05.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - von Boyens Medien

Anzeiger - von Boyens Medien

Anzeiger - von Boyens Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Dithmarschen Classic in Meldorf<br />

Am 1. September gehen bis zu 60 Oldtimer an den Start<br />

Fortsetzung <strong>von</strong> Seite 1<br />

Während sich die Gruppe der<br />

mehr sportlich motivierten Oldtimerfahrer<br />

den Herausforderungen<br />

der Lichtschranke – „gleichmäßig<br />

langsam“ – oder zusätzlich einer<br />

mitunter schwierigeren Navigation<br />

nach Karte stellen, sind die „touristischen<br />

Ausfahrer“ wesentlich entspannter.<br />

Für sie steht der Spaß am<br />

reinen Oldtimer-„Wandern“ im<br />

Vordergrund, ohne Zeitenstress,<br />

Nimmt immer noch am Rallye-Geschehen teil: Der Ford A, Baujahr 1932 war<br />

auf eigener Achse unter anderem in Peking. Foto: Tamcke<br />

Der Citroen Berlingo Kastenwagen mit Sortimo-Ausstattung. Foto: Citroen<br />

Drängler nerven<br />

1.600 Teilnehmer bei DEKRA-Umfrage<br />

WESTKÜSTE (rd) Die deutschen Autofahrer<br />

haben sich offenbar an<br />

Staus gewöhnt. Mehr als jeder<br />

Zweite <strong>von</strong> ihnen (55 Prozent)<br />

nimmt es sportlich und bleibt<br />

nach eigener Aussage ruhig, wenn<br />

er in einen Stau gerät. Nur acht<br />

Prozent geraten in Stress.Zu diesen<br />

Ergebnissen kommt eine bundesweite<br />

Umfrage der Sachverständigen-Organisation<br />

DEKRA mit<br />

1.600 Teilnehmern.<br />

Staus gehören dazu<br />

Lediglich zwölf Prozent der Befragten<br />

beklagen, dass sie „viel zu<br />

häufig“ im Stau stehen. Entsprechend<br />

sind fast zwei Drittel der Autofahrer<br />

(63 Prozent) der Ansicht,<br />

dass sich Staus nie ganz vermeiden<br />

lassen und zum Autofahren ein-<br />

fach dazugehören. Wer erst mal im<br />

Stau steht, wünscht sich allerdings<br />

mehr Informationen.<br />

Mehr Informationen<br />

51 Prozent möchten genauer<br />

wissen, wie lange sie festsitzen. Jeder<br />

Dritte (33 Prozent) fordert<br />

mehr Maßnahmen gegen den Stau,<br />

wie zum Beispiel neue Straßen oder<br />

Leitsysteme. Immerhin über ein<br />

Viertel der Fahrer (27 Prozent) plädiert<br />

für einen häufigeren Umstieg<br />

auf öffentliche Verkehrsmittel. Ein<br />

großes Ärgernis für Autofahrer sind<br />

Drängler und Spurwechsler, die<br />

den Verkehrsfluss stören und jeden<br />

zweiten Fahrer (50 Prozent)<br />

nerven. 15 Prozent der Befragten<br />

haben Angst, in einen Auffahrunfall<br />

verwickelt zu werden.<br />

Orientierungsaufgaben und sportlichen<br />

Ehrgeiz. Die 1. ADAC Dithmarschen<br />

Classic will auf diese<br />

Weise allen Lagern der Oldtimerszene<br />

gerecht werden und hofft für<br />

die Premiere auf eine rege Teilnahme.<br />

Da die Veranstaltung vom<br />

ADAC mehrere Meisterschaftsprädikate<br />

für Schleswig-Holstein und<br />

Hamburg erhalten hat, ist mit einem<br />

bunten Starterfeld aus dem<br />

gesamten norddeutschen Raum<br />

zu rechnen.<br />

Dank gebührt bereits<br />

jetzt dem Landrat<br />

des Kreises, Dr.<br />

Jörn Klimant,<br />

der die<br />

Schirmherrschaft<br />

für die<br />

Veranstaltung<br />

übernommen<br />

hat, sowie der<br />

freundlichen<br />

Unterstützung<br />

aus<br />

Kreisen der<br />

regionalen<br />

Unternehmen,<br />

ohne deren<br />

finanzielle<br />

Unterstützung die<br />

Durchführung eines solchen<br />

Events nicht zu realisieren wäre.<br />

Wertung<br />

Erfolge werden für die Oldtimer-<br />

Meisterschaft und den Oldtimer-<br />

Pokal 2012 des ADAC Schleswig-<br />

Holstein (nur Kategorie „sporttouristi-<br />

sche Rallye„), für<br />

den ADAC-Hansa-Oldtimer-<br />

Pokal für<br />

Automobile 2012 (Kategorien<br />

„sporttouristische -„ und „klassisch-sportliche<br />

Rallye„) sowie den<br />

Scuderia Veteranen Automobil Pokal<br />

2012 (Kategorien „sporttouristische<br />

-„ und „klassisch-sportliche<br />

Rallye„) gewertet.<br />

Der Zeitplan:<br />

� ab 8 Uhr: Papierabnahme und<br />

Frühstück im Landwirtschaftlichen<br />

Museum in Meldorf<br />

� 9.15 Uhr: Begrüßung und Fahrerbesprechung<br />

� bis 9.45 Uhr: Technische<br />

Abnahme im Startpark<br />

am Landwirtschaftsmuseum<br />

� 10.01<br />

Uhr: Start der<br />

Teilnehmer im Minutenabstand<br />

� ca. 12 Uhr: Mittagspause<br />

im Restaurant St. Michael in St.<br />

Michaelisdonn<br />

� ca. 15.30 Zielankunft der ersten<br />

Teilnehmer auf dem Marktplatz in<br />

Meldorf<br />

� ca. 18.30 Uhr Siegerehrung am<br />

Landwirtschaftsmuseum<br />

Neuer Citroen auf der IAA<br />

Citroen präsentiert den Berlingo mit Einrichtungssystem<br />

WESTKÜSTE (rd) Citroën präsentiert<br />

auf der IAA Nutzfahrzeuge<br />

2012 in Hannover mit dem Citroën<br />

Berlingo Kastenwage mit dem<br />

Fahrzeugeinrichtungssystem simpleco®<br />

der Firma Sortimo International<br />

GmbH eine praktische<br />

Transportlösung für zahlreiche<br />

Handwerksbranchen.<br />

Sicher untergebracht<br />

Mit dem variablen und zugleich<br />

preislich attraktiven Fahrzeugeinrichtungssystem<br />

simpleco® sind<br />

Werkzeuge oder sonstige Materialien<br />

im Citroën Berlingo Kastenwagen<br />

sicher untergebracht. Die Einrichtung<br />

besteht aus zwölf leichtgewichtigen<br />

Regalen, die im Selbsteinbau<br />

unter dem Fahrzeugdach<br />

des Citroën Berlingo Kastenwagen<br />

eingebaut werden. Dies spart Platz<br />

und schafft wertvollen Stauraum<br />

beispielsweise für sperriges Ladegut<br />

oder Europaletten. In die Regale<br />

sind wahlweise Fachbodenwannen<br />

oder S-BOXXen und/oder L-<br />

BOXXen integriert.<br />

Fachbodenwannen<br />

Während sich die Fachbodenwannen<br />

für die Unterbringung<br />

<strong>von</strong> größeren Werkzeugen und<br />

Materialien eignen, sind in den<br />

stabilen S-BOXXen kleinere Teile<br />

sicher, geordnet und griffbereit untergebracht.<br />

Die L-BOXX, ein großzügiger<br />

Kunststoffkoffer, ist trag-,<br />

stapel- und verklickbar. Die in solider<br />

Leichtbauweise gefertigte Fahrzeugeinrichtung<br />

kombiniert hochfesten<br />

Stahl und innovativen<br />

Kunststoff und wiegt bei Vollausstattung<br />

nur 32 kg, wodurch die<br />

Nutzlast des Citroën Berlingo<br />

Transporters, die je nach Ausstat-<br />

SOMMER-SCHLUSS-<br />

VERKAUF BEI DELLO!<br />

Abb. ähnlich<br />

CITROËN C3 mit Topausstattung<br />

und Kurzzulassung<br />

statt € 17.469 nur<br />

CITROËN BERLINGO mit<br />

Topausstattung und Kurzzulassung<br />

statt € 19.739 nur<br />

tung bis zu 755 kg beträgt, weitgehend<br />

erhalten bleibt. Im Zuge der<br />

erst kürzlich erfolgten Modellpflege<br />

hat der Citroën Berlingo Kastenwagen<br />

ein noch ausdrucksvolleres<br />

Design erhalten. Auf 4,38 m Länge<br />

(L1) bzw. 4,63 m (L2) verbindet er<br />

ein maximales Laderaumvolumen<br />

<strong>von</strong> bis zu 3,7 m³ (L1) bzw. 4,1 m³<br />

(L2) mit praktischem Nutzen, wie<br />

es z.B. die breiten seitlichen Schiebetüren<br />

oder die asymmetrischen<br />

Hecktüren mit einer Öffnung <strong>von</strong><br />

180 Grad beweisen. Der Citroën<br />

Berlingo Kastenwagen verfügt mit<br />

der Einführung der Dieselmotorisierung<br />

HDi 115 über ein komplettes<br />

und effizientes Motorenangebot,<br />

das Dynamik und Umweltbewusstsein<br />

gleichermaßen bietet –<br />

vom VTi 95-Benzinmotor bis hin<br />

zu den fünf Dieselantrieben HDi<br />

75, HDi 90, e-HDi 90, e-HDi<br />

90EGS6 und HDi 11<br />

€ 12.490 € 13.990<br />

CRÉATIVE TECHNOLOGIE<br />

€ 4.979<br />

4Abb. ähnlich<br />

SSV Preis-<br />

Vorteil<br />

Kraftstoffverbrauch der hier abgebildeten Modelle in l/100 km: kombiniert 7,5–3,4;<br />

CO ² -Emission: kombiniert 173–87 g/km (gemäß 1999/94/EG).<br />

DELLO Heide (V)<br />

Hamburger Str. 123 - 127<br />

Tel. 04 81/85 44-0<br />

DELLO Schleswig (V)<br />

Flensburger Str. 43<br />

Tel. 0 46 21/96 98-0<br />

SSV<br />

vom 7.–31.<br />

August 2012<br />

€ 5.749<br />

(H) =Vertragshändler<br />

(A) =Vertragswerkstatt<br />

mit Neuwagenagentur<br />

(V) =Verkaufsstelle<br />

SSV S Preis-<br />

Vorteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!