Situation für gewisseSchülerInnen sehr wertvoll sein.Wir hoffen, dass die zahlreichen unspektakulären, aber kontinuierlichen Veränderungen, die wirim letzten Jahr in der ehrwürdigen Villa Lüthi vorgenommen haben, das Klima zum Lernen,Lehren und Verweilen im Kulturfeld <strong>Seefeld</strong> positiv beeinflussen. Wir sind gespannt, welcheWandlungen und Verbesserungen im Dialog mit allen Beteiligten sich in den nächsten Jahrenvollziehen werden.6. Steckbrief<strong>Gymnasium</strong>/<strong>FMS</strong> <strong>Seefeld</strong> Im Namen der Schulleitung des Kulturfeld <strong>Seefeld</strong>Äussere Ringstr. 7 Niklaus Schefer, 30. März <strong>2013</strong>3600 <strong>Thun</strong>033 225 01 01info@gymseefeld.chwww.gymseefeld.ch3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!