05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 19/2012 - Verbandsgemeinde Hochspeyer

Amtsblatt 19/2012 - Verbandsgemeinde Hochspeyer

Amtsblatt 19/2012 - Verbandsgemeinde Hochspeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jubiläumsveranstaltung<br />

20 Jahre Partnerschaft<br />

Stadt Leutenberg und<br />

Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong><br />

17. bis 20. Mai <strong>2012</strong><br />

24. Jahrgang (797)<br />

Mittwoch,<br />

den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Ausgabe <strong>19</strong>/<strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 17. Mai <strong>2012</strong><br />

ca. 16:00 Uhr Ankunft der Gäste aus Leutenberg Begrüßung und Empfang im Rathaus<br />

<strong>19</strong>:00 Uhr Begegnungsabend bei „Grün-Weiss“<br />

Kennenlernen und Erfahrungsaustausch<br />

Freitag, 18. Mai <strong>2012</strong><br />

10:00 Uhr <strong>Hochspeyer</strong> stellt sich vor<br />

Treffpunkt: Kirchplatz<br />

14:30 Uhr Einladung zu Kaffee und Kuchen<br />

Treffpunkt: Schwimmbad<br />

18:30 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates <strong>Hochspeyer</strong><br />

Treffpunkt: Rathaus - Ratssaal<br />

20:00 Uhr „Pfälzer Abend“<br />

Treffpunkt: Kirchplatz<br />

Samstag, <strong>19</strong>. Mai <strong>2012</strong><br />

10:00 Uhr Sport + Spiel und bei den Vereinen, Swin-Golf oder Ausflug nach Kaiserslautern<br />

<strong>19</strong>:00 Uhr Festakt<br />

Treffpunkt: Sporthalle TUS<br />

Sonntag, 20. Mai <strong>2012</strong><br />

10:00 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle<br />

Treffpunkt: Leutenberger Hütte<br />

Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstr. 121, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Tel. 06305/71126, www.hochspeyer.eu<br />

Einladung zum 2. Seniorennachmittag <strong>2012</strong><br />

Der zweite Seniorennachmittag findet statt am<br />

Samstag, 12.05.<strong>2012</strong>, 14 Uhr im Prot. Gemeindezentrum <strong>Hochspeyer</strong>


<strong>Hochspeyer</strong> - 2 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG<br />

Tel. 06305-71-0<br />

vormittags nachmittags<br />

Mo. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Di. 8.30 durchgehend geöffnet bis 18.00 Uhr<br />

Mit. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Do. 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 12.00 Uhr geschlossen<br />

Herr Kissel, Bezirksbeamter der Polizei für den Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter Durchwahl<br />

0631-369-2117 oder 21 50 erreichbar.<br />

Sprechstunde in den Räumen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> nach<br />

telefonischer Vereinbarung während der Öffnungszeiten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung (dienstags bis 18.00 Uhr) bei<br />

dem Bezirksbeamten Herrn Kissel.<br />

Außerhalb der Regelarbeitszeiten der Verwaltung und in eiligen<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache der Polizeiinspektion<br />

Kaiserslautern 1 unter 0631-369-21 50.<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises<br />

Kaiserslautern in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

Ihr Ansprechpartner: Erika Porsch<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstraße 121,<br />

Zimmer 107, Tel. 06305/71-159<br />

Mittwoch, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr in Frankenstein im<br />

Gemeindehaus, Hauptstraße 53, Tel. 06329/1425<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Spechzeiten:<br />

Kreisverwaltung Kaiserslautern “Leitstelle Älterwerden”<br />

Tel. 0631-7105-353 von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Schiedsmannes:<br />

es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung.<br />

Bitte Voranmeldung unter Tel. 71-127.<br />

HOMEPAGE DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>: www.hochspeyer.de<br />

VG-Werke: www.vgw-hochspeyer.de<br />

Grundschule: www.hochspeyer.com/gs<br />

Hauptschule: www.muenchhofschule-bildung-rp.de<br />

UNSERE E-MAIL ADRESSEN<br />

Bürgermeister Rung: w.rung@hochspeyer.rlp.de<br />

Hauptamt Fr. Emirze: b.emirze@hochspeyer.rlp.de<br />

Einwohnermeldeamt: d.mossbacher@hochspeyer.rlp.de<br />

<strong>Amtsblatt</strong>: amtsblatt@hochspeyer.rlp.de<br />

VG-Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de<br />

FERNSPRECHANSCHLÜSSE/E-MAIL-ADRESSEN DER<br />

SCHULEN IN DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Sekretariat: 06305/1801 schule@hochspeyer.com<br />

Grundschule grundschule@hochspeyer.com<br />

Hauptschule hauptschule@hochspeyer.com<br />

BBS II 06305/7150217<br />

Frankenstein: 06329/294 GSFrankenstein@t-online.de<br />

BEREITSCHAFTSDIENSTE VERBANDSGEMEINDE<br />

VERBANDSGEMEINDEWERKE HOCHSPEYER<br />

Bei Störungen außerhalb der Dienstzeiten und an Wochenenden<br />

bitten wir, nachgenannte Nummern anzuwählen:<br />

Stromversorgung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Tel. 0800 / 89 58 958<br />

BEREITSCHAFTSDIENST DER PFALZWERKE<br />

Stromversorgung für die Gemeinde Frankenstein:<br />

Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach<br />

Tel. (06301) 70 52 11, Fax (06301) 70 52 52<br />

Otterbach Stromentstörung: 0800 79 77777<br />

Gasentstörung: 0800 100 3448<br />

EINSATZDIENST der SWK STADTWERKE<br />

KAISERSLAUTERN VERSORGUNGS-AG:<br />

Die SWK ist bei gastechnischen Störungen unter der Rufnummer<br />

0631 8001-2222 zu erreichen.<br />

Die kostenlose Notfallnummer für Gas lautet 0800-8456789.<br />

NOTDIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST HOCHSPEYER<br />

Mo. 14.05.<strong>2012</strong> und Di. 15.05.<strong>2012</strong> jeweils von <strong>19</strong>.00 bis<br />

7:00 Uhr am nächsten Morgen<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. Musterle, Dr. Müller, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

Hauptstraße 129, Tel: 06305 92 120<br />

Für die Wochenenden (Fr 14:00 Uhr - Mo. 7.00 Uhr) und<br />

Feiertage (8.00 Uhr - 7.00 Uhr) sowie Mittwoch ab 14:00<br />

Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr<br />

Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel: 0631/<strong>19</strong>292<br />

FRANKENSTEIN<br />

Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden<br />

KRANKENPFLEGESTATION<br />

Pflegestützpunkt Otterberg, Geißbergring 2, 67697 Otterberg,<br />

Telefon: 0 63 01 / 71 81 05-5 oder 6<br />

Servicezeiten: Montag und Freitag: 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung<br />

Wochenenddienst der ökum. Sozialstation Otterberg:<br />

12.05.<strong>2012</strong> bis 13.05.<strong>2012</strong>: Tel. 06301/7933-11<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Sa. 12.05.<strong>2012</strong> bis So. 13.05.<strong>2012</strong><br />

ZA. Wolfram Wittge, Parkstraße 65, 67655 Kaiserslautern,<br />

Tel. 0631 / 28 295<br />

Do. 17.05.<strong>2012</strong><br />

Dr. Michael Hof, Weberstraße 1, 67655 Kaiserslautern, Tel.<br />

0631 / 60 945<br />

Kreis Donnersberg<br />

Für die Wochenenden, Feiertage und Mittwochnachmittage<br />

ist der aktuelle diensthabende Zahnarzt zu erfahren unter<br />

der Telefonnummer: 06351/399543<br />

Rheinland-Pfälzischer APOTHEKENNOTDIENST<br />

Ansage erfolgt über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.)<br />

Abruf über Internetseite: www.lak-rlp.de<br />

Aushang der nächstgelegenen Dienstapotheken an jeder<br />

Apotheke.<br />

Wechsel täglich um 08.30 Uhr<br />

APOTHEKENNOTDIENST<br />

16.05.<strong>2012</strong>, Mittwochnachmittag:<br />

Löwen-Apotheke, <strong>Hochspeyer</strong> Tel. 06305/9 90 60<br />

NOTRUFE<br />

FEUERWEHR 112<br />

POLIZEI 110<br />

RETTUNGSDIENST <strong>19</strong>222<br />

ACHTUNG: für Frankenstein 06305-<strong>19</strong>222


<strong>Hochspeyer</strong> - 3 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N<br />

V E R B A N D S G E M E I N D E H O C H S P E Y E R<br />

������� ����<br />

������ ������<br />

���� ��������<br />

���������������������� ���<br />

������ �������������������������<br />

������������������������ ���<br />

������ ������������������������������������<br />

�������������������������� ���<br />

������������ ����������������������������<br />

����������������������������� ���<br />

���� ����������������������������<br />

�������������������������<br />

������ ��������<br />

���<br />

��������<br />

���������������<br />

��������������<br />

�����������<br />

������������� ��������� �������������������������� ���<br />

���� ����������������<br />

������������<br />

��������� ���������������������������<br />

������ ������������<br />

����������<br />

���������������������������<br />

���������������������<br />

���<br />

�����������������<br />

���������� �������������������������<br />

����������<br />

��������������<br />

������<br />

�������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

������������<br />

���������� ����������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������<br />

������ ������������ ����������������������������<br />

����������<br />

��������������������������� ���<br />

���������������<br />

������<br />

�����������<br />

������������� ������������ ������������������������ ���<br />

����������� ��������������������������� ������������ ���������������������<br />

��������� ��������������������������� ������������ �������������������������<br />

������ ������������� ������������� ����������������������� ���<br />

��� ����������������<br />

�������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

������ �������������� ��������������������������� ������ ����������������������������� ���<br />

������ ��������������� ��������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������������� ���<br />

������ ����������� �����������������������������������<br />

��������������<br />

�������������������������� ���<br />

������ ����������� �������������� �������������������������� ���<br />

������ ��������� ��� ������������������������� ���<br />

������ ���������� ��� ������������������������� ���<br />

������ ��������� �������������������� ���<br />

������ ����������� ���������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������� ���<br />

������ ������������ ���������������� ��������������������������� ���<br />

������ �������� ��������� ����������������������� ���<br />

��������� ���������������������������<br />

������ ������������ ���������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������� ���<br />

������ �������� ����������������������������������� ����������������������� ���<br />

������ ���������� ������������ ������ ������������������������� ���<br />

������ ������������ ���������� ������� ��������������������������� ���<br />

������ ������������ ������������������� �������������������<br />

���� ���� �������������<br />

��������������������������� ���<br />

������ ��������� ������������������������ ������������������������� ���<br />

������ ��������� ����������������<br />

������������������ �����<br />

������������������������� ���<br />

������ ����������� ����� �������������������������� ���<br />

����������� ���� �������������������� ���<br />

����������������������


��������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

<strong>Hochspeyer</strong> - 4 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

������� ����<br />

������ ������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

������ ��������� ��������������� ������������ ��������<br />

��������������<br />

������������������������ ������<br />

������ ������������� ��������������������������� ����������������������������� ������<br />

������ ������������� ������������������ ���������������������������� ������<br />

������ ������������ ���������������������������������� ��������������������������� ������<br />

������� ���������� ������������������������������������ �������������������������� ������<br />

������ ���������� ���������� ��������������������������� ������������������������� ������<br />

����������� ����� ������������������� �������<br />

������ ���������� �������������������� ������������������������� ���<br />

������ ���������� ������������ ����������� ������� ������������������������� ���<br />

������ ������������� ���� ����������� �����������������������<br />

����������������������<br />

���������������������������� ���<br />

������ �������������� ���� ����������� ���� ������������������������������ ���<br />

������ ����������� �����������������������������<br />

���� ������������������������� ����<br />

�������������������������� ���<br />

������ �������������������� ���������������������� ������������������������������������ ���<br />

������ ����������� ���������������������� �������������������������� ���<br />

������ ��������� ����������������������������������� ������������������������ ���<br />

������ ����������� ���������������������� ������������ �������������������������� ���<br />

������ ����������������� ������� ��� ���������������������������������� ���<br />

��������<br />

������������<br />

���� ��������������������� ���<br />

����������� ������ ������������������� ���<br />

������ ��������������� ���������� �������������������������� ������<br />

������ ��������������� ����������������� ����������������������������� ������<br />

������ ����������� ����������� ��������������������������� ������<br />

������ ���������������� ��������������� ��������������������������� �����<br />

������ ������������ ��������������� ��������������������������� ������<br />

������ ���������������� �������������������������������������� ��������������������������� ������<br />

������ �������������� ������������������������� ������ ����������������������������� ������<br />

������ ����������� �������������������������� �������������������������� �����<br />

����������� �������� ������ ������������������� ������<br />

���� �������������� ��������������������������������<br />

���� �������������� ����������������������������<br />

������������<br />

������������<br />

�������������� �������������������������<br />

�����<br />

������������<br />

��������������<br />

������ ������� ������������������������������� ������������������������<br />

����������� ������ ������������������<br />

���� ������ ������������������������������� ������������������������������<br />

������������ ������<br />

������<br />

�����������<br />

������������������� �����������<br />

������ ��������������������<br />

����������� ��������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������ ���� ������ ����������������� ���������������������������<br />

��� ���������������������<br />

���������� ����<br />

������������������������������� �����������������<br />

��������������������� ������������������������<br />

����������� ����������������������<br />

���������������������<br />

����������<br />

������� ���������������������<br />

���������<br />

���������������������� �����������������������<br />

������� ����������������� ������������ ���������������������������������<br />

������������ ����������<br />

������� ������ ������


<strong>Hochspeyer</strong> - 5 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

✂<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���� ������������������� ���� �������� ��� ����������������� ������������ ������� ���� �������� ������������<br />

�����������<br />

����� ���� ������ �������������������� �������� ������� ���� ���� ������������ ���������� �����<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������ ��������� ���� �������� ���� ��������������� ���� ����� ��������������� �������� �����<br />

�������������� ��������� ����������� ���� ��������������� ���� ���� ����������������� �����������<br />

������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������<br />

��������� �����������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������� ����������������������������������������� ���������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������� �������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������ ������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������ ������������� �������������������������������� �<br />

�<br />

���������������������� ����������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�������� � ����������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������� �<br />

�<br />

� ���������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� ���������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� ������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������� ���������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

� ��������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������ �<br />

�<br />


<strong>Hochspeyer</strong> - 6 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Wichtige Mitteilung aus dem Passamt!<br />

Europäische Vorgaben: Kindereinträge im Reisepass<br />

der Eltern werden im Sommer ungültig<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben wird allen Eltern, die<br />

noch über einen Reisepass mit Kindereinträgen verfügen,<br />

empfohlen, bei geplanten Auslandsreisen im Sommer<br />

rechtzeitig vor dem 26. Juni <strong>2012</strong> neue Reisedokumente<br />

für ihre Kinder zu beantragen.<br />

Als Reisedokumente kämen Kinderreisepässe, Reisepässe<br />

und - je nach Reiseziel - auch Personalausweise<br />

in Betracht.<br />

Ab dem 26. Juni <strong>2012</strong> sind Kindereinträge im Reisepass<br />

der Eltern ungültig und berechtigen das Kind<br />

nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem<br />

Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland<br />

über ein eigenes Reisedokument verfügen. Dies gilt auch<br />

für Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. für<br />

den so genannten „Schengen-Raum“. Auch wenn in diesem<br />

Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet<br />

dies die Reisenden nicht von der Pflicht, ein gültiges<br />

Dokument mitzuführen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt<br />

das Reisedokument dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Die Änderung ergibt sich aus einer Anpassung der EU-<br />

Verordnung über Normen für Sicherheitsmerkmale und<br />

biometrische Daten in von den Mitgliedsstaaten ausgestellten<br />

Pässen und Reisedokumenten (EU-Passverordnung).<br />

Hintergrund ist die Anpassung an internationale<br />

Entwicklungen, für Reisende jeden Alters eigene Dokumente<br />

vorzusehen. Das soll Missbrauch vorbeugen und<br />

Kinder schützen. Das Prinzip „eine Person - ein Pass“,<br />

wird aus Sicherheitsgründen auch von der Internationalen<br />

Zivilluftfahrorganisation (ICAO) empfohlen und ist<br />

gemäß EU-Passverordnung bis zum 26. Juni <strong>2012</strong> EUweit<br />

umzusetzen.<br />

Die Eintragung eines Kindes in den elterlichen Reisepass<br />

ist aus den vorgenannten Sicherheitsgründen bereits seit<br />

dem 1. November 2007 nicht mehr zulässig. Aufgrund der<br />

zehnjährigen Gültigkeitsdauer von Reisepässen können<br />

sich Dokumente mit (ab dem 26. Juni <strong>2012</strong> ungültigem)<br />

Kindereintrag aber noch bis Ende Oktober 2017 in Umlauf<br />

befinden.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihre Pass- und Personalausweisbehörde<br />

unter folgenden Telefonnummern:<br />

Frau Moßbacher 06305/71-144<br />

Herr Nabinger 06305/71-135.<br />

Aktuelles aus dem Passamt<br />

Reisepässe,<br />

die in der Zeit vom<br />

10.04.<strong>2012</strong> - 13.04.<strong>2012</strong><br />

beantragt wurden, können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstr. 121, Zimmer Nr. 202 und 203, zu<br />

unseren Öffnungszeiten abgeholt werden. Ein noch in Ihrem<br />

Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte<br />

bei dieser Gelegenheit ab.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person<br />

mit der Abholung beauftragen. Diese Person muss sich<br />

ausweisen und eine formlose Vollmacht von Ihnen vorzeigen<br />

können.<br />

Wir weisen darauf hin, dass auch Ausweispapiere für Ehegatten<br />

nur ausgehändigt werden können, wenn uns von diesem<br />

eine Vollmacht vorgelegt wird.<br />

gez. Rung, Bürgermeister<br />

Verkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong> erlässt als<br />

zuständige Straßenverkehrsbehörde gem. §§ 44 Abs. 3, i. V. mit<br />

29 Abs. 2 der StVO aus Gründen der Sicherheit und Ordnung in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> folgende<br />

Straßenverkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Wegen einer Veranstaltung wird der Kirchplatz in <strong>Hochspeyer</strong><br />

vom 14.05.<strong>2012</strong> bis zum 22.05.<strong>2012</strong> voll gesperrt.<br />

Ausweichparkflächen stehen in den angrenzenden Seitenstraßen,<br />

sowie auf dem Kerweplatz, den KSK-Parkplätzen und auf<br />

dem „Secklerplatz“ zur Verfügung.<br />

Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen<br />

(Zeichen 250 StVO; 283 StVO und Zusatzschild) wirksam.<br />

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und<br />

Beachtung.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 09.05.<strong>2012</strong><br />

gez.: Stock, Leiterin Ordnungsamt<br />

Verkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong> erlässt als<br />

zuständige Straßenverkehrsbehörde gem. §§ 44 und 45 der<br />

StVO aus Gründen der Sicherheit und Ordnung in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> folgende<br />

straßenverkehrspolizeiliche Anordnung:<br />

1. Wegen einer Baumaßnahme wird die Dürkheimer Straße<br />

in Frankenstein auf Höhe der Hnr. 18 von 14.05.<strong>2012</strong> bis<br />

15.06.<strong>2012</strong> halbseitig gesperrt.<br />

2. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen<br />

(123 StVO; 208 StVO; 308 StVO; 600 StVO¸605 StVO)<br />

wirksam.<br />

3. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Kenntnisnahme und<br />

Beachtung.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 09.05.<strong>2012</strong><br />

gez.: Stock, Leiterin Ordnungsamt<br />

SCHULEN<br />

Grundschule Frankenstein<br />

Faszination - Glasbläser<br />

Ein Glasbläser aus Coburg besuchte am Donnerstag vergangener<br />

Woche die Grundschule Frankenstein. Sowohl die Schüler<br />

als auch die „Großen“ aus dem Kindergarten, die der Einladung<br />

gerne gefolgt waren, schauten fasziniert den Vorführungen zu.<br />

Mit einfachen und für die Kinder verständlichen Worten erklärte<br />

der Glaskünstler aus welchen Grundstoffen Glas besteht, wie<br />

und bei welcher Temperatur es geschmolzen wird und schließlich,<br />

was aus dem geschmolzenen Werkstoff alles gezaubert<br />

werden kann. Vier Kinder durften sogar selbst eine Glaskugel<br />

blasen und mit nach Hause nehmen. Besonderen Spaß hatten<br />

alle mit dem sogenannten mundgeblasenen Spaßvogel, der die<br />

Zuschauer nass spritzte und einem Scherzglas, das niemals<br />

leer wurde. Am Ende hatten die Kinder die Qual der Wahl bei<br />

dem großen Angebot am Verkaufswagen des Glasbläsers. Alle<br />

konnten ein Andenken mit nach Hause nehmen und werden sich<br />

dadurch sicher noch lange an diesen besonderen Schultag erinnern.


<strong>Hochspeyer</strong> - 7 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

L A N D K R E I S<br />

KAISERSLAUTERN<br />

Der Beirat für Migration und Integration des<br />

Landkreises Kaiserslautern informiert<br />

Änderungen der Sprechstunden<br />

Der Beirat für Migration und Integration bietet wöchentlich<br />

Sprechstunden zentral in der Kreisverwaltung Kaiserslautern an.<br />

Die Sprechstunden finden an jedem Donnerstag in der Zeit von<br />

16.00 Uhr - 18.00 Uhr statt.<br />

Für jede <strong>Verbandsgemeinde</strong> steht ein namentlich benanntes<br />

Beiratsmitglied als Ansprechpartner/in zur Verfügung.<br />

Für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> ist Herr Gerhard<br />

Scherer, Telefon 0170 / 55 08 225 zuständig.<br />

Prävention durch Information<br />

Informationsveranstaltung „Rechtsextremismus -<br />

Lagebild aus Sicht des Verfassungsschutzes“<br />

Die Beiräte für Migration und Integration von Landkreis und<br />

Stadt Kaiserslautern veranstalten am Dienstag, 15. Mai <strong>2012</strong>, in<br />

der Zeit von 18.30 - 20.30 Uhr, eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema „Rechtsextremismus - Lagebild aus Sicht des Verfassungsschutzes“<br />

in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße<br />

8, im Sitzungssaal im 2. Obergeschoss (Seitenbau).<br />

Einlass ab 18.00 Uhr.<br />

Als Referent konnte Herr Andreas Müller vom Verfassungsschutz<br />

Rheinland-Pfalz gewonnen werden. Unter dem Motto „Prävention<br />

durch Information“ soll das Lagebild zum Thema Rechtsextremismus<br />

einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen<br />

und Strategien der Rechtsextremisten, die rechtsextremistische<br />

Szene mit den sie prägenden Erscheinungsformen und die Situation<br />

in Rheinland-Pfalz geben. Der Rechtsextremismus ist aus<br />

naheliegenden Gründen eine der zentralen Herausforderungen<br />

für Staat und Gesellschaft. Die rechtsextremistische Weltanschauung<br />

ist rassistisch, nationalistisch und demokratiefeindlich.<br />

Rechtsextremisten säen Hass und wollen die Gesellschaft<br />

spalten; Menschen mit Migrationshintergrund gehören seit jeher<br />

zu ihren Feindbildern. Gegen sie richtet sich eine fremdenfeindliche<br />

Hetze und immer wieder werden solche Menschen auch<br />

zum Ziel rechtsextremistischer Gewalt.<br />

Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Polizeipräsidium<br />

Westpfalz, Zentrum polizeiliche Prävention (ZPP).<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Achtung!! Neue Müllabfuhrregel<br />

in Wochen mit Feiertagen<br />

Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich<br />

diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag.<br />

Alle auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder<br />

am üblichen Abfuhrtag oder einen Tag später durchgeführt.<br />

Folglich kann auch samstags nachgefahren werden. Vorverlegungen<br />

finden nicht mehr statt.<br />

Impressum<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> erscheint<br />

wöchentlich mittwochs.<br />

Die Zustellung erfolgt kostenlos an alle Haushalte durch den Verlag.<br />

Herausgeber: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

Hauptstraße 121, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Tel. 06305/71-0,<br />

Fax: 06305/71-<strong>19</strong>1,<br />

Redaktion: Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit, Frau Maj,<br />

Tel. 06305/71-172.<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 54343 Föhren,<br />

Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich.<br />

Anzeigen-Annahmeschluss: montags 12.00 Uhr. Für Druckfehler<br />

keine Haftung. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte<br />

Anzeigen wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch<br />

bei Nichterscheinen des <strong>Amtsblatt</strong>es in Fällen höherer Gewalt oder<br />

bei Störung des Arbeitsfriedens<br />

Zahlungserinnerung 2. Quartal<br />

Die Kreiskasse Kaiserslautern weist darauf hin, dass zum<br />

15.05.<strong>2012</strong><br />

die Abfallentsorgungsgebühren zur Zahlung fällig sind. Bei<br />

vorliegenden Einzugsermächtigungen werden die fälligen<br />

Forderungen zum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto<br />

abgebucht. Alle anderen Zahlungspflichtigen werden gebeten,<br />

Überweisungen so rechtzeitig vorzunehmen, dass diese<br />

zum Fälligkeitstermin dem Konto der Kreisverwaltung Kaiserslautern<br />

gutgeschrieben sind.<br />

Wir weisen darauf hin, dass bei nicht fristgemäßer Zahlung<br />

weitere Kosten (z. B. Säumniszuschläge, Mahngebühren<br />

usw.) entstehen können.<br />

Formulare zur Erteilung einer Einzugsermächtigung können<br />

bequem über die Internetadresse<br />

www.kaiserslautern-kreis.de Menüpunkt:<br />

www.kaiserslautern-kreis.de/buergerservice/formularpool.<br />

html<br />

heruntergeladen werden.<br />

Umweltmobil hält<br />

Am Montag, dem 21. Mai <strong>2012</strong>, hält das Umweltmobil in<br />

Waldleiningen, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus<br />

von 09:25 bis 10:10 Uhr<br />

Frankenstein, Göbelsplatz<br />

von 10:30 bis 11:15 Uhr<br />

Frankenstein, Schliertal (Weggabelung)<br />

von 11.30 bis 11.45 Uhr<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Kerweplatz<br />

von 12:30 bis 14:05 Uhr<br />

Fischbach, Einfahrt zum Parkplatz Mehrzweckhalle<br />

direkt a. Bushaltestelle von 14.25 bis 15.10 Uhr<br />

Arzneimittel und Batterien aller Art, Holz- und Pflanzenschutzsowie<br />

Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel, Dichtungs-<br />

und Isoliermittel, Lacke, Laugen, Lösemittel, Nagellack,<br />

Nagellackentferner, Säuren, Verdünner, Hobby- und Fotochemikalien,<br />

Spraydosen mit Restinhalten, quecksilberhaltige<br />

Thermometer, Leuchtstoffröhren (Vorsicht, nicht zerbrechen),<br />

Energiesparlampen, teerhaltige Rückstände, Altöl usw. werden<br />

vom Personal des Umweltmobiles entgegengenommen.<br />

Auch am Umweltmobil abzugeben sind: Elektro-Kleingeräte,<br />

die kleiner als ein Schuhkarton sind.<br />

Hierzu zählen: Eierkocher, elektrische Küchenmesser, elektr.<br />

Uhren, elektr. Rasierer, Telefone, Kaffeemaschinen, kleines<br />

elektr. Kinderspielzeug, wie zum Beispiel Computerspiele usw.<br />

Bitte wirklich nur Kleingeräte, die wegen der geringen Größe bei<br />

der Haus- zu Haus-Sammlung vom Abfuhrpersonal leicht übersehen<br />

werden können, am Umweltmobil abgeben.<br />

Die Annahme ist kostenlos!<br />

Wichtig: Nicht angenommen werden Sonderabfälle und Elektrogeräte<br />

aus gewerblicher Tätigkeit.<br />

Achtung: Problemabfälle und Elektrogeräte nur dem Personal<br />

des Umweltmobiles persönlich übergeben und nicht unbeaufsichtigt<br />

abstellen. Zuwiderhandlungen sind strafbar.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

HOCHSPEYER<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

jeden Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr, Tel. 06305/71-126, und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Bürozeiten: Montag, Donnerstag, Freitag 09.00 - 14.00 Uhr,<br />

Zimmer 212, Tel. 06305/71-126<br />

Bücherei <strong>Hochspeyer</strong>:<br />

Tel. 0160 / 51 59 510<br />

Öffnungszeiten<br />

dienstags........................................................09.00 - 11.00 Uhr<br />

donnerstags ...................................................14.30 - 17.30 Uhr


<strong>Hochspeyer</strong> - 8 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Grünabfallsammelstelle: Werktags geöffnet<br />

Fernsprechanschlüsse der Kindergärten<br />

Kindergarten Schelmenhaus 06305/373<br />

Kindergarten Katholische Kirche 06305/8381<br />

Kindergarten Evangelische Kirche 06305/8734<br />

Homepage: www.hochspeyer.eu<br />

Mail-Adresse Ortsbürgermeister Anspach:<br />

anspach@hochspeyer.eu<br />

Grünabfallsammelstelle<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

im Rahmen der Neukonzeption der Grünabfallsammelstellen<br />

im Landkreis Kaiserslautern hat der Ortsgemeinderat auch<br />

Änderungen bei der Nutzung der Sammelstelle in <strong>Hochspeyer</strong><br />

beschlossen.<br />

Die Zufahrt zur Sammelstelle von der Hauptstraße aus wird bituminös<br />

ausgebaut und der Abladeplatz mit einer abschließbaren<br />

Schranke versehen. Die Baumaßnahme wird bereits in dieser<br />

Woche beginnen.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie bis zur Neueröffnung<br />

der Sammelstelle in <strong>Hochspeyer</strong> keine Grünabfälle anliefern<br />

können. Die Grünabfallannahme des ZAK im Kapiteltal Kaiserslautern<br />

steht Ihnen auch während der Bauarbeiten in <strong>Hochspeyer</strong><br />

zur Verfügung.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Richtlinien zur Förderung der sporttreibenden<br />

Vereine der Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong><br />

1. Allgemeine Grundsätze<br />

1.1 Die Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong> fördert auf Antrag die im<br />

Gemeindebereich ansässigen, sporttreibenden und eingetragenen<br />

Vereine. Die Förderung erfolgt nach diesen<br />

Richtlinien im Rahmen der im Haushaltsplan jährlich bereitgestellten<br />

Mittel.<br />

1.2 Auf Zuschüsse nach diesen Richtlinien besteht kein<br />

Rechtsanspruch. Anträge auf Gewährung von Zuschüssen<br />

sind an den Gemeinderat der Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong><br />

zu richten.<br />

1.3 Diese Förderungsrichtlinien müssen vom Zuschussempfänger<br />

anerkannt werden.<br />

2. Voraussetzungen<br />

2.1 Voraussetzung für die Gewährung von Zuschüssen ist,<br />

dass sporttreibende eingetragene Vereine in der Gemeinde<br />

<strong>Hochspeyer</strong> ansässig sind, ihren rechtlichen<br />

Vereinssitz in der Gemeinde <strong>Hochspeyer</strong> haben und als<br />

förderungswürdig anerkannt wurden. Über die Förderung<br />

entscheidet der Gemeinderat.<br />

3. Laufende Förderung<br />

3.1 Die sporttreibenden Vereine erhalten auf Antrag einen<br />

Sockelbetrag und eine individuelle Förderung (Zuschuss<br />

pro jugendliches Mitglied). Diese Förderung soll dem Zuschussempfänger<br />

zur Aktivierung der sporttreibenden<br />

Betätigung sowie der teilweise Abdeckung allgemeiner<br />

Geschäftsunkosten dienen. Maßgebend ist die Zahl der<br />

eingetragenen jugendlichen Mitglieder nach dem Stand<br />

vom 1.7. des Vorjahres, in dem der Zuschuss gewährt<br />

werden soll. Es muss sich um beitragszahlende jugendliche<br />

Mitglieder handeln, die einen regelmäßig zu entrichtenden<br />

Mitgliedsbeitrag abführen. Spender dürfen somit<br />

nicht als Mitglied gezählt werden, es sei denn, sie zahlen<br />

zur Spende einen laufenden Betrag.<br />

3.2 Voraussetzung für diese Förderung ist die Erhebung eines<br />

monatlichen Mitgliedsbeitrages mindestens in Höhe<br />

des Mindestbetrages der jeweils geltenden Richtlinien<br />

des Deutschen Sportbundes.<br />

3.3 Für die Unterhaltung der vereinseigenen Anlagen können<br />

Beihilfen in folgender Höhe gewährt werden; für<br />

a) Sport- und Schießhallen, sowie sportlich genutzte Teile<br />

eines Sportheimes:<br />

2,55 €/qm nutzbarer Fläche für die Sportausübung.<br />

Nicht bezuschusst werden kommerziell genutzte Sportstätten,<br />

Kegelbahnen, Gewässer und die zu einem Gaststättenbereich<br />

zählenden Flächen.<br />

3.4 Voraussetzung für die Gewährung dieser Beihilfe ist,<br />

dass<br />

a) die Sportanlage im Eigentum und Besitz des Vereins<br />

ist, oder der Verein einen langfristigen Pachtvertrag (mindestens<br />

20 Jahre) hat,<br />

b) die Sportstätte sich in einem ordnungsgemäßen Zustand<br />

befindet und so beschaffen ist, dass auf ihr ohne<br />

Unfallgefahr Sport getrieben werden kann,<br />

c) der Verein im Bedarfsfall seine Sportstätten der schulischen<br />

Leibserziehung unentgeltlich zur Verfügung stellt<br />

(Aufwandsentschädigung möglich)<br />

d) der Verein mindestens mit einer Abteilung an den<br />

Pflichtwettkämpfen eines Fachverbandes teilnimmt.<br />

Ausgeschlossen von der Gewährung einer Beihilfe sind<br />

Sportvereine, die<br />

a) die Bedingungen zu Absatz 3.5 Buchstaben a) bis d)<br />

nicht erfüllen,<br />

b) aus der Weitervermietung Ihrer Anlagen regelmäßige<br />

Einnahmen erzielen,<br />

c) ihre Sportanlage zur Verfügung gestellt bekommen<br />

oder kurzfristig angepachtet haben (weniger als 20 Jahre)<br />

3.5 Anträge für die Förderung nach Ziffer 3.1 und Ziffer 3.4<br />

sind bis spätestens zum 31.10 des Vorjahres, in dem der<br />

Zuschuss gewährt werden soll, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong> zu stellen. Die Anträge nach<br />

Ziffer 3.1 müssen den Mitgliedsstand am 1.7. des Vorjahres,<br />

in dem der Zuschuss gewährt werden soll, enthalten.<br />

Als Nachweis für die Mitgliederzahl ist eine Zweitschrift<br />

des Meldebogens an übergeordnete Verbände vorzulegen.<br />

Aus den Anträgen nach Ziffer 3.4 muss die Art und<br />

Größe der einzelnen Sportanlagen (z.B. Kleinspielfeld,<br />

Turnhalle) hervorgehen. Die Förderungsbeträge werden<br />

dann nach Rechtskraft des Haushaltsplanes überwiesen.<br />

3.6 Die Zahlungen der gewährten Zuschüsse erfolgen nach<br />

Vorlage der Rechnungen.<br />

3.7 Die Ortsgemeinde <strong>Hochspeyer</strong> ist berechtigt, die ordnungsgemäße<br />

Verwendung des gewährten Zuschusses<br />

durch Einsicht in die Bücher oder sonstige Unterlagen<br />

nachzuprüfen. Der Zuschussempfänger ist zu jeder Auskunft<br />

hinsichtlich der Verwendung des Zuschusses verpflichtet.<br />

Zu diesem Zweck sind die Belege mindestens<br />

zwei Jahre aufzubewahren. Bei nicht ordnungsgemäßer<br />

Verwendung der Zuschüsse sind diese an die Ortsgemeinde<br />

zurückzuzahlen.<br />

4. Zuschüsse aus Anlass von Vereinsjubiläen<br />

4.1 Zuschüsse aus Anlass von Vereinsjubiläen können nur<br />

die Vereine erhalten, die nach Ziffer 2 als förderungswürdig<br />

anerkannt sind.<br />

4.2 Förderungswürdige Vereine erhalten einen Zuschuss, der<br />

vom Ortsgemeinderat festgelegt wird. Der Zuschuss wird<br />

nur gewährt bei einem 25-, 50-, 75-, 100-jährigen und<br />

weiter im Turnus von 25 Jahren folgenden Jubiläumsfest.<br />

Der Zuschuss beträgt bei einem Jubiläumsfest von:<br />

25 Jahren: 125,00 Euro<br />

50 Jahren: 250,00 Euro<br />

75 Jahren: 380,00 Euro<br />

100 Jahren: 500,00 Euro<br />

und weiter im Turnus von 25 Jahren mit jeweils 125,00<br />

Euro Steigerungsrate.<br />

5. Inkrafttreten<br />

5.1 Diese Richtlinien treten am 09.05.<strong>2012</strong> in Kraft.<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 09.05.<strong>2012</strong><br />

Gez.: Anspach, Ortsbürgermeister


<strong>Hochspeyer</strong> - 9 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Einladung zum<br />

2. Seniorennachmittag <strong>2012</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

unter der Schirmherrschaft der Ortsgemeinde lädt Sie der<br />

Arbeitskreis Senioren zum<br />

zweiten Seniorennachmittag<br />

in das Prot. Gemeindezentrum <strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstr. 86<br />

ein.<br />

Der Seniorennachmittag findet statt am<br />

Samstag, 12.05.<strong>2012</strong>, 14.00 Uhr.<br />

Als Gäste erwarten wir Herrn Lode mit einem Vortrag zum<br />

Thema Schmetterlinge und Libellen, sowie den Chor des<br />

Alex-Müller-Heims zur musikalischen Umrahmung. Die<br />

ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Arbeitskreises,<br />

die Mitwirkenden und die Ortsgemeinde freuen sich auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Bei der Prot. Kirchengemeinde, bei allen Helfern, Akteuren<br />

sowie Kuchenspendern bedanke ich mich bereits im Voraus<br />

für die Unterstützung.<br />

Gerne organisieren wir für Sie einen Abholservice.<br />

Sagen Sie uns einfach Bescheid, Tel. 06305/71126 oder<br />

b.degiuli@hochspeyer.rlp.de<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Sommerferienprogramm <strong>2012</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, liebe Vereinsvorsitzende,<br />

aufgrund der großen Nachfrage bieten wir dieses Jahr<br />

ein Sommerferienprogramm in unserer Ortsgemeinde an.<br />

Hauptadressaten sollen Jugendliche sein, aber natürlich sind<br />

auch Aktivitäten für unsere kleineren Mitbürger herzlich willkommen.<br />

Die Sommerferien sind von 02.07. bis 10.08.<strong>2012</strong>.<br />

Ich freue mich, wenn Sie oder Ihr Verein Aktivitäten organisieren<br />

und veröffentliche dies natürlich sehr gerne im <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

Zur Beantwortung von Fragen hierzu stehen Ihnen unsere<br />

Jugendsozialarbeiterinnen Frau Sina Stokes und Frau Christine<br />

Nesseler zu folgenden Zeiten:<br />

Montag 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag 8:30 bis12:00 Uhr<br />

Mittwoch 8:30 bis 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr<br />

Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstr. 121, Zimmer<br />

107, Telefon 06305 - 71 159 zur Verfügung. Per Mail<br />

erreichen Sie sie wie folgt: s.stokes@hochspeyer.de oder<br />

c.roeller-nesseler@hochspeyer.rlp.de<br />

Bitte helfen Sie mit, dass unsere Jugendlichen und Kinder<br />

interessante Erfahrungen in ihren Ferien machen.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Schelmenhaus aktuell<br />

Schulanfänger<br />

in der Zahnarztpraxis Bohmann<br />

Am 25.04.12 machten sich unsere schelmischen Schulanfänger<br />

auf den Weg zur Zahnarztpraxis Bohmann. Dort haben sich Herr<br />

und Frau Bohmann zwei Stunden Zeit genommen, um mit den<br />

Kindern über Zähne und vieles mehr zu sprechen. Zuerst einmal<br />

hatten die Beiden verschiedene Lebensmittel und zwei Plakate<br />

vorbereitet. Auf das grüne Plakat sollen alle die Lebensmittel<br />

gelegt werden, die gut für die Zähne sind, z.B. Apfel, Karotte,<br />

Mineralwasser, usw. Auf das rote Plakat kamen all die Lebensmittel,<br />

die viel Zucker enthalten und deshalb nicht so gut für die<br />

Zähne sind, z.B. Nutella, Ketchup und Gummibärchen. Aber es<br />

nicht schlimm, wenn man mal etwas isst, das Zucker enthält.<br />

Wichtig ist, dass die Zähne gut geputzt werden. Dann wurden<br />

die Zähne Kinder eingefärbt. Daran kann der Zahnarzt erkennen,<br />

ob sie sauber sind. Natürlich war danach Zähneputzen angesagt.<br />

Wie man das richtig macht, hat eine Zahnarzthelferin an<br />

einem Riesengebiss vorgemacht. An einem Gipsmodell zeigte<br />

er mit welchen Geräten gebohrt wird - falls nötig - und mit was<br />

die Löcher in den Zähnen wieder gefüllt werden. Der Höhepunkt<br />

war, als jedes Kind mal auf dem Zahnarztstuhl sitzen durfte.<br />

Alle haben den Mund aufgemacht und keine Angst gehabt. Für<br />

jedes Kind war ein Gebiss aus Papier vorbereitet, das die Kinder<br />

ausgeschnitten und zusammengeklammert haben. Und wer das<br />

alles gut geschafft hat, bekam eine Urkunde, eine Medaille und<br />

durfte in die Schatzkiste greifen. Was da drin war? Zahnbecher,<br />

Zahnpasta, kleine Sanduhren und Zahnspiegel. Für diesen interessanten<br />

und kurzweiligen Vormittag bedanken wir uns recht<br />

herzlich bei Frau und Herr Bohmann und ihren Mitarbeiterinnen<br />

Irina und Nicole.<br />

Bilder wie immer unter www.kiga-schelmenhaus.de<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FISCHBACH<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 18:30 bis <strong>19</strong>:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Büro im Bürgerhaus, 06305/7150010<br />

e-Mail Adresse: W.Vogel@Fischbach-Pfalz.de<br />

Kindergarten Mäuseburg, 06305/7150202<br />

e-Mail Adresse: KiGa@Fischbach-Pfalz.de<br />

Nachbarschaftsladen, 06305/993367<br />

Homepage: www.Fischbach-Pfalz.de


<strong>Hochspeyer</strong> - 10 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FRANKENSTEIN<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Jeder zweite und letzte Dienstag im Monat von 16.30 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten bin ich persönlich für Sie da. Gerne können<br />

Sie auch außerhalb der Sprechzeiten einen Termin mit<br />

mir vereinbaren. Meine Mobilfunk Nummer lautet: 0170 2379<br />

352<br />

Gemeindehaus, Hauptstraße 53, Frankenstein<br />

Tel. 06329/1425<br />

Fernsprechanschluss des Kindergartens<br />

Kindergarten Evang. Kirche Zwergenstube 06329/181-0<br />

Homepage: www.frankenstein.de<br />

Wasserversorgung Schliertal<br />

Einladung zu Abstimmungsgesprächen<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Schliertal,<br />

seit unserem letzten Treffen habe ich zahlreiche Gespräche mit<br />

der Kreisverwaltung Kaiserslautern, dem Dachverband der Wasser-<br />

und Bodenverbände, den Werken der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> sowie der Verwaltungsspitze der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> geführt.<br />

Interessierten Bürgern des Schliertals wurde angeboten, sich<br />

die entsprechenden Unterlagen zur Gründung eines Wasserund<br />

Bodenverbandes, in der Bürgersprechstunde des Ortsbürgermeisters,<br />

abzuholen. Dieses Angebot nahmen viele Bürger<br />

wahr. Von Seiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Aufsichtsbehörde)<br />

bestehen derzeit jedoch rechtliche Bedenken gegenüber<br />

der Gründung eines Wasser- und Bodenverbandes. Um<br />

einen gemeinsamen Weg zur Sicherstellung der Wasserversorgung<br />

einzuschlagen, möchte ich Sie deshalb zu einem weiteren<br />

Abstimmungsgespräch bitten.<br />

Die Versammlung findet am 16.05.<strong>2012</strong>, um <strong>19</strong>:30 Uhr, im Bürgerhaus<br />

der Ortsgemeinde statt. Herr Bürgermeister Rung hat<br />

uns seine Teilnahme bereits zugesagt.<br />

Über Ihre Teilnahme freut sich,<br />

Ihr<br />

Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Redner- und Kondolenzpult gestiftet<br />

Ortsbürgermeister Eckhard Vogel bedankt sich herzlich bei<br />

Alois Julier, bei der Übergabe der Pulte.<br />

Herr Alois Julier übergab am Wochenende die von ihm selbst<br />

gefertigten Pulte an Ortsbürgermeister Eckhard Vogel. Das<br />

Kondolenzpult ist mit einem abschließbaren Briefkasten, einer<br />

Schreibfläche sowie einer Schublade für Stifte und Papier aus-<br />

gestattet. Dieses Pult wird zukünftig in der Leichenhalle aufbewahrt<br />

und dient der Auslage von Kondolenzlisten und der<br />

Entgegennahme von Kondolenzbriefen bei Trauerfeiern. Das<br />

ebenfalls schön gestaltete - und vor allem auch leichte Rednerpult<br />

wird im Bürgerhaus aufbewahrt und soll den Rednern bei<br />

künftigen Veranstaltungen einen würdigen Rahmen bieten.<br />

Ich bedanke mich im Namen der Ortsgemeinde Frankenstein<br />

aber auch ganz persönlich, bei Herrn Alois Julier, für die von ihm<br />

geleistete Arbeit und für die Übergabe der beiden Pulte an die<br />

Ortsgemeinde. Freiwilliges und damit ehrenamtliches Engagement<br />

wird in Zukunft immer wichtiger. Solche „Freiwilligen Leistungen“<br />

sind beispielhaft und bringen uns einen Komfort, den<br />

sich die Ortsgemeinde derzeit nicht ohne kommunalaufsichtliche<br />

Genehmigung leisten kann. - Vielen Dank!<br />

Ihr Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Gelungener Maiauftakt<br />

in unserer Ortsgemeinde<br />

Am Montag, den 30.04.<strong>2012</strong>, hatte die Ortsgemeinde Frankenstein<br />

zur traditionellen Aufstellung des Maibaumes geladen.<br />

Pünktlich um 18 Uhr fanden sich die Helfer des Fördervereins<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Frankenstein zur Aufstellung des<br />

Maibaumes ein. Für ihre spontane Bereitschaft zur Unterstützung<br />

der Ortsgemeinde, nicht nur an diesem Tag, möchten wir<br />

uns herzlich bedanken!<br />

Ortsbürgermeister Eckhard Vogel bedankt sich bei Wehrführer<br />

Thomas Bukowski- Müller für den Einsatz des Fördervereins<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Frankenstein, beim Aufstellen des<br />

Maibaumes.<br />

Große Achtung und Anerkennung erfahren die aktiven Feuerwehrleute<br />

des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Frankenstein,<br />

bei ihrem Einsatz.


<strong>Hochspeyer</strong> � - 11 -<br />

�<br />

��� �����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Der Förderverein der Ortsgemeinde Frankenstein gestaltete<br />

in diesem Jahr erstmals das Rahmenprogramm zur Aufstellung<br />

des Maibaumes. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und<br />

auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Neben Aufführungen der<br />

Grundschulkinder konnten sich die kleinen Gäste einem Hexentanz<br />

anschließen. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle von Seiten<br />

der Ortsgemeinde herzlich gedankt. Nur durch ihr persönliches<br />

Engagement werden solche kulturellen Veranstaltungen auch<br />

weiterhin unsere Gemeinde bereichern.<br />

Die Sängervereinigung Frankenstein hatte die Senioren am<br />

1. Mai, um 14.00 Uhr, zu selbstgebackenen Torten, Kaffee und<br />

Kuchen geladen. Die freundlichen Helfer umsorgten unsere<br />

Senioren und ernteten großes Lob für die gelungene Veranstaltung,<br />

sowie für die wirklich köstlichen „Kalorienhäppchen“.<br />

Die Sängervereinigung bewirtet unsere Senioren.<br />

Nicht zu vergessen: Unsere Gemeindearbeiter Mario Stöckel<br />

und Robert Nabinger haben in diesem Jahr eine besonders<br />

schöne Birke ausgesucht. Der Maikranz wurde von Monika<br />

Becker gebunden.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei<br />

allen Beteiligten und ganz besonders bei den zahlreichen Besuchern<br />

des bunten Maiwochenendes bedanken!<br />

Ihr<br />

Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

WALDLEININGEN<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Montags von 17:30 bis 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Bürgerhaus, Tel. 06305/993897 oder mail@michaelgasiorek.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Montags von 17:30 bis 18:30 Uhr, während der Sprechstunde<br />

des Ortsbürgermeisters<br />

Kompostieranlage: Durchgehend geöffnet<br />

Homepage: www.waldleiningen.de<br />

Änderung der Büchereizeiten<br />

Ab sofort ist die Bücherei jeden Montag von 17:30 bis 18:30<br />

während der Sprechstunde des Bürgermeisters geöffnet!!!<br />

1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

der Ortsgemeinde Waldleiningen<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

vom 02.05.<strong>2012</strong><br />

Der Ortsgemeinderat Waldleiningen hat auf Grund von § 98<br />

der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom<br />

31. Januar <strong>19</strong>94 (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Gesetz<br />

vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Haushaltssatzung<br />

beschlossen.<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������� § 1<br />

�<br />

Ergebnis- ���������������������������������<br />

und Finanzhaushalt<br />

�<br />

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:<br />

� ����������<br />

�������<br />

�����<br />

���������������������������������������������������<br />

��������<br />

����<br />

�����<br />

�����������<br />

���<br />

�����<br />

��������������������<br />

�����<br />

�����<br />

��� �������������������� � � � �<br />

����������������������������� ����������� ���������� ����� �����������<br />

���������������������<br />

�������������<br />

����������� ����� ���������� �����������<br />

��������������������� ������������ ����� ���������� ������������<br />

� � � � �<br />

��� ������������������ � � � �<br />

������������������������������ ����������� ���������� ����� �����������<br />

������������������������������ ����������� ����� ���������� �����������<br />

��������������������������������<br />

�����������������<br />

������������ ����� ���������� ������������<br />

� � � � �<br />

����������������������<br />

�������������<br />

����� ����� ����� �����<br />

����������������������<br />

�������������<br />

����� ����� ����� �����<br />

��������������������������������<br />

����������������������<br />

����� ����� ����� �����<br />

� � � � �<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

����� ����� ����� �����<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

���������� ����� ����� ����������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

����������������������<br />

����������� ����� ����� �����������<br />

� � � � �<br />

���������������������<br />

�����������������������<br />

����������� ����� ���������� �����������<br />

���������������������<br />

�����������������������<br />

���������� ����� ����� ����������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

�����������������������<br />

�<br />

����������� ����� ���������� �����������<br />

�<br />

��������������������� § 2<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

� zur Änderung des in der urspünglichen<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Haushaltssatzung aufgeführten § 4 Steuersätze<br />

������������������<br />

Nachgenannte �<br />

Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für<br />

das ��������������� Haushaltsjahr <strong>2012</strong> wie folgt neu festgesetzt:<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������<br />

1. Grundsteuer<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ����������<br />

a. Grundsteuer � A von bisher 300 v.H. auf 450 v.H.<br />

b. � Grundsteuer B von bisher 375 v.H. auf 450 v.H.<br />

�<br />

§ 3<br />

zur Änderung des in der urspünglichen Haushaltssatzung<br />

aufgeführten § 6 Eigenkapital<br />

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2007 (01.01.2008 -<br />

Eröffnungsbilanzstichtag) beträgt (- nicht durch Eigenkapital<br />

gedeckter Fehlbetrag): -180.5<strong>19</strong>,09 €<br />

voraussichtlicher Stand zum 31.12.2008<br />

(lt. HHPlan 2008 - 160.277,00) -340.796,09 €<br />

voraussichtlicher Stand zum 31.12.2009<br />

(lt. HHPlan 2009 - <strong>19</strong>2.536,00) -533.332,09 €<br />

voraussichtlicher Stand zum 31.12.2010<br />

(lt. HHPlan 2010 - 296.006,00) -829.338,09 €<br />

voraussichtlicher Stand zum 31.12.2011<br />

(lt. HHPlan 2011 - 291.757,00) -1.121.095,09 €<br />

voraussichtlicher Stand zum 31.12.<strong>2012</strong><br />

(lt. HHPlan <strong>2012</strong> - 169.910,00) -1.291.005,09 €.<br />

Alle weiteren Regelungen der ursprünglichen Haushaltssatzung<br />

<strong>2012</strong> bleiben unverändert.<br />

Waldleiningen, den 02.05.<strong>2012</strong><br />

gez. Michael Gasiorek<br />

Ortsbürgermeister<br />

Hinweis:<br />

Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen,<br />

die unter Verletzungen von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande<br />

gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von<br />

Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind, oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der<br />

Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die<br />

Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend ge-


<strong>Hochspeyer</strong> - 12 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

macht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten<br />

Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

Der Haushaltsplan <strong>2012</strong> liegt gem. § 97 Abs. 2 der Gemeindeordnung<br />

Rheinland-Pfalz für jedermann zur Einsichtnahme<br />

vom 09.05.<strong>2012</strong> bis zum 21.05.<strong>2012</strong> während der üblichen<br />

Geschäftszeiten, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

Hauptstraße 121, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Zimmer Nr. 104<br />

öffentlich aus.<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 07.05.<strong>2012</strong><br />

gez. Walter Rung, Bürgermeister<br />

NICHTAMTLICHER TEIL + ANZEIGEN<br />

GOTTESDIENSTE<br />

u n d k i r c h l i c h e V e r a n s t a l t u n g e n<br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

<strong>Hochspeyer</strong>/Fischbach und Waldleiningen<br />

Besondere Hinweise<br />

Erster Auftritt unseres neu gegründeten Kinderchors am<br />

Sonntag, den 13. Mai, um 10.00 Uhr,<br />

im Gottesdienst in der Prot. Kirche <strong>Hochspeyer</strong><br />

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am<br />

Samstag, den 13. Mai, um 14.00 Uhr,<br />

im Prot. Gemeindezentrum <strong>Hochspeyer</strong><br />

Kinder und Jugendliche<br />

Kinderchor<br />

Nächstes Treffen des Kinderchors: Mittwoch, 16. Mai, von<br />

17.00 bis 18.00 Uhr (für Kinder zwischen 05 und 10 Jahren) im<br />

Prot. Gemeindezentrum <strong>Hochspeyer</strong> mit Frau Anne Schmitt. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Gruppen und Kreise<br />

Bibelkreis<br />

Nächstes Treffen des Bibelkreises:<br />

Dienstag, 15. Mai, um 17.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Krabbelkreis<br />

Die beiden nächsten Treffen des Krabbelkreises am Donnerstag,<br />

den 10. Mai und am Donnerstag, den 17. Mai (Christi Himmelfahrt)<br />

entfallen.<br />

Frauenkreis:<br />

Der Frauenkreis trifft sich wieder am Donnerstag, den 10. Mai,<br />

um 18.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Die nächsten Gottesdienste<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

09.00 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldleiningen<br />

(Diakon Werner Hollstein)<br />

Sonntag, 13. Mai<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche <strong>Hochspeyer</strong> - mit<br />

unserem neu gegründeten Kinderchor (Pfarrer<br />

Hch. Max Eisfeld)<br />

Donnerstag, 17. Mai (Christi Himmelfahrt)<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in der Prot. Kirche <strong>Hochspeyer</strong><br />

(Pfarrer Dietrich Bardens)<br />

Prot. Pfarramt<br />

Das Gemeindebüro (06305/5223) ist täglich von 08.00 bis 12.00<br />

Uhr besetzt.<br />

E-Mail: pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Hochspeyer</strong><br />

Tel. <strong>Hochspeyer</strong> 06305/715930<br />

pfarramt-hochspeyer@t-online.de<br />

Donnerstag, 17. Mai - Christi Himmelfahrt<br />

09.30 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, <strong>19</strong>. Mai<br />

13 .00 Uhr Hochzeitsamt der Brautleute Timo Peifer und<br />

Maria Zimon<br />

Sonntag, 20. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit<br />

09.30 Uhr hl. Messe für + Eva und Willi Niederberger<br />

danach Taufe von Marie Müller<br />

Dienstag, 22. Mai - hl. Rita von Cascia<br />

17.20 Uhr Rosenkranz<br />

Während der Woche:<br />

Frühschoppen: Sonntag ab 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Krankenkommunion: Freitag, 04.05., ab 9.00 Uhr<br />

Seniorentanz: Montag, 15.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr,<br />

Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel. 715930<br />

Vom 22.05.-24.05. ist das Pfarrbüro geschlossen! In dringenden<br />

Angelegenheiten setzen Sie sich bitte mit Maria-Schutz in Verbindung,<br />

Tel. 0631 34121-0<br />

Sprechzeiten Pater Ulrich nach Vereinbarung<br />

Kirchenchor: Freitag, <strong>19</strong>.30 Uhr.<br />

Gruppenstunden: jeden Samstag, 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr<br />

Elternnachmittag<br />

in der kath. Kita „St. Laurentius“<br />

Vergangene Woche fand in der kath. Kindertagesstätte ein<br />

Elternnachmittag statt. Die diesjährigen Schulanfänger stellten<br />

dabei ihr Jahresprojekt „Mein Körper“ vor. Die Projektkinder<br />

führten gleich zu Beginn die Bewegungsgeschichte „Ich<br />

bin klein und ich bin schlau - kenne meinen Körperbau“ vor. Im<br />

Anschluß konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern eine<br />

Gliederpuppe basteln. Bei Kaffee, von den Kindern selbstgebackenem<br />

Kuchen und Getränken konnte der Nachmittag gemütlich<br />

ausklingen. Den Kindern und Erzieherinnen hat es große<br />

Freude bereitet, den Nachmittag gemeinsam mit den Eltern zu<br />

verbringen.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weidenthal-Frankenstein-Neidenfels<br />

Donnerstag, 10.05.<br />

14.30 Uhr Gemeindenachmittag „bei Muttern“, mit Hans<br />

Schulze-Bühlmann, May.-Kolbe-Haus Weidenthal<br />

Sonntag, 13.05.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Wiehler<br />

Montag, 14.05.<br />

20.00 Uhr Frauengesprächskreis, Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 17.05.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst im Grünen zum Himmelfahrtstag,<br />

Freilichtbühne Grundschule Neidenfels


<strong>Hochspeyer</strong> - 13 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Vermietung von Räumlichkeiten<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong><br />

Sie feiern Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Kommunion, Konfirmation<br />

oder haben einen sonstigen Feieranlass?<br />

Sie suchen noch nach passenden Räumlichkeiten?<br />

Die Ortsgemeinden bieten folgende Örtlichkeiten an:<br />

In Fischbach<br />

Bürgerhaus Fischbach<br />

Saal: für bis zu 100 Personen<br />

Ansprechpartner: Ortsbürgermeister Wolfgang Vogel<br />

Telefon: 06305/5746 oder 0160/96 854 857<br />

Mehrzweckhalle Fischbach<br />

Saal: für bis zu 300 Personen<br />

Thekenraum: für bis zu 80 Personen<br />

Ansprechpartner: Vors. der Hallengemeinschaft Arno Mayer<br />

Telefon: 06305/326 oder 0172/65 35 784<br />

Bürgerhaus Frankenstein<br />

Erdgeschoß für bis zu 60 Personen<br />

1. OG für bis zu 70 Personen<br />

Ansprechpartnerin: Inge Koch<br />

Telefon: 06329/1082<br />

In Frankenstein<br />

In <strong>Hochspeyer</strong><br />

Reservierungen nach Sanierungs- und Umbaumaßnahmen<br />

frühestens ab voraussichtlich August <strong>2012</strong><br />

Freizeitanlage „kleine und große Festhalle im Springental“<br />

kleine Festhalle: 50 Personen<br />

große Festhalle: ca. 200 Personen<br />

Saison: April - Oktober<br />

Ansprechpartnerin: Birgit Degiuli<br />

Tel. 06305 71126<br />

b.degiuli@hochspeyer.rlp.de<br />

In Waldleiningen<br />

Dorfgemeinschaftshaus für bis zu 80 bzw. 180 Personen.<br />

Grillanlage für bis zu 60 Personen<br />

Paul-Münch-Scheune für bis zu 80 Personen<br />

Ansprechpartner: Ortsbürgermeister Michael Gasiorek<br />

Telefon 06305/22 40 11


<strong>Hochspeyer</strong> - 14 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

KREISMUSIKSCHULE<br />

Staatliches Qualitätsmerkmal<br />

für Kreismusikschule<br />

Ab sofort kann die Kreismusikschule<br />

die Zusatzbezeichnung „Staatlich geförderte<br />

Musikschule“ in Verbindung<br />

mit dem Wappenzeichen des Landes<br />

Rheinland-Pfalz tragen. Dieses Qualitätsmerkmal<br />

zeigt nach außen hin,<br />

dass der Unterrichtsaufbau der Kreismusikschule<br />

(KMS) den Anforderungen des Verbandes deutscher<br />

Musikschulen (VdM) entspricht und die KMS vom Land<br />

gefördert wird.<br />

Die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt begrüßte<br />

diese verliehene Kennzeichnung, die auch der Öffentlichkeit<br />

signalisiert, dass das Niveau und das Angebot der Kreismusikschule<br />

des Landkreises Kaiserslautern den Kriterien für Qualität<br />

und Förderungswürdigkeit entspricht. Die Kreismusikschule<br />

gehört zu den freiwilligen Leistungen des Landkreises und erhält<br />

jährlich eine Landesförderung von rund 65.000 Euro. Bildungsministerin<br />

Doris Ahnen zeige damit, dass das Land den hohen<br />

Stellenwert der kulturellen Bildungsarbeit, die von den Musikschulen<br />

geleistet wird, würdige.<br />

Mehr Informationen über das Angebot und Anmeldung unter<br />

www.kms-kl.de oder 0631 7105394.<br />

HOCHSPEYER<br />

Grün Weiß<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am 30.05.<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Vereinsheim<br />

Agenda:<br />

- Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

- Feststellung der Beschlußfähigkeit und ordnungsgemäßer<br />

Einladung<br />

- Bericht des Kassenwartes (Bilanzen 2010 u. 2011)<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Entlastung der Vorstandsschaft<br />

- Wahl der Vorstandsmitglieder<br />

KREISVOLKSHOCHSCHULE<br />

A u s s e n s t e l l e H o c h s p e y e r<br />

Kurse im Mai<br />

09.05. <strong>19</strong>.00 Uhr Make up: Was trägt „Frau“ in diesem Frühling? Der Kurs findet in Waldleiningen statt<br />

12.05. 09.30 Uhr Didgeridoo - der klingende Stock Australiens - Tageskurs<br />

30.05. 18.00 Uhr EDV - Präsentation mit Powerpoint Intensiv-Training 4-6 Teilnehmende<br />

18.00 Uhr Kochen im Wok und was dazu gehört<br />

Kurse im Juni<br />

02.06. 10.00 Uhr Kräuter-Wanderung<br />

05.06. 18.30 Uhr Tanz der Elemente<br />

16.06. 10.00 Uhr Orchideen-Wanderung<br />

21.06. 18.00 Uhr Menue Europa - Leckereien mit Urlaubsfaktor<br />

Information, Beratung, Anmeldung:<br />

KVHS Außenstelle <strong>Hochspeyer</strong>, Herta Hahn, Tannenstr. 29, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Telefon 06305-994440, Fax 06305-994441<br />

Internet www.kvhs-kl.de Email: hahn@kvhs-kl.de<br />

Kreisvolkshochschule - Staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz<br />

- Ehrenmitgliedschaften<br />

- Information zum Stand der Fusionsgespräche<br />

Weitere Agendapunkte sind schriftlich bis spätestens 14.05.<strong>2012</strong><br />

bei der Geschäftsstelle (Meike Guth) einzureichen.<br />

Fußball Aktive<br />

Ergebnisse:<br />

1. Mannschaft: TuS Schmalenberg - GW <strong>Hochspeyer</strong> I 0:2<br />

2. Mannschaft: GW <strong>Hochspeyer</strong> II - TuS <strong>Hochspeyer</strong> 7:1<br />

Vorschau:<br />

1. Mannschaft: So., 13.05.12, 15:00 Uhr VfL K‘lautern - GW<br />

<strong>Hochspeyer</strong> I<br />

2. Mannschaft: So., 13.05.12, 15:00 Uhr SV Neuhemsbach -<br />

GW <strong>Hochspeyer</strong> II<br />

AH-Fußball<br />

Ergebnisse:<br />

SV Katzweiler - GW <strong>Hochspeyer</strong> 0:3<br />

SG TuS <strong>Hochspeyer</strong>/Fischbach/Waldleiningen - GW <strong>Hochspeyer</strong><br />

0:0<br />

Vorschau:<br />

Sa., 12.05.12, 18:00 Uhr ESC West K‘lautern - GW <strong>Hochspeyer</strong><br />

Taekwondo Tiger<br />

Turntiger<br />

Neu<br />

Tanzen für Kinder ab 6 Jahren<br />

„Rhythmus und mehr…“ mit Lena und Sophie<br />

Donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Schulturnhalle.<br />

1. Tennis Club<br />

Herren 50 starten mit Auftaktniederlage<br />

In ihrem 1. Gruppenspiel musste sich der TC <strong>Hochspeyer</strong> beim<br />

TC Dreiherrenstein Petersberg mit 5 : 9 Punkten geschlagen<br />

geben. In den Einzelspielen kam lediglich K. Holzhauser an<br />

Punkt 2 in einem sehr spannenden und lang anhaltenden Match<br />

nach Tiebreak zu einem 6:3/6:7/8:10 Erfolg. V. Sembach an<br />

Punkt 1 war gegen seinen Kontrahenten zwar nicht chancenlos,<br />

hatte aber bei seiner 6:0/6:3 Niederlage ebenso das Nachsehen<br />

wie auch B. Welter an Punkt 3, der sein Match mit 6:0/4:6/10:6<br />

verlor. Der an Punkt 4 spielende M. Forster war gegen seinen<br />

Gegener mit 6:1/6:1 chancenlos. In den anschließenden Doppelbegegnungen<br />

hatten dann V. Sembach/B. Günther in ihrem<br />

Spiel mit 6:1/6:3 keine Siegchance gegen die Petersberger, so<br />

dass letztlich auch der Erfolg des Doppels K. Holzhauser/B.<br />

Welter mit 1:6/3:6 nur noch zu einer Ergebnisverbesserung beitragen<br />

konnte.<br />

Am kommenden Freitag spielt die Mannschaft um 16.30 Uhr<br />

gegen den 1. TC Otterberg in einem Auswärtsspiel.


<strong>Hochspeyer</strong> - 15 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Turn- und Sportverein 1882<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Fußball<br />

1. Mannschaft TuS <strong>Hochspeyer</strong><br />

Unerwartetes Unentschieden<br />

Die TuS spielte von Beginn an konzentriert und ging nach 12<br />

Minuten durch S. Becher mit 1 : 0 in Führung. Der Gast aus<br />

Frankenstein hielt dagegen und konnte kurze Zeit später den<br />

Ausgleichstreffer erzielen. Beide Mannschaften spielten frech<br />

nach vorne und wiederum ging die TuS durch A. Bouattoura mit<br />

2 : 1 in Führung. Dies schockte die Mannschaft aus Frankenstein<br />

nicht und diese legte kurz darauf nach und konnten zum<br />

2 : 2 ausgleichen. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte die TuS<br />

wiederum durch S. Becher mit einem schönen Heber über den<br />

Torwart des ASV zur 3 : 2 Pausenführung. Nach Wiederanfpiff<br />

war die TuS noch nicht richtig auf dem Platz und es stand 3 :<br />

3 Unentschieden. Von nun an taten sich beide Mannschaften<br />

sehr schwer in ihr Spiel zu finden und am Ende trennte man sich<br />

gerecht mit einem Unentschieden von 3 : 3. Für die TuS war dies<br />

ein großer Erfolg und für die Gäste aus Frankenstein war dies so<br />

gut wie eine Niederlage.<br />

Vorschau<br />

Lokalderby am kommenden Sonntag bei GW <strong>Hochspeyer</strong>.<br />

Leichtathletik<br />

Zumba(R)Fitness feiert in <strong>Hochspeyer</strong> erfolgreichen Einstand<br />

Nach einem sehr erfolgreichen Schnupperkurs wurde Zumba(R)<br />

Fitness am 18. Mai 2011 in das Programm des TuS <strong>Hochspeyer</strong><br />

aufgenommen. Unter der jetzigen Leitung von Instruktor<br />

Shannon Shebib wird jeweils mittwochs und freitags auf feurige<br />

Rhythmen trainiert. Shannon Shebib ist ein absoluter Fitnessprofi<br />

und bringt <strong>19</strong> Jahre Erfahrung mit. Der Einstieg in den<br />

Kurs ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse werden keine benötigt.<br />

Zum einjährigen Bestehen am 18. Mai <strong>2012</strong> findet um 18:00<br />

Uhr eine Gratisstunde mit anschließendem gemütlichen Beisammensein<br />

statt. Weitere Informationen zu diesem Kurs und<br />

die geplante Zumba(R) Fitness Master Class am 9. Juni <strong>2012</strong>,<br />

mit ZIN Jammer und International Presenter Karolina Matouskova<br />

aus der Tschechischen Republik auf der TuS <strong>Hochspeyer</strong><br />

Homepage www.tushochspeyer.de<br />

JSG Fußball und<br />

LG TuS und Grün-Weiß<br />

Aktuelles von den Sportvereinen<br />

Jugendfußball<br />

E3-Junioren, 23.04.<strong>2012</strong><br />

JSG <strong>Hochspeyer</strong> - NMB Mehlingen <strong>19</strong>:0 (3:0)<br />

Gegen den Tabellenletzten reichte der JSG eine mittelmäßige<br />

Leistung zur sicheren Halbzeitführung. Leider zeigten die Gäste<br />

nach der Pause keine Gegenwehr mehr.<br />

Die Mannschaft der JSG: Leon Schuck, Jaron Farries, Florian<br />

Gündel, Fabio Appelshäuser, Niklas Neu, Nico Britzius, Max<br />

Papadopoulos, Vincent Berres, Marie Schwager.<br />

E3-Junioren, 28.04.<strong>2012</strong><br />

Die E3 der JSG ist Meister!<br />

SV Imsbach - JSG <strong>Hochspeyer</strong> 2:8 (0:2)<br />

Mit einer meisterlichen Vorstellung sicherte sich die jüngste<br />

E-Juniorenmannschaft der JSG bereits am drittletzten Spieltag<br />

den Titel in der Kreisklasse. In einem sehr guten Spiel war Imsbach<br />

in der ersten Halbzeit ein schwerer Gegner. Wie in vielen<br />

Spielen zuvor konnte die JSG aber nach der Pause noch zulegen<br />

und dadurch das Spiel sicher für sich entscheiden. Einziger<br />

Verlierer auf <strong>Hochspeyer</strong>er Seite war Trainer Uwe Neu, der nach<br />

dem Spiel zu langsam war um einer „Dusche“ zu entkommen.<br />

Hintere Reihe v. l.: Niklas Neu, Jaron Farries, Forian Gündel,<br />

Max Papadopoulos. Vorne: Fabio Appelshäuser, Leon Schuck,<br />

Vincent Berres, Nico Britzius. Es fehlen: Florian Packheiser und<br />

Marie Schwager.<br />

E1-Junioren<br />

Im letzten Spiel der Saison zeigte die Mannschaft wiederum eine<br />

sehr gute spielerische sowie kämpferische Leistung. Mit Spielbeginn<br />

konnte die JSG das Spiel an sich nehmen, man spielte<br />

sich zahllose Torchancen heraus, aber konnte leider keinen<br />

Treffer erzielen. Die Gastgeber aus Winnweiler gingen in der 10.<br />

Minute glücklich mit 1 : 0 in Führung. Danach lag der Anschlußtreffer<br />

mehrmals in der Luft, aber leider blieb es beim 1:0. Ein<br />

Sieg wäre anhand der Spielanteile mehr als verdient gewesen.<br />

Das Foto zeigt die E-1 Junioren mit ihrer Spielaufstellung<br />

und ihren Trainern: V.l.n.r. Mevlit Gölyeri, Dennis Gölyeri, Luca<br />

Ferrandina, Lara Ferrandina, Dominik Agalliu, Jan-Vincent<br />

Ritter, Nils Grüner, Lars Berres, Francesco Ferrandina, Felix<br />

Gärtner. Vorne: Patric Brill, Melvin Krieg, Christian Brill.<br />

F 1 - Junioren<br />

SV Wiesentalerhof - JSG <strong>Hochspeyer</strong> 1 2 : 6<br />

Auch im dritten Spiel der Rückrunde blieben die Jungs der JSG<br />

siegreich. Bei diesem Spiel sahen die Zuschauer zwei gleichwertige<br />

Halbzeiten der JSG-Mannschaft. Konzentriert und<br />

geduldig trugen sie ihre Angriffe nach vorn und warteten ihre<br />

Chance zu einem erfolgreichen Abschluss ab. Sehr stark diesmal<br />

die Außenspieler auf beiden Seiten (Florian und Henrik).<br />

Durch ihre Flügelläufe und sehr starken Hereingaben ergaben<br />

sich die Torchancen, die zum klaren Sieg führten. Glückwunsch<br />

Jungs - macht weiter so!<br />

Es spielten: Jeremy, Florian, Erwin, Fabio, Max, Henrik, Vincent,<br />

Niklas, Ole


<strong>Hochspeyer</strong> - 16 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Ergebnisse:<br />

G-Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> - SV Morlautern 4:2<br />

F-1 Junioren: SV Wiesenthalerhof I - JSG <strong>Hochspeyer</strong> I 2:6<br />

F-2 Junioren: Spvgg. NMB Mehlingen II - JSG Hochsp. II 1:3<br />

F-2 Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> II - VfR K‘lautern 1:5<br />

E-1 Junioren: ASV Winnweiler - JSG <strong>Hochspeyer</strong> I 1:0<br />

E-2 Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> II - ASV Frankenstein 3:0<br />

E-3 Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> III - SG Niederkirchen II 9:2<br />

D-Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> - TSG Zellertal 0:2<br />

C-Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> - TuS Gerbach 5:1<br />

B-Junioren: JSG Gauersheim - JSG <strong>Hochspeyer</strong> 4:1<br />

B-Junioren: JSG <strong>Hochspeyer</strong> - VfR K‘lautern II 0:1<br />

B-Jugend<br />

22. Spieltag<br />

JSG <strong>Hochspeyer</strong> - VfR Kaiserslautern 0:1<br />

Von Beginn an war <strong>Hochspeyer</strong> am Drücker und kam durch die<br />

Feldüberlegenheit auch zu guten Chancen, die jedoch leichtfertig<br />

vergeben wurden. So war es der Gast, der mit dem ersten<br />

Torschuss gleich das 0:1 schoss. Danach kam nicht mehr viel<br />

von der JSG und mit 1:0 wurden die Seiten gewechselt. Nach<br />

der Pause wurden die Angriffe wieder gefährlicher,es mangelte<br />

aber wieder am Abschluss. So blieb es bei einem sehr glücklichen<br />

Sieg für den Gast. Fazit: Bei besserer Chancenauswertung<br />

wären drei Punkte möglich gewesen.<br />

Es spielten: Yannik Brandstädter, Sebastian Cussnick, Philipp<br />

Quednau, Jens Christian, Lukas Oppermann, Dennis Müller,<br />

Dorian Holzapfel, Florian Wüstefeld, Enrico Milwa, Michael<br />

Smolen, Tom Ruby, Lilli Eberle und Fabian Heß.<br />

23. Spieltag<br />

SV Gauersheim - JSG <strong>Hochspeyer</strong> 4:1<br />

Gegen den Tabellennachbarn hatte sich die Mannschaft viel<br />

vorgenommen. Auf einem schwer zu bespielenden Platz gab es<br />

einige gute Ballstafetten und so konnte die JSG Löcher in der<br />

Abwehr der Gauersheimer finden, die daraus entsprungenen<br />

Möglichkeiten konnten aber nicht genutzt werden. Dann kam die<br />

Heimelf zum ersten Mal vor das Tor und ging durch ein Eigentor<br />

in Führung. Dies schadete dem Spielfluss der <strong>Hochspeyer</strong>er<br />

Mannschaft und erst kurz vor der Pause gab es die nächste<br />

Chance, die dann den Ausgleich brachte. Dennis Müller passte<br />

zu Enrico Milwa, der den Ball in die linke Ecke schob. Damit<br />

wurde mit dem Stand von 1:1 die Seite gewechselt. In der 50.<br />

Minute dann die erneute Führung für die SVG und davon erholte<br />

sich das Team auch nicht mehr. In kurzem Abstand folgten die<br />

Tore zum 3:1 und 4:1, was auch der Endstand war. Fazit: Bei<br />

der gleichen Leistung wie in Durchgang eins wäre das Spiel zu<br />

gewinnen gewesen.<br />

Es spielten: Yannik Brandstädter, Sebastian Cussnick, Philipp<br />

Quednau, Nico Mollner, Lukas Oppermann, Dennis Müller, Florian<br />

Wüstefeld, Michael Smolen, Enrico Milwa (1 Tor), Tom Ruby,<br />

Fabian Heß und Lilli Eberle.<br />

Vorschau:<br />

Mi. 09.05.12<br />

B-Junioren: 18:30 Uhr, JSG <strong>Hochspeyer</strong> - FC Erlenbach<br />

Fr. 11.05.12<br />

F-1 Junioren: 17:00 Uhr Spvgg. NMB Mehlingen - JSG <strong>Hochspeyer</strong><br />

I<br />

B-Junioren: <strong>19</strong>:00 Uhr, JSG <strong>Hochspeyer</strong> - SV Morlautern<br />

Sa. 12.05.12<br />

G-Junioren: 12:15 Uhr, JSG <strong>Hochspeyer</strong> - SG Niederkirchen<br />

F-2 Junioren: 13:00 Uhr, JSG <strong>Hochspeyer</strong> II - TSG K‘lautern II<br />

E-3 Junioren: 13:45 Uhr, SV Morlautern II - JSG <strong>Hochspeyer</strong> III<br />

Mi 16.05.12<br />

F-1 Junioren: 17:00 Uhr, ESC West K‘lautern - JSG <strong>Hochspeyer</strong><br />

I<br />

Volkschor<br />

Volkschor aktuell<br />

Am Donnerstag, 10. Mai <strong>2012</strong> entfällt für den Gemischten Chor<br />

die Singstunde.<br />

Am Freitag, 11. Mai <strong>2012</strong> findet für die S(w)inging Generation<br />

die Chorprobe wie gewohnt von 18:30-20:00 Uhr statt, um 20:00<br />

Uhr stößt der Gemischte Chor für eine gemeinsame Probe hinzu.<br />

Einladung zum Pfälzer Tag<br />

Der Volkschor <strong>Hochspeyer</strong> e.V.<br />

lädt ein, zum Pfälzer Tag<br />

ums Sängerheim<br />

Am Pfingstmontag<br />

28. Mai <strong>2012</strong>, ab 11.00 Uhr<br />

rund ums Sängerheim,<br />

Hauptstr. 84, <strong>Hochspeyer</strong><br />

Geboten werden:<br />

Pfälzer Spezialitäten<br />

Hausmacher<br />

Grumbeersupp & Dampnudle (VCH-Teller)<br />

Kaffee & Kuchen<br />

Bücherbasar!!<br />

Fremdenverkehrs- und Kulturverein<br />

Der Kulturverein informiert<br />

www.kulturverein-hochspeyer.de<br />

Freitag, 22. Juni <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr, Bürgerhaus Waldleiningen<br />

TWOTONES, Musikkabarett<br />

Ein musikalisches Comedy-Paar zum Knuddeln! Entertainerin<br />

Anna Krämer und Pianist Rainer Klundt als „Kompetenzteam“<br />

machen sie mit ihrem Programm „happy“! Die TWOTONES bieten<br />

in ihrem neuen PopChansonKabarett-Programm Hilfestellung<br />

in speziellen Lebenssituationen, mit anarchischem Witz,<br />

gefühligen Melodien und praktischen Handlungsanweisungen.<br />

Hochkarätige Musikalität, niveauvolle Texte, ein Energiebündel<br />

mit beeindruckender Stimme, und eine gehörige Portion<br />

Zynismus und Selbstironie sind die Zutaten für diese außergewöhnliche<br />

Mischung. Über eine Schaffensperiode von nunmehr<br />

sieben Jahren hat sich bei den TWOTONES so einiges angesammelt,<br />

was auch mal wieder auf die Bühne will, einiges was<br />

sich aufdrängt und sowieso alles was den beiden am Herzen<br />

liegt. Herausgekommen ist eine Mischung aus Leidenschaft,<br />

Sentimentalität, Parforce-Ritt und gepflegtem Understatement<br />

mit unerwarteten Überraschungsmomenten. Nichts für Anhänger<br />

nur einer Facette, sondern vielmehr ein buntes Potpourri aus<br />

unterschiedlichsten Gefühlslagen und musikalischen Einflüssen.<br />

Kurz: Ein Feuerwerk!<br />

VdK Sozialverband<br />

Einladung zum VdK-Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, dem 10. Mai<br />

<strong>2012</strong> um <strong>19</strong>.00 Uhr in der Pizzeria „Da Rosario“ Hauptstr. 155<br />

in <strong>Hochspeyer</strong> statt. Anmeldung für den Hol- und Bringdienst<br />

unter Tel. 06305 / 993720.


<strong>Hochspeyer</strong> - 17 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

FISCHBACH<br />

Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Jahreshauptversammlung des SV Fischbach <strong>19</strong>59 e.V.<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Montag,<br />

den 21. Mai <strong>2012</strong> um 20:00 Uhr im Thekenraum der Mehrzweckhalle<br />

statt.<br />

TOP 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden<br />

TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung<br />

der Versammlung, der Beschlussfähigkeit und der<br />

Genehmigung der Tagesordnungspunkte<br />

TOP 3: Totenehrung<br />

TOP 4: Bericht des ersten Vorsitzenden<br />

TOP 5: Bericht der Schatzmeisterin, ggf. Antrag auf Bildung<br />

einer freien Rücklage<br />

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer<br />

TOP 7: Antrag auf Entlastung des geschäftsführenden<br />

Vorstands<br />

TOP 8: Bericht des Kassenverwalters der Hallengemeinschaft<br />

TOP 9: Bericht der Abteilungsleiter/innen<br />

TOP 10: Bearbeitung von Anträgen<br />

TOP 12: Verschiedenes und Schlussworte des ersten Vorsitzenden<br />

Anträge zu TOP 10 müssen in schriftlicher Form bis zum 18.<br />

Mai <strong>2012</strong> bei ersten Vorsitzenden eingegangen sein.<br />

Fußball - AH<br />

AH-SG ASV Waldleiningen/SV Fischbach/TuS <strong>Hochspeyer</strong><br />

Gerechtes Unentschieden<br />

Im Lokalderby gegen die Mannschaft von GW <strong>Hochspeyer</strong><br />

sahen die zahlreichen Zuschauer am vergangenen Mittwoch ein<br />

tolles und abwechslungsreiches Spiel von beiden Seiten. In der<br />

ersten Halbzeit hatten die gut aufgestellten Gäste etwas mehr<br />

vom Spiel und kamen das ein oder andere Mal auch gefährlich<br />

vor das Tor der SG. Jedoch der Torhüter der SG P. Kalnins<br />

wusste diese zu entschärfen und so wurden mit einem 0 : 0 auch<br />

die Seiten gewechselt. Nach der Pause fand die SG besser ins<br />

Spiel und konnte auch die ein oder andere Torchance verbuchen.<br />

Kurz vor Ende der Partie hatte die SG noch eine dicke<br />

Chance, die aber auch ungenutzt blieb und so trennte man sich<br />

mit einem gerechten 0 : 0 Unentschieden. Die Zuschauer sahen<br />

eine von beiden Seiten fair geführte Begegnung das einzige was<br />

fehlte waren die Tore.<br />

Verdientes Unentschieden<br />

Am Dienstag holte man die ausgefallene Begegnung gegen<br />

den SV Mölschbach nach und erreichte ein 4 : 4 Unentschieden.<br />

Zum Beginn des Spieles lief es nicht so gut bei der SG und<br />

durch eigene Fehler geriet man schnell mit 0 : 1 in Rückstand.<br />

Die SG war bemüht das Spiel in den Griff zu bekommen aber<br />

bis zur Pause lag man mit 1 : 4 in Rückstand. Den Treffer für die<br />

SG erzielte nach schönem Zusammenspiel A. Britzius. Nach der<br />

Pause fand die SG besser ins Spiel und bestimmte dieses auch<br />

über weite Strecken. S. Heimann war es der mit seinen 3 Toren<br />

den Endstand von 4 : 4 herstellte. Ein Sieg für die SG wäre auch<br />

möglich gewesen aber leider ließ man mehrere klare Chancen<br />

ungenutzt und so geht das Ergebnis für beide Mannschaften in<br />

Ordnung.<br />

Deutliche Niederlage bei der TSG Kaiserslautern<br />

Mit einer deutlichen 1 : 6 Niederlage musste die SG am Samstag<br />

den Heimweg antreten. In der ersten Halbzeit konnte man<br />

noch einigermaßen mithalten und auch eine 1 : 0 Führung der<br />

TSG durch J. Mertel ausgleichen. In der zweiten Hälfte hielt man<br />

nicht mehr dagegen und so verlor man auch am Ende vielleicht<br />

etwas zu hoch aber trotzdem verdient mit 1 : 6. Was man auch<br />

berücksichtigen muss ist, dass die SG gerade mal mit 12 Spielern<br />

angetreten war und sich nach 12 Minuten ein Spieler verletzt<br />

hatte.<br />

Vorschau: Am kommenden Samstag ist man zu Gast bei der<br />

TSG Trippstadt. Anpfiff dieser Begegnung ist noch unklar da an<br />

diesem Tag auch das DFB Pokal Endspiel statt findet.<br />

Schach<br />

Freitag: Landratspokal letzte Runde<br />

Unglaublich ist, dass in einem kleinen Turnier zweimal die gleichen<br />

Paarung gelost wird. Auch nicht zu glauben ist, dass ein<br />

Spieler zwei Runden einfach nicht erscheint. Und am unglaublichsten<br />

ist, daß zweimal die gleiche Ansetzung deshalb nicht<br />

zustande kommt. So machte Markus Müller die Hälfte seiner<br />

vier Punkte gegen den gleichen Spieler und beide Male kampflos.<br />

Die anderen Partien waren aber heiß umkämpft. Die Eisenberger<br />

Zwillinge gewannen beide. Ivan gegen Markus und Ilja<br />

gegen MLN. Wobei besonders Markus erst in der Schlußphase<br />

in Nachteil kam, als er in Bedrängnis etwas die Übersicht verlor.<br />

Frank Leonhard verlor gegen Schwarzkopf hauptsächlich deshalb,<br />

weil er sich beharrlich weigerte, das Remisangebot anzunehmen.<br />

Besonders umkämpft war das Duell Otto Jung gegen<br />

Erlbach. Nach ruhigem Beginn schenkten sich beide nichts, mal<br />

war Otto im Vorteil, mal Gerhard. Als Fischbachs Erle versäumte,<br />

einen Sperrzug zu machen, konnte der weiße König entkommen<br />

und Erlbach ging die Luft aus. Mit leichtem Bedauern nahm Otto<br />

den Sieg zur Kenntnis. Ähnlich hart zur Sache ging es bei den<br />

Spitzenpartien Peter Schäfer gegen Björn Kern und Matthias<br />

Leidner gegen Ralf Henkel. Hier konnte sich der Vorjahressieger<br />

Ralf Henkel durchsetzen. In der anderen Partie gewann Peter<br />

Schäfer. Er ist nun mit Henkel zusammen punktgleich auf Platz<br />

2. Die ersten 4 der Tabelle: Markus Müller (4 Punkte), Ralf Hernkel,<br />

Peter Schäfer (3), Otto Jung (2,5). Freitag ist der letzte Spieltag<br />

mit Siegerehrung Diesmal wieder im Bürgerhaus.<br />

Hallengemeinschaft<br />

Singkreis und Sportverein<br />

����������������<br />

������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

�������������������������<br />

���������� �� ����������� ��<br />

���������� ����<br />

�������������������������������������� ����<br />

������<br />

������������<br />

����������� ������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

���������� ��������������������������<br />

�������������������������<br />

���������������������


<strong>Hochspeyer</strong> - 18 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

FRANKENSTEIN<br />

FWG<br />

Vorankündigung<br />

Grillfest mit Schälrippchen<br />

am 03.06.<strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, den 03.06.<strong>2012</strong>, in der Zeit von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

veranstaltet die Freie Wählergruppe Frankenstein ihr diesjähriges<br />

Grillfest in und vor dem Bürgerhaus in Frankenstein.<br />

Zum Mittagessen gibt es Schälrippchen vom Grill „mexikanische<br />

Art“, als kleiner Snack Chips mit Salsa, sowie weitere Grillspezialitäten.<br />

Anschließend Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.<br />

Weitere Informationen in einer der nächsten Ausgaben des<br />

<strong>Amtsblatt</strong>es.<br />

Allgemeiner Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Fußball<br />

ASV - SV Neuhemsbach 3 : 3<br />

Auch im vorletzten Heimspiel blieb der ASV in seiner Erfolgsspur<br />

und konnte gegen das Spitzenteam aus Neuhemsbach ein 3:3<br />

erkämpfen. Frankenstein kam gut ins Spiel und bestimmte in<br />

den ersten 20 Min. das Geschehen. In dieser Phase fiel auch der<br />

frühe Führungstreffer für die Gastgeber. Andreas Brendamour<br />

schloss einen Sololauf aus der eigenen Hälfte grandios ab, nachdem<br />

er kaltschnäuzig sogar den Gästetorhüter noch umspielte.<br />

Im weiteren Verlauf übernahmen die Gäste jedoch das Zepter<br />

und bedrängten massiv das Tor der Hausherren. Spielerisch<br />

waren sie an diesem Tag dem Gastgeber überlegen. So war es<br />

nicht verwunderlich, dass sie bis zur Pause einen sicheren 1:3<br />

Vorsprung herausspielten. Nach dem Wechsel schalteten die<br />

Gäste einen Gang zurück und hofften das Ergebnis über die Zeit<br />

verwalten zu können. Nur gelegentlich kamen sie noch vor das<br />

Tor des ASV, das jedoch immer brandgefährlich. Frankenstein<br />

besann sich in der 2. Hälfte auf seine kämpferischen Tugenden<br />

und bot damit dem Gegner einen offenen Schlagabtausch. Ihr<br />

unermüdlicher Einsatz wurde auch belohnt. Mitte der Halbzeit<br />

erzielte zunächst Arne Barmscheidt den Anschlusstreffer und in<br />

den Schlussminuten köpfte Patrik Kertz zum 3:3 Endstand ein.<br />

Das Unentschieden war zwar glücklich für Frankenstein, aber<br />

auf Grund des kämpferischen Einsatzes verdient.<br />

TuS <strong>Hochspeyer</strong> - ASV 3:3<br />

Im Derby bei TuS <strong>Hochspeyer</strong> musste der ASV einen kleinen<br />

Dämpfer hinnehmen, da nur ein 3:3 Unentschieden erzielt werden<br />

konnte. Frankenstein war zwar über die gesamte Spielzeit<br />

der ersten Hälfte die Mannschaft mit den meisten Ballkontakten,<br />

aber ihr Spiel nach vorne war nur selten ideenreich. Oft wurden<br />

die Angriffe überhastet vorgetragen, wodurch es zu vielen<br />

Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung kam und dadurch die<br />

Abwehrreihen offen waren. So kam der Gastgeber zu seinen drei<br />

Treffern und zur 3:2 Halbzeitführung. Frankenstein lief immer der<br />

Führung hinterher. Das 1:1 erzielte Hansi Nett, das 2:2 Christian<br />

Raddatz. Direkt nach dem Seitenwechsel erzielte Hans Nett<br />

mit einem Kopfballtreffer den erneuten Ausgleich zum 3:3. Nun<br />

dachte jeder, dass sich die spielerische Überlegenheit auch in<br />

Toren ausdrücken wird. Es begann ein Einbahnstraßenfussball<br />

auf das Tor von TuS <strong>Hochspeyer</strong>. Aber die Angriffe wurden nicht<br />

konsequent ausgespielt und wie in der 1. Hälfte zu überhastet<br />

vorgetragen. Speziell die Einzelaktionen wurden übertrieben. So<br />

blieb es bis zu Abpfiff beim schmeichelhaften Unentschieden<br />

für die Hausherren. Der schwache Schiedsrichter tat das übrige<br />

dazu, als er in der Schlussphase einen Treffer von Patrik Kertz,<br />

wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannte.<br />

Am Sonntag, dem 13.05.<strong>2012</strong> ist der ASV zu Gast beim SV<br />

Mehlbach II. Spielbeginn ist bereits um 13.15 Uhr.<br />

Jahreshauptversammlung bereits um <strong>19</strong>.00 Uhr!!!<br />

Auf Grund der Übertragung des Champions League-Endspieles<br />

am <strong>19</strong>.05.<strong>2012</strong> um 20.45 Uhr, Bayern München - FC Chelsea,<br />

wurde auf mehrfachen Wunsch die Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, dem <strong>19</strong>. Mai <strong>2012</strong> um eine Stunde verlegt. Nachstehend<br />

nochmals die Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totengedenken<br />

3. Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Verlesen der Protokolle<br />

7. Bericht der Abteilungsleiter<br />

8. Ernennung zum Ehrenmitglied<br />

9. Antrag auf Gesprächsführung mit anderen Vereinen zur<br />

Aufrechterhaltung des Spielbetriebes<br />

10. Anträge und Verschiedenes<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens bis<br />

zum 11. Mai <strong>2012</strong> schriftlich beim Vorsitzenden, Herbert Nabinger,<br />

Hautpstr. 54, 67468 Frankenstein, eingegangen sein.<br />

Vorschau: Fußball-Jedermannturnier am 27. Mai <strong>2012</strong><br />

Zu dem am Pfingstsonntag, ab 11.00 Uhr, auf den Sportgelände<br />

„Köpfchen“ in Frankenstein stattfindenden Jedermannturnier<br />

ergeht hiermit an alle Hobby-Fußballer recht herzliche Einladung.<br />

Gespielt wird auf einem Kleinspielfeld mit 5er Mannschaften (4<br />

Feldspieler + 1 Torwart). Es wird darauf hingewiesen, dass je<br />

Mannschaft während eines Spieles jeweils nur 2 aktive Feldspieler<br />

auf dem Platz sein dürfen. Als Aktive zählen: Spieler die in<br />

der abgelaufenen Saison am Spielbetrieb teilgenommen haben,<br />

A-Jugendspieler und AH-Spieler unter 40 Jahre. Jugendliche<br />

unter 10 Jahren dürfen nicht eingesetzt werden. Die Mannschaften<br />

haben selbst für einheitliche Spielkleidung zu sorgen. Die<br />

Startgebühr beträgt 15,— Euro pro Mannschaft und ist vor Turnierbeginn<br />

zu entrichten.<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens zum 21. Mai <strong>2012</strong> bei<br />

Herbert Nabinger, Hauptstr. 54, 67468 Frankenstein (Tel.:<br />

06329/1781 oder tagsüber 06305/71135) abgeben.<br />

Förderverein<br />

der Gemeinde Frankenstein e.V.<br />

Der Mai ist gekommen!<br />

In Frankenstein fand am 30.04.12 auf dem Schulhof der Grundschule<br />

die traditionelle Aufstellung des Maibaumes statt. Nach<br />

der offiziellen Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Eckhardt<br />

Vogel wurde der Maibaum durch den Förderverein der freiwilligen<br />

Feuerwehr Frankenstein e.V. gestellt und gesichert. Das<br />

Binden des Kranzes und das Schmücken des Baumes erfolgte<br />

in diesem Jahr durch Frau Monika Becker und Inge Koch. Die<br />

Kinder der Grundschule Frankenstein haben anschließend mit<br />

Liedern, Gedichten und einem Tanz den Mai begrüßt, was im<br />

Vorfeld in einem Workshop durch das Lehrerkollegium einstudiert<br />

wurde.<br />

Die anschließende Feier im Bürgerhaus wurde vom Förderverein<br />

der Gemeinde Frankenstein e.V. ausgerichtet. Die zahlreichen<br />

Gäste wurden mit Grillspezialitäten und Fassbier versorgt. Für<br />

die kleinen Gäste wurde noch ein kleiner Hexentanz um das Maifeuer<br />

mit der „Oberhexe“ Conny veranstaltet und durch ein kleines<br />

Marshmallowgrillen abgerundet. Die Besucher konnten sich<br />

fast bis zum Ende der Veranstaltung über bestes Wetter freuen.


<strong>Hochspeyer</strong> - <strong>19</strong> - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Der Förderverein der Gemeinde Frankenstein e.V. bedankt sich<br />

bei allen Besuchern, den Kindern und Lehrerinnen der Grundschule<br />

für die Vorträge, dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr<br />

e.V. für das Stellen des Baumes, den unterstützenden<br />

Vereinen, der Ortsgemeinde Frankenstein und den vielen hilfreichen<br />

Händen.<br />

WALDLEININGEN<br />

Freie Wählergruppe<br />

FWG errichtet Schwalbenhaus<br />

Die FWG Waldleiningen hat kurz vor dem Eintreffen der Schwalben<br />

aus dem Süden eine herrschaftliche Villa für die heimischen<br />

Segler errichtet. Nach Plänen fachkundiger Vogelschützer wurde<br />

in Eigenleistung und mit Spenden der Mitglieder ein Schwalbenhaus<br />

gebaut. Rund 90 Arbeitsstunden wurden zusätzlich zum<br />

Material investiert. Je 2 vorgefertigte Kunstnester an jeder Seite<br />

des 2 x 2 Meter großen Hauses sollen den Mehlschwalben die<br />

Besiedlung erleichtern. Mehr als 50 weitere Nester können die<br />

Vögel selbst rund um das Haus an den Wänden bauen. Mit<br />

tatkräftiger Unterstützung von Walter Schraß aus <strong>Hochspeyer</strong><br />

wurde das Haus im Bauerngarten an der Paul-Münch-Scheune<br />

aufgestellt. Die Schwalbenfreunde hoffen nun, dass die Vögel<br />

ihre neue Behausung annehmen und schon in diesem Frühjahr<br />

fleißig brüten. Ob sich diese Hoffnungen erfüllen, kann jeder<br />

beim Besuch des einzigen Schwalbenhauses im gesamten<br />

Landkreis, in der Ortsmitte von Waldleiningen, im Garten der<br />

Paul-Münch-Scheune, selbst feststellen.<br />

SONSTIGE MITTEILUNGEN<br />

Mittwochsführung<br />

„Bajasseum und Zirkusgeschichte“<br />

ein Stück Alsenborner Geschichte entdecken<br />

am 16.05.<strong>2012</strong> um 15:00 Uhr<br />

Entdecken Sie mit der Gästeführerin Frau<br />

Anke Hub spannende Details über die<br />

Alsenborner Artisten, die in den Krisenjahrzehnten<br />

des <strong>19</strong>. Jahrhunderts in den<br />

Sommermonaten ihr Geld als Musikanten, Marionettenspieler<br />

und Akrobaten verdienten.<br />

Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Da das Museum sich nicht<br />

in einem geschlossenen Raum befindet, ist dem Wetter angepasste<br />

Kleidung empfehlenswert.<br />

Kosten der Führung:<br />

Erwachsene: 1,50 Euro<br />

Kinder bis 14 Jahren: frei<br />

Treffpunkt: 15:00 Uhr, vor dem Zirkusmuseum, Rosenhofstraße<br />

87, 67677 Enkenbach-Alsenborn, Ortsteil Alsenborn<br />

Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn<br />

Tel: 06303-913-120 oder per<br />

Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de<br />

Eingang nach Redaktionsschluss<br />

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N<br />

V E R B A N D S G E M E I N D E H O C H S P E Y E R<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss<br />

für Bau-, Umwelt- und Sozialwesen<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Am Mittwoch, 16. Mai <strong>2012</strong>, 18:00 Uhr, findet im Rathaus,<br />

Trauzimmer, Hauptstraße 121, <strong>Hochspeyer</strong> eine nicht öffentliche<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss<br />

für Bau-, Umwelt- und Sozialwesen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Kommunaler Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz (KEF-<br />

RP)<br />

Die Mitglieder des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

die diesem Ausschuss nicht angehören, können als<br />

Zuhörer an dieser Sitzung teilnehmen (§ 46 Abs. 4 GemO).<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 08.05.<strong>2012</strong><br />

gez. Rung<br />

- Bürgermeister -<br />

Ende des redaktionellen Teils


<strong>Hochspeyer</strong> - 20 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Pirmasenser Str. 49<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Tel. 06 31 / 3 03 76 00<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Lars Weber GmbH<br />

www.weberkl.de<br />

eMail: info@weberkl.de<br />

Eisenbahnstr. 47<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Tel. 06 31 / 36 22 11<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Erd-, Feuer-, See-, Baum-, und Diamantbestattungen • Bestattungsvorsorge<br />

Wir sind 24. Stunden für Sie telefonisch erreichbar<br />

- auch an Sonn- und Feiertagen-<br />

Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich<br />

in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Brenn- und Kaminholz<br />

extra trocken.<br />

Baumfällungen mit Abtransport.<br />

Tel.: 0 68 26 / 9 63 73<br />

Heckenschnitt, Baumfällung,<br />

Gartenarbeit<br />

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und<br />

gartennahen Arbeiten<br />

preiswert und pünktlich und professionell<br />

inkl. Entsorgung • Tel. 0176 - 64838790<br />

BRECO GmbH<br />

Meisterbetrieb<br />

Holzbau<br />

� Dachdeckerei � Zimmerei<br />

� Malerarbeiten � Gerüstbau<br />

� Fotovoltaikanlagen komplett<br />

Photovoltaikanlagen komplett<br />

Sturmsicher<br />

Dachneigung ab 10°<br />

Gewicht 7,5 kg/m<br />

Das alternative Bedachungselement<br />

2<br />

viele Farben u. Formen<br />

Gewerbestraße 12 · 67697 Otterberg<br />

Tel. (06301) 1045, 1046 · mobil: 0170-2771307<br />

FÜRST = MENKE<br />

ERICH MENKE GmbH & Co. KG<br />

vorm. Rupprecht Fürst<br />

Mineralölhandel<br />

67310 Hettenleidelheim<br />

Tel. 0 63 51/13 13 - 0<br />

DIE PRIVATE<br />

KLEIN- ANZEIGE<br />

erscheint für 23,- Euro in ca. 40.150 pfälzischen Haushalten in<br />

Lauterecken, Otterberg/Otterbach, Kaiserslautern-Süd,<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Enkenbach, Wolfstein, Bruchmühlbach<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Überdachter Stellplatz oder Garage<br />

für 2 Motorräder in Trippstadt gesucht.<br />

Tel.: 0177/14776<strong>19</strong><br />

ARAL<br />

HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN<br />

ÖLE - FETTE - PROPANGAS


<strong>Hochspeyer</strong> - 21 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Foto: djd/Endless Summer<br />

Am 13. Mai ist Muttertag!<br />

Wie eine Rose setzt die „Bella Anna“ immer wieder neue große, pinkfarbene<br />

Blütenbälle an, die einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern<br />

erreichen.<br />

„Bella Anna“ - Blütenpracht<br />

den ganzen Sommer<br />

Königin der Hortensien “trägt” jetzt Pink<br />

(djd/pt). Die Schneeballhortensie<br />

„Annabelle“ zählt zu<br />

den populärsten Hortensien<br />

weltweit.<br />

Sie wird von Liebhabern gerne<br />

als die „Königin unter den<br />

Hortensien“ bezeichnet, weil<br />

sie den ganzen Sommer imposante<br />

Blütenbälle hervorbringt<br />

und dadurch eine geradezu<br />

majestätische Stellung im Garten<br />

einnimmt. Jetzt ist es gelungen,<br />

eine neue „Annabelle“<br />

zu züchten - in der begehrten<br />

Farbe Pink.<br />

„Endless Summer Bella<br />

Anna“: die pinke „Annabelle“<br />

Wie der Name verrät, basiert<br />

die „Bella Anna“ auf der berühmten<br />

Hortensie „Annabelle“.<br />

Sie ist das Ergebnis<br />

einer langjährigen Züchtungsarbeit<br />

von Dr. Michael Dirr,<br />

der schon mit der ersten<br />

mehrfach blühenden Bauernhortensie<br />

„Endless Summer“<br />

den Hortensienmarkt revolutioniert<br />

hat. Wie auch ihre<br />

Schwestern in der „Endless<br />

Summer“-Familie, blüht die<br />

„Bella Anna“ durchgehend<br />

von Juni bis September. Wie<br />

eine Rose setzt sie immer wieder<br />

neue, große, pinkfarbene<br />

Blütenbälle an, die einen<br />

Durchmesser von bis zu 20<br />

Zentimetern erreichen. Trotz<br />

ihrer großen Blütenbälle ist<br />

die „Bella Anna“ stabil und<br />

standfest. Mit jedem Jahr wird<br />

sie kräftiger und erreicht eine<br />

Höhe von bis zu drei Metern,<br />

so dass sie als Solitärpflanze<br />

zum blühenden Blickfang im<br />

Gartenbeet wird.<br />

Sonnenanbeterin mit viel<br />

Durst<br />

Wie alle Hortensien liebt die<br />

„Bella Anna“ einen sonnigen<br />

Standort mit Halbschatten am<br />

Nachmittag. Ihr botanischer<br />

Name „Hydrangea“ verrät zudem,<br />

dass sie ein sogenannter<br />

„Wasserschlürfer“ ist. Wenn<br />

also Blüten und Blätter durch<br />

starke Hitze schlaff herunterhängen,<br />

erholen sie sich nach<br />

dem Bewässern schnell wieder.<br />

Verblühte Blüten sollten<br />

regelmäßig herausgebrochen<br />

werden - das fördert die Neubildung<br />

von Knospen.<br />

Die letzten Blüten im Herbst<br />

können als Frostschutz stehen<br />

gelassen werden. Erst im Frühjahr,<br />

wenn die Pflanze anfängt,<br />

neu auszutreiben, empfiehlt<br />

sich ein Rückschnitt alter Äste<br />

oberhalb der neuen Triebe.<br />

Einen Händler in der Nähe<br />

und weitere Informationen<br />

über die „Endless Summer“-<br />

Familie gibt es unter www.<br />

hortensie-endless-summer.de<br />

im Internet.<br />

Heimservice<br />

due<br />

Hauptstr. 153, 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Tel.: 06305/383<br />

Liebe Gäste, es würde uns freuen, Sie am Muttertag, den<br />

13. Mai und an Pfingsten, 27. + 28. Mai, in unserem Hause<br />

begrüßen zu dürfen. An diesen Tagen ist das Restaurant für<br />

Sie geöffnet. Reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch.<br />

Ihre Familie Monteleone<br />

Kunterbunte Blumensträuße<br />

Ein Strauß bunter Blumen ist<br />

ein nie aus der Mode kommendes<br />

Geschenk für fast jeden<br />

Feiertag im Jahreslauf.<br />

Ganz besonders zum Ehrentag<br />

der Mutter. Dabei sollte man<br />

die richtige Wahl der Blumen<br />

nicht außer Acht lassen, denn<br />

jede Blume hat eine Bedeutung.<br />

Rote Rosen, Nelken und Dahlien<br />

stehen, wie soll es auch<br />

anders sein, für die innige Liebe.<br />

Passend zu den Anemonen<br />

sind Athyrien oder auch Tulpen.<br />

Blaue Hyazinthen gepaart<br />

mit gelben Tulpen machen sich<br />

gut im Blumenstrauß.<br />

Rosafarbene Minigerbera mit<br />

weißen Nelken und dazu blaue<br />

Trachelium sowie Treefarn<br />

ergeben einen bunt gemixten,<br />

frühlingshaften Blumenstrauß<br />

perfekt zum Verschenken.<br />

Ob selbst gemacht, aus dem<br />

Blumengeschäft oder per Internet<br />

bestellt, jede Mutter<br />

freut sich über einen prächtigen<br />

Blumenstrauß.<br />

Für eine sorgfältige Planung in<br />

der Auswahl der Blumensorten<br />

und der passenden Accessoires<br />

stehen die Floristen gern<br />

mit gutem Rat zur Seite.


<strong>Hochspeyer</strong> - 22 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Baumfällung, Heckenschnitt<br />

Mäh- und Baggerarbeiten<br />

im Garten, an Straßen,<br />

Geh- und Fahrwegen<br />

(auch in schwierigem Gelände)<br />

Mit Entsorgung.<br />

Tel. 0173/3414550 oder 0170/4774189<br />

CONTAINERDIENST<br />

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK<br />

ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH<br />

ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG<br />

KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG<br />

ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG<br />

SONDERABFALLWIRTSCHAFT<br />

VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER<br />

MUTTERBODEN I KOMPOST<br />

Gartenarbeiten<br />

aller Art<br />

Speziell Baumfällung - jede Lage.<br />

Obstbäume und Sträucher<br />

schneiden und pflanzen,<br />

Abtransport. Mähen, sähen,<br />

vertikutieren.<br />

Tel. 0 63 03 - 8 76 17 oder<br />

01 63 - 3 78 73 24<br />

67678 Mehlingen<br />

An der Heide 10<br />

Tel. 06303 804-0<br />

oder 0800 5888885<br />

www.jakob-becker.de<br />

info@jakob-becker.de<br />

Wir organisieren ein Konzert mit dem Programm: "mona Lisa" am Freitag, den<br />

11. mai <strong>2012</strong> in Kaiserslautern, womit wir das kulturelle Leben der Stadt und der<br />

angrenzenden Region bereichern möchten. Die Pop-Klassik-Gala wird von 3 Sopranistinnen,<br />

3 Geigerinnen und 1 Pianisten dargeboten. Das Pop-Klassik-Sextett ist<br />

ein Begriff für glamouröse und temperamentvolle Konzerte, die sowohl Freunde der<br />

Klassik als auch Fans der Popmusik restlos begeistern. Bei ihren Konzerten trifft der<br />

hohe Anspruch der Klassik auf die Leichtigkeit des Pop - vor dem Hintergrund der<br />

fesselnden Persönlichkeiten der Musikerinnen und ihrer leidenschaftlichen Darbietung<br />

wird dies zu einer Verführung für Ohren und Augen! Leidenschaftliche Streicherarrangements<br />

gepaart mit kristallklarem Gesang und modernen Rhythmen, vereinen<br />

spielerisch Klassik und Moderne und erzeugen hierbei einen frischen Charme, der<br />

einen Abend mit mona Lisa zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis werden<br />

lässt. Durch sechs völlig unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten entstehen neue,<br />

spannende Klangwelten. Hier treffen große Klassiker wie Mozarts Kleine Nachtmusik,<br />

Beethovens 5te, Liszts Ungarische Rhapsodie, das weltbekannte Ave Maria von<br />

Franz Schubert, oder Rossinis Wilhelm Tell auf moderne Kompositionen bekannter<br />

Musicalhits aus Cats, Phantom der Oper oder Hair. Das Hotel California der Eagles<br />

darf bei dem zweistündigen Konzert von mona Lisa ebenso wenig fehlen, wie der<br />

Welthit Time to say Goodbye oder Celine Dions My heart will go on aus dem Film<br />

Titanic. Dieses Programm präsentieren mona Lisa am Freitag, den 11. mai <strong>2012</strong><br />

in der apostelkirche Kaiserslautern. Einlass ist um <strong>19</strong>.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr!<br />

Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 25,- € gibt es: Buchhandlung Thalia (ehem.<br />

GONDROM), Tel.: 0631/362<strong>19</strong>814; POP SHOP, Tel.: 0631/64725; Tourist Information,<br />

Tel.: 0631/3652316. Bei allen CTS-Eventim-Vorverkaufsstellen sowie in allen<br />

Geschäftsstellen und teilnehmenden Servicepunkten der RHEINPFALZ. Weitere Informationen<br />

und Fotos finden Sie unter: http://sites.google.com/site/vawuenschkonzert/<br />

mona-lisa oder unter www.monalisakonzert.de<br />

-Anzeige-<br />

Wir, das Kosmetikstudio Hautnah,<br />

das <strong>Hochspeyer</strong>er Schreibwarenlädchen,<br />

das Creativ-Lädchen, Da Vinci und<br />

das Früchteparadies<br />

laden ein zum<br />

ERDBEER-SPARGEL-FEST<br />

am Sonntag, dem 20. Mai <strong>2012</strong>, ab 12.00 Uhr<br />

in <strong>Hochspeyer</strong>, vor dem Kosmetikstudio Hautnah.<br />

• Erdbeerbowle • Erdbeer-Tiramisu<br />

• Erdbeerquark • Erdbeer-Margarita<br />

• Spargelcremesuppe • Gekochter Spargel<br />

mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln<br />

• Kaffee und Kuchen • Bücherbasar<br />

Es freuen sich auf Ihren Besuch<br />

Jürgen, Nicole, Klaus und Ulrike,<br />

Steffi und Vincenzo<br />

ACHTUNG - TERMINÄNDERUNG!!!<br />

Hallo ihr Leut‘, es ist soweit, dieses Jahr steht<br />

das <strong>19</strong>. Weiß-Blaue Wochenende schon zu MUTTERTAG bereit.<br />

Das Organisationsteam des Weiß-<br />

Blauen Wochenendes auf dem Ripperter<br />

Hof bei Ramsen hat sich wegen der<br />

bevorstehenden Fußball EM entschieden,<br />

das Fest auf einen früheren Zeitpunkt<br />

zu legen. So starten wir am Samstag,<br />

12. Mai ab 17 Uhr und am Sonntag,<br />

13. Mai ab 11 Uhr mit Musik und Tanz<br />

und den seit vielen Jahren bekannten<br />

bayerischen Schmankerln wie Hax’n,<br />

Schweinsbraten, Weißwurst, Obazda,<br />

Radi, Brezn… (Die Mütter brauchen also<br />

nicht zu kochen! �) Zur Unterhaltung<br />

Harald May<br />

Schwimmende Zementestriche<br />

Heizestriche<br />

Verbundestriche<br />

Trockenestriche<br />

Hauptstraße 21-23<br />

67691 <strong>Hochspeyer</strong><br />

spielt die allzeit bekannte und beliebte<br />

„Bürgerholz-Musi“ aus dem Bayerischen<br />

Wald. Seit 18 Jahren beglücken uns die<br />

herzlichen Musiker mit ihrem Repertoire<br />

und ihrer bayerischen Lebensart. Auch<br />

der schon traditionell selbstgebackene<br />

Sonntagskuchen wird nicht fehlen, wieder<br />

gebacken von den Eltern des Fördervereins<br />

der Grundschule Hettenleidelheim, der<br />

jedes Jahr für die daraus entstehenden<br />

Einnahmen sehr dankbar ist. UND: Eine<br />

Muttertagsüberraschung soll es geben.<br />

Wir haben also an alles gedacht. Schönes<br />

Wetter ist bestellt, � es braucht nun<br />

nur noch gute Laune und natürlich IHR<br />

Kommen, um auch in diesem Jahr wieder<br />

ein wunderschönes Fest mit uns zu<br />

feiern. Diesmal in dem schönen Kleid des<br />

Frühlings. Wir freuen uns schon auf ein<br />

Wiedersehen mit Ihnen.<br />

Herzlichst, Ihre Bayernfreunde<br />

Olsbrücker Str. 15<br />

67700 Niederkirchen<br />

Tel: 06308 | 99 43 61<br />

Fax: 06308 | 99 43 62<br />

Mobil: 0170 | 9034337<br />

Spachtelarbeiten<br />

Altbausanierungen<br />

Entfernen von Altestrich<br />

Frankenstein: Älteres, alleinstehendes<br />

Einfamilienhaus, Wfl. 120 m 2 , zu vermieten.<br />

Anfragen bitte unter Chiffre-Nr.: 16091220 an den<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG, Postfach 1154, 54343 Föhren<br />

www.reifen-gundacker.de<br />

Tel: 0 63 05 / 7 15 41 - 01<br />

● 10.000 Sommerreifen jetzt bis zu 20 % billiger!<br />

● Winterreifen und Kompletträder jetzt zu Vorsaisonpreisen!<br />

● Wir führen Reifen für PKW, 4x4, Transporter, Erdbewegungs-<br />

maschinen, Landmaschinen und Karren<br />

● Reifeneinlagerung ● Neu: Radwäsche!<br />

- Anzeige -


<strong>Hochspeyer</strong> - 23 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Direktvertrieb sucht<br />

MITARBEITER m/w<br />

Neu-/Quereinsteiger, Ü 50<br />

Weitere Infos unter: www.meine-karriere.eu<br />

Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein:<br />

einen qualifizierten und motivierten<br />

Anlagenmechaniker<br />

Sanitär - Heizung - Klima<br />

Wir suchen eine/n zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong> für<br />

<strong>Hochspeyer</strong>: Im Eck, Trippstadter Str., etc.<br />

Sie sind jede Woche am<br />

Mittwoch für uns tätig.<br />

Suche<br />

Haushaltshilfe<br />

1 x wöchentlich in <strong>Hochspeyer</strong><br />

Tel.: 0 63 05 / 20 30 456<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt<br />

monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der<br />

Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie<br />

Hausfrauen. Bewerben können Sie sich per E-Mail:<br />

bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon:<br />

06502/9147-710 oder -713<br />

Wir suchen für zwei Kunden im Kreis<br />

Kaiserslautern:<br />

Fremdsprachenkorrespondent<br />

w/m<br />

Sachbearbeiter Debitoren w/m<br />

mit guten Englischkenntnissen<br />

Zwingend erforderlich sind sehr gute<br />

PC-Kenntnisse und nach Möglichkeit<br />

Erfahrung in einem ERP-Programm<br />

sowie PKW und Führerschein.<br />

• DGB/IGZ e.V. Tarifvertrag<br />

• Festanstellung<br />

• Wohnortnaher Arbeitsplatz<br />

Tel. 06 31 / 36 61 20<br />

www.persona.de<br />

Anzeigen per Fax: 0 65 02 / 91 47-250


<strong>Hochspeyer</strong> - 24 - Mittwoch, den 9. Mai <strong>2012</strong><br />

Karosserie- u. Fahrzeugbau<br />

Meisterbetrieb Andreas Eberle<br />

+ Kfz-Sachverständiger Büro<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

ab sofort stehen wir Ihnen in unserer neuen Werkstatt in<br />

<strong>Hochspeyer</strong><br />

Am Heiligenberg 10<br />

(neues Gewerbegebiet)<br />

zur Verfügung, auch gerne mit Hol- und Bringservice.<br />

Tel.: 06305/6438 oder 0179/6920214<br />

Wir bedanken uns für Ihr langjähriges Vertrauen und<br />

würden uns freuen, Sie auch zukünftig begrüßen zu dürfen.<br />

Familie Andreas Eberle und Team<br />

Wir grillen<br />

am Freitag,<br />

dem 11. Mai <strong>2012</strong><br />

ab 18.00 Uhr Hähnchen + Haxen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Blaese<br />

Landgasthof Telefon 06303/6339<br />

Daubenbornerhof<br />

Mai-angebot<br />

20%<br />

auf alle<br />

sofakissen<br />

GültiG bis 15.05.<strong>2012</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> • Mühlhofstr. 2 • Tel.: 06305-1848<br />

www.raumdekor-steidel.de<br />

..<br />

Eiscafé - Pizzeria - Ristorante<br />

Da Vinci<br />

Hauptstraße 85 • 67691 <strong>Hochspeyer</strong> • Tel. (0 63 05) 82 79 + 41 40<br />

Pizza-Aktion im Lokal vom 2. Mai bis 30. Juni<br />

Mo., Mi. + Sa. ist Pizzatag (nach Wahl)<br />

Kleine Pizza – 4,00 €<br />

Große Pizza – 5,00 €<br />

Bitte rechtzeitig Tisch reservieren.<br />

RAUMDEKOR<br />

Blumen Annelie<br />

Trippstadter Str. 122<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, Tel.: 06305/5097<br />

ÖFFNUNGSZEITEN -<br />

MUTTERTAG<br />

Samstag von 8.00 - <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

Sonntag von 8.00 - 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!