13.07.2015 Aufrufe

Portfolio Annette Wolter - interart8.net

Portfolio Annette Wolter - interart8.net

Portfolio Annette Wolter - interart8.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Logoentwicklung (Variationen),Konzeption & TypoYogaschule2014, Praxisschild


Konzeption & GrafikKulturwissenschaftlichesInstitut Essen (KWI) //KommunikationshandbuchAdaption eines bestehendes CI – Entwurf dertabellarischen Informationen, Einpassung derDiagramme und Portraits2012, Broschüre, geklebt, 88 Seiten, Digitaldruck,Auflage 50, Format 21*29,7 cm


Grafik & Druckbelle! ahoiGeschirrtücher mit eigenem Motiv im Siebdruckverschönert: vergiss den spatz ... Aufdruck inrot // der rauch aus unserer heiligen pfeifeist der atem des großen geistes ... zarterAufdruck in weiß


Konzeption, Grafik & PflegeStadtBauKultur NRWDie Landesinitiative StadtBauKulturNRW lebt durch die zahlreichen Aktionenihrer Partner im Land. Seitihrer Gründung sind über 100 Workshops,Kongresse, Ausstellungen,Kampagnen und Inszenierungen überBaukultur in den Städten und Gemeindenin Nordrhein-Westfalen unddarüber hinaus umgesetzt worden.2003 ff, Websitewww.stadtbaukultur.nrw.de


Konzeption, Grafik & PflegestadtbauraumDer stadtbauraum, bestehend ausdenkmalgeschütztem Schachtgerüstund Maschinenhaus mit ergänzendemGlaskubus, wird für Ausstellungen,Workshops, Tagungen und Vortragsveranstaltungenrund um die Gestaltungunserer Umwelt und die städtebaulichenVisionen der Zukunftgenutzt.2003 ff, Websitewww.stadtbauraum.nrw.de


Konzeption, Grafik & PflegeStadt:Mensch:HeimatDie Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalenstehen vor neuenHerausforderungen. Die Zukunft unsererStädte: Kongress des Ministeriumsfür Bauen und Verkehr desLandes Nordrhein-Westfalen (ehem.)am 25. Januar 2010 im BundeshausBonn.2010, Website


Grafik & Bild redaktionlieblingsorteDie Kampagne SEHEN LERNENEntwurf und Konzept zur Dokumentation einzelner,ausgewählter Orte der SEHSTATION aus denJahren 2008-20102011, Format DIN A4


Konzeption & PflegeSEHEN LERNENDie Kampagne SEHEN LERNEN will dieÖffentlichkeit für die gebaute Umweltsensibilisieren und die Bevölkerungstärker für die Belange der Baukulturgewinnen.2008 ff, Websitewww.sehenlernen.nrw.de


Konzeption, Bildredaktion & PflegeBAUKULTUR ABCDie Internetplattform visualisiert wie einfotografischer Bilderbogen die gestaltete Umwelt.Das BAUKULTUR ABC ist der erste Schrittzur Sensibilisierung der Öffentlichkeit fürdie gebaute Umwelt – von der unterbewusstenWahrnehmung zur Bewussteren.2008 ff, Flash-Websitewww.baukultur-abc.de


Grafik, Bildbearbeitung & -redaktionSEHEN LERNEN 2010Die SEHSTATION bildete den zweiten Bausteinder Kampagne SEHEN LERNEN. Von August 2008 bis2010 tourte die SEHSTATION in den Sommermonatenim Dreiwochen-Takt durch ausgewählte StädteNordrhein-Westfalens und thematisierte vorOrt sowohl baukulturelle Glücks- wie Unglücksfälle,aber auch Orte, die nur einen „zweitenBlick“ benötigen.Begleitet wird die Tour der SEHSTATION durchkostenlose Broschüren und Flyer, die tieferins Detail gehen. Sie sind einfach und leichtverständlich geschrieben sowie anschaulich bebildert.Sie enthalten die Hintergrundinformationzur Kampagne, zu den Standorten von SEH-STATION und FENSTERN sowie einem Kalender fürdas Begleitprogramm.Rheda-Wiedenbrück: Die Zusammenwachsende StadtDortmund: Boulevard Kampstraße: Kunst-Kultur-Kirche-Kommerz?Bielefeld: StadtlebenKöln: Baukultur in Köln2010, Broschüren, 22 Seiten, Auflage 4.000 -6.000, Format 21*27 cm [Relaunch]


Grafik, Bildbearbeitung & -redaktionJahresübersicht 20102010, Flyer, 2 Seiten, Auflage 500, Digitaldruck,Format 15*42 cm, gefalzt


Illustrationen


Grafik, Bildbearbeitung & -redaktionSEHEN LERNEN 2009Oberhausen: Parkstadt Oberhausen.Siegen: Verzahnung von Ober- und UnterstadtLemgo: Stadt weiterbauenBonn: Orte des SpielensDüsseldorf: Stadt mit Lebensqualität2009, Broschüren, 16 Seiten, Auflage 4.000 -6.000, Format 23,5*31,5 cm [Relaunch]


Grafik, Bildbearbeitung & -redaktionSEHEN LERNEN 2009Stadtspiel Düsseldorf2009, Flyer, 12 Seiten, Auflage 3.000, Format84*19 cm, gefalzt


Grafik, Bildbearbeitung & -redaktionBAUKULTUR 2010Jahresprogramm 2009/2010„Baukultur lohnt sich! Sie ist kein intellektuellesNischenthema, sondern angewandteStrukturpolitik. Baukultur prägt das Zusammenlebender Menschen. Eine neue Baukultur orientiertsich an den Bedürfnissen der Gesellschaft– so kann Heimat entstehen. Das wollenwir für Nordrhein-Westfalen.“Lutz Lienenkämper, Minister für Bauen und Verkehrdes Landes Nordrhein-Westfalen2009, Broschüre, geheftet, 36 Seiten, dt. &engl., Auflage gesamt 4.500, Format 21*27 cm


Grafik & Illustrationen, Bild redaktionDENKMAL DETEKTIVEDurch eine spielerische Auseinandersetzung mitdem Thema Denkmal wurde der Tag des offenenDenkmals insbesondere für junge Menschen erlebbar.Als Denkmal Detektive erforschten Kinderund Jugendliche in Begleitung ihrer Familieden stadtbauraum und beantworteten entlangfestgelegter Stationen verschieden Fragen zuden Themen Denkmal, Denkmalschutz, SchachtOberschuir, stadtbauraum.2008, Broschüre, geheftet, 12 Seiten, Digitaldruck,Auflage 100, Format 21*21 cm


Konzeption, Grafik & Programmierungproductdesignsolutions //Graafmann //sds_utku1998 ff, Websites

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!