05.12.2012 Aufrufe

1 „Bunte Liste“ Genealogie Landeskundliche ... - Märkischer Kreis

1 „Bunte Liste“ Genealogie Landeskundliche ... - Märkischer Kreis

1 „Bunte Liste“ Genealogie Landeskundliche ... - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Deutsche Zentralstelle für <strong>Genealogie</strong> wertet personen- und familiengeschichtliches Schriftgut im<br />

gesamten deutschen Sprachraum aus, insbesondere Ortsfamilienbücher, Kirchenbuchverkartungen<br />

und Kirchenbuchkopien.<br />

Deutsches Adelsarchiv<br />

Schwanallee 21<br />

35037 Marburg<br />

TEL 06421 / 26162<br />

FAX 06421 / 27529<br />

E-MAIL info@adelsarchiv.de<br />

Das Deutsche Adelsarchiv gibt die Genealogischen Handbücher des Adels heraus und sammelt<br />

Unterlagen zur Geschichte des Adels, regionaler Adelsvereinigungen sowie verschiedener<br />

Adelsfamilien.<br />

Deutsches Geschlechterbuch<br />

Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien inklusive Stammfolgen und Literaturhinweisen.<br />

Bd. 1 (1889) bis 219 (2007) und folgende. Dazu: Gesamtverzeichnis für die Bände 1 bis 216 auf CD-<br />

ROM. Verlag: C. A. Starke, Limburg a.d. Lahn<br />

Europäische Stammtafeln / herausgegeben von Detlev Schwennicke. Neue Folge<br />

Band I, Teilband 1 = Die fränkischen Könige und die Könige und Kaiser, Stammesherzöge und Kurfürsten,<br />

Markgrafen und Herzöge des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 2., verbesserte Auflage 2005. 174<br />

Tafeln<br />

Band I, Teilband 2 = Przemysliden, Askanier, Herzöge von Lothringen, die Häuser Hessen, Württemberg und<br />

Zähringen. 1999. 110 Tafeln<br />

Band I, Teilband 3 = Die Häuser Oldenburg, Mecklenburg, Schwarzburg, Waldeck, Lippe und Reuß.<br />

2000. 129 Tafeln<br />

Bd. II = Die außerdeutschen Staaten, die regierenden Häuser der übrigen Staaten Europas. 1984. 206 Tafeln<br />

Band III, Teilband 1 = Herzogs- und Grafenhäuser des Heiligen Römischen Reiches, andere europäische<br />

Fürstenhäuser. 1984. 200 Tafeln<br />

Band III, Teilband 2 = Nichtstandesgemäße und illegitime Nachkommen der regierenden Häuser Europas. 1983.<br />

400 Tafeln<br />

Band III, Teilband 3 = Andere große europäische Familien. Illegitime Nachkommen spanischer und<br />

portugiesischer Königshäuser. 1985. 200 Tafeln<br />

Band III, Teilband 4 = Das feudale Frankreich und sein Einfluß auf die Welt des Mittelalters.<br />

1989. 220 Tafeln<br />

Band III, Teilband 5 = Seitenverwandte der Rurikiden. 2004. 180 Tafeln<br />

Band IV = Standesherrliche Häuser I. 1981. 168 Tafeln<br />

Band V = Standesherrliche Häuser II. 1988. 192 Tafeln<br />

Band VI = Familien des alten Lotharingien I. Vergriffen. 1998 in völlig überarbeiteter Form als Band XVIII neu<br />

erschienen<br />

Bd. VII = Familien des alten Lotharingien II. 1979. 168 Tafeln<br />

Band VIII = West-, Mittel- und Nordeuropäische Familien. 1980. 163 Tafeln<br />

Band IX = Familien des Früh- und Hochkapitalismus. 1987. 182 Tafeln<br />

Band X = Pairs de France und ihre Familien. 1986. 162 Tafeln<br />

Band XI = Familien vom Mittel- und Oberrhein und aus Burgund. 1986. 162 Tafeln<br />

Band XII = Schwaben. 1992. 164 Tafeln<br />

Band XIII = Les familles féodales de France I. 1990. 166 Tafeln<br />

Band XIV = Les familles féodales de France II. 1991. 200 Tafeln<br />

Band XV = La Bourgogne au Moyen Age. 1993. 198 Tafeln<br />

Band XVI = Bayern und Franken. 1995. 162 Tafeln<br />

Band XVII = Hessen und das Stammesherzogtum Sachsen. 1998. 163 Tafeln<br />

Band XVIII = Zwischen Maas und Rhein. 1998. 160 Tafeln. Neue, wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage<br />

des 6. Bandes<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!