05.12.2012 Aufrufe

Der Tag der offenen Sanierungstür 2008 In diesem Amtsblatt - Görlitz

Der Tag der offenen Sanierungstür 2008 In diesem Amtsblatt - Görlitz

Der Tag der offenen Sanierungstür 2008 In diesem Amtsblatt - Görlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 12/<strong>2008</strong> - Seite 19 Wissenswertes aus dem städtischen Alltag<br />

Malen und genießen in <strong>Görlitz</strong><br />

<strong>In</strong> Zusammenarbeit mit dem Europa-Haus <strong>Görlitz</strong> e. V. finden folgende Workshops für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene in <strong>der</strong> Galerie Dagmar Nolte, Brü<strong>der</strong>str. 4, 02826 <strong>Görlitz</strong> statt.<br />

Anmeldungen bitte unter Telefon 03581 667107.<br />

06.06. 17:00 - 21:00 Uhr<br />

07.06. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

08.06. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

11.07. 17:00 - 21:00 Uhr<br />

12.07. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

13.07. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

24.10. 17:00 - 21:00 Uhr<br />

25.10. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

26.10. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

30.12. 17:00 - 21:00 Uhr<br />

31.12. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

01.01. 09:00 - 17:00 Uhr<br />

(Neujahr 2009)<br />

Schleuse in <strong>der</strong> Neiße,<br />

Dagmar Nolte<br />

Sommerfest bei <strong>der</strong> Parkeisenbahn<br />

Die <strong>Görlitz</strong>er Oldtimer Parkeisenbahn fährt jeden<br />

Samstag von 13:30 bis 17:00 Uhr sowie Sonntag<br />

von 10:00 bis 17:00 Uhr, zu diesen Zeiten<br />

hat auch <strong>der</strong> Imbiss geöffnet.<br />

Die nächste große Veranstaltung ist das Sommerfest<br />

am 7. und 8. Juni <strong>2008</strong>. Hier findet am<br />

Samstag ab 10:00 Uhr die Sponsorenralley im<br />

Draisinenwettfahren in Zusammenarbeit mit dem<br />

Lebenshof statt. Die Kin<strong>der</strong> erwartet eine Spring-<br />

Stilisieren und Abstrahieren<br />

<strong>Der</strong> genaue Verlauf des Workshops wird am ersten Abend abgestimmt.<br />

Einerseits werden Sie sich dem Gegenstand gestalterisch<br />

annähern, an<strong>der</strong>seits werden Sie sich in abstrahieren<strong>der</strong><br />

Weise wie<strong>der</strong> davon entfernen. Es werden unterschiedliche<br />

Gestaltungsvarianten renommierter Künstler vorgestellt. Es wird<br />

mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentiert.<br />

Malen und Zeichnen in <strong>Görlitz</strong><br />

Sie werden sich mit <strong>der</strong> Architektur sowie mit Baum- und Pflanzendarstellungen<br />

beschäftigen, um die Architektur in die Landschaft<br />

einzubinden. Durch Experimente gewinnen Sie Sicherheit,<br />

um einerseits Detailzeichnungen und an<strong>der</strong>erseits auch<br />

komplexe Motive darzustellen. Sie werden in <strong>der</strong> Malschule Nunu<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Galerie malen und zeichnen und bei schönem Wetter<br />

Motive in <strong>der</strong> <strong>Görlitz</strong>er Altstadt und im Umland aufsuchen.<br />

Farbenherstellung und Maltechnik<br />

Hier erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihnen das Material<br />

gehorcht: Leimfarbe, Acrylfarbe,Tempera, Ölfarbe, Harze, Firnisse,<br />

Malmittel. Welche Möglichkeiten und Grenzen sind mit<br />

dem Material verknüpft? Sie werden auch verschiedene Farbträger<br />

kennen lernen und Leinwände spannen.<br />

Neujahrsmalen<br />

Das Beson<strong>der</strong>e und das Wun<strong>der</strong>bare an <strong>diesem</strong> Workshop ist<br />

die Vorstellung von Möglichkeiten, das alte Jahr <strong>2008</strong> gestalterisch<br />

zu verabschieden und am Neujahrstag das Jahr 2009 kreativ<br />

zu begrüßen. Sie werden mit verschiedenen Techniken und<br />

Materialien experimentieren. Persönliche Anregungen und Wünsche<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer fließen in die künstlerische Arbeit mit ein.<br />

burg, am Abend werden Mondscheinfahrten<br />

angeboten.Am Sonntag findet das Sommerfest<br />

mit Musik von Sturm-Events, Springburg, Huckaufs<br />

Kin<strong>der</strong>fahrspaß, Mal- und Bastelstand,Tombola,<br />

Kin<strong>der</strong>fahrrad-Parcours vom ADAC, sowie<br />

Feuerwehr und Polizei seinen Höhepunkt. An<br />

beiden <strong>Tag</strong>en fährt die Parkeisenbahn von 10:00<br />

bis 18:00 Uhr und natürlich haben auch Grillund<br />

Imbissstand geöffnet.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

„Prostatakrebs“ soll ins<br />

Leben gerufen werden<br />

„Wir wollen in <strong>Görlitz</strong> eine<br />

Selbsthilfegruppe „Prostatakrebs“<br />

ins Leben rufen -<br />

Machen Sie mit!“, informiert<br />

<strong>der</strong> ehemalige Behin<strong>der</strong>tenbeauftragte<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Görlitz</strong>,<br />

Dr. Lothar H. Schmidt.<br />

Deutschlandweit gibt es viele<br />

solcher Selbsthilfegruppen.<br />

Betroffene und Angehörige<br />

treffen sich regelmäßig, um<br />

gemeinsam über ihre Erkrankung<br />

und über Folgeerscheinungen<br />

z. B. <strong>der</strong> Operation mit<br />

ihren Nebenwirkungen wie<br />

<strong>In</strong>kontinenz o<strong>der</strong> Impotenz zu<br />

sprechen. „Auf diesen Treffen<br />

können wir uns über Behandlungsmöglichkeitenaustauschen,<br />

es werden Vorträge<br />

von Referenten (Ärzten o<strong>der</strong><br />

Betr<strong>offenen</strong>) gehalten o<strong>der</strong><br />

auch gemeinsame Unternehmungen<br />

getätigt.“, so Dr.<br />

Schmidt.<br />

Unterstützung erhält er von<br />

Urologen aus dem Städtischen<br />

Klinikum <strong>Görlitz</strong> und<br />

dem Malteser Krankenhaus St.<br />

Carolus sowie den nie<strong>der</strong>gelassenen<br />

Urologen aus <strong>Görlitz</strong><br />

und dem zukünftigen Landkreis.<br />

Darüber hinaus rechnet<br />

er mit dem Bundesverband<br />

‘Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.’<br />

und seinen Vertretern aus<br />

dem Regionalbereich Jena<br />

bzw. Dresden.<br />

Betroffene sowie <strong>In</strong>teressierte<br />

sind herzlich zum Mitmachen<br />

eingeladen.Als Startveranstaltungen<br />

sind vorgesehen:<br />

10. Juni, 16:00 Uhr und <strong>der</strong><br />

22. Juli, 16:00 Uhr in <strong>der</strong><br />

<strong>Tag</strong>esstätte <strong>der</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>ten,<br />

Heilige Grab Str. 22<br />

(Ecke Jahn-Sporthalle bzw.<br />

B-Bus-Haltestelle Kummerau).<br />

- Bildungsakademie -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!