13.07.2015 Aufrufe

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

HANDBUCH RUDERCLUB ERLENBACH - beim Ruderclub ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HANDBUCH</strong> <strong>RUDERCLUB</strong> <strong>ERLENBACH</strong>Kapitel: Ablauf einer Ruderfahrt Dokument Nr. 3.04Thema:Kurse der Linienschiffe und FährenBei Ruderfahrten ab Erlenbach Richtung Zürich oder Rapperswil kommt es regelmässig zuBegegnungen mit Linienschiffen und Fähren. Es liegt in der Verantwortung der einzelnen Mannschaft,sich vor einer Ausfahrt über die aktuellen Kurse der Linienschiffe zu orientieren. Wer rudert, muss dieKursschiffe kennen, um frühzeitig ausweichen zu können. Der Abstand gegenüber Kursschiffen undBerufsfischer muss mindestens 50 m betragen.LinienschiffeDie Kurse können auf www.zsg.ch aufgerufen werden. Hier ein Beispiel:Fähre Meilen-Horgen· Beim Queren der Fähren ist äusserste Vorsicht geboten.· Der Fahrplan variiert und ist an Wochentagen nicht gleich wie an Wochenenden.· Für Fähren, die in Meilen halten, gilt: Solange die Barriere oben ist, fährt die Fähre noch nicht los.Sobald die Barriere nach unten geht, erfolgt die Abfahrt der Fähre sehr schnell.· Wer unterwegs auf dem See ist, kontrolliert regelmässig, von welchem Hafen eine Fähre losfährt undwie ausgewichen werden soll.Dieser Eintrag ist gültig ab: 04 2013Verfasser: Jürg Buchli, Ralph Egli, Diego Mieth, Regula Wysling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!