16.07.2015 Aufrufe

374berarbeitet - Energie- und Ressourcen-Management GmbH

374berarbeitet - Energie- und Ressourcen-Management GmbH

374berarbeitet - Energie- und Ressourcen-Management GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Potentiale mineralischer Sek<strong>und</strong>ärressourcenAnhangAbbildung 23: Entwicklung des Sek<strong>und</strong>ärmaterialanteils im RC-Beton B im Hochbau bzw. im RC-Beton M im Tiefbau in kg/m 3 ab 2005.A.3 ModellbeschreibungProzesse des Modells von 1990 – 20000 Rohstoffe: Natürliche Kieslager, Tongruben, Abbaugebiete für Kalk, Rohstoffe für Asphalt.1 Produktion primäre Baustoffe: Hier werden aus den Rohstoffen die Produkten Zement, Beton, Kies/Sand,Mauerwerk <strong>und</strong> Asphalt hergestellt.2 Hochbau: Gebäude, Erschliessung der Parzellen (d.h. Tiefbau im Hochbau wird dem Hochbau angerechnet).3 Tiefbau: Strassennetz, Schienen, Tunnelbau, Staumauern, Kanalisationsbauten <strong>und</strong> weitere Infrastruktur.4 Aufbereitung: Sortierung <strong>und</strong> Aufbereitung der Bauabfälle, Produktion der Recyclingbaustoffe RC-Kies,Betongranulat (B-G), Mischabbruchgranulat (MA-G) <strong>und</strong> zugehörige Feinfraktion (FF).5 RC-Beton B: Produktion von Recycling-Beton aus Betongranulat, welcher als Konstruktionsbeton in den Hochbaugeht.12 RC-Beton M TB: Produktion von Recycling-Beton aus Mischabbruchgranulat mit zugehöriger Feinfraktion (< 8mm), welcher als Magerbeton in den Tiefbau geht.13 Deponie: Inert- oder Reaktordeponie.36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!