20.07.2015 Aufrufe

PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[ Rente – Wen betrifft welches Modell?<br />

Juni 2014<br />

Eine tragbare und gerechte Lösung zur zukünftigen Ausgestaltung und Finanzierung<br />

unseres Rentensystems steht weiterhin aus. Für das verabschiedete Rentenpaket der<br />

Großen Koalition gilt: Es ist extrem teuer und wenig effizient. Sind das Ansätze für<br />

eine nachhaltige und generationengerechte Rentenpolitik?<br />

Der als Gegner des Rentenpaketes bekannt gewordene CDU-Parlamentarier Christian Freiherr<br />

von Stetten unterstrich erneut seine skeptische Haltung: „Das Renteneintrittsalter muss an<br />

die Entwicklung der Lebenserwartung und die Beitragszahlerentwicklung geknüpft werden.<br />

Das derzeitige Paket ist Klientelpolitik für eine kleine Gruppe von Arbeitnehmern und auch<br />

ein falsches Signal an unsere Nachbarn in Europa.“<br />

Christian Freiherr von Stetten<br />

MdB, mittelstandspolitischer Sprecher und<br />

Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand (PKM)<br />

der CDU/CSU-Bundestagsfraktion<br />

„Es handelt sich hierbei um einen klaren Rückschritt. Das Rentenpaket ignoriert die demografische<br />

Herausforderung und setzt die falschen Anreize. Wir brauchen mehr Realismus in<br />

der Rentenpolitik. Um auch künftig noch den jeweiligen Lebensstandard abzusichern, muss<br />

die gesetzliche Rente mit deutlich mehr betrieblicher und privater Altersvorsorge ergänzt<br />

werden als heute.“<br />

Dr. Peter Schwark<br />

Mitglied der Hauptgeschäftsführung,<br />

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV)<br />

6 ]<br />

<strong>PEAG</strong> <strong>PERSONALDEBATTE</strong> <strong>zum</strong> <strong>FRÜHSTÜCK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!