13.07.2015 Aufrufe

Bludenzer Geschichtsblätter 95+96 (2010) - Vorarlberg

Bludenzer Geschichtsblätter 95+96 (2010) - Vorarlberg

Bludenzer Geschichtsblätter 95+96 (2010) - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 VLA, Vogteiamt Bludenz 157/3299.2 VLA, Vogteiamt Bludenz 157/3300.3 Tiefenthaler, Meinrad: Die <strong>Vorarlberg</strong>er Musterrolle von 1621 (Allgäuer Heimatbücher 23). Kempten1940.4 Tschaikner, Manfred: Das militärische Aufgebot der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg von 1636und die Montafoner Mannschaftsbeschreibung von 1639. In: <strong>Bludenzer</strong> <strong>Geschichtsblätter</strong> 78+79(2006), S. 29-61.5 Lexikon für Theologie und Kirche. Hg. v. Walter Kasper. Bd. 3. 3. Aufl. Freiburg u. a. 1995, Sp. 834.6 Fischer, Gebhard: Archiv-Berichte aus <strong>Vorarlberg</strong>. In: 36. Jahres-Bericht des <strong>Vorarlberg</strong>er Museums-Vereins über das Jahr 1897, S. 101-158, hier S. 143.7 Er wird als solcher ebenfalls im Register von 1610 erwähnt.8 Im Register von 1610 ist Jacel Nezer als „aedituus“ (Mesner) und Jöri Nezer als „alt aedituus“angeführt.9 VLA, Nachlass Andreas Ulmer, Manuskript der Pfarrbeschreibung von Schruns, S. 2.10 Im Original wurde Clos Tschanhaintz mit dem Zusatz „uxor“ versehen, der sich entweder auf dievorstehende Gretha Zelffere oder die nachfolgende Gretha Nötzerin bezogen haben muss.11 In der Musterungsliste von 1621 hingegen beläuft sich für St. Gallenkirch die durchschnittlicheAnzahl von Personen je Namen auf 3,4: Poiger, Sabine: Die <strong>Bludenzer</strong> Musterungsliste von 1621 alsnamenkundliche Quelle. Analyse der Vor- und Familiennamen im südlichen <strong>Vorarlberg</strong>. In: <strong>Bludenzer</strong><strong>Geschichtsblätter</strong> 17 (1994), S. 3-31, hier S. 16.12 Ebenda, S. 11-14.13 Tschaikner, Manfred: Statistische Angaben zu den Gemeinden des Gerichts Jagdberg aus dem Jahr1770. In: Das Gericht Jagdberg. Von der Einrichtung 1319 bis zur Aufhebung 1808. Hg. v. AloisNiederstätter u. Manfred Tschaikner. Nenzing 2007 (= Elementa Walgau Schriftenreihe 4), S. 125-136,hier S. 127, 130, 132, 134 u. 136.14 Tschaikner, Dietmar: Statistische Angaben zur Gemeinde Bürs aus dem Jahr 1770. In: GemeindebuchBürs (im Druck).89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!