05.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - von Boyens Medien

Anzeiger - von Boyens Medien

Anzeiger - von Boyens Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

19. August 2012<br />

WETTER<br />

Aussichten für Sonntag<br />

Am Sonntag ist es zuerst sonnig und schwülwarm. Gegen<br />

Nachmittag gibt es Gewitter mit Temperaturen um 28° C.<br />

St. Peter-Ording<br />

Aussichten für die nächste Woche<br />

Sonntag:<br />

17-28° C<br />

Mittwoch:<br />

12-26° C<br />

Büsum<br />

Friedrichskoog<br />

GEZEITEN<br />

Wesselburen<br />

Montag:<br />

20-25° C<br />

Donnerstag:<br />

12-24° C<br />

Ab Montag wird es sommerlich<br />

warm und wechselhaft.<br />

es gibt einen<br />

Sonne-Wolken-Mix mit<br />

einzelnen Schauern bei<br />

Temperaturen um 28° C<br />

Quelle: donnerwetter.de<br />

Marne<br />

Meldorf<br />

Friedrichstadt<br />

Heide<br />

Pahlen<br />

Albersdorf<br />

Dienstag:<br />

11-28° C<br />

Freitag:<br />

15-25° C<br />

Cabrio-Wetter<br />

Datum Hochwasser Niedrigwasser<br />

Montag 20.08. 03.20 15.29 09.35 21.56<br />

Dienstag 21.08. 03.55 16.06 10.10 22.28<br />

Mittwoch 22.08. 04.33 16.46 10.44 23.01<br />

Donnerstag 23.08. 05.15 17.30 11.19 23.36<br />

Freitag 24.08. 05.57 18.15 11.54<br />

Samstag 25.08. 06.41 19.06 00.12 12.33<br />

Sonntag 26.08. 07.36 20.15 00.58 13.31<br />

Die Vorausberechnungen gelten für Büsum (ohne Gewähr).<br />

Marx-Trapezbleche.de<br />

Günstige Sonderposten<br />

Isolierpaneele<br />

Lagerverk: 0 48 05-90 14 00<br />

Lunden<br />

Brunsbüttel<br />

Burg<br />

Alles rund ums Reisemobil<br />

Wohnmobilservice<br />

Telefon: 04841-96090<br />

www.wohnwagen-gutbier.de<br />

Zingelstraße 46<br />

25704 Meldorf<br />

Tel. 0 48 32 / 60 12 27<br />

Mobil 0152 24 44 44 81<br />

Bitte reservieren Sie sich Ihren Platz<br />

Wir öffnen am 23. August wieder<br />

-nach der Sommerpause-<br />

Aktion: Sektempfang und Rabatt<br />

auf jede Rechnung15<br />

15 %<br />

BEILAGENHINWEIS: Der heutigen Ausgabe<br />

liegen Beilagen <strong>von</strong> folgenden Firmen bei:<br />

(Teilbelegungen sind möglich)<br />

Haben Sie Fragen zur Beilagenwerbung?<br />

Dann rufen Sie uns an: Tel. (0481) 6886-501/502<br />

Gute Ideen kopieren<br />

<strong>von</strong> Hartmut<br />

Tamcke<br />

Kopiert wird eigentlich immer nur<br />

das, was wirklich<br />

gut ist. Und so<br />

manche Idee sollte da<br />

auch möglichst viele<br />

Nachahmer haben. Wie<br />

zum Beispiel der „Bücherbaum“,<br />

den ich im<br />

Urlaub in Saalbach-Hinterglemm<br />

entdeckt<br />

habe. Vor einem Hotel<br />

steht er, „bewacht“ <strong>von</strong><br />

einer großen Eule, die ein Schnitzer auf<br />

den riesigen Stamm gesetzt hat, bietet er<br />

in vielen kleinen Fächern Raum für Bücher,<br />

die <strong>von</strong> ihren Besitzern ausgelesen wurden,<br />

die keinen Platz mehr im Bücherschrank<br />

oder im Buchregal haben oder für<br />

Werke, <strong>von</strong> denen sich Bücherfreunde einfach<br />

trennen, sie aber nicht in den Papiermüll<br />

werfen wollten. Buchbesitzer können<br />

ihre Bücher kostenlos im „Bücherbaum“<br />

deponieren, lesefreudige Passanten dürfen<br />

sie - natürlich auch kostenlos - entnehmen.<br />

Eine Rückgabe an den „Bücherbaum“<br />

ist nicht notwendig, sie kann aber<br />

gerne erfolgen. Angenommen wird der „Bücherbaum“<br />

in Saalbach-Hinterglemm übrigens<br />

sehr gut, immer wieder kann man<br />

Menschen beobachten, wie sie vor<br />

dem Baum mit der Eule stehenbleiben,<br />

eine der vielen Klappen öffnen<br />

und ein Buch entnehmen. Viele setzen<br />

sich auf die umstehenden Bänke, lesen ein<br />

Weilchen und stellen das Buch zurück, andere<br />

nehmen sich Bücher mit, tauschen gelesene<br />

Exemplare gegen ungelesene aus oder bestücken den<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

Dithmarscher<br />

Kreisgeflüster<br />

„Bücherbaum“ mit weiteren werken. Einen<br />

„Bücherbaum“ entstehen zu lassen, ist auch<br />

für einen handwerklich begabten Dithmarscher<br />

kein großes Problem und Plätze dafür<br />

gibt es sicherlich auch hier genug. Vermutlich<br />

könnte so ein „Bücherbaum“<br />

auch hier zu einem kleinen<br />

„Kulturtreffpunkt“ werden,<br />

an dem man in Romanen<br />

oder Sachbüchern lesen<br />

kann, Bildbände ansehen<br />

und in den vielen Büchern<br />

blättern kann. Vielleicht finden<br />

sich ja auch hier ein<br />

paar Menschen, die sich<br />

daran machen, um eine richtig<br />

gute Idee zu kopieren,<br />

denn ein „Bücherbaum“<br />

macht sich nicht nur in den<br />

Österreichischen Bergen gut.<br />

Ach ja: In Hamburg kann man<br />

übrigens in verschiedenen<br />

Linienbussen lesen.<br />

Gleich hinter dem Fahrersitz<br />

steht ein Regal mit Büchern.<br />

Funktioniert genau<br />

wieder „Bücherbaum“<br />

und auch diese Idee<br />

kann gerne kopiert werden.<br />

Die Kunst des klaren Denkens<br />

Buchtipp <strong>von</strong> Gabriele Scheller, Scheller <strong>Boyens</strong> Buchhandlungen<br />

Der Schweizer Schriftsteller<br />

und Weltbürger<br />

Rolf Dobelli hat in<br />

diesem Buch seine<br />

unvergleichlichen Kolumnen<br />

zum Thema<br />

„alltägliche Denkfallen“<br />

gesammelt.<br />

Locker und intelligent<br />

hält er uns den<br />

Spiegel unseres Verhaltens<br />

vor.<br />

Zum Beispiel die<br />

Denkfalle namens „Social<br />

Proof“: Obwohl die<br />

Garderobe in der Oper<br />

kostenlos ist, geben wir<br />

Trinkgeld, weil der Vordermann<br />

es getan hat.<br />

Oder der typische<br />

Fehler „Es-wird-schlimmer-bevor-es-besserkommt“.<br />

Der ist besonders<br />

gefährlich, also:<br />

WECHSELN SIE IHREN<br />

ZAHNARZT BEVOR ES<br />

ZU SPÄT IST! Oder die<br />

Fiese Tropfen im Glas<br />

uns allen bekannte<br />

Denkfalle „Knappheitsirrtum“:<br />

Alles was<br />

knapp ist, ist auch begehrter<br />

– warum?<br />

Hier wird’s erklärt, alles<br />

auf höchst unterhaltsame<br />

Weise in kleine<br />

Geschichten verpackt.<br />

Danke, Herr Dobelli,<br />

ich weiß jetzt, dass ich<br />

in fast alle dieser Fallen<br />

schon getappt bin!<br />

„Die Kunst des klaren<br />

Denkens“ ist übrigens<br />

auch ein wunderbares<br />

Buch zum Verschenken,<br />

auch für Leute, die<br />

schon fast alles haben.<br />

Oder am besten einfach<br />

für die, die Lust am Denken<br />

haben.<br />

Ein weiteres Plus dieses<br />

nur vom Format her<br />

kleinen Buches sind übrigens<br />

die wunderschönen<br />

Illustra-<br />

Nichts geschmeckt und K.o. gegangen aller Regel flüssig, farblos und<br />

Immer wieder werden Menschen<br />

mit sogenannten<br />

„K.o-Tropfen“ gefügig gemacht.<br />

DITHMARSCHEN (rd) „Wir gehen<br />

da<strong>von</strong> aus, dass die Mehrzahl<br />

dieser Taten nicht angezeigt<br />

worden sind. Deshalb ist<br />

es wichtig, über die Gefahren<br />

aufzuklären und mögliche Reaktionen<br />

aufzuzeigen“, sagt<br />

Polizeioberkommissarin Astrid<br />

Heidorn, bei der Polizei zuständig<br />

für Fragen der Prävention.<br />

„K.o-Tropfen“ werden unbemerkt<br />

verabreicht, um einen<br />

anderen Menschen in einen<br />

willen- und hilflosen Zustand<br />

zu versetzen. Heidorn erklärt:<br />

„Unter dieser Wirkung kommt<br />

es immer wieder zu Raub- und<br />

Sexualdelikten.“ Verwendete<br />

Wirkstoffe sind unter anderem<br />

Benzodiazepine, Chloralhydrate,<br />

Muskelrelaxantiene und<br />

Barbiturate.Die Mittel sind in<br />

HILFEN<br />

Hilfe und Unterstützung<br />

bietet auch die Frauenhelpline<br />

unter � 0700/<br />

99911444<br />

(Montag bis Freitag 15 bis<br />

1 Uhr, Sonnabend und<br />

Sonntag 10 bis 1 Uhr (6,2<br />

Cent pro Minute)<br />

Handyverbindungen sind<br />

teurer.<br />

ölig. „In alkoholische Getränke<br />

gemixt, sind sie nicht wahrnehmbar“,<br />

betont Heidorn.<br />

Betroffene beschreiben die<br />

Wirkung so: schlagartiger Erinnerungsverlust;<br />

Zweifel daran,<br />

dass der „Filmriss“ durch Alkoholkonsum<br />

hervorgerufen<br />

werden konnte; Konzentrationsstörungen<br />

- auch noch<br />

Tage später; Zweifel an schlaglichtartigenWahrnehmungen.<br />

Was ist zu tun? Astrid Heidorn<br />

rät: „Lassen Sie Getränke<br />

niemals unbewacht stehen.<br />

Wenn Sie bei sich oder Freunden<br />

veränderte Verhaltensweisen<br />

feststellen sprechen sie<br />

Freuden an und lassen sich<br />

helfen.<br />

tionen der Künstlerin Birgit<br />

Lang, die die Texte perfekt ergänzen.<br />

INFO<br />

Rolf Dobelli:<br />

Die Kunst der klaren Denkens/<br />

52 Denkfehler,<br />

die Sie besser anderen<br />

überlassen<br />

Verlag Hanser, 14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-446-42682-5<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

Nord <strong>Anzeiger</strong>, Heider <strong>Anzeiger</strong>,<br />

Büsumer <strong>Anzeiger</strong>, Süd <strong>Anzeiger</strong>,<br />

Sonntags <strong>Anzeiger</strong> für Dithmarschen<br />

mit HALLO DITHMARSCHEN, BÜSUM-ECHO<br />

und HEIDER ANZEIGENBLATT<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich<br />

Erscheinungsgebiet: Dithmarschen<br />

Nord <strong>Anzeiger</strong>, Süd <strong>Anzeiger</strong>, Heider <strong>Anzeiger</strong>, Büsumer <strong>Anzeiger</strong><br />

Druckauflage: 68 968 Exemplare<br />

Trägerauflage: 64 378 Exemplare ADA-geprüft III. Quartal 2010<br />

Sonntags <strong>Anzeiger</strong> für Dithmarschen<br />

Druckauflage: 63 920 Exemplare<br />

Trägerauflage: 62 120 Exemplare<br />

Verteilung an erreichbare Briefkästen im Erscheinungsgebiet;<br />

ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht.<br />

Verlag:<br />

<strong>Boyens</strong> Anzeigenblätter GmbH & Co KG<br />

Wasserturm, 25746 Heide<br />

Telefon 018 018 018 90*<br />

Telefax 018 018 018 91*<br />

(*3,9 Cent/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)<br />

E-Mail: anzeigenblaetter@boyens-medien.de<br />

Geschäftsführung: Inken <strong>Boyens</strong>, Sönke <strong>Boyens</strong><br />

Objektleitung:<br />

Dirk Wagner-Rosenmeier, Telefon (04 81) 68 86-5 10<br />

Redaktion:<br />

E-Mail: redaktion.anzeiger@boyens-medien.de<br />

Hartmut Tamcke (ta), Telefon (04 81) 68 86-5 50<br />

Christel Quade (cq), Telefon (04 81) 68 86-5 60<br />

Roberto Turchetto (rt), Telefon (04 81) 68 86-5 40<br />

Werner Siems (wi), Telefon (04 81) 68 86-5 25<br />

Anzeigenleitung:<br />

Bernd Schoßnick, Telefon (04 81) 68 86-5 21<br />

Vertrieb:<br />

<strong>Boyens</strong> Zustellservice GmbH & Co. KG<br />

Wulf-Isebrand-Platz 11, 25746 Heide<br />

Telefon 018 018 018 70*<br />

(*3,9 Cent/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)<br />

Druck: <strong>Boyens</strong> MediaPRINT, Heide<br />

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom 1. 1. 2012<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die<br />

Redaktion keine Gewähr. Artikel, die mit dem Namen oder Initial<br />

des Verfassers gezeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung<br />

der Redaktion wieder.<br />

Entwürfe für Anzeigen und Sonderveröffentlichungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Übernahmen jedweder Art nur nach vorheriger<br />

Absprache und gegen Gebühr.<br />

Mitglied im Verbund der Schleswig-Holsteinischen<br />

Anzeigenblätter (Nord-Block). Kombinationen<br />

in ganz Schleswig-Holstein belegbar.<br />

Gerichtsstand: Meldorf/Holstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!