05.12.2012 Aufrufe

broschuere_industrial_engineering-ifaa-01.11.pdf

broschuere_industrial_engineering-ifaa-01.11.pdf

broschuere_industrial_engineering-ifaa-01.11.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Bsh Bosch und<br />

siemens hausgeräte<br />

die Bsh Bosch und siemens<br />

hausgeräte gmbh ist eine<br />

weltweit tätige unternehmensgruppe<br />

mit einem<br />

Jahresumsatz von rund 8,4<br />

milliarden euro im Jahr 2009.<br />

sie entstand aus einem Joint<br />

venture zwischen der robert<br />

Bosch gmbh (stuttgart) und<br />

der siemens ag (münchen)<br />

im Jahr 1967. heute besitzt<br />

die Bsh 41 fabriken in 13<br />

ländern in europa, usa,<br />

lateinamerika und asien.<br />

Zusammen mit einem<br />

weltumspannenden netz<br />

von vertriebs- und kundendienstgesellschaften<br />

sind<br />

mehr als 60 gesellschaften in<br />

fast 40 ländern mit nahezu<br />

40.000 mitarbeitern für die<br />

Bsh tätig. Produktspektrum<br />

umfasst haushaltsgroß- und<br />

-kleingeräte, Bodenpflegeund<br />

Warmwassergeräte.<br />

Entwicklung und Auditierung des Produktionssystems bei der<br />

Firma BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH:<br />

Wie bereits dargelegt ist das verhältnis zwischen <strong>industrial</strong> <strong>engineering</strong><br />

und Produktionssystemen unterschiedlich verankert. entscheidend<br />

ist nicht die Über- bzw. unterordnung, sondern die verzahnung<br />

von gestaltungsprinzipien und das steuern der unternehmensabläufe<br />

mit kennzahlen.<br />

Bei der Bsh Bosch und siemens hausgeräte gmbh sind die aufgaben<br />

des ie in der abteilung Zentrale technik Produktion angesiedelt.<br />

deren aufgabe ist die definition, Weiterentwicklung und<br />

auditierung des Bsh-Produktionssystems, das weltweit in den<br />

Werken in einer einheitlichen struktur implementiert ist. in 2007<br />

wurde in den ersten Werken mit der einführung des neuen Bsh-<br />

Produktionssystems begonnen, 2009 war die flächendeckende<br />

ein führung abgeschlossen. aus den erfahrungen der über 40 Werke<br />

wird die grundstruktur des Produktionssystems ständig weiterentwickelt.<br />

es setzt sich aus den Prinzipien<br />

� bedarfsgerecht produzieren,<br />

� robuster Produktanlauf und -auslauf,<br />

� mitarbeiter fördern,<br />

� fehler vermeiden und<br />

� verschwendung vermeiden<br />

zusammen. insgesamt sind den fünf Prinzipien mehrere methoden<br />

und instrumente zugeordnet, die problemorientiert eingesetzt werden.<br />

Zur sicherung eines einheitlichen verständnisses und einsatzes<br />

der instrumente werden u. a. über das intranet multi me diale lernprogramme<br />

von ca. 1 stunde dauer je thema angebo ten. aufgrund<br />

der großen zeitlichen flexibilität und der verschiedenen sprachversionen<br />

wird dieses angebot gut angenommen. die teilnehmer erhalten<br />

für einen erfolgreichen abschluss der lerneinheiten ein Zertifikat<br />

des unternehmens Bsh.<br />

die werksseitige einführung und Weiterentwicklung der umsetzung<br />

des Produktionssystems wird durch die verantwortlichen in<br />

den Werken selbst vorgenommen. die abteilung Zentrale technik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!