05.12.2012 Aufrufe

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flachs. Wenn Böck krank wird, muß er Doktor und Bader selber zahlen, das übrige der Schuster. Für<br />

die Übergabe erhält Böck 250 fl, er muß aber dem Schuster wöchentlich 45 kr abgeben. Böck braucht<br />

nicht mitzuarbeiten, er darf aber, wenn er will.<br />

AP 1692/23<br />

1697 März 14<br />

Johann Böck, Sohn des Sebastian Böck und der Anna Diller, will sich nach Bayern verheiraten und<br />

begehrt einen Geburtsbrief, der ihm ausgestellt wird.<br />

AP 1697/207<br />

[Nachtrag, 2007:]<br />

1710 Okt. 14<br />

Sebastian Böck +, dessen Witwe Katharina Böck<br />

AP 1710.308<br />

Der Hans Schuster, dem Sebastian Böck seine Sölde überlassen hat, ist im<br />

Seelbuch unter Dolden nicht nachzuweisen und ihn hielt es offenbar nicht lange in<br />

Unterdolden. Er scheint mit dem Maurer Hans Schuster identisch zu sein, der 1694<br />

in Weizern auftaucht.<br />

Nach ihm werden die Besitzverhältnisse auf dem kleinen Söldgut, das anscheinend<br />

keine ausreichende bäuerliche Existenzgrundlage bot, wieder unklar. Das<br />

Grundbuch von 1706 nennt noch einen Joseph Huber, der aber im Seelbuch nicht zu<br />

finden ist.<br />

In dieser Quelle ist dagegen folgender Bewohner des Anwesens verzeichnet.<br />

Schwaiger Magnus, Frau unbekannt, vier Kinder (Joseph * 2.11.1686, Johanna<br />

2.11.1686, Johann Georg * 7.10.1688 und Anastasia * 28.09.1691)<br />

Ab 1738 ist hier Anton Hacker aus Zell (vom "Bäuerle") bei seiner Heirat mit Anna<br />

Maria Böck ansässig geworden.<br />

HACKER oo 16.06.1738 BÖCK<br />

(Joseph) Anton Anna Maria<br />

v. Zell v. Unterdolden<br />

* 84 * 6.02.1696<br />

II. oo 85 † 9.04.1763<br />

Kinder:<br />

1. * 12.10.1739 Johann Martin<br />

HACKER oo 14.06.1763 DILLER<br />

Anton (Wwr.) Apollonia<br />

v. v. Unterreuten<br />

I. oo * 16.01.1730<br />

† [nach 1782?] † 8.03.1800<br />

Kinder:<br />

84<br />

Angabe im SB "9.01.1695" S. 332 ist falsch. Richtig dürfte "24.01.1704" sein. SB S. 319, dort<br />

allerdings nur "Joseph" genannt.<br />

85<br />

Angabe im SB "15.02.1730 (60 J.)" ist gestrichen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!