13.07.2015 Aufrufe

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HANDBUCH</strong> <strong>RUDERCLUB</strong> <strong>ERLENBACH</strong>Aussteigen: Zum Aussteigen mit der landseitigen Hand Steg und Ausleger zusammenhalten. Dannden wasserseitigen Fuss auf das Einsteigebrett stellen. Das Gewicht auf diesen Fuss verlagern undauf Kommando den anderen Fuss ohne Bootsberührung (höchstens auf dem Einsteigebrett) auf demSteg platzieren. Nun das Gewicht auf den Landfuss verlagern und das wasserseitige Ruder aus derDolle herausziehen und ablegen.Auf dem Steg: Die landseitige Dolle öffnen, beide Ruder herausnehmen und am Steg so ablegen,dass sie das weitere Bootshandling oder andere Mannschaften nicht behindern. Schuhe anziehen.Bootssicherung: Eine Person sichert das Boot während der ganzen Zeit (Wellenschlag vonKursschiffen).LandesündenZu hohe Geschwindigkeit.Zu früh zum Steg lehnen, Ungeduld.Direkt parallel anfahren zu wollen (ohne Winkel).Dem Steuermann dreinreden.Durch die Badi fahren. Im Winter wie im Sommer.Landseitige Dollen vor dem Aussteigen öffnen.Ruder vor dem Aussteigen auf den Steg legen.Dieser Eintrag ist gültig ab: 04 2013Verfasser: Jürg Buchli, Ralph Egli, Diego Mieth, Regula Wysling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!