04.12.2012 Aufrufe

Einladung - DHV-Niedersachsen

Einladung - DHV-Niedersachsen

Einladung - DHV-Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feichtinger-Ostrowski ist seit 30 Jahren im Verein und hat bei Heidi Pahl damals Akkordeonunterricht<br />

gehabt. Außerdem hat sie den Organisten-C-Lehrgang gemacht und ist ebenfalls seit mehr als 20<br />

Jahren Organistin der ev. Kirche Delligsen. Dort hat sie 1996 den Kinderchor „Georgsspatzen“ (für St.-<br />

Georgs-Kirche Delligsen) gegründet, weil sie Kantorin ist und 2006 folgte der Erwachsenenchor<br />

„VielHarmonie“. Sie bildet sich regelmäßig bei Lehrgängen für Chorleiter in Goslar fort, so dass die<br />

Voraussetzungen für sie als Dirigentin gegeben sind.<br />

Heinz Leistikow, langjähriger Leiter und Vereinsgründer und jetzt auf der Position des 2. Dirigenten<br />

„gerückt“, vertritt sie jetzt bei Abwesenheit. Die offizielle „Taktstockübergabe“ dazu erfolgt noch zu<br />

einem späteren Zeitpunkt mit einem Konzert.<br />

Außerdem standen Vorstandswahlen an: Die Geschicke des Vereins liegen nach wie vor in den<br />

bewährten Händen des bisherigen Vorstands:<br />

1. Vorsitzender = Klaus Dörries<br />

2. Vorsitzende = Carola Kramer-Biel<br />

Kassiererin = Heidi Pahl<br />

Schriftführerin = Ulrike Lührig<br />

Weiterhin waren einige Ehrungen vorzunehmen: Katrin Koch mit einer Urkunde für 5 Jahre aktive<br />

Vereinszugehörigkeit und Ulrike Lührig für 20 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit mit der silbernen<br />

Ehrennadel und einer Urkunde des Deutschen Harmonika-Verbandes e. V. (<strong>DHV</strong>), dem Sachverband<br />

des Akkordeonorchesters ausgezeichnet. Diese Ehrungen nahm Klaus Dörries in seiner Funktion als<br />

1. Vorsitzender des Vereins wahr.<br />

Carola Kramer-Biel und Katrin Feichtinger-Ostrowski wurden für 30 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit<br />

mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde des <strong>DHV</strong> ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde von<br />

Ulrike Lührig, als Jugendwartin des <strong>DHV</strong>-Landesverbandes <strong>Niedersachsen</strong> Mitglied des<br />

Landesvorstandes, als Vertretung für den Vorsitzenden Harald Kistner, vor.<br />

Eine besondere Ehrung erhielt Vorstandsmitglied Heidi Pahl für ihre Aktivität: Sie war 14 Jahre als<br />

Schriftführerin und somit im Vorstand tätig und wurde dann ohne Unterbrechung gleich Kassiererin<br />

des Vereins, was sie bis heute noch macht, so dass sie eine besondere Ehrung vom <strong>DHV</strong> für 20 Jahre<br />

Vorstandstätigkeit erhielt. Diese Ehrung nahm Ulrike Lührig vor. Heidi Pahl erhielt eine<br />

Ehrenamtsmedaille und eine Urkunde für 20 Jahre Vorstandsarbeit im Verein. In der Laudatio dazu<br />

wurden noch einmal die Vereins- und Vorstandsstationen im Verein herausgestellt, angefangen in den<br />

80er-Jahren als Beisitzerin, über Kassenprüferin und dann die Wahl 1987 in den Vorstand als<br />

Schriftführerin. Dieses Amt übte sie dann bis 2000 aus, ehe sie dann für die Kassiererinnentätigkeit<br />

gewählt wurde. Weiterhin wurde noch lobend die gemeinsame Arbeit von ihr und Ulrike Lührig an der<br />

Vereinshomepage seit 2008 erwähnt und ihr auch für die „Teamarbeit“ in der 1. Stimme in der<br />

Anfangs- und Landephase im Orchester von Lührig gedankt.<br />

Für dieses Jahr sind bereits ein paar Auftritte geplant. Ein Auftritt bei den SchreibfreuNden Alfeld<br />

(Leine) und dem Heimatverein Hoyershausen ist bereits im Januar 2011 in Hoyershausen gewesen,<br />

ein weiterer zum 10-jährigen Jubiläum der SchreibfreuNde im Gemeindehaus der St.-Marien-Kirche<br />

Alfeld (Leine), wo auch einmal das Gesangstalent des Vereinsgitarristen zum Einsatz kam. Die<br />

weiteren Termine sind:<br />

17.-19.06.2011: Beteiligung beim 2. Kaierder Dorffest, in diesem Jahr auf dem Kaierder Sportplatz.<br />

Zwei Mitglieder des Vereins arbeiten auch aktiv im Festausschuss mit.<br />

Im Oktober 2011 folgt die 2. Kaierder Kleinkunst im Gemeindehaus Kaierde. Das Thema und das<br />

Datum stehen noch nicht fest. 04.12.2011: Weihnachtsfeier in Brunkensen bei Pötchen Peine.<br />

11.12.2011: Beteiligung am Adventssingen, gemeinsam mit dem Gesangverein Kaierde in der<br />

Kaierder St.-Laurentius-Kirche.<br />

Anschließend klang die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Essen im ehemaligen Gemeindebüro<br />

Kaierde aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!