16.07.2015 Aufrufe

374berarbeitet - Energie- und Ressourcen-Management GmbH

374berarbeitet - Energie- und Ressourcen-Management GmbH

374berarbeitet - Energie- und Ressourcen-Management GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Potentiale mineralischer Sek<strong>und</strong>ärressourcenAusblick7 AusblickDie Potentialabschätzungen haben gezeigt, dass die vielversprechendsten Verwendungsmöglichkeiten für Sek<strong>und</strong>ärrohstoffealle im Beton liegen. Wird also in Zukunft vermehrt mit RC-Beton gebaut, stellen sich folgende Fragen: Nach wie vielenGebäudegenerationen ist die Produktion von hochwertigem Beton aus Abbruchmaterial nicht mehr möglich? Ist es möglich,den Baustoffkreislauf in Zukunft mehr oder weniger zu schliessen, oder sind bald neue Verwertungsarten nötig?Neben der technischen Machbarkeit ist ein wichtiger Aspekt der Produktion von RC-Beton mit Mischabbruch der Mehraufwandan Zement. Dieser ist der Hauptkostenverursacher der Betonproduktion. Verteuert sich in Zukunft der Betonbau, weil immermehr Mischabbruch verwendet wird?Diese Analyse wurde auf Ebene der Schweiz gemacht. Die beschriebenen Probleme mit den grossen Abbruchmengen werdensich in den einzelnen Kantonen ganz unterschiedlich zeigen. Zürich wird mit überdurchschnittlich hohen Abbruchmengenkonfrontiert werden, während zum Beispiel im Kanton Thurgau neben den geringeren Abbruchmengen auch noch dieDeponievorschriften viel lockerer ausgelegt sind. Wie sehen die Baustoffflüsse für die einzelnen Kantone aus? Wie starkbeeinflussen die unterschiedlichen kantonalen Richtlinien die Stoffflüsse zwischen den Kantonen?Es bleiben also viele Fragen offen, welche in weiterführenden Betrachtungen <strong>und</strong> Analysen beantwortet werden müssen.28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!