04.12.2012 Aufrufe

IBA-Magazin, Ausgabe 6 "Bilanz" - Stadt Halle, Saale

IBA-Magazin, Ausgabe 6 "Bilanz" - Stadt Halle, Saale

IBA-Magazin, Ausgabe 6 "Bilanz" - Stadt Halle, Saale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Bilanz Tulpenbrunnen <strong>IBA</strong> <strong>Stadt</strong>umbau 2010 in <strong>Halle</strong><br />

Jana Kozyk<br />

Geschäftsführerin GWG. 2010.Zum Umbau<br />

Oleanderweg<br />

Wir haben nicht<br />

nur von außen<br />

das Gebäude<br />

neu gestaltet,<br />

sondern auch die<br />

Grundrisse vollkommen<br />

verändert. Die Menschen<br />

sind begeistert, was man aus der<br />

Platte machen kann.<br />

dete die Gemüter in der Nachbarschaft.<br />

Dass mit der Erneuerung der Platzanlage<br />

die Neuansiedlung und Stabilisierung der<br />

Zentrumsläden einherging, war natürlich<br />

ganz im Sinne des Projektanliegens, aber<br />

anfangs keineswegs sicher. Ein neuer<br />

Supermarkt ging endlich in Betrieb, ein<br />

lange Zeit leer stehendes Blumengeschäft<br />

fand eine neue Nutzung.<br />

Mit dem öffentlich geförderten Umbau<br />

ihres Plattenbaus am Oleanderweg leistete<br />

die GWG als größter Wohnungseigentümer<br />

von Neustadt einen besonderen Beitrag<br />

zur Stabilisierung des Wohnquartiers.<br />

Durch den intelligenten und originell<br />

Marie-Luise Meyer<br />

Keramikkünstlerin. 2010<br />

Ich denke, dass<br />

die Menschen<br />

mit Lust und<br />

Einfallsreichtum<br />

gekommen sind,<br />

manche sogar<br />

gut vorbereitet mit Skizzen. Es<br />

war schon so, dass die Anwohner<br />

sich mit dem Ort identifizieren.<br />

Und ich hoffe natürlich, jetzt<br />

umso mehr.<br />

gestalteten Umbau eines genormten Plat-<br />

tenbaus entstand ein modernes Wohngebäude,<br />

das vielfältigen individuellen<br />

Ansprüchen gerecht wird und über das<br />

Quartier hinaus Zeichen setzt. Die hohe<br />

Nachfrage nach diesem in Neustadt ein-<br />

maligen Angebot bestätigt den Erfolg, es<br />

spornt zur Nachahmung an, auch wenn<br />

die großzügige Projektförderung (1,35<br />

Millionen €) dabei nicht übertragbar sein<br />

dürfte.<br />

Die Aktion „Kunst auf Zeit“, die im<br />

Sommer 2010 von der Initiativgruppe<br />

unter Federführung des Kulturbüros der<br />

<strong>Stadt</strong> durchgeführt wurde, machte die<br />

„Galerie im Grünen“ zum Gegenstand eines<br />

mehrwöchigen Kunstsymposiums. Sie<br />

setzte damit mit modernen Ausdrucksmitteln<br />

die Tradition der künstlerischen<br />

Gestaltung öffentlicher Räume fort, die<br />

typisch ist für Neustadt und in diesem<br />

Quartier einen besonderen Akzent erhielt<br />

durch die damals im Grünzug aufgestellten<br />

Bronzeskulpturen hallescher Künstler.<br />

Auch dies darf als Beitrag zum <strong>IBA</strong>-Thema<br />

„Die Stärken stärken“ verstanden werden.<br />

2007<br />

Evaluation: <strong>IBA</strong> Thema „Vom Wohnkomplex<br />

zum Wohnquartier“ mit<br />

zwei Bausteinen bestätigt.<br />

Platz am Tulpenbrunnen: Brunnensanierung,<br />

Platzgestaltung und<br />

Spielplatz<br />

Galerie im Grünen: Kunst im öffentlichen<br />

Raum<br />

Beginn der Planung für Aufwertung<br />

und Sanierung (Schwarzenberger &<br />

Weissenborn Landschaftsarchitektur),<br />

erste Beteiligung von Schülern<br />

und Bürgern<br />

GWG-Projekt: Planungsbeginn für<br />

Umbau eines Fünf-Geschossers<br />

im Oleanderweg (Stefan Forster<br />

Architekten): 80 individuelle Wohnungen<br />

mit zugeordneten Freiräumen<br />

aus 120 Plattenwohnungen,<br />

Pilotprojekt für Neustadt.<br />

2008<br />

Brunnengestaltung: weitere<br />

Bürger-Workshops unter Leitung<br />

einer Künstlerin, Einbeziehung von<br />

Schülern, Zustimmung des Gestaltungsbeirates<br />

zum Platzkonzept<br />

mit abgesenkter Ruhezone und<br />

Auflichtung<br />

Kritik von Bürgern an der Auflichtung<br />

Baustart Sommer 2008 für Platz<br />

und GWG-Projekt:<br />

2009<br />

Fertigstellung der Freiflächenprojekte:<br />

September<br />

GWG-Projekt: Fertigstellung, Bezugsbeginn<br />

Ende des Jahres<br />

2010<br />

Galerie im Grünen: mehrwöchiges<br />

Sommer-Symposium mit halleschen<br />

Künstlerinnen („Kunst auf Zeit“).<br />

Veranstaltung der GWG zur Einweihung<br />

Oleanderweg-Umbau:<br />

„Sommer vorm Balkon“<br />

Werkstattgespräch mit Quartiersbewohnern<br />

und Akteuren (29.06.10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!