13.07.2015 Aufrufe

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HANDBUCH</strong> <strong>RUDERCLUB</strong> <strong>ERLENBACH</strong>Kapitel: Organisation und Regeln Dokument Nr. 1.08Thema:AusrüstungJeder Ruderer ist für seine richtige Ausrüstung selber verantwortlich. Sie ist im Notfall lebensrettend.RettungsmittelBei einer Entfernung von über 300 Meter vom Ufer müssen Schwimmhilfen oder Rettungswestenmitgeführt werden.Schwimmhilfe für den SommerSchwimmhilfen sind optimal für den Einsatz in warmen Gewässern.Sie sind körpernah geschnitten und bieten so die nötigeBewegungsfreiheit. Die Schwimmweste entfaltet ihre Funktion erst,wenn die CO2-Patrone manuell, mittels Ziehen am Auslöseriegel,ausgelöst wird. Schwimmhilfen eignen sich nur bedingt für den Einsatzin kalten Gewässern. Da die Schwimmhilfen über keine Kragenverfügen, besteht die Gefahr, bei Bewusstlosigkeit zu ertrinken, da derKopf nicht über Wasser gehalten wird. Der RCE stellt Schwimmhilfen inden Grössen S, M und L zur Verfügung.Rettungsweste für den WinterRettungswesten sollten von allen Ruderern getragen werden,welche bei Wassertemperaturen unter 10ºC auf dem Wasser sind.Im Gegensatz zur Schwimmhilfe bietet die Rettungswestegrösstmögliche Sicherheit, da sie über einen Kragen verfügt. Dadurchertrinkt man auch bei Bewusstlosigkeit nicht und kann auch bei sehrkalter Wassertemperatur mehrere Stunden überleben. DieRettungsweste wird in der Regel durch manuelles Auslösen einer CO2-Patrone aufgeblasen. Manche Modelle sind mit Salztablettenausgerüstet, welche sich im Wasser auflösen und dadurch die CO2-Patrone automatisch auslösen. Der RCE stellt keine Rettungswesten zurVerfügung. Die Mitglieder müssen für ihre Rettungsweste selber besorgtsein. Bezugsquellen.BootsbeleuchtungBei Dämmerung und Dunkelheit muss ein geeignetes Rundumlicht mitgeführt werden. Das Lichtdarf die Mannschaft in Fahrtrichtung nicht blenden. Zusätzlich zur Bootsbeleuchtung ist die Mitnahmevon Stirnlampen empfohlen.SchöpferSchöpfer gehören zur Mindestausrüstung. Sie müssen immer mitgeführt werden. Das Wetter kannsich sehr schnell ändern! Am besten eignen sich abgeschnittene PET-Flaschen. Diese sind sehr weichund passen sich der Rumpfform optimal an. Alternativ kann in Kunststoffbooten auch eineHandlenzpumpe verwendet werden.MundpfeifeDie Mundpfeife gehört zur Mindestausrüstung. Mit der Mundpfeife erschafft man sich im Notfall oderbei Nebel Aufmerksamkeit. Die Schwimmhilfen des RCE und die Rettungswesten sind mit einerMundpfeife ausgerüstet. Es lohnt sich, vor der Ausfahrt die Mundpfeife zu testen.Dieser Eintrag ist gültig ab: 04 2013Verfasser: Jürg Buchli, Ralph Egli, Diego Mieth, Regula Wysling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!