20.07.2015 Aufrufe

PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Übergänge von Arbeit in Arbeit professionell begleiten –<br />

Durch befristete Beschäftigung, Zeitarbeit und Transfer?!<br />

März 2013<br />

„Der Vermittlungsvorrang verhindert, dass Phasen der Arbeitslosigkeit gezielt für Qualifizierung<br />

genutzt werden. Der Qualifizierung sollte der gleiche Rang wie der Vermittlung<br />

eingeräumt werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass den Zielen der Arbeitsförderung,<br />

wie der Förderung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit oder der Vermeidung unterwertiger<br />

Beschäftigung, auch Rechnung getragen wird. Zur Bewältigung der vielfältigen<br />

"riskanten Übergänge" in der Erwerbsbiographie ist die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz<br />

ein Schlüsselthema.“<br />

Dr. Hans-Jürgen Urban<br />

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, IG Metall<br />

„Zeitarbeit ist kein Teufelswerk, sondern eine etablierte Beschäftigungsform auf dem deutschen<br />

Arbeitsmarkt. Und sie macht gerade drei Prozent der Beschäftigung aus. Fest steht,<br />

Zeitarbeit ist ein wichtiger Türöffner für Langzeitarbeitslose in die Arbeitsgesellschaft. Aus<br />

arbeitsmarktpolitischer Perspektive gilt es, eine möglichst ausgewogene Balance an Einstiegsmöglichkeiten<br />

in den Arbeitsmarkt einerseits sowie Stabilität und sozialer Sicherheit<br />

für die Betroffenen andererseits herzustellen.“<br />

Heinrich Alt<br />

Vorstand Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit<br />

16 ]<br />

<strong>PEAG</strong> <strong>PERSONALDEBATTE</strong> <strong>zum</strong> <strong>FRÜHSTÜCK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!