05.12.2012 Aufrufe

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

Hausgeschichte Eisenberg - Burgenmuseum Eisenberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Hs.- Nr. 69, Martin „Bäcker 7 , Pauler 8 “<br />

(Pl.- Nr. 1540)<br />

1598 gehörte das Anwesen einem Hans Böck 9 . Der Eintrag im damaligen<br />

Grundbuch lautet:<br />

Hanns Beeckh, zue Dolden, Gibt Järlich Aus seinem guet, Ann geldt Ain guldin dreissig<br />

khreitzer, zwelff metzen 10 haber, zwen Cloben 11 Flachs, Ain hennen 12 , fünffunddreissig Aÿer,<br />

Und dreÿ khreitzer für das hechlen 13<br />

Geld: 1 fl 30 kr<br />

Korn: 12 Metzen Haber<br />

Flachs: 2 Kloben<br />

Hennen: 1<br />

Eier: 35<br />

Hecheln: 3 kr<br />

Auch im Grundbuch der Herrschaft <strong>Eisenberg</strong> von 1600 wird Hans Böck (Beck) mit<br />

seinem gesamten umfangreichen Besitz an Äckern und Wiesen erwähnt 14 .<br />

Hanns Beckh [überschrieben mit: M.........?] daselbst hat Haus und Hoff auch Paindt dar/bey<br />

ain Badstuben, mer ain Spaicher und Früe/Garten beyainander. Mer die Anwand und der<br />

/Rain bis ain Michell Harding ain halb Tagmad [gromet?] /mer ain Fleckhlin ain halb Viertell<br />

ligt an Heüß Beekh /und Morizen Schradin. Mer den Moßanger bey dem /Weÿer, darinn der<br />

Krauttgart hellt anderthalbTag/werkh, darin der Prielzain ain Viertl Tagwerck hat /Angerrecht<br />

zwischen sein selbs Ackher und Moritz Schradins. An Wißmeder den Helden [Halden?]<br />

hinaus und /Moß. Sechs Tagwerckh zwischen Michell Harding /und Morizen Schradin, sambt<br />

dem Holtz. Mer Balztats /wiß, drey Tagwerckh ligt an Michell Harding /und Heüß Beckh. Item<br />

ain Paigen? ain Tagmad an der Loch und Heüß Beckh ligendt. An Eckhern Item /der<br />

Prielackher ligt zwischen sein selbs und Baltus /Staigern. Mer der vorder Ackher am hinder<br />

/Esch? zwischen Michell Hardings und seiner selbst, /der hinder Ackher am hinder Esch<br />

7<br />

Heimatberechtigte Personen<br />

8<br />

Seelbuch<br />

9<br />

Teilungsbrief, 1598<br />

10<br />

Metze, altes Hohlmaß, ca. 22 – 23 l<br />

11<br />

Herkunft von Kloben = Holzscheit?<br />

12<br />

Henne<br />

13<br />

Vgl. Hechel = Gerät zum Reinigen und Ordnen von Flachsfasern. Die Abgabe wird wohl für<br />

den Flachsanbau erhoben worden sein.<br />

14<br />

Grundbuch, 1600<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!