04.12.2012 Aufrufe

Gelenklager und Gelenkköpfe - REIFF Technische Produkte

Gelenklager und Gelenkköpfe - REIFF Technische Produkte

Gelenklager und Gelenkköpfe - REIFF Technische Produkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reibung<br />

Die Reibung in einem <strong>Gelenklager</strong> oder Gelenkkopf<br />

hängt in erster Linie von der Gleitpaarung,<br />

der Belastung <strong>und</strong> der Gleitgeschwindigkeit ab.<br />

Da viele, teilweise voneinander abhängige Einflussfaktoren<br />

wirken, kann die Reibungszahl<br />

nicht präzise bestimmt werden. Unter Laborbedingungen<br />

ist es jedoch möglich, die Reibungszahl<br />

für unterschiedliche Gleitpaarungen zu<br />

bestimmen. Die Reibung in der Einlaufphase ist<br />

größer als in der anschließenden Prüfungs phase.<br />

Die Richtwerte für die Reibungszahl µ sind in<br />

Tabelle 1 angegeben. Sie wurden in Laborversuchen<br />

bestimmt.<br />

Die Reibungszahl für wartungsfreie Stahl/<br />

PTFE-Gewebe- <strong>und</strong> Stahl/PTFE-Sinterbronze-<br />

Gleitpaarungen nimmt mit zunehmender spezifischer<br />

Belastung ab. Bei konstanter spezifischer<br />

Belastung wird die Reibung minimal, sobald der<br />

PTFE-Transfer von der Gleitschicht zur gegenüberliegenden<br />

Stahlfläche abgeschlossen ist.<br />

Das Reibungsmoment eines <strong>Gelenklager</strong>s oder<br />

Gelenkkopfs wird wie folgt bestimmt:<br />

M = 0,5 µ P d m<br />

Hierin sind<br />

M = Reibungsmoment [Nm]<br />

µ = Reibungszahl († Tabelle 1)<br />

P = äquivalente dynamische Lagerbelastung<br />

[kN]<br />

d m = mittlerer Innenringdurchmesser [mm]<br />

d m = d k für Radial-<strong>Gelenklager</strong> <strong>und</strong> <strong>Gelenkköpfe</strong><br />

d m = 0,9 dk für Schräg-<strong>Gelenklager</strong><br />

d m = 0,7 dk für Axial-<strong>Gelenklager</strong><br />

d k = kugeliger Innenringdurchmesser [mm]<br />

Nach längerem Betrieb eines Lagers können<br />

negative Einflussfaktoren (Verunreinigung,<br />

Tabelle 1<br />

Reibungszahlen für unterschiedliche Gleitpaarungen<br />

(Richtwerte)<br />

Gleit- Reibungszahl µ<br />

paarung min max<br />

Stahl/Stahl 0,08 0,20<br />

Stahl/Bronze 0,10 0,25<br />

Stahl/PTFE-Sinterbronze 0,05 0,25<br />

Stahl/PTFE-Gewebe 0,02 0,15<br />

Stahl/PTFE-FRP 0,05 0,20<br />

Fehlschmierung) zu einem Anstieg der Reibungszahl<br />

führen; dabei kann die Reibungszahl<br />

die Maximalwerte in der Tabelle erreichen oder<br />

sogar überschreiten. Dieses Phänomen kann<br />

auch bei leichten Belastungen <strong>und</strong> vor allem bei<br />

sehr schwierigen Betriebsbedingungen beobachtet<br />

werden. In Anwendungsfällen, in denen<br />

die Reibung besonders wichtig ist, empfiehlt<br />

SKF die Leistungswerte anhand der maximalen<br />

Reibungszahlen gemäß Tabelle 1 zu bestimmen.<br />

Bei gemischter Reibung bzw. bei Festkörperreibung<br />

können geringfügige Unterschiede zwischen<br />

Haftreibung <strong>und</strong> Gleitreibung beobachtet<br />

werden. Erfahrungsgemäß lässt sich Stickslip<br />

nicht vollständig vermeiden. Er tritt dann am<br />

wahrscheinlichsten auf, wenn die stützenden<br />

Elemente nicht ausreichend steif sind. In den<br />

meisten Anwendungsfällen sind diese Effekte<br />

jedoch zu vernachlässigen.<br />

69<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!