05.12.2012 Aufrufe

1 „Bunte Liste“ Genealogie Landeskundliche ... - Märkischer Kreis

1 „Bunte Liste“ Genealogie Landeskundliche ... - Märkischer Kreis

1 „Bunte Liste“ Genealogie Landeskundliche ... - Märkischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Haus und Hof im Sauerland<br />

Die ältesten Lehnbücher der Grafen von der Mark<br />

= Lehnbücher der Jahre 1392 und 1393. Herausgegeben von Margret Westerburg-Frisch. Band 1<br />

(1967 / 191 Seiten) und Band 2 = Register (1982 / 112 Seiten). Verlag Aschendorff, Münster<br />

Dahle - alte Häuser.<br />

Nach dem Urkataster von 1830 und Teilung der Marken 1839. Drahtrollen, Grundbesitz, Berufe,<br />

Familiennamen. Dokumentation von Horst Werner Stein. 1999. 132 Seiten. Selbstverlag Heimatverein<br />

Dahle e.V.<br />

Grund- und Hypothekenbuch für die Güter in den Bauerschaften des Kirchspiels Kierspe<br />

Bearbeitet von Reinhard Distel und Hans Ludwig Knau. 2006. 536 Seiten (in zwei Bänden).<br />

Selbstverlag Heimatverein Kierspe e.V.<br />

Grund- und Hypothekenbuch über die zum Hofesgericht der Unterherrlichkeit Rhade gehörigen<br />

Güter und Sohlen<br />

Bearbeitet von Hans Ludwig Knau und Reinhard Distel. 2002. 369 Seiten. Selbstverlag Heimatverein<br />

Kierspe e.V.<br />

Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich<br />

Ein dynastisch-topographisches Handbuch. Herausgegeben von Werner Paravicini, bearbeitet von<br />

Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer. Teilband 1 = Dynastien und Höfe // Teilband 2 = Residenzen.<br />

2003. Insgesamt 1.636 Seiten. Verlag Thorbecke, Ostfildern<br />

Ein Hof im Sauerland wird 600 Jahre alt.<br />

= Mittelster Hof in Balve-Grübeck<br />

Von Rudolf Tillmann. 2004. 97 Seiten. Selbstverlag R. Tillmann, Mettmann<br />

Hypothekenbuch des Kirchspiels Valbert 1727 bis 1809<br />

Vollständiger Textabdruck mit Erläuterungen und Indizes. Bearbeitet von Heinrich Fernholz. 1995.<br />

628 Seiten. Selbstverlag H. Fernholz, Mülheim a.d. Ruhr<br />

Ich bin ein Kind vom Haasenhof [in Plettenberg-Himmelmert].<br />

Von Siegfried Lill. 2002. 107 Seiten. Selbstverlag S. Lill, Altena<br />

Kataster der kontribuablen Güter in der Grafschaft Mark 1705<br />

Bearbeitet von Willy Timm. 1980. 441 Seiten. Verlag Aschendorff, Münster<br />

Niedernhöfen<br />

= Hof Niedernhöfen der Familie Tillmann in Neuenrade-Blintrop<br />

Von Rudolf Tillmann. 2008. 116 Seiten. Selbstverlag R. Tillmann, Mettmann<br />

Niekammer's Landwirtschaftliches Adressbuch der Domänen, Rittergüter, Güter und Höfe in<br />

der Provinz Westfalen<br />

= Nachdruck der 3. Auflage 1931, erschienen 2004. 548 Seiten. Landwirtschaftsverlag, Münster<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!