05.12.2012 Aufrufe

Streuobstwiesen: Ein Stück wertvolle Natur - Stadt Filderstadt

Streuobstwiesen: Ein Stück wertvolle Natur - Stadt Filderstadt

Streuobstwiesen: Ein Stück wertvolle Natur - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 20 Freitag, 18.Mai 2012<br />

Das Netzwerk Streuobst hat sich den Erhalt der <strong>Streuobstwiesen</strong> auf die Fahne geschrieben<br />

<strong>Streuobstwiesen</strong>: <strong>Ein</strong> <strong>Stück</strong> <strong>wertvolle</strong> <strong>Natur</strong><br />

<strong>Streuobstwiesen</strong> bieten nicht nur<br />

Pflanzen und Tieren <strong>wertvolle</strong>n Lebensraum,<br />

sondern sind auch für die<br />

Menschen wichtig.<br />

<strong>Streuobstwiesen</strong> sind neben Fließgewässern<br />

die wichtigsten Biotopstrukturen auf der ausgeräumten<br />

Filderebene. "Deshalb müssen sie<br />

unbedingt geschützt und erhalten werden",<br />

sagt die Filderstädter Umweltschutzreferentin<br />

Margit Riedinger. Dieser Aufgabe hat sich<br />

das Referat schon vor vielen Jahren angenommen<br />

und 2008 im Netzwerk Streuobst<br />

gebündelt. Inzwischen können auch einige<br />

Erfolge vermeldet werden. "Der Bestand<br />

des stark gefährdeten Steinkauzes hat sich<br />

nach einem dramatischen Rückgang wieder<br />

einigermaßen erholt", freut sie sich. Dieser<br />

wunderschöne Raubvogel lebt auf <strong>Streuobstwiesen</strong><br />

und ist zum Brüten auf Hohlräume<br />

in den Bäumen angewiesen. "Ehrenamtliche<br />

<strong>Natur</strong>schützer haben auf der Markung<br />

künstliche Nisthilfen aufgehängt", erzählt sie.<br />

Doch schon die Obstbäume an sich sind es<br />

wert, erhalten zu werden. Noch dazu, wenn<br />

man eine solche Vielfalt vor der eigenen<br />

Haustüre hat. Die Baumkartierer, die ehrenamtlich<br />

auf der gesamten Markung unterwegs<br />

sind, haben in mühevoller Arbeit mehr<br />

als 130verschiedene Apfel- und knapp 100<br />

Birnensorten gefunden. "<strong>Ein</strong> Schatz, der in<br />

Vergessenheit zu geraten droht angesichts<br />

der mageren Auswahl im Supermarkt", sagt<br />

die Umweltschutzreferentin.<br />

<strong>Streuobstwiesen</strong><br />

für die Erholung<br />

Letztlich geht es jedoch nicht nur darum, die<br />

<strong>Streuobstwiesen</strong> als Lebensraum für viele<br />

Tiere und Pflanzen zu erhalten."Auch für die<br />

Menschen sind diese Biotope wertvoll", sagt<br />

sie. Und das nicht nur, um sich bei einem<br />

Spaziergang zu erholen. Aus Äpfeln und Birnen<br />

lassen sich Most oder Saft pressen. "Mit<br />

der zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein<br />

Bonlanden angeschafften mobilen<br />

Moste kann jeder aus den eigenen Früchten<br />

seinen Saft selbst herstellen –und das naturrein<br />

ohne jegliche Zusätze", wie Riedinger<br />

sagt. Imersten Jahr 2010 wurden 30 Tonnen<br />

Obst zu schmackhaftem Saft verarbeitet.<br />

"Doppelt so viel wie erwartet", freut sie sich.<br />

Auch das beim Schnitt angefallene Holz lässt<br />

sich wiederverwerten und sorgt als Hackschnitzel<br />

für wohlige Wärme im heimischen<br />

Wohnzimmer.<br />

Mit all diesen Maßnahmen will man beim<br />

Umweltschutzreferat erreichen, dass der Stellenwert<br />

der <strong>Streuobstwiesen</strong> wieder steigt.<br />

Unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten<br />

Die <strong>Streuobstwiesen</strong>-Guides gehen bei der<br />

Steinkauzberingung zur Hand.<br />

Foto: Margit Riedinger<br />

lohnen sich diese nicht, der Pflegeaufwand<br />

ist nicht zu unterschätzen.<br />

Fortsetzung Seite 2<br />

In voller Pracht: Die Filderstädter <strong>Streuobstwiesen</strong>. Foto: Nicole Eßwein


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 18.5.2012 • Woche 20<br />

Seite 2 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Pflege als Problem<br />

Ohnehin würden die <strong>Streuobstwiesen</strong> genauso<br />

altern wie viele ihrer Besitzer. "Das<br />

Wissen um den richtigen Baumschnitt geht<br />

verloren", befürchtet sie. Deshalb hat die<br />

<strong>Stadt</strong> vor Jahren das Volunteersprojekt<br />

"Pflegen, Ernten, Mosten" ins Leben gerufen.<br />

Zudem kümmern sich rund 50 eigens<br />

geschulte ehrenamtliche "<strong>Streuobstwiesen</strong>-<br />

Guides" um den Erhalt dieses <strong>wertvolle</strong>n<br />

Lebensraums. Sie kennen sich nicht nur mit<br />

der Geschichte der <strong>Streuobstwiesen</strong> aus, die<br />

einst die Dörfer der Filder einrahmten und<br />

deren Fläche mittlerweile mit 250 Hektar auf<br />

einen Bruchteil zusammengeschmolzen ist.<br />

Sie geben ihr Wissen auch bereitwillig weiter.<br />

So ruft das Netzwerk Streuobst der Bevölkerung<br />

ins Bewusstsein, wie wertvoll <strong>Streuobstwiesen</strong><br />

sind. (tk)<br />

Unsere frühere Mitarbeiterin<br />

Frau Dora Reichmann<br />

ist am 23. April 2012 im Alter von 77 Jahren verstorben.<br />

Im <strong>Ein</strong>satz für den <strong>Natur</strong>schutz: Margit Riedinger.<br />

Foto: Thomas Krämer<br />

Frau Reichmann war von 1978 bis zum <strong>Ein</strong>tritt in den Ruhestand im Jahre<br />

1995 bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> beschäftigt.<br />

In ihrer Tätigkeit als Raumpflegerin kannten wir Frau Reichmann als eine<br />

stets zuverlässige und pflichtbewusste Mitarbeiterin.<br />

Wir trauern um sie und werden sie in ehrender Erinnerung behalten.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Nächste<br />

Blutspendeaktion<br />

des<br />

Deutschen Roten<br />

am Mittwoch, 23. Mai 2012,<br />

von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in<br />

der Jahnturnhalle (Jahnstraße 25)<br />

in <strong>Filderstadt</strong> Harthausen.<br />

(fi)<br />

Pfingstferienkurse<br />

an der<br />

Kunstschule<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

Malerei, Keramik,<br />

Bildhauerei,<br />

Nähwerkstatt…<br />

Infos bei der Kunstschule<br />

<strong>Filderstadt</strong>:<br />

Telefon: 0711/77394-80<br />

(fi)<br />

Sortenbestimmung und Bestandserfassung:<br />

Dr. Walter Hartmann und Eberhard Mayer<br />

(von links) kartieren Obstbaum für Obstbaum.<br />

Foto: Margit Riedinger<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.filderstadt.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@filderstadt.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228;<br />

Fax: 0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen<br />

für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen,<br />

Initiativen und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@filderstadt.de. Verantwortlich<br />

für „Was sonst noch interessiert“ und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger<br />

Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum MedienWeil der <strong>Stadt</strong> GmbH &Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

<strong>Ein</strong>zelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde<br />

von Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker findet am Donnerstag,<br />

14. Juni 2012, von 16.30<br />

bis 18 Uhr, Aicher Straße 9(Bernhausen),<br />

Zimmer 2statt. Voranmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Wohnungssuchende<br />

wenden sich bitte direkt an die Abteilung<br />

Wohnungswesen (Aicher Straße 26,<br />

Bernhausen, drittes Obergeschoss).<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.filderstadt.de


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

„Überwältigende Resonanz“ auf Aufruf der Oberbürgermeisterin<br />

Jetzt sind alle Bäume gepflanzt<br />

„<strong>Ein</strong>fach überwältigend war die Resonanz<br />

auf unsere Baumpflanzaktion<br />

zum 35. Geburtstag <strong>Filderstadt</strong>s“,<br />

zieht Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker Bilanz.Das stolze<br />

Ergebnis: Insgesamt sind 219 Obstund<br />

Laubbäume gespendet worden.<br />

Die „Wilde Eierbirne“<br />

trägt jetzt einen Namen<br />

–Stefanie –von<br />

ihr auch gespendet.<br />

„Und es wären<br />

sogar noch mehr<br />

gewesen“, fasst<br />

Michael Engewald<br />

vom Referat für<br />

Wirtschaftsförderung<br />

und <strong>Stadt</strong>marketing<br />

die populäre<br />

Aktion zusammen.<br />

Der Mitarbeiter<br />

des Organisationsteams<br />

erinnert:<br />

„Bereits kurz nach<br />

dem Aufruf des<br />

<strong>Stadt</strong>oberhauptes<br />

haben sich sehr<br />

viele Baumspender<br />

gemeldet, so dass nach einiger Zeit keine<br />

weiteren Interessenten mehr aufgenommen<br />

werden konnten.“<br />

Freitag, 25. Mai 2012,<br />

ab 16 Uhr,<br />

Frauentreffpunkt <strong>Filderstadt</strong><br />

Humboldtstraße 7<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Die Mitarbeiterinnen der Oma-Opa-<br />

Börse <strong>Filderstadt</strong> laden ein:<br />

Familien, die sich für ihre Kinder Kontakt zur<br />

älteren Generation wünschen und Senioren,<br />

die sich vorstellen können für Kinder eine<br />

Wunschoma oder ein Wunschopa zu sein,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Bei gemeinsamen Spielen und Aktionen<br />

wird die Gelegenheit zu einer ersten Kon-<br />

<strong>Ein</strong> kleiner Rückblick: Ende Oktober 2010<br />

hatte Gabriele Dönig-Poppensieker die Filderstädter<br />

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen,<br />

Vereine, Kindergärten, Schulen, Kirchen,<br />

Parteien und Institutionen eingeladen,<br />

anlässlich des 35. Bestehens der Großen<br />

Kreisstadt <strong>Filderstadt</strong> einen Baum zu spenden.<br />

Ihre Idee: Mit diesen Pflanzen solle die<br />

noch junge <strong>Stadt</strong> weiter zusammenwachsen.<br />

„Dieses symbolische grüne Band wird die<br />

fünf Ortsteile noch stärker miteinander verbinden“,<br />

sagte die Rathauschefin.<br />

Sukzessive sind die Bäume –über alle <strong>Stadt</strong>teile<br />

verteilt –gepflanzt worden. „Die letzten<br />

Pflanzen konnten nun Ende April gesetzt<br />

werden“, so Margit Rosenfelder von der<br />

Grünflächenabteilung des städtischen Tiefbauamtes.<br />

Somit seien jetzt alle gespendeten<br />

Obst- und Laubbäume im Boden.<br />

Jede Pflanze wurde mit einer Plakette versehen.<br />

Diese enthält das Aktionslogo (eine<br />

grüne Spirale), den Namen der Spenderin<br />

beziehungsweise des Spenders sowie eine<br />

genaue Baumbezeichnung. Michael Engewald:<br />

„In einem Schreiben wurde jedem<br />

Teilnehmenden der Standort seines Baumes<br />

mitgeteilt.“ (sk)<br />

taktaufnahme und zu weiteren Informationen<br />

zum Projekt geboten.<br />

Die Vermittlung erfolgt<br />

über die Oma-Opa-Börse:<br />

montags von 9bis 11 Uhr und<br />

mittwochs von 17 bis 19 Uhr<br />

Telefon: 0711/7825670<br />

oder über das Referat für Bürgerbeteiligung<br />

und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Um Anmeldung bis zum 21. Mai<br />

2012 beim Referat für Bürgerbeteiligung<br />

und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

(Telefon: 0711/7003-374) wird gebeten.<br />

(fi)<br />

Kinderfest im Gartenhallenbad Bernhausen<br />

am 25. Mai 2012<br />

Am 25. Mai wird zwischen 14 und<br />

17 Uhr mit einem Kinderfest die Freibad-<br />

Saison 2012 in Bernhausen (Talstraße 43)<br />

ausgiebig gefeiert. Sabine Daub (von den<br />

<strong>Stadt</strong>werken): „Geplant sind unter an-<br />

Kennenlern-Café<br />

derem der Auftritt eines Clowns, das Basteln<br />

von Ballontieren, ein Glücksrad, viel<br />

Musik,… und dies alles zu den normalen<br />

<strong>Ein</strong>trittspreisen.“<br />

(fi)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 18.5.2012 • Woche 20<br />

Seite 3<br />

Margit Rosenfelder vom Tiefbauamt und Michael<br />

Engewald, Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung,<br />

haben das Werk vollbracht: alle<br />

gespendeten Bäume für die Grüne Spirale<br />

sind gepflanzt und mit einer Namens-Plakette<br />

versehen. Fotos: Nicole Eßwein<br />

Achtung -Änderung<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Kalenderwoche<br />

22/2012<br />

(Erscheinungsdatum<br />

1. Juni 2012)<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für die Kalenderwoche 22/2012<br />

(1.Juni 2012)ist wegen Pfingsten<br />

auf Freitag, 25. Mai 2012,8Uhr<br />

vorgezogen.<br />

(sl)<br />

Achtung- Änderung<br />

Redaktionsschluss<br />

für die Kalenderwoche<br />

23/2012<br />

(Erscheinungsdatum<br />

8. Juni 2012)<br />

Der Redaktionsschluss<br />

für die Kalenderwoche 23/2012<br />

(8. Juni 2012)ist wegen<br />

Fronleichnam auf Freitag,<br />

1. Juni 2012,8Uhr vorgezogen.<br />

(sl)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 18.5.2012 • Woche 20<br />

Seite 4 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Ausbildungsforum 2012<br />

<strong>Ein</strong>e gemeinsame Aktion der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> und der <strong>Stadt</strong> Leinfelden-Echterdingen<br />

in Kooperation mit der Filder-Zeitung<br />

Firmen, die offene Ausbildungsplätze hier kostenlos anbieten möchten, wenden sich bitte an die Wirtschaftsförderung<br />

der Städte <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-262 oder Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711/1600-801.<br />

Folgende Unternehmen bieten für das Jahr 2012 offene Ausbildungsstellen an:<br />

Mechatroniker/-in<br />

für Kältetechnik (eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Mittlere Reife)<br />

Kälte Kurz GmbH &Co. KG, Krokisgasse 3,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Herr Waßmann, Telefon: 0711/2535749-0,<br />

E-Mail: info@kaelte-kurz.de<br />

Kauffrau/-mann im <strong>Ein</strong>zelhandel<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss,<br />

Realschulabschluss)<br />

Maiers Bettwarenfabrik GmbH &Co. KG,<br />

Heilbronner Straße 4/1-2, 70771 Leinfelden-<br />

Echterdingen, Ansprechpartnerin:<br />

Doris Ziebrecht, Telefon: 0711/6569250,<br />

E-Mail: personal@traum-fabrik.de<br />

Bachelor of Arts (BHBW)<br />

im Studiengang BWL-Handel<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Abitur)<br />

Antalis Verpackungen GmbH, Bunsenstraße<br />

11, 70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Denise Knoll,<br />

Telefon: 0711/75907-73,<br />

E-Mail: d.knoll@antalis-verpackungen.de<br />

Soldat/-in<br />

(Voraussetzung: Hauptschule bis Abitur)<br />

Bundeswehr, Heilbronner Straße 188,<br />

70191 Stuttgart, Ansprechpartner:<br />

Herr Falk, Telefon: 0711/25403033,<br />

E-Mail: wdbera.s@bundeswehr.org<br />

Elektroniker/-in<br />

für Automatisierungstechnik<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss und<br />

Führerschein Klasse BE)<br />

Noss &Müller GmbH, Sielminger Straße 63,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Ingrid Hinken,<br />

Telefon: 0711/90217-0,<br />

E-Mail: info@nossundmueller.de<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss,<br />

Werkrealschulabschluss)<br />

Kauffrau/-mann<br />

für Groß- und Außenhandel<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Abitur)<br />

Mader GmbH &Co. KG, Daimlerstraße 6,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Sülbiye Deger,<br />

Telefon: 0711/7972-246,<br />

E-Mail: suelbiye.deger@mader.eu<br />

Friseur/-in<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss /<br />

Realschulabschluss)<br />

Salon ha.art, Pfarrberg 1,70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartner: Frau und Herr LaSpina,<br />

Telefon: 0711/72259777,<br />

E-Mail: info@ha-art.de<br />

Fachinformatiker/-in<br />

-Anwendungsentwicklung<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss<br />

oder Abitur)<br />

PRION GmbH, Nikolaus-Otto-Straße 25,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Anne Janner,<br />

Telefon: 0711/2141-0,<br />

E-Mail: seeyou@prion-group.com<br />

Finanzassistent/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Allgemeine<br />

Hochschulreife /Fachhochschulreife)<br />

Volksbank Filder eG, Schlossplatz 13,<br />

73765 Neuhausen, Ansprechpartnerin:<br />

Liliane Keller, Telefon: 07158/1818-102,<br />

E-Mail: liliane.keller@volksbank-filder.de<br />

Tourismuskauffrau/-mann<br />

für Privat- und Geschäftsreisen<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss,<br />

Fachhochschulreife)<br />

Reisebüro amCarré, Kanalstraße 8,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Jennifer D’heur,<br />

Telefon: 0711/7979058,<br />

E-Mail: reisebueroamcarre@t-online.de<br />

Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte<br />

(drei Stellen)<br />

(Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss)<br />

Dr. Seiler und Kollegen, Echterdinger<br />

Straße 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartner: Dr. M.Seiler,<br />

Telefon: 0711/7009470, E-Mail:<br />

karriere@implantologie-stuttgart.de<br />

Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte/-r<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Praxis Ralph Groß &Dr. Alexander Lehle,<br />

Bernhäuser Hauptstraße 3,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Herr Dr. Lehle, Telefon: 0711/704498<br />

Kauffrau/-mann<br />

im Groß- und Außenhandel<br />

Fachrichtung: Großhandel<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Abitur)<br />

Boesner Großhandel für Künstlermaterialien,<br />

Sielminger Straße 82, 70771 Leinfelden-<br />

Echterdingen, Ansprechpartnerin:<br />

Frau Oestringer, Telefon: 0711/7974091,<br />

E-Mail: iris.oestringer@boesner.com<br />

Kauffrau/-mann<br />

im Groß- und Außenhandel<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss,<br />

Realschulabschluss)<br />

Antalis Verpackungen GmbH, Bunsenstraße<br />

11, 70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Ansprechpartnerin: Denise Knoll,<br />

Telefon: 0711/75907-73,<br />

E-Mail: d.knoll@antalis-verpackungen.de<br />

Kauffrau/-mann im <strong>Ein</strong>zelhandel<br />

Schwerpunkt: Grill-Abteilung<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss<br />

oder Hauptschulabschluss)<br />

Flora Garten &Ambiente GmbH +Co. KG,<br />

Heinrich-Hertz-Straße 25, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartner: Wolfram Goldemann,<br />

Telefon: 0711/770596-30,<br />

E-Mail: W.Goldemann@flora2000.de<br />

Kauffrau/-mann für Speditionund<br />

Logistikdienstleistungen<br />

(eine Stelle)<br />

Bürokauffrau/-mann<br />

(eine Stelle)<br />

Schwerdtfeger Transport GmbH,<br />

Otto-Lilienthal-Straße 8, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartner: Dominik Dorn,<br />

Telefon: 0711/707074-0,<br />

E-Mail: info@schwerdtfegergmbh.de<br />

Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss)<br />

GSI Sonnenschutztechnik GmbH,<br />

Heilbronner Straße 5,70771 Leinfelden-<br />

Echterdingen, Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Hengelmann,<br />

Telefon: 0711/90288-0,<br />

E-Mail: k.hengelmann@gsi-gmbh.de


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Anlagenmechaniker/-in SHK<br />

Schwerpunkt: Heizung<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss /<br />

guter Hauptschulabschluss)<br />

Klaus Brenner Zentralheizungs- und<br />

Lüftungsbau, Mühlenstraße 5,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Klaus Brenner, Telefon: 0711/704449,<br />

E-Mail: heizungsbau-brenner@t-online.de<br />

Hotelfachfrau/-mann<br />

Restaurantfachfrau/-mann<br />

Systemgastronom/-in<br />

Köchin/Koch<br />

(neun Stellen)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

IB Hotel AmWallgraben,<br />

Am Wallgraben 119, 70565 Stuttgart,<br />

Ansprechpartner: Herr Stech,<br />

Telefon: 0711/7876100,<br />

E-Mail: rolf.stech@internationaler-bund.de<br />

KFZ-Mechatroniker/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Mittlere Reife)<br />

Flughafen Stuttgart GmbH, Flughafenstraße<br />

43, 70629 Stuttgart, Ansprechpartner:<br />

Herr John, Online-Bewerbung über<br />

www.stuttgart-airport.com<br />

Kauffrau/-mann<br />

für Spedition- und Logistik<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Mittlere Reife)<br />

DSV Air &Sea GmbH, Raiffeisenstraße 36,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Frau Weinmann, Frau Schnell,<br />

Telefon: 0711/94901-0,<br />

E-Mail: Lisa.Weinmann@de.dsv.com,<br />

Christina.Schnell@de.dsv.com<br />

<strong>Ein</strong>zelhandelskauffrau/-mann<br />

-für Travel Value Shops<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Mittlere Reife)<br />

HSG Handels- und Service GmbH,<br />

Flughafenstraße 36, 70629 Stuttgart,<br />

Ansprechpartner: Michael Enk,<br />

E-Mail: Enk@hsg-flughafen-stuttgart.de<br />

Elektroniker/-in<br />

für Betriebstechnik<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

ISS Facility Services GmbH, Hauptstraße 26,<br />

70563 Stuttgart, Ansprechpartner:<br />

Uwe Herold, Telefon: 0711/1794046,<br />

E-Mail: uwe.herold@de.issworld.com<br />

Gerüstbauer/-in<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Hauptschule, Realschule)<br />

Wilhelm Gerüstbau GmbH, Fabrikstraße 39,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Herr Wilhelm, Telefon: 0711/6745223,<br />

E-Mail: info@wilhelm-geruestbau.de<br />

Heilerziehungspfleger/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: mindestens<br />

Realschulabschluss)<br />

Ausbildungsort: Diakonie Stetten in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt, Bewerbungen an:<br />

Diakonie Stetten e. V., Inden Wannenäckern<br />

24, 70374 Stuttgart,<br />

Ansprechpartnerin: Petra Dunker-Eschert,<br />

Telefon: 0711/5208910-241, E-Mail:<br />

petra.dunker-eschert@diakonie-stetten.de<br />

Industriemechaniker/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

Mechatroniker/-in<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

JW Fröhlich Maschinenfabrik GmbH,<br />

Kohlhammerstraße 18-24, 70771<br />

Leinfelden-Echterdingen, Ansprechpartnerin:<br />

Tabea Eising, Telefon: 0711/79766-0,<br />

E-Mail: t.eising@jwf.com<br />

Industriemechaniker/-in<br />

Elektroniker/-in<br />

Werkstoffprüfer/-in<br />

(acht Stellen)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss,<br />

Realschulabschluss /Mathe, Physik,<br />

Technik: mindestens Note Drei)<br />

Universität Stuttgart, Keplerstraße 7, 70174<br />

Stuttgart, Ansprechpartner: Klaus Thieringer,<br />

Telefon: 0711/685-82500,<br />

E-Mail: azubi@uni-stuttgart.de<br />

Tourismuskauffrau/-mann<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Sehr gute Mittlere Reife,<br />

Allgemeine Fachhochschulreife,<br />

Allgemeine Hochschulreife)<br />

Ausbildungsstandort: TUI Flughafenstation<br />

Stuttgart, Bewerbungen an: TUI Deutschland<br />

GmbH, Karl-Wiechert-Allee 23, 30625<br />

Hannover, Ansprechpartnerin: Anna Höltje,<br />

Telefon: 0511/567-1205, E-Mail:<br />

Anna.hoeltje@tui.de<br />

Restaurantfachfrau/-mann<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

ISS Facility Services GmbH, Hauptstraße 26,<br />

70563 Stuttgart, Ansprechpartner:<br />

Uwe Herold, Telefon: 0711/1794046,<br />

E-Mail: uwe.herold@de.issworld.com<br />

Steuerfachangestellte/-r<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss, Abitur)<br />

RTS Steuerberatungsgesellschaft KG,<br />

Raiffeisenstraße 32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartnerin: Mirjana Poulasakidis<br />

-Abteilung Personal (Backnang),<br />

Telefon: 07191/3267-1142,<br />

E-Mail: Mirjana.Poulasakidis@rtskg.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 18.5.2012 • Woche 20<br />

Seite 5<br />

Fachkraft für<br />

Veranstaltungstechnik<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss,<br />

Realschulabschluss und Abitur)<br />

AGORA PRO E. K., Mercedesstraße 7,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Ansprechpartner:<br />

Martin Dahl, Heike Lange, Telefon:<br />

07158/9499140, E-Mail: info@agora-pro.de<br />

Industriemechaniker/-in<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

Elektroniker/-in<br />

für Geräte und Systeme<br />

Mechatroniker/-in<br />

Fachinformatiker/-in<br />

Systemintegration<br />

Industriekauffrau/-mann<br />

(Voraussetzung: Realschulabschluss)<br />

Balluff GmbH, Schurwaldstraße 9,<br />

73765 Neuhausen, Ansprechpartnerin:<br />

Caroline Rank, Telefon: 07158/173-650,<br />

E-Mail: caroline.rank@balluff.de<br />

<strong>Ein</strong>zelhandelskauffrau/-mann<br />

-für Fashion Shops<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Mittlere Reife)<br />

HSG Handels- und Service GmbH,<br />

Flughafenstraße 36, 70629 Stuttgart,<br />

Ansprechpartner: Herr Odabasi, E-Mail:<br />

karriere-fashion@hsg-flughafen-stuttgart.de<br />

Anlagenmechatroniker/-in<br />

für Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik<br />

(eine Stelle)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

ISS Facility Services GmbH, Hauptstraße 26,<br />

70563 Stuttgart, Ansprechpartner:<br />

Uwe Herold, Telefon: 0711/1794046,<br />

E-Mail: uwe.herold@de.issworld.com<br />

Köchin/Koch<br />

(zwei Stellen)<br />

(Voraussetzung: Hauptschulabschluss)<br />

ISS Facility Services GmbH, Hauptstraße 26,<br />

70563 Stuttgart, Ansprechpartner:<br />

Uwe Herold, Telefon: 0711/1794046,<br />

E-Mail: uwe.herold@de.issworld.com<br />

Altenpfleger/-in<br />

Altenpflegehelfer/-in<br />

Alltagsbetreuer/-in<br />

(fünf Stellen)<br />

(Voraussetzung: Abitur, Mittlere Reife,<br />

Hauptschule)<br />

Wohngemeinschaft für Senioren,<br />

Nürtinger Straße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Ansprechpartnerin: Rosemarie Amos-<br />

Ziegler, Telefon: 0171/8030487,<br />

E-Mail: Rosemarie.Amos-Ziegler@wgfs.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 18.5.2012 • Woche 20<br />

Seite 6 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Die Filderwasserversorgung informiert:<br />

Beginn Stufe 3der Zentralen Enthärtungsanlage<br />

Ab Montag, dem 21.Mai 2012 wird die letzte<br />

Stufe der Enthärtungsanlage im Wasserwerk<br />

Neckartailfingen in Betrieb gehen. Für die<br />

Verbraucher heißt dies, dass die Wasserhärte<br />

von momentan 14,1°dH (deutscher Härte)<br />

dauerhaft auf eine Wasserhärte von 10,5°dH<br />

abgesenkt wird.<br />

Der Härtegrad von 10,5°dH entspricht dem<br />

Härtebereich „mittel“ nach dem Wasch- und<br />

Reinigungsmittelgesetz. Zum Vergleich: Das<br />

Die Rubrik<br />

für Jugendliche<br />

Aus dem Jugendgemeinderat<br />

Junges Baden-Württemberg -<br />

Wir mischen uns ein<br />

Anlässlich des 60-jährigen Landesjubiläums<br />

von Baden-Württemberg lud Herr Landrat<br />

<strong>Ein</strong>inger am 27. April 2012 engagierte Jugendliche<br />

aus den Kommunen auf den Hohenneuffen<br />

ein, ein sehr geschichtsträchtiger<br />

Ort für Baden-Württemberg. ZuBeginn gab<br />

es zwei Impulsreferate von Landtagspräsident<br />

Guido Wolf und Regierungspräsident<br />

Johannes Schmalzl.<br />

Ziel dieser Veranstaltung war es, Thesen an<br />

Thementischen zu unterschiedlichen Bereichen<br />

wie zum Beispiel „Schule“, „Wahlrecht<br />

mit 16“, „Energie“ zu erarbeiten.<br />

Jeder Thementisch wurde von einem Landtagsabgeordneten<br />

oder Bürgermeister betreut.<br />

Anschließend wurden die erarbeiteten<br />

Thesen und die Ergebnisse der Diskussionen<br />

im Plenum vorgestellt.<br />

Die Veranstaltung unter dem Titel „Junges<br />

Baden-Württemberg -Wir mischen uns ein“,<br />

schuf ein Dialogforum zwischen Politik und<br />

Jugendlichen. Aus <strong>Filderstadt</strong> nahm die ehemalige<br />

Jugendgemeinderätin Dorothee Hermann<br />

teil.<br />

(D.H.)<br />

Diskussion an Thementischen mit Thaddäus<br />

Kunzmann. Foto: Peter Keck<br />

Trinkwasser der Bodensee-Wasserversorgung<br />

weist einen Härtegrad von 9,0°dH auf<br />

und liegt somit ebenfalls im Härtebereich<br />

„Mittel“. Damit erhalten die Verbraucher ab<br />

dem 21.Mai 2012 eine dem Bodenseewasser<br />

vergleichbare „Wasserhärte“.<br />

Bitte überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit<br />

die <strong>Ein</strong>stellungen an Wasch- und Spülmaschinen,<br />

Kaffeevollautomaten bzw. anallen<br />

Geräten, an denen Sie bisher auch schon<br />

Jugendfarm<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Ferienbetreuung auf der Jugendfarm<br />

In der Frühbetreuung in den Pfingstferien<br />

für Mädchen und Jungs der Klassen 1-5,<br />

sind noch ein paar Plätze frei. Inder Zeit<br />

zwischen 7.30 Uhr und 13.30 Uhr werden<br />

neben freien Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

auch gezielte Spiel-, Werk- und<br />

Bastelangebote gemacht.Anschließend kann<br />

bis 18 Uhr das offene Angebot der Jugendfarm<br />

genutzt werden.<br />

Die Betreuung kostet incl. Frühstück, Mittagessen<br />

und Materialkosten am Tag8,- €.<br />

Die Sommerferien sind bereits ausgebucht,<br />

aber in den Herbstferien sind noch Plätze<br />

frei. Anmeldeformulare sowie weitere Informationen<br />

bekommen Sie auf bei den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern direkt auf der<br />

Jugendfarm oder im Internet:<br />

www.jugendfarm-filderstadt.de.<br />

Kids for Kids e.V.<br />

1. Vorstand: Ralf Berti<br />

Vereinssitz: Schwalbenstr. 28<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

www.kidsforkids-info.de<br />

Spendenkonto:<br />

Volksbank Filder eG<br />

Kto. 225860007<br />

BLZ 611 61696<br />

Großes Highlight auf den Fildern!<br />

Charitiykonzert am 18.Mai 2012<br />

Die PrävDancer<br />

werden mit Kathy<br />

Kelly zu ihrem<br />

Benefizkonzert am<br />

Freitag, 18. Mai<br />

2012 in der FILharmonie,<br />

auf der<br />

Bühne stehen. Wir<br />

zeigen zum Auftakt<br />

unsere Show<br />

„blue illusion“.<br />

Später treten noch<br />

alle Kids gemeinsam mit Kathy auf! Dabei<br />

ist auch Michael Hirte mit seiner Mund-<br />

<strong>Ein</strong>stellungen zur Wasserhärte vornehmen<br />

mussten und stellen Sie diese auf den neuen<br />

Härtebereich ein. Zudem sollten die Inhaber<br />

von Hausenthärtungsanlagen prüfen, ob<br />

der Betrieb einer solchen Anlage bei einem<br />

Härtegrad von 10,5°dH überhaupt noch erforderlich<br />

und sinnvoll ist. Sofern trotzdem<br />

ein Weiterbetrieb geplant ist, stellen Sie bitte<br />

Ihre Anlage ebenfalls auf den neuen Härtebereich<br />

um. (fi)<br />

harmonika (Supertalentsieger), SilverBlue,<br />

und Children of joy. Musikalische Begleitung<br />

mit der bekannten Mario-Frank-<br />

Band! Karten ab sofort für 20,-€ erhältlich,<br />

Abendkasse 25,-€.<br />

-se-<br />

Kinder-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

Kinderferienbetreuung<br />

in den Pfingstferien<br />

Wir haben noch freie Plätze!<br />

Wie inallen Schulferien bieten wir auch in<br />

den Pfingstferien (29.5 -1.6.12 und 4.6. bis<br />

8.6.12)eine Betreuung an.<br />

Wer traut sich? -<br />

Gruselnacht auf Ruine Hohen Urach ;)<br />

In der Nacht vom 25.5. zum 26.5.12 wird<br />

es gruselig.<br />

Alle Jungs im Alter von 10 bis 15 Jahren<br />

sind herzlich eingeladen, gemeinsam<br />

mit uns auf der Ruine Hohen Urach zu übernachten,<br />

zu grillen und sich in schaurig-schöner<br />

Umgebung finstere Gruselgeschichten<br />

zu erzählen. Los gehts pünktlich (!) um 18<br />

Uhr am "Z", mitzubringen sind Schlafsachen<br />

(Luma, Isomatte, Schlafsack, ggf. Kissen),<br />

ausreichend Getränke (Essen wird von uns<br />

gestellt) und eine gehörige Portion Mut ;)<br />

Der Ausflug kostet 2 Euro, Anmeldungen<br />

sind erforderlichund direkt im<br />

"Z" möglich.<br />

BÄDER<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

18.bis 25. Mai 2012<br />

Gartenhallenbad Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Fr. 18.05.2012: 8–21Uhr<br />

9–9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 –21Uhr mit Musik ins Wochenende<br />

Fortsetzung Seite 7


AKTUELLES/AMTLICHES<br />

Fortsetzung von Seite 6<br />

Sa. 19.05.2012: 8-18Uhr<br />

So. 20.05.2012: 8-18Uhr<br />

Di. 22.05.2012: 6-21Uhr<br />

8 - 10 Uhr Damenbaden<br />

9:30 - 10 Uhr Aqua Fitness<br />

Mi. 23.05.2012: 14 - 18 Uhr<br />

Fr. 25.05.2012: 8-21Uhr<br />

9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

14 - 17 Uhr Kinderfest<br />

19 - 21 Uhr mit Musik ins Wochenende<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 18.05.2012: 16 - 21 Uhr<br />

Sa. 19.05.2012: 9-15Uhr<br />

9 - 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 E)<br />

13 - 15 Uhr Spielnachmittag<br />

Di. 22.05.2012: 16 - 21 Uhr<br />

Mi. 23.05.2012: 14 - 21 Uhr<br />

14 - 16 Uhr Damenbaden<br />

Fr. 25.05.2012: 16 - 21 Uhr<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 18.05.2012: 15 - 18 Uhr<br />

Fr. 25.05.2012: 15 - 18 Uhr<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Mehr Infos und weitere Schwimmkurs-Angebote<br />

finden Sie unter www.filderstadt.de -<br />

<strong>Stadt</strong>werke - Hallenbäder - Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen,<br />

Tel. 0711 707096-3.<br />

Telefon: 0711/772066<br />

E-Mail: info@fildorado.de<br />

www.fildorado.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erlebnisbad, Wellness/SPA<br />

Montag bis Samstag 9 bis 22:30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 9 bis 21:00 Uhr<br />

Ende der Badezeit 22:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:45 Uhr<br />

Ende der Saunazeit 22:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:30 Uhr<br />

Damensauna (Clubsauna)<br />

Dienstag ganztägig<br />

Donnerstag 9 bis 14 Uhr<br />

Freibad<br />

Freibadsaison 2012<br />

01. Mai - 9. September 2012<br />

Täglich von 8 bis 21 Uhr<br />

bzw. bis zum <strong>Ein</strong>bruch der Dunkelheit<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Infos unter www.fildorado.de.<br />

AMTLICHES<br />

<strong>Ein</strong>ladung:<br />

Finanz-, Kulturund<br />

Sozialausschuss<br />

am Montag, dem 21. Mai 2012,<br />

18:00 Uhr, im Rathaus Plattenhardt,<br />

Sitzungssaal<br />

Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet<br />

unter www.filderstadt.de - Rats- und Bürger-Informationssystem.<br />

Ferner können diese<br />

während der üblichen Öffnungszeiten der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung bei nachstehenden Dienststellen<br />

eingesehen werden:<br />

Referat der Oberbürgermeisterin<br />

- Geschäftsstelle Gemeinderat-<br />

Bernhausen, Aicher Straße 9,<br />

1. Stock, Zimmer 5<br />

Referat für Bürgerbeteiligung<br />

und <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Bekanntgaben<br />

Die öffentliche Bekanntgabe der in<br />

der letzten nichtöffentlichen Sitzung<br />

gefassten Beschlüsse erfolgt durch<br />

2.<br />

Aushang im Sitzungssaal.<br />

Vorstellung der Arbeit und derProjekte<br />

des Vereins INTEGRA<br />

- Sachstandsbericht<br />

3. Zuschussanträge Vereine 2013<br />

gemäß Vereinsförderrichtlinien<br />

4. Ergebnis der Eltern- und Mitarbeiterumfrage<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Kindertageseinrichtungen<br />

5. Fortschreibung Ausstattung Krippe<br />

Schubertweg<br />

Ausgaben 2012<br />

- überplanmäßige<br />

6. Bedarfsplanung<br />

Verlässliche Grundschule/Flexible<br />

Nachmittagsbetreuung 2012/13<br />

7. Mittagessenverpflegung in der<br />

Verlässlichen Grundschule/<br />

Flexible Nachmittagsbetreuung<br />

- Ausschreibung und Vergabe<br />

für das SJ 2012/13<br />

8. Konzept Schulsozialarbeit<br />

in <strong>Filderstadt</strong><br />

9. Schülerzahlenhochrechnung<br />

<strong>Filderstadt</strong> 2012 ff<br />

10. Schulbuchsammelbestellungen<br />

für das Schuljahr 2012/2013<br />

(+�.1&�.<br />

����&���-<br />

(�+,(-��-�<br />

���<br />

,+�(��-� 7'�161�+(���1 !�1*��1<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 7<br />

11. Benefizkonzert der Filderstädter Band<br />

"Flippmanns" - Abmangelgarantie<br />

12. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

�.,)���� �)�<br />

'��� �,,� ��� )<br />

Vollsperrung der Bahnhofstraße<br />

im Zeitraum vom<br />

29. Mai 2012 bis 6. Juni 2012<br />

in Sielmingen<br />

Im Zuge der Kanalbaumaßnahme Friedrichstraße<br />

muss die Bahnhofstraße im Bereich<br />

der <strong>Ein</strong>mündung Friedrichstraße vom 29.<br />

Mai 2012 bis 6. Juni 2012 für den allgemeinen<br />

Verkehr voll gesperrt werden.<br />

Busumleitung für die Linien 35, 36 und<br />

37 in beiden Fahrtrichtungen über die<br />

Straße Hinter der Mauer und die Jakobstraße<br />

Die Haltestellen "Friedrichstraße" werden<br />

während der Baumaßnahme vom 29. Mai<br />

2012, 8 Uhr, bis 6. Juni 2012, Betriebsende,<br />

in die Straße Hinter der Mauer Höhe Gebäude<br />

6 verlegt.<br />

Wir bitten um Beachtung und für evtl. Beeinträchtigungen<br />

um Nachsicht.<br />

Bei Rückfragen bezüglich der Kanalleitungsauswechslung<br />

wenden Sie sich bitte an Jürgen<br />

Bihler, Tiefbauamt <strong>Filderstadt</strong> (Telefon:<br />

0711/7003-628), bei Fragen die Wasserleitung<br />

betreffend an Guido Rudolf, <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Filderstadt</strong> (Telefon: 07158/9390715), den<br />

Straßenbau betreffend an Klaus Pascher, Tiefbauamt<br />

<strong>Filderstadt</strong> (Telefon: 0711/7003-<br />

631) und bei Fragen welche die Verkehrsführung<br />

betreffen an Carolin Bantle, Amt für<br />

Sicherheit, Ordnung und Soziales<br />

(Telefon: 0711/7003-319).<br />

(�+,(-��-�<br />

���<br />

����&���-<br />

�.,)�� �� �)�<br />

'����,,� �� �)<br />

����&���-<br />

(�+,(-��-�<br />

���<br />

�.,)�� �� �)�<br />

'�� ��,,� �� �)<br />

�� /('..�� �'5�<br />

�)�<br />

���)<br />

(�+,(-��-�<br />

�1��,(���<br />

(+�.1&�.<br />

"(1 '(���- �, ��&����-�<br />

��1 &'�.+���- &+���1'.��<br />

(, ��1�(�� ��1 ����,+�(��-�


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 8 AMTLICHES<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/A<br />

folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen:<br />

Herr Marcus Schölkopf,<br />

Tel. (0711) 7003-647, Fax -660<br />

Bauvorhaben: Bruckenackerschule,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Gewerke:<br />

Metallbau- und Verglasungsarbeiten<br />

- Rauchschutz-Türelemente: 11 St.<br />

- Brandschutz-Türelemente: 4 St.<br />

- Brandschutzverglasung F 60 3 St.<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/A<br />

folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen:<br />

Herr Frank Holzäpfel,<br />

Tel. (0711) 7003-670, Fax -660<br />

Bauvorhaben:<br />

Brandschutztechnische Maßnahmen<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium,<br />

Tübinger Straße 71,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Gewerke:<br />

3: Rohbauarbeiten<br />

- Baustelleneinrichtung:<br />

Baustromanschluss, Toilette 1St,<br />

Bauzaun h=2m ca. 21m,<br />

Staubwände ca. 350qm<br />

- Erdarbeiten:<br />

Gelände roden, Betonpflaster<br />

ausbauen/entsorgen ca.20qm<br />

Baugrubenaushub ausbauen<br />

entsorgen ca.13qm<br />

Baugrubensohle planieren,<br />

verdichten ca. 10qm,<br />

Hinterfüllungen ca.5qm<br />

- Betonarbeiten:<br />

Streifenfundamente ca. 13qbm<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Dienstag, 12. Juni 2012 um 14:00<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

KW 29 - KW 31 / 2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 12. Juli 2012<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

- Abbrucharbeiten Boden / Wiedereinbau:<br />

Estrich, Bodenbelag PVC<br />

aufnehmen entsorgen 10qm<br />

Betonschneidearbeiten ca. 5lfm<br />

Waschbetonplatten<br />

aufnehmen entsorgen ca. 2qm<br />

Bodenbelag innen<br />

Waschbetonplatten ca. 2qm<br />

Abbau Holzabdeckungen,<br />

entsorgen ca. 10lfm<br />

- Maurerarbeiten:<br />

Türdurchbrüche herstellen ca. 2St<br />

Türsturz nachträglich einbauen ca. 2St<br />

Mauerwerk 11,5cm<br />

abbrechen, entsorgen ca. 55qm<br />

- Betonschneide - und Abbrucharbeiten:<br />

Herstellen Türlöcher<br />

in Außenwänden ca. 2St<br />

Kernbohrungen<br />

d 140 bis 160mm, ca.8St<br />

Betonschneidearbeiten,<br />

Schnitte bis 20cm, ca. 30m<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Mittwoch, 13. Juni 2012 um 15:00<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Notwendige Treppenhäuser Innen<br />

Beginn: 02.07.2012<br />

Fertigstellung: 13.07.2012<br />

Rückbau Staubwände: 05.09.2012<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 25,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.<br />

Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Fluchttreppenhaus Stahl:<br />

Beginn: 03.07.2012<br />

Fertigstellung Fundamente: 13.07.2012<br />

Rückbau Staubwände: 05.09.2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 12. Juli 2012<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 25,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.


AMTLICHES<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/A<br />

folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen:<br />

Herr Frank Holzäpfel,<br />

Tel. (0711) 7003-670, Fax -660<br />

Bauvorhaben:<br />

Brandschutztechnische Maßnahmen<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium,<br />

Tübinger Straße 71,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Gewerke:<br />

5. Malerarbeiten- und Lackierarbeiten<br />

- Wände Grundierungen ca. 1000qm<br />

- Wände Beschichtungen<br />

Silikat-Disp. ca. 1000qm<br />

- Wände Beschichtungen<br />

dunkle Tönung, mehrfarbig ca. 400qm<br />

- Wände Fugendichtung<br />

innen ca. 400lfm<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/A<br />

folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen:<br />

Herr Frank Holzäpfel,<br />

Tel. (0711) 7003-670, Fax -660<br />

Bauvorhaben:<br />

Brandschutztechnische Maßnahmen<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium,<br />

Tübinger Straße 71,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Gewerke:<br />

1. Metallbauarbeiten<br />

- Stahlblechaußentüren<br />

mit Futterrahmen 2 <strong>Stück</strong><br />

- Brandschutztüren mit<br />

Glasfüllung und Futterahmen 4 <strong>Stück</strong><br />

- Unterkonstruktionen für<br />

<strong>Ein</strong>bau Brandschutztüren ca. 200 kg<br />

- Decken Grundierungen ca. 400qm<br />

- Decken Beschichtungen<br />

Silikat-Disp. ca. 400qm<br />

- Decken Beschichtungen<br />

dunkle Tönung, mehrfarbig ca. 800qm<br />

- Betonflächen Beschichten ca. 150qm<br />

- Putz- und Stuckarbeiten<br />

- Beschichtung Metall ca. 30qm<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Mittwoch, 13. Juni 2012 um 16:00<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Notwendige Treppenhäuser Innen<br />

Beginn: 13.08.2012<br />

Fertigstellung: 31.08.2012<br />

Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Fluchttreppenhaus Außentüren:<br />

Beginn: 06.08.2012<br />

Fertigstellung: 17.08.2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 12. Juli 2012<br />

- Brandschutzinnenfenster F90 5 <strong>Stück</strong><br />

- Handläufe Edelstahl ca. 50m<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Mittwoch, 13. Juni 2012 um 14:30<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30, <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Notwendige Treppenhäuser Innen<br />

Aufmaß: 20.07.2012<br />

Fertigstellung: 13.09.2012<br />

Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Fluchtreppenhaus Außentüren:<br />

Aufmaß: 16.07.2012<br />

Fertigstellung: 28.08.2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 12. Juli 2012<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 9<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 20,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 20,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 10 AMTLICHES<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/A<br />

folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen:<br />

Herr Frank Holzäpfel,<br />

Tel. (0711) 7003-670, Fax -660<br />

Bauvorhaben:<br />

Brandschutztechnische Maßnahmen<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium,<br />

Tübinger Straße 71,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Gewerke:<br />

4. Trockenbauarbeiten<br />

- Wände GK mit Öffnungen ca. 40qm<br />

- Decken GK abgehängt ca. 300qm<br />

- Akustik-Deckensegel<br />

Holzwolle + MW ca. 170qm<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/A<br />

folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen:<br />

Herr Frank Holzäpfel,<br />

Tel. (0711) 7003-670, Fax -660<br />

Bauvorhaben:<br />

Brandschutztechnische Maßnahmen<br />

Eduard-Spranger-Gymnasium,<br />

Tübinger Straße 71,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Gewerke:<br />

2. Stahlbauarbeiten<br />

<strong>Ein</strong> außen liegendes Fluchttreppenhaus<br />

über drei Geschosse, in verzinkter Stahlbauweise.<br />

Treppenstufen aus verzinkten<br />

- Akustik-Deckenbeplankung<br />

Holzwolle ca. 110qm<br />

- nachträgliche Brandschutzverkleidung<br />

von Kabeltrassen ca. 60lfm<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Mittwoch, 13. Juni 2012 um 15:30<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Notwendige Treppenhäuser Innen<br />

Beginn: 06.08.2012<br />

Fertigstellung: 24.08.2012<br />

Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Fluchttreppenhaus Außentüren:<br />

Beginn: 23.07.2012<br />

Fertigstellung: 03.08.2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 12. Juli 2012<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Gitterrosten. Treppenantritt mit <strong>Ein</strong>hausung,<br />

Handläufe. Grundfläche ca. 7,70 m<br />

x 3,30 m. Geschosshöhe ca. 3,70 m<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Mittwoch, 13. Juni 2012 um 14:45<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

Aufmaß: 16.07.2012<br />

Beginn <strong>Ein</strong>bau: 20.08.2012<br />

Fertigstellung: 07.09.2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 12. Juli 2012<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 20,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 20,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.


AMTLICHES<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/<br />

A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen:<br />

Herr Marcus Schölkopf,<br />

Tel. (0711) 7003-647, Fax -660<br />

Bauvorhaben:<br />

Bildungszentrum Seefälle,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Gewerke:<br />

Elektroinstallationsarbeiten:<br />

Brandmeldeanlage /<br />

Beleuchtungserneuerung Foyer<br />

- <strong>Ein</strong>bau BMA mit Zentrale:<br />

- Rauchmelder: ca. 400 St.<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> schreibt gemäß VOB/<br />

A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich<br />

aus:<br />

Ausschreibendes Amt: <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU<br />

Auskunft/Rückfragen: Frau Sigrid Brünis,<br />

Tel. (0711) 7003-654, Fax -660<br />

Bauvorhaben: Seefällehalle,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Gewerke:<br />

Schreinerarbeiten:<br />

Akustikverkleidung an den Wänden<br />

- Holz-Akustikplatten ca. 455 m 2<br />

- Metall-Tragerost,<br />

ballwurfsicher ca. 455 m 2<br />

- PVC Leitungsführungskanal: ca. 540 m<br />

- Brandmeldekabel ca. 8.000 m<br />

- Decken-<strong>Ein</strong>bauleuchten: ca. 65 St.<br />

- Sicherheitsbeleuchtung: ca. 10 St.<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Dienstag, 12. Juni 2012 um 15:00<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30, <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

KW 30 - KW 36 / 2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 12. Juli 2012<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

- Akustikvlies ca. 455 m2 - Auflagewinkel ca. 97 m<br />

Termine:<br />

a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

b) Frist für Angebotsabgabe (Submission):<br />

Montag, 11. Juni 2012 um 14:30<br />

Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses,<br />

Uhlbergstraße 30, <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Bieter und deren Bevollmächtigte sind<br />

zur Eröffnung zugelassen.<br />

c) Voraussichtliche Bauzeit:<br />

KW 33 - KW 35 / 2012<br />

d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 9. Juli 2012<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter<br />

Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart, Ruppmannstr.<br />

21, 70565 Stuttgart.<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 11<br />

Geforderte Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der<br />

Bruttoauftragssumme<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 40,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U-<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.<br />

Gewährleistungsbürgschaft über 3% der<br />

Bruttoabrechnungssumme<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach §16 VOB/B und den Besonderen<br />

und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

Rechtsform für<br />

Bietergemeinschaften:<br />

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

Kostenerstattung für die<br />

Verdingungsunterlagen:<br />

EUR 20,00 bei Selbstabholung (bar oder<br />

Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei<br />

Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck).<br />

Bei gleichzeitiger Anforderung<br />

mehrerer Leistungsverzeichnisse wird die<br />

Postversandgebühr nur einmal berechnet.<br />

Das Entgelt wird nicht erstattet.<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamt<br />

Abteilung - H O C H B A U -<br />

Diese Ausschreibung ist auch unter<br />

www.filderstadt.de veröffentlicht.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 12 AMTLICHES<br />

Notruftafel<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711 7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711 7091-3<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Wochenende/Feiertage: ab 19 Uhr<br />

Freitagabend bis Montagfrüh 7 Uhr sowie<br />

an Vorfeiertagen ab 19 Uhr bis 7 Uhr nach<br />

dem Feiertag ist die Notfallpraxis an der<br />

Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte<br />

ohne Voranmeldung dorthin - Im Haberschlai<br />

7, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden. Sie benötigen<br />

für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte<br />

und 10 Euro Praxisgebühr.<br />

Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle<br />

ab 19 Uhr die Vermittlung über die<br />

Leitstelle unter 0711/6013060.<br />

Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin<br />

die Nummer 0711/6013060. Sie erreichen<br />

damit die Leitstelle des Roten Kreuzes,<br />

die den Hausbesuch vermittelt.<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

0761 19240<br />

Frauenhaus Filder 0711 9977461<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den Wo-<br />

MÜLLTONNE<br />

<strong>Stadt</strong>- Rest- Bio- Rest- Gelber<br />

teil müll tonne müll Sack<br />

Bernh.1 1.6.* 24.5. 14.6. 22.5.<br />

Bernh.2 1.6.* 24.5. 14.6. 22.5.<br />

Sielm. 1.6.* 24.5. 14.6. 21.5.<br />

Bonl. 24.5. 1.6.* 8.6.* 21.5.<br />

Hart. 24.5. 1.6.* 8.6.* 22.5.<br />

Platth. 24.5. 1.6.* 8.6.* 22.5.<br />

chentagen kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

19.05. und 20.05. Dr. Lutz, Ostfildern,<br />

Talstr. 23, Tel. 07158/3045<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Werktags von 18 - 8 Uhr, Wochenende und<br />

feiertags 8 - 8 Uhr Tel. 0711 3511993<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0711 7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen<br />

Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekendienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

08:30 Uhr<br />

Freitag, 18. Mai 2012<br />

Filder-Apotheke, Bernhausen,<br />

Nürtinger Str. 6, Tel.: 0711-702507<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

Markt-Apotheke, Leinfelden, Marktplatz 2,<br />

Tel.: 0711 753164<br />

Sonntag, 20. Mai 2012<br />

Apotheke zu den 3 Linden, Harthausen,<br />

Harthäuser Hauptstr. 4,<br />

Tel.: 07158/985610<br />

Montag, 21. Mai 2012<br />

Herz-Apotheke, Echterdingen,<br />

Bernhäuser Str. 5, <strong>Ein</strong>gang Bäckergasse;<br />

Tel.: 0711 9909550<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

Apotheke am Bahnhof, Bernhausen,<br />

Karlstr. 20, Tel.: 0711 706325<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012<br />

Kristall-Apotheke, Leinfelden,<br />

Hohenheimer Str. 11, Tel.: 0711 755309<br />

Donnerstag, 24. Mai 2012<br />

Neue Apotheke, Bernhausen,<br />

Bernhäuser Hauptstr.7, Tel.: 0711702608<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711 708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178 6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158 93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820<br />

EnBW - Strom 0800 3629-477<br />

EnBW - Gas 0800 3629-427<br />

✂ ............................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.filderstadt.de, Bürgerservice &<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, online Fundamt, eingesehen<br />

werden.<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Telefon: 0711/7003-313)<br />

Schwarzes Vodafone-Handy<br />

Bürgeramt Harthausen<br />

(Telefon: 07158/5018)<br />

Schwarz-grau karierter Schal<br />

Bürgeramt Plattenhardt<br />

(Telefon: 0711/7003-624/-625)<br />

1 Geiger-Stgt.-Schlüssel<br />

2- und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig<br />

2- wöchentliche Abfuhr<br />

Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche<br />

Abfuhr<br />

* = wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen 1: 8.6.2012*<br />

Bernhausen 2: 8.6.2012*<br />

Bonlanden: 12.6.2012<br />

Plattenhardt: 6.6.2012<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt<br />

an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz,<br />

Telefon: 0711/7775666.<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Bonlanden<br />

Zum heutigen Ehrentag der Goldenen<br />

Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten<br />

Theodor und Elfriede Geckeler.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Straßensammlung Altpapier<br />

und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil Datum<br />

Bernhausen 16.6.2012 EJB nur AP<br />

Bonlanden 14.7.2012 SVB nur AP<br />

Harthausen 2.6.2012 EC nur AP<br />

Sielmingen 2.6.2012 DRK beides<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte<br />

dem Müll-Kalender 2012.<br />

Diamantene Hochzeit<br />

in Bernhausen<br />

Zum besonderen Ehrentag der Diamantenen<br />

Hochzeit am 24. Mai gratulieren<br />

wir den Eheleuten Reinhold und<br />

Adelheid Goldner.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Emine Balci zum 81. Geb. am 19.05.<br />

Rotraud Bartosik zum 87. Geb. am 23.05.<br />

Fortsetzung auf Seite 13


Fortsetzung von Seite 12<br />

Mathilde Stecher zum 82. Geb. am 24.05.<br />

Ali Akan zum 80. Geb. am 24.05.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Thea Hettich zum 80. Geb. am 18.05.<br />

Alma Huf zum 86. Geb. am 19.05.<br />

Luise Adam zum 98. Geb. am 20.05.<br />

Anneliese Rychlik zum 84. Geb. am 22.05.<br />

Alfred Schumacher zum 82. Geb. am 23.05.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Gottlob Arnold zum 81. Geb. am 18.05.<br />

Maria Wacker zum 80. Geb. am 19.05.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Erika Blinne zum 82. Geb. am 20.05.<br />

Karl Ohnmeiß zum 80. Geb. am 20.05.<br />

Margarete Gorlt zum 83. Geb. 22.05.<br />

Günther Bremauer zum 84. Geb. am 23.05.<br />

Allen Jubilaren herzliche<br />

Glückwünsche.<br />

Standesamtliche<br />

Mitteilungen<br />

AUS DEM<br />

UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Die Biotopkartierer<br />

informieren<br />

FEUERWEHR<br />

Ansprechpartner: Hartmut Spahr<br />

Telefon: 0711 772363<br />

Internet: www.biotoper.de<br />

Donnerstag, 24. Mai 2012 um<br />

19:30 Uhr: Biotoper-Treff<br />

im Gemeinschaftsraum.<br />

Treffpunkt: Gemeinschaftsraum<br />

im Bildungszentrum Seefälle Bonlanden.<br />

(we)<br />

AUS DEM REFERAT<br />

FÜR CHANCENGLEICHHEIT<br />

Wie will ich leben,<br />

wenn ich alt bin<br />

"Betrachtet man alte Fotos, waren Frauen früher<br />

mit 50 oder 60 richtig alt. Heute sind sie<br />

voller Energie und jung", bekennt Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

bei der Ausstellungseröffnung. Die demografische<br />

Entwicklung zeige, dass immer mehr<br />

Menschen ein hohes Alter jenseits der 80<br />

erreichen werden und eine Kommune sich<br />

rechtzeitig auf diese gesellschaftliche Veränderung<br />

einstellen müsse, und zwar mit Angeboten<br />

wie z.B. Seniorenresidenzen, generationenübergreifenden<br />

Treffpunkten, Beratungsangeboten,<br />

barrierefreien Bewegungsmöglichkeiten,<br />

seniorengerechten Sportund<br />

Freizeitangeboten, betreuten Wohnanlagen<br />

und Pflegestützpunkten. Das ist die eine<br />

Seite der Medaille. In ihrem Vortrag "Freiheit<br />

der späten Jahre" zeigtedie renommierte Soziologin<br />

Dr. Ursula Richter die andere Seite<br />

auf, und zwar wie der Mensch mit seinen<br />

biografischenn, persönlichen und gesellschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen umgehen<br />

wird, innerhalb jener er eine selbstbestimmte<br />

Lebensführung realisieren kann. Die heutigen<br />

Frauen 70 plus, die sich ihre Freiheiten<br />

in der Emanzipation und Frauenbewegung<br />

erkämpft haben, haben die Gelegenheit, erneut<br />

die gesellschaftliche Lanze zu brechen<br />

und neue Wege zu beschreiten und neue<br />

Chancen und Freiheiten zu erkennen und<br />

zu verwirklichen.<br />

FEUERWEHR<br />

www.feuerwehr-filderstadt.de<br />

Im <strong>Ein</strong>satz. Für <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Retten, löschen, bergen, schützen - rund um<br />

die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong> rückte in der vergangenen<br />

Woche zu folgenden <strong>Ein</strong>sätzen aus:<br />

<strong>Ein</strong>satznr. 82: 7.5., 8:43 Uhr,<br />

Notfalltüröffnung, Gerokstraße,<br />

<strong>Ein</strong>satznr. 83, 10.5., 18:22 Uhr,<br />

Technische Hilfeleistung, Nürtinger Straße,<br />

<strong>Ein</strong>satznr. 84: 11.5., 12:04 Uhr,<br />

Brand auf dem Dach, Talstraße,<br />

<strong>Ein</strong>satznr. 85: 11.5., 23:57 Uhr,<br />

Notfalltüröffnung, Hornbergstraße,<br />

<strong>Ein</strong>satznr. 86: 12.5., 9:37 Uhr,<br />

Tierrettung, Talstraße,<br />

<strong>Ein</strong>satznr. 87: 12.5., 23:25 Uhr,<br />

Brand eines Pkw, B27<br />

(tho)<br />

Abteilung Bonlanden<br />

Internet: www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

eMail: info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Dienstliches für die Gruppen 1, 2 und 3<br />

Am Dienstag, 22.05.2012 führt die Gruppe<br />

1 einen TH1 Dienst durch.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 13<br />

Zu Ihrem LE3 Dienst trifft sich die Gruppe<br />

3 am Mittwoch, 23.05.2012.<br />

Die Gruppe 2 führt am Freitag,<br />

25.05.2012 einen DLK Dienst durch.<br />

Antreten ist jeweils um 19:30 Uhr.<br />

Maschinisten-Dienst Gruppe 5<br />

Am Freitag, 25.05.2012 führt die Gruppe<br />

5 einen Maschinisten-Dienst durch.<br />

Antreten ist um 19:30 Uhr.<br />

Altersabteilung<br />

Am Mittwoch, 23.05.2012 treffensichdieKameraden<br />

der Altersabteilung um 19:30 Uhr<br />

im "Kleystüble".<br />

Abteilung Harthausen<br />

Abteilungsübung<br />

Die nächste Übung findet am Donnerstag,<br />

24.05. statt.<br />

Abteilung Plattenhardt<br />

www.Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

info@Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

20.05., Der OGV Plattenhardt lädt zum<br />

Frühschoppen in die Lehranlage ein.<br />

21.05., 19.30 Uhr - AbtKdt Alexander Wacker<br />

lädt alle Mitglieder des Abt-Ausschusses<br />

zu einer Besprechung ins Magazin ein.<br />

23.05., 20Uhr-Übung für alle Maschinisten<br />

und interessierte Kameraden der Abteilung.<br />

04.06., 19.30 Uhr - Übung für die gesamte<br />

Abteilung mit anschließendem Grillabend<br />

am Magazin.<br />

Abteilung Sielmingen<br />

Internet:<br />

www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

eMail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

Übung Gruppe 1 am 18. Mai um 19:30 Uhr.<br />

Übung der gesamten Wehr am 25. Mai um<br />

19:30 Uhr.<br />

Hocketse bei der FF Immenhausen<br />

am 20. Mai.<br />

Treffpunkt: 11 Uhr Feuerwehrhaus<br />

Übung der gesamten Wehr am 25. Mai um<br />

19:30 Uhr.<br />

BEGEGNUNG<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Ein</strong>ladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher Runde<br />

ihr Mittagsmahl einnehmen möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, 12 - 13 Uhr im Ev. Familienzentrum,<br />

Rosenstraße 96.<br />

Anmeldung: Ev. Gemeindebüro,<br />

Tel. 0711 - 703030.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 14 BEGEGNUNGEN<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung:<br />

Heidi Liesack, Tel. 0711 771005.<br />

Harthausen<br />

Wir bitten um Beachtung: Der nächste<br />

Mittagstisch wird im Sommer 2013<br />

angeboten. Entsprechende Information<br />

wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt<br />

gegeben.<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Heike<br />

Luedecke, Tel. 0711 771404 oder Annemarie<br />

Schwanenberg, Tel. 0711 775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711 7947906.<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm vom<br />

21.05.2012 bis 25.05.2012<br />

Mittwoch, 23.05.2012,<br />

14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Rommé<br />

Hallo Rommé-Spieler,<br />

wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen?<br />

Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m.,<br />

w.), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen<br />

im Bürgerzentrum in Bernhausen trifft.<br />

Jeder ist herzlich willkommen. Näheres unter<br />

Telefon: 0711 7089972 (Frau Karin Carle).<br />

Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang<br />

des Bürgerzentrums.<br />

Freitag, 25.05.2012,<br />

14:30 Uhr Kaffeetreff<br />

Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte<br />

ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette<br />

Leute kennen lernen wollen, kommen Sie<br />

doch einfach vorbei und besuchen Sie uns.<br />

Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Begegnungsstätte<br />

"Sonne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

<strong>Ein</strong> Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe<br />

für Mütter mit Kindern.<br />

Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch.<br />

Anmeldung in der Begegnungsstätte<br />

oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs-Kaffeerunde<br />

Freitag, 18. Mai 2012<br />

Helga Mauch und Gerlinde Alber freuen sich<br />

auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei<br />

Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Dienstag, 22. Mai 2012<br />

Heute bleibt die Küche kalt!<br />

Seungok Marmull (0711/7947906) und<br />

Gerlinde Kolb servieren Ihnen für 5 E ein<br />

vorzügliches Mittagessen.<br />

Freitag, 25. Mai 2012<br />

Hannelore Wörz und Liesel Klein freuen sich<br />

auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei<br />

Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Demenzgruppe<br />

der<br />

Diakoniestation<br />

Liebenswerte Treffs für Aktivierung, Betreuung<br />

und Begegnung für dementiell erkrankte Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger. Soziale Kontakte<br />

werden dadurch erhalten und gefördert.<br />

Zu den festen Bestandteilen des Tages gehören:<br />

Singen, Aktivierung mit Thema, Basteln,<br />

Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik.<br />

In Bernhausen gibt es zusätzlich ein Mittagessen<br />

und das Angebot der Mittagsruhe.<br />

Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen<br />

Entspannung und freie Zeit zur<br />

eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen<br />

sind ein anerkanntes Angebot nach dem<br />

Pflegeversicherungsgesetz und werden bei<br />

Vorliegen der Voraussetzung von den Pflegekassen<br />

mitfinanziert.<br />

Bei Bedarf kann ein Fahrdienst in Anspruch<br />

genommen werden. Für die Planung bitten<br />

wir um telefonische Anmeldung (drei Werktage<br />

vorher). Diakoniestation auf den Fildern,<br />

Tel.: 0711/797338-0.<br />

Café Vergissmeinnicht<br />

Jeden Montag von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche,<br />

Talstraße 21, Bernhausen<br />

Café Augenblick<br />

Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr<br />

Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger<br />

Hauptstraße, Sielmingen<br />

Frauentreffpunkt<br />

<strong>Filderstadt</strong> - FTF<br />

Herzliche <strong>Ein</strong>ladung<br />

zum Frühstück im Cafémina<br />

für Familien mit Kindern<br />

bis 3 Jahren, immer freitags von<br />

9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr<br />

(außer in den Schulferien),<br />

keine Anmeldung erforderlich,<br />

kostenlos gegen freiwillige Spende.<br />

Ort: Cafémina <strong>Filderstadt</strong><br />

(Alte Mühle), Humboldstr. 7,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Tagescafé im Haus am Fleinsbach<br />

täglich von 14.30-16.30 Uhr<br />

Montag ist Ruhetag<br />

Offener Mittagstisch in der Caféteria<br />

täglich von 11.30-13.30 Uhr zum Preis von<br />

5,50 E. Anmeldungen bitte spätestens einen<br />

Tag zuvor, für das Wochenende bitte bis spätestens<br />

Freitag 12.00 Uhr unter der<br />

Tel. Nr.: 0711/70985-11.<br />

Altentagespflege<br />

Entlastung für pflegende Angehörige<br />

Öffnungszeiten:<br />

Anmeldungen für die ganze Woche oder<br />

einzelne Tage möglich unter der<br />

Tel.Nr.: 0711/70985-11.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

jeden Freitag um 15.30 Uhr<br />

im Fleinsbachsaal.<br />

Freitag, 18.05.2012: Pfarrer Bilger<br />

Freitag, 25.05.2012: Dekan Kiess<br />

Alle Filderstädter sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Das Jobcafé ist ein Angebot der Diakonischen<br />

Bezirksstelle Filder. Es ist eine Anlaufstelle<br />

für Arbeit suchende Menschen.<br />

Echterdinger Str. 51, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-907745-0<br />

<strong>Ein</strong> Team von Ehrenamtlichen berät und hilft<br />

Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der<br />

Erstellung von Bewerbungsunterlagen. In der<br />

Sofaecke besteht die Möglichkeit, sich bei einer<br />

Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen<br />

und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch von<br />

14:00 bis 18:00 Uhr.<br />

Radelspaß ab 60<br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh.<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

Sonne inmitten von Regentagen! 72<br />

Radelspaßler haben sich am 8.5. in 4 Gruppen<br />

verteilt und sind zwischen 27 und 37<br />

km geradelt. Leider mussten, mangels Vorausfahrer<br />

für Gruppe 4, die beiden Gruppen<br />

3 + 4 zur größten Gruppe zusammengelegt<br />

werden. Das waren dann 24 Teilnehmer<br />

- zu viele, das will Kurt zu recht nicht mehr<br />

stemmen. Über den Wanderweg sind wir zu<br />

den Plattenhardter Kleintierzüchtern geradelt<br />

und wurden dort wie immer bestens versorgt.


Unsere Donnerstagstour am 10.5. führte<br />

über Böblingen mit dem Zug nach Rottweil.<br />

Dort ging’s erst mal kräftig den Berg hoch,<br />

dann war aber die Tendenz immer bergab.<br />

Die Gegend am Neckarradweg entlang ist<br />

so ganz anders als bei uns - wunderschön,<br />

blühende Apfelbäume, blühende Wiesen,<br />

Rapsfelder... Bei ca. km 40 entschieden wir<br />

uns für die lohnenswerte Fahrt über das Wasserschloss<br />

Glatt (da gibt’s die riesigen Kuchenstücke),<br />

leider kam uns Eckart als Vorauseilender<br />

da abhanden. Nach nochmal ca.<br />

30 km gab es dann in Bad Niedernau noch<br />

eine Esseneinkehr. Wir hatten eine wunderschöne<br />

Ausfahrt, Sonne, Wärme - Siggi es<br />

war toll, danke!<br />

Am 22.5. geht’s über den Fasanenhof und<br />

Sonnenberg zum TSV in Sielmingen. bm<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

KULTUR<br />

Programmvorschau<br />

"Vernissage"<br />

So., 20.5., 19 Uhr, <strong>Ein</strong>tritt: FREI<br />

Unter dem Motto "MS = Machs selber"<br />

und dem Pseudonym " ASHA " zaubert<br />

Anette Herspiegel mit der linken Hand (eigentl.<br />

Rechtshänderin) Stimmungen & Träume<br />

auf Leinwand.<br />

Lassen Sie sich entführen in eine gemalte<br />

Traumwelt der phantasievollen Art.<br />

Die Bilder zeichnen sich aus durch Farbenfreude.<br />

3D-Effekte, überwiegend mit <strong>Natur</strong>materialien.<br />

Sie dürfen gespannt sein auf Gegenwärtiges<br />

und Künftiges! Mehr Infos:<br />

www.altemuehle.de<br />

"Blue Monday Jam"<br />

Mo., 4.6., 20:30 Uhr, <strong>Ein</strong>tritt: FREI<br />

Mehr Infos: www.altemuehle.de<br />

"Live-Übertragung EM"<br />

Alle EM-Spiele werden auf einer großen<br />

Leinwand im Saal der Alten Mühle LIVE<br />

übertragen!<br />

Für jedes Tor der deutschen Mannschaft gibt<br />

es einen Gratis-Schnaps!<br />

Die Termine: www.altemuehle.de<br />

"Mühlenhock"<br />

Sa., 23.6.,<br />

Weißwurstfrühstück ab 11 Uhr<br />

1 oder 2 Live-Bands werden den Mühlenhock<br />

umrahmen!<br />

Im Garten hinter der Mühle (CafeMina) wird<br />

lecker gegrillt, im Garten der Kneipe werden<br />

noch weitere Leckereien angeboten!<br />

Tolle Kinder-Angebote: Bilder mit Farbschleudern<br />

gestalten, Filzenkurs, Hulahup-<br />

Reifen usw.<br />

Wir suchen noch Helfer: 0177/2705806<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr<br />

freuen: 0174/3229525<br />

Mehr Infos: www.altemuehle.de<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Sa, 18:00 - 24:00 Uhr<br />

Kartenvorbestellung per email:<br />

info@altemuehle.de oder<br />

0151/22078951, www.altemuehle.de<br />

a.h.<br />

FILDERBÜHNE<br />

Letzter Vorhang auf der Filderbühne...<br />

Mit der letzten Vorstellung von "Leg doch<br />

mal die Nonne um!" am vergangenen Samstag<br />

endet auch die Spielzeit der Saison 2011/<br />

2012. Nur, dieses Mal ist es anders als in den<br />

vergangenen 32 Jahren Filderbühne! Wir verlieren<br />

unsere Spielberechtigung in unserem angestammten<br />

Platz in Plattenhardt, den wir in mehr<br />

als 3 Jahrzehnten mit viel Engagement und<br />

noch mehr Herzblut für "Unsere Filderbühne"<br />

genutzt haben. Unser treues Publikum und unsere<br />

langjährigen Stammgäste verlieren hier ein<br />

liebgewonnenes, kulturelles Plätzchen der leichten<br />

und fröhlichen Muse.<br />

Dennoch! Unsere Motivation weiterzumachen<br />

ist ungebrochen. Das einstimmige Votum<br />

der Mitglieder in der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

spricht für sich. Unter<br />

dem Motto: "Die Hoffnung stirbt zuletzt", ist<br />

die Planung für unser diesjähriges Märchen<br />

angelaufen. Mit der Erstellung von Probenplänen,<br />

Rollenbesetzungen und Entwurf des<br />

Bühnenbildes sind wir keineswegs untätig.<br />

Im Ausblick auf unsere nächsten Aktivitäten<br />

steht das Impro-Wochenende am 2. und 3.<br />

Juni und unser Grillfest am 14. Juli an.<br />

Wir harren der Dinge die da kommen und<br />

sind voller Zuversicht, dass es weitergehen<br />

kann! www.filderbuehne.de<br />

RA<br />

Filder<strong>Stadt</strong>Museum<br />

Bonlanden, Klingenstr. 19<br />

Geöffnet sonntags 13 bis 17 Uhr<br />

SWR-Redakteur Manfred Naegele zu<br />

Gast im Museum<br />

Anlässlich des InternationalenMuseumstags<br />

2012 lädt<br />

der "Salon 43" zu einer<br />

Veranstaltung<br />

am Sonntag , 20.<br />

Mai um 17 Uhr mit<br />

Manfred Naegele<br />

ins Museum ein. Er<br />

war viele Jahre lang<br />

Moderator, Filmemacher<br />

und Buch-<br />

Manfred Naegele autor. Er liest aus sei<br />

nem neuen Buch "Bildschirmverstörung -<br />

meine Südfunkgeschichten" über Begegnungen<br />

von Mario Adorf bis Zino Davidoff.<br />

<strong>Ein</strong>tritt: 8 Euro/ermäßigt 6 Euro.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 15<br />

Filharmonisches<br />

Kammerorchester<br />

c/o Robert Wieland, Heidenheimer Str. 24,<br />

72760 Reutlingen<br />

Benefizkonzert von Jugendsinfonieorchester<br />

<strong>Filderstadt</strong> und dem Filharmonischen<br />

Kammerorchester.<br />

Gemeinsam mit Mitgliedern des Filharmonischen<br />

Kammerorchesters gestaltet das Jugendsinfonieorchester<br />

<strong>Filderstadt</strong> ein Benefizkonzert<br />

für "Ärzte ohne Grenzen". Am<br />

24. Juni spielen die jungen Musiker in der<br />

FILharmonie Werke von Strauss, Tschaikowsky,<br />

Rachmaninov, Beethoven u.a. Solist ist<br />

Christian Döring, Klavier.<br />

Kulinarisches Hofkonzert auf dem<br />

Bioland Gemüsehof Hörz.<br />

Die Gesangsklasse<br />

von Brigitte Häcker,<br />

die Sopranistin Annika<br />

Schlicht (Berlin)<br />

und das FilharmonischeKammerorchester<br />

unter der<br />

Leitung von Robert<br />

Wieland laden herzlich<br />

ein zum nächsten<br />

Kulinarischen<br />

Hofkonzert am<br />

Samstag, 28. Juli auf dem Bioland-Gemüsehof<br />

Hörz in Bonlanden. <strong>Ein</strong> Streifzug aus<br />

Oper und Operette führt Sie über Mozarts<br />

"Hochzeit des Figaro" zum "Barbier von Sevilla"<br />

bis zu Strauss’ "Fledermaus".<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Fortsetzung Seite 20


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 16 BILDUNG UND KULTUR<br />

volkshochschule<br />

schulstraße 13/1<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 5<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

EINZELTERMINE<br />

Südamerika-<br />

Kontinent der Gegensätze<br />

Fotoausstellung von Barbara Eitel<br />

Di, 15.5. bis Fr, 29.6.<br />

Plattenhardt, VHS, Treppenhausgalerie<br />

geöffnet während der Bürozeiten und in den<br />

frühen Abendstunden<br />

‚Das kommt mir spanisch vor!’<br />

Der Autor Guillermo Aparicio<br />

liest aus seinen Büchern,<br />

Spanisch für Besserwisser’ und<br />

‚Spanisch für Besseresser’<br />

vorwiegend auf Deutsch aber auch immer<br />

gespickt mit Wissenswertem auf Spanisch.<br />

Di, 22.5., ab 19 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Treppenhausgalerie<br />

Abendkasse € 6 (5)<br />

Demenz und der Umgang<br />

mit Demenzkranken<br />

Rosemarie Amos-Ziegler, Krankenschwester,<br />

Pflegedienstleiterin eines Pflegeheimes<br />

mit beschützten Bereich für<br />

Demenz-Bewohner<br />

Mi, 20.6., 20 Uhr<br />

Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 2 oder vhs 3 card<br />

GEO-TREFF � 77394 75<br />

1846 Warum brennt die Brennessel<br />

und was haben Löwen<br />

mit Löwenzahn zu tunt?<br />

Spannendes rund um frische Kräuter – für<br />

Eltern und Kinder von 6 bis 10 Jahren.<br />

Do, 31.5., 14.30-18 Uhr, nach ca. 1 1/2 Stunden<br />

werden die Kräuter fachgerecht in der<br />

Schulküche im Weilerhau weiter verarbeitet.<br />

Treffpunkt: Plat., Weilerhau, Parkplatz bei den<br />

Tennisplätzen, € 15 (12), Lebensmittelkosten<br />

und Rezeptkopien € 5 extra im Kurs (pro<br />

Mutter/Vater mit Kind). Mit Anmeldung!<br />

1853 Kräuterwanderung von<br />

Stetten ins Siebenmühlental<br />

Do, 14.6., 17-19 Uhr, Treffpunkt: Stetten, beim<br />

Theater unter den Kuppeln, € 9 (7), mit Anmeldung!<br />

Bitte zwei Stoffbeutel fürs Sammeln der<br />

Kräuter mitbringen.<br />

1868 Neue Entdeckungen in<br />

Oberschwaben<br />

Kulturfahrt im Reisebus mit Holger Starzmann<br />

So, 17.6., 7.45-20.30 Uhr, Treff: Bernhausen,<br />

Dombaslerstraße, am Hallenbad, € 59, inkl.<br />

Busfahrt, Führungen und sämtlicher <strong>Ein</strong>tritte.<br />

Mit Anmeldung!<br />

1854 <strong>Ein</strong> Blick hinter die<br />

Kulissen beim Imker<br />

Sa, 30.6., 15-17 Uhr, Treff: Streuobstgebiet<br />

Emerland zw. Bernhausen und Sielmingen<br />

€ 13, inkl. Honigverkostung. Mit Anmeldung!<br />

1879 Hohenheim:<br />

Vom Dörfle zum Campus<br />

Fr, 6.7., 17-19.30 Uhr, Treff: Spielhaus im Exot.<br />

Garten Hohenheim, <strong>Ein</strong>gang Garbenstraße<br />

€ 9, Mit Anmeldung!<br />

Die Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein.<br />

1883 Führung im Haupt und<br />

Landesgestüt Marbach<br />

Marbach, inmitten der herrlichen Alblandschaft<br />

gelegen, ist zu allen Jahreszeiten einen Besuch<br />

wert, zumal mit einem speziellen Blick<br />

hinter die Kulissen des Gestüts.<br />

Di, 31.7., 14-15 Uhr, Treff: Gomadingen-<br />

Marbach, Haupteingang, Stutenbrunnen im<br />

Innenhof, € 11 (10), Mit Anmeldung!<br />

PÄDAGOGIK � 77394 70<br />

1306 Lernblockaden lösen<br />

Praxisseminar für Eltern und Kinder ab dem<br />

Grundschulalter<br />

Sa, 23.6., 10-12 Uhr, Plattenhardt, VHS<br />

€ 15 (Kinder 7 €)<br />

BERUF � 77394 65<br />

2216 AfterWorkAkademie:<br />

Protokollführung<br />

Do, 24.5., 18-21.15 Uhr, Parkhotel Ostfildern<br />

Kreuzbrunnenstr. 103, Ostfildern<br />

€ 149 inkl. Unterlagen, Seminargetränke und<br />

Abendsnack<br />

2110 Umgang mit Dateiformaten<br />

(txt, pdf, jpg, zip, ...)<br />

Do, 24.5., 18.30-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum<br />

€ 29 (26)<br />

2177 Aktuelles Webdesign:<br />

modern gestalten mit CSS<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse HTML-<br />

Programmierung<br />

Mo, ab 11.6., 18.30-21.30 Uhr, 4 x<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum<br />

€ 155 (140)<br />

2147 Apple Grundkurs am<br />

Nachmittag<br />

Di, ab 12.6., 15-18 Uhr, 6 x<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 173 (156)<br />

2148 Mac OS X für fortgeschrittene<br />

Anwender und Umsteiger<br />

Di, ab 12.6., 18.30-21.30 Uhr, 5 x<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 144 (130)<br />

2155 AutoCAD Aufbaukurs<br />

mit Release 2009<br />

Di/Do, ab 12.6., 18.30-21.30 Uhr, 6 x<br />

Bernhausen, Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

EDV-Raum, € 233 (210)<br />

2156 DOTNET Programmierung<br />

mit C# (Sharp)<br />

Voraussetzung: Erste Erfahrungen mit Visual<br />

Basic oder anderen Programmiersprachen<br />

Mi, ab 13.6., 18.30-21.30 Uhr, 4 x<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum<br />

€ 198 (180) inkl. Skript<br />

2126 Aushänge, Faltblätter und<br />

Broschüren<br />

professionell erstellt in MS Word 2010<br />

Do, 14.6. und Fr, 15.6., 18.30-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum<br />

€ 68 (62) inkl. Skript<br />

2111 Meinen Computer richtig<br />

einrichten<br />

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse<br />

Fr, 15.6., 14-18 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 38 (34)<br />

2125 MS Word 2010 Grundkurs<br />

Sa, 16.6. und Sa, 23.6., jeweils 13-19 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum<br />

€ 110 (99) inkl. Skript<br />

2278 Computerschreiben<br />

Sa, ab 16.6., 9-11.30 Uhr, 5 x<br />

Bernhausen, Fleinsbach-Realschule<br />

€ 77 (61) inkl. Lehrbuch<br />

SPRACHEN � 77394 70<br />

2420 Deutschkurs in den<br />

Sommerferien B1+<br />

Für Personen, die den B1-Test bestanden oder<br />

Deutschkenntnisse auf diesem Niveau haben.<br />

Ziel ist es, den Wortschatz zu erweitern, Grammatikkenntnisse<br />

zu festigen und zu diskutieren.<br />

Mo, Di, Mi, Do, 16.7.–16.8., jeweils 9-11 Uh<br />

20 Termine, Bonlanden, Alte Mühle<br />

€ 136 (112)<br />

2508 Englisch A2 –<br />

Sommerkurs kompakt<br />

Mo - Fr, 23. - 27.7., jeweils 19-21.15 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 23<br />

€ 63 (54), inkl. Kopien € 4<br />

2703 Italienisch für die Reise<br />

Kompaktkurs in den Pfingstferien<br />

Mo, 4.6., Di, 5.6., Mi, 6.6., Fr, 8.6.<br />

jeweils 18.30-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 23<br />

€ 45 (38) inkl. Kopien<br />

2702 Sommersprachkurs<br />

Italienisch in Venetien<br />

4. August bis 10. August 2012<br />

Nähere Infos, Tel. 0711 7739470<br />

GESUND & FIT � 77394 95<br />

3533 Bogenschießen für Kinder<br />

& Jugendliche, Fortgeschrittene<br />

NEUER TERMIN<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse - Ihr solltet<br />

schon einmal unter Anleitung mit Pfeil und<br />

Bogen geschossen haben..<br />

So, 24.6. und 8.7., 15.30-17.30 Uhr<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 29<br />

3878 Line-Dance Get in Line -<br />

have fun, let's dance<br />

Mix verschiedenster Stile (Pop, Western, Cha<br />

Cha, Rumba usw.) in einfachen Schrittmustern<br />

Do, ab 14.6., 17.30-18.15 Uhr<br />

6 x, Plattenhardt, Schillerhalle, € 27 (24)<br />

PFINGSTFERIENKURSE<br />

3240 Yoga sanft<br />

und achtsam<br />

für weniger gelenkige<br />

Menschen, die sich gerne<br />

mehr Zeit lassen<br />

Mo, 28.5. – Fr, 1.6., 18.30-<br />

19.30 Uhr, 5 x<br />

Bonl., Alte Mühle, Entspannungssaal,<br />

€ 27 (24)<br />

3241 Chi-Yoga<br />

wellen- und spiralförmige Bewegungen, weich,<br />

geschmeidig, kraftvoll, passend zur Jahreszeit<br />

Mo, 28.5. – Fr, 1.6., 19.45-21 Uhr, 5 x<br />

Bonl. Alte Mühle, Entspannungssaal, € 33 (29)<br />

KÜCHE � 77394 75<br />

3624 Griechische Küche<br />

Sa, 16.6., 14-18 Uhr, Plattenhardt, Küche<br />

Weilerhauschule € 15, inkl. Rezeptkopien.<br />

Lebensmittel extra ca. € 13 im Kurs.<br />

3627 Köstliche Marmeladenvariationen<br />

mit Sommerbeeren<br />

Di, 26.6., 18.30-22.30 Uhr, Plattenhardt, Küche<br />

Weilerhauschule € 15, inkl. Rezeptkopien. Für<br />

Gläser, Zutaten und Imbiss extra ca. € 17 im<br />

Kurs, inkl. fünf Kostprobengläschen.


kunstschule<br />

schulstraße 13<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 80<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

Pfingstferienkurse 1. Woche<br />

9209 Kuscheltier selbst genäht!<br />

Für Kinder von 7 bis 10 Jahren<br />

Sara Schwienbacher<br />

Du entwirfst dein eigenes ganz besonderes<br />

Kuscheltier. Vom Filzen bis zum Nähen und<br />

bunt verzieren wirst du es Schritt für Schritt<br />

zum Leben erwecken. In diesem Kurs könnt ihr<br />

all eure Phantasie mit verschiedenen Stoffen<br />

und Formen ausleben. Knöpfe, Perlen, Borten<br />

und Wolle werden euch dabei helfen euer<br />

Kuscheltier zu verzaubern und ihm ganz besondere<br />

Fähigkeiten zu verleihen. Zum Abschluss<br />

erschaffen wir unsere eigene Welt und<br />

spielen zusammen mit den Tierchen.<br />

Mo, 28.5.-Fr, 1.6., 14-17 Uhr, Kinder- und<br />

Jugendwerkstatt, € 55<br />

9210 <strong>Ein</strong>mal quer durch die<br />

Kinderwerkstatt - Von Häusern,<br />

Türmen und Schlössern<br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

Ursula Kohler<br />

Malen, zeichnen, kleben, schneiden, drucken,<br />

tonen, nageln, bauen, gipsen.....In diesen<br />

Kursen stehen den Kindern vielfältige Materialien<br />

und Methoden zur Verfügung mit welchen<br />

sie ihrer Kreativität Ausdruck verleihen können<br />

und durch welche diese gefördert wird. Im<br />

freien, prozessorientierten Arbeiten wird benutzt,<br />

was gebraucht wird und sowohl plastisch<br />

als auch malerisch gearbeitet. Für die verschiedenen<br />

Termine gilt jeweils ein sehr offen<br />

gehaltenes Thema, an dem die Kinder sich<br />

orientieren können. Bitte Arbeitsklamotten<br />

anziehen und ein dickes Vesper mitbringen.<br />

Di, 29.5.-Fr, 1.6., 10-13 Uhr, Kinder- und<br />

Jugendwerkstatt, € 47, , Brennkosten pro<br />

<strong>Stück</strong> 1 €, (unabhängig von der Größe).<br />

9211 Malen, Zeichnen, Drucken<br />

Für Kinder von 5 bis 7 Jahren<br />

Walter Schüler<br />

Mit Stiften, Kreiden und Gouachefarben lassen<br />

wir unsere kleinen Kunstwerke auf verschiedenen<br />

Papieren oder auf einer selbst gebauten<br />

Leinwand entstehen. Ihr erlernt verschiedene<br />

Drucktechniken und wir probieren einige Mal-<br />

und Zeichenstile aus.<br />

Bitte Malkleidung und Vesper mitbringen.<br />

Mo, 28.5.-Fr, 1.6.<br />

10-13 Uhr, Malersaal<br />

€ 57, auch am Feiertag<br />

9212 Farbwerkstatt<br />

Für Kinder von<br />

5 bis 7 Jahren<br />

Walter Schüler<br />

Es ist ein bisschen wie Zauberei, wenn aus<br />

Pinselstrichen plötzlich eine Form entsteht, ein<br />

Gesicht erkennbar wird oder ein Tier zum<br />

Leben erwacht. Wir malen aus Freude an der<br />

Farbe, lernen wie man ein Bild aufbaut, Farben<br />

mischt, sich eine Leinwand baut...wir nehmen<br />

Acrylfarben und Pinsel, aber auch Bleistifte und<br />

Buntstifte, und wer mag kann auch Pastellkreiden<br />

benutzen, die sind etwas ganz Besonderes.<br />

Bitte Malkleidung und Vesper mitbringen.<br />

Mo, 28.5.-Fr, 1.6., 14-17 Uhr, Malersaal<br />

€ 57, auch am Feiertag!<br />

9372 Malerei ab 10 Jahren<br />

Andrea Zeh<br />

Beim Malen können Träume wahr werden: ihr<br />

könnt euer Lieblingsmotiv auf Holztafeln oder<br />

Leinwänden malen. Zuerst wird die Farbgrundierung<br />

und die Zeichnung aufgebracht, dann<br />

die Malemulsion mit den feinen Pigmenten<br />

angerührt und es kann losgehen. Gearbeitet<br />

wird nach Fotos, die von euch mitgebracht<br />

werden. Bitte Vesper mitbringen.<br />

Di, 29.5.-Fr, 1.6., 14-17 Uhr, Grafikw., € 48<br />

Pfingstferienkurse 2. Woche<br />

9215 Ferien im Tonatelier<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Ursula Kohler<br />

Während wir den Ton schlagen und vorbereiten<br />

überlegen wir uns schon mal, was wir<br />

daraus machen wollen. Sollen es Tiere werden?<br />

Hasen, Giraffen und Katzen? Oder doch<br />

lieber eine Burg, ein Flugzeug oder eine ganze<br />

<strong>Stadt</strong>? Am besten fangen wir klein an und<br />

schauen was daraus wird. Aus Tonwürsten<br />

und Tonplatten entsteht genau das was wir<br />

wollen und am Schluss können wir es auch<br />

noch mit speziellen Tonfarben bemalen. Bitte<br />

bringt Arbeitskleidung und Vesper für die<br />

Pausen mit.<br />

Mo, 4.6.-Mi, 6.6., 10-15 Uhr, Keramik<br />

€ 57, Brennkosten pro <strong>Stück</strong> 1 €, unabhängig<br />

von der Größe.<br />

9216 Tonwerkstatt<br />

Für Kinder ab 7 Jahren<br />

Ute Gärtner-Schüler<br />

Köpfe oder Masken, große Figuren und Tiere,<br />

Burgen und Schlösser, eine Trauminsel oder<br />

auch Gefäße jeglicher Art. In diesem Kurs<br />

könnt ihr all eure Ideen, mit verschieden farbigem<br />

Ton, fantasievoll verwirklichen. Ich zeige<br />

euch die Plattentechnik, mit der sich sehr gut<br />

arbeiten lässt und ihr schnell voran kommt.<br />

Bevor die fertigen Arbeiten gebrannt werden,<br />

könnt ihr sie noch mit speziellen Tonfarben<br />

bemalen. Für alle, die daran Interesse haben:<br />

Wir werden auch an der Töpferscheibe "drehen"<br />

üben. Bitte Arbeitskleidung und ausreichend<br />

Vesper und Trinken mitbringen. Wir<br />

werden täglich eine gemeinsame Mittagspause<br />

machen!<br />

Do, 7.6.-Fr, 8.6., 10-17 Uhr, Keramik<br />

€ 54, auch am Feiertag! Brennkosten pro <strong>Stück</strong><br />

1 €, (unabhängig von der Größe).<br />

9217 Bildhauerei für kids<br />

Für Kinder ab 7 Jahren<br />

Kerstin Diedenhofen<br />

In dieser Woche ist beides möglich, mit Holz zu<br />

schnitzen oder mit Speckstein zu arbeiten.<br />

Weiches Holz wartet darauf, von euch mit<br />

Schnitzmessern und Klöpfel bearbeitet zu<br />

werden. Habt ihr Lust ein Namensschild, oder<br />

ein Boot zu schnitzen? Vielleicht möchtet Ihr ja<br />

auch gern mit Speckstein arbeiten. <strong>Ein</strong>e Katze<br />

mit großen Tatzen, einen Hund gar kugelrund<br />

oder doch einen Pinguin mit Namen Fridolin?<br />

Mit Sägen, Raspeln und zum Schluss mit<br />

Schleifpapier bearbeitet ihr euern Stein, vielleicht<br />

wird es ja auch ein Schwein. Material<br />

wird im Kurs abgerechnet. Bitte Arbeitskleidung,<br />

Vesper und Getränke mitbringen.<br />

Mo, 4.6.-Fr, 8.6., 10-16 Uhr, Holzwerkstatt<br />

€ 100, auch am Feiertag!<br />

9218 Malatelier<br />

Für Kinder und Jugendliche<br />

von 8 bis 14 Jahren<br />

Beate Blankenhorn<br />

Das Malatelier bietet kleinen Künstlern die<br />

Gelegenheit, ihre eigenen Ideen und Fantasien<br />

in selbstbestimmtem Arbeiten auszuleben.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 17<br />

Dazu werden vielfältige Materialien zur Verfügung<br />

gestellt, z.B. Acrylfarben, Buntstifte,<br />

Kreiden, selbst gemachte Farben aus Eiern,<br />

Pigmenten, Harz und Ölen, die alle ausprobiert<br />

und auch gemischt werden können. Wir malen<br />

überwiegend auf Papier, werden aber auch<br />

eine Leinwand selbst aufspannen, grundieren<br />

und bemalen.<br />

Bitte ein kleines Vesper mitbringen<br />

Mo, 4.6.-Fr, 8.6., 10-13 Uhr, Grafikwerkstatt<br />

€ 57, auch am Feiertag!<br />

Pfingstferienkurse<br />

für Jugendliche<br />

9371 Street-Art-Malerei<br />

Für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

plus einem Erwachsenem<br />

Barbara Wolf, Sozialpädagogin<br />

mit kunsttherapeutischer Fortbildung<br />

Wir erarbeiten das eigene Portrait in Graffiti-<br />

Optik auf einer Leinwand. Dazu benötigen wir<br />

ein gutes Portraitfoto, das im Kurs gemacht<br />

wird. Daran schließen sich mehrere Arbeitsschritte<br />

wie die digitale Bearbeitung am Computer,<br />

die Projektion des Bildes, das Erstellen<br />

mehrerer Schablonen und die Malerei an. Der<br />

Arbeitsprozess ist sehr abwechslungsreich, da<br />

vielfältige Techniken zum <strong>Ein</strong>satz kommen, die<br />

ihr im Kurs lernen könnt. Mit ein bisschen<br />

Geduld habt ihr am Ende des Kurses euer<br />

eigenes Portrait in Graffiti-Optik. Der Kurs lädt<br />

Eltern/ Großeltern/Tanten/Onkel und "jugendlichen<br />

Kinder" ein, die gemeinsam das individuelle<br />

Portrait zu einem Familienbild ausweiten<br />

können.<br />

Mo, 28.5.-Fr, 1.6., 14-17 Uhr, Studio<br />

€ 47, jedes weitere Kind € 37<br />

auch am Feiertag!<br />

9372 Malerei<br />

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren<br />

Andrea Zeh<br />

Beim Malen können Träume wahr werden: Ihr<br />

könnt euer Lieblingsmotiv auf Holztafeln oder<br />

Leinwänden malen. Zuerst wird die Farbgrundierung<br />

und die Zeichnung aufgebracht, dann<br />

die Malemulsion mit den feinen Pigmenten<br />

angerührt und es kann losgehen. Gearbeitet<br />

wird nach Fotos, die von euch mitgebracht<br />

werden.<br />

Kleinere malerische und zeichnerische Übungen<br />

gehen voran. Die wichtigsten Tipps fürs<br />

Malen und alle weiteren Dinge könnt ihr durch<br />

die Dozentin erfahren oder lernt es beim Arbeiten.<br />

Bitte Vesper und eigenes Foto mitbringen.<br />

Di, 29.5.-Fr, 1.6., 14-17 Uhr, Grafikw., € 48<br />

9374 Steinbildhauerei<br />

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren<br />

Florian Klette<br />

Im Kurs werden Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

vermittelt, die man braucht um Sandstein mit<br />

Hammer und Meisel zu bearbeiten. Im Laufe<br />

des Kurses nähern wir uns Schritt für Schritt<br />

der endgültigen Form, die wir dem Stein geben<br />

wollen. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin<br />

kann somit am Ende des Kurses eine<br />

eigene Steinskulptur mit nach Hause nehmen.<br />

Bringt Arbeitskleidung für draußen mit, feste<br />

Schuhe und ein Vesper.<br />

Mo, 4.6.-Fr, 8.6., 10-16 Uhr<br />

Hof der Kunstschule<br />

€ 108, auch am Feiertag!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr<br />

Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr<br />

Bei Anmeldung gelten die<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 18 BILDUNG UND KULTUR<br />

Eltern werden - Eltern sein<br />

R ü c k b ild u n g s g y m n a s t ik<br />

a m D ie n s t a g a b e n d<br />

A n n a - K a t h r in v o n T a b o r it z k i<br />

7 × D i., a b 1 2 .6 . , 1 8 .0 0 – 1 9 .2 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3 ; 1 1 5 2 T<br />

R ü c k b ild u n g s g y m n a s t ik<br />

m it B a b y b e t r e u u n g<br />

a m F r e it a g v o r m it t a g<br />

A n n a - K a t h r in v o n T a b o r it z k i<br />

7 × F r ., a b 1 5 .6 . , 1 0 .1 5 – 1 1 .4 0 U h r<br />

B e r n h a u s e n , C a r p e d ie m , F it n e s s s t u d io ,<br />

O b e r e B a c h s tr a ß e 5 ;<br />

B a b y b e t r e u u n g € 3 0 ,- ; 1 1 5 4 T<br />

V o m G u t e n A n f a n g<br />

A n g e b o t fü r d e n S T Ä R K E - G U T S C H E I N<br />

I n g e H e in e +<br />

A n n a - K a t h r in v o n T a b o r it z k i<br />

3 × M o ., a b 1 8 .6 . , 1 2 .3 0 – 1 4 .0 0 U h r<br />

M o ., 9 .7 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 1 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 0 1 T S | € 4 0 ,–<br />

G e h e im c o d e u n d<br />

A g e n t e n s p ie l a ls n e u e Z u g ä n g e<br />

z u d e n V e r ä n d e r u n g e n in d e r<br />

P u b e r t ä t<br />

E lt e r n - I n f o a b e n d<br />

M ä d c h e n - W o r k s h o p ( 2 8 2 6 T / 2 3 .0 6 .) +<br />

J u n g e n - W o r k s h o p ( 2 8 2 7 T / 1 6 .0 6 .)<br />

K o o p . R e fe r a t fü r C h a n c e n g le ic h h e it<br />

K la u s B ü t t n e r +<br />

E lis a b e t h K n ö p fle - S c h ä fe r<br />

F r ., 1 5 .6 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 1 .3 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , U 2<br />

1 2 1 4 T | € 5 ,–<br />

M ä d c h e n w o r k s h o p<br />

E lis a b e t h K n ö p fle - S c h ä fe r<br />

S a ., 2 3 .6 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 6 .0 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , U 2<br />

2 8 2 6 T | € 5 ,–<br />

J u n g e n w o r k s h o p<br />

K la u s B ü t t n e r<br />

S a ., 1 6 .6 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 6 .0 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , U 2<br />

2 8 2 7 T | € 5 ,–<br />

C o o le J u n g s ? - V o r t r a g<br />

W a s J u n g s v o n ih r e n M ü t t e r n u n d<br />

V ä t e r n b r a u c h e n .<br />

R it a L a n d e n b e r g e r<br />

M i., 2 3 .5 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 1 8 T S | € 8 ,–<br />

H u m b o ld t s t r a ß e 7 · 7 0 7 9 4 F ild e r s t a d t<br />

T e l. 0 7 1 1 7 7 7 8 8 2 2 · F a x 0 7 1 1 7 7 1 0 5 9<br />

w w w .fb s - fild e r s t a d t .d e · in fo @ fb s - fild e r s t a d t .d e<br />

Ö ffn u n g s z e it e n : M o , D i, D o , F r 9 – 1 2 U h r<br />

Unsere Kinder<br />

In u n s e re n M in ik in d i-G r u p p e n g ib t<br />

e s v e re in z e lt n o c h fre ie P lä tz e .<br />

G e rn e b e ra te n u n d in fo rm ie re n w ir<br />

S ie !<br />

B a u m h e ilk r a f t e in g e f a n g e n<br />

in e in M a s s a g e ö l!<br />

N a t u r p ä d a g o g ik n a c h m it t a g<br />

fü r K in d e r v o n 3 - 6 J . in B e g le it u n g<br />

R it a M ü lle r<br />

D i., 1 2 .6 .2 0 1 2 , 1 5 .0 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

P la t t e n h a r d t , h in t e r e r P a r k p la tz d e r<br />

F ir m a M e t r o h m , a m W a ld r a n d ;<br />

2 7 1 4 T | E r w a c h s e n e r + K in d € 1 1 ,–<br />

W a ld g r u p p e S o n n e n z w e r g e<br />

fü r K in d e r a b 2 J a h r e n in B e g le it u n g<br />

I r e n e S t e p h a n<br />

8 × M i., a b 2 3 .5 . , 1 0 .0 0 – 1 1 .3 0 U h r<br />

W a ld p a r k p la t z W o lfs k lin g e , b e im<br />

S c h ü t z e n h a u s ( B o n la n d e n ) , u n t e r h a lb<br />

d e s U h lb e r g t u r m s ; 2 4 1 1 T | € 4 4 ,–<br />

S o le b t e n u n d w ir t s c h a f t e t e n<br />

u n s e r e U r g r o ß e lt e r n<br />

- w ie d ie T e c h n is ie r u n g d e n H a u s h a lt<br />

v e r ä n d e r t e fü r K in d e r im A lt e r a b 4 -<br />

8 J a h r e n m it u n d o h n e B e g le it u n g<br />

A le x a n d r a B a u e r ,<br />

F r ., 1 5 .6 .2 0 1 2 , 1 5 .0 0 – 1 6 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 1<br />

2 7 2 2 T | E r w a c h s e n e r + K in d € 1 2 ,–<br />

Gesundheit, Mensch und Familie<br />

D a s W a s s e r u n d d ie K r a f t<br />

u n s e r e r G e d a n k e n<br />

G a b r ie le E lA n a R ie m p p ,<br />

D o ., 2 4 .5 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 3 1 0 4 T | € 8 ,–<br />

F a m ilie n - u n d T h e m e n -<br />

a u f s t e llu n g e n in V e r b in d u n g<br />

m it s y s t e m is c h e r<br />

K in e s io lo g ie<br />

E in A b e n d z u r p r a k t is c h e n E r p r o b u n g<br />

b e id e r M e t h o d e n<br />

R it a L a n d e n b e r g e r + M ic h a e la M a n t w ill,<br />

M i., 1 3 .6 .+ 2 7 .6 ., 2 0 – 2 2 .1 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 3 1 2 0 T | € 1 4 ,–<br />

K u r s I V o r b . Q u a lif iz ie r u n g<br />

f ü r T a g e s m ü t t e r<br />

K o o p . T a g e s e lt e r n v e r e in L K E S<br />

A n t je W o lt e m a t h + I n g r id H o s p - M a c k .<br />

1 0 × D o ., a b 1 4 .6 ., 1 9 – 2 1 .3 0 U h r<br />

B e r n h a u s e n , G o t t h a r d - M ü lle r - S c h u le ,<br />

M u s ik s a a l; 3 5 1 2 T | € 3 0 ,–<br />

L e b e n m it e in e r L a c t o s e -<br />

u n d / o d e r<br />

F r u c t o s e u n v e r t r ä g lic h k e it<br />

S a n d r a K n a u b e r<br />

M i., 1 3 .6 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 4 2 0 3 T | € 8 ,5 0<br />

T r a u m a ... u n d d a n n ? - V o r t r a g<br />

T a n ja S c h n e id e r + R e g in e G e ls d o r f<br />

M i., 2 0 .6 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 3 1 0 5 T | € 8 ,–<br />

Kochen + Kreativität<br />

K u lin a r is c h e W e lt r e is e :<br />

K O R E A - K o c h k u r s<br />

K o o p e r a t io n R e fe r a t fü r I n t e g r a t io n /<br />

I n t e r k u lt u r e lle s M it e in a n d e r<br />

S e u n g o k L e e - M a r m u ll<br />

D i., 1 2 .6 .2 0 1 2 , 1 9 .0 0 – 2 0 .3 0 U h r<br />

B e r n h a u s e n , G o t t h a r d - M ü lle r - S c h u le -<br />

K ü c h e ; 5 1 1 4 T Z u s a t z | € 1 4 ,5 0 z z g l<br />

L e b e n s m it t e lk o s t e n<br />

M o d e s c h m u c k e in z ig A R T ig<br />

fü r F r a u e n a b 1 6 J a h r e n<br />

M o d e s c h m u c k k a n n s o k r e a t iv s e in , m a n<br />

m u s s ih n n u r s e lb e r m a c h e n !<br />

T in a Q u a a s<br />

F r ., 1 5 .6 .2 0 1 2 , 1 8 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 5 2 0 6 T | € 1 9 ,5 0<br />

B a b y b a u c h - K r e a t iv -<br />

W o r k s h o p a m W o c h e n e n d e<br />

S a b r in a M a y e r - V o t t e le r , B a b y b a u c h -<br />

A t e lie r<br />

F r ., 1 5 .6 .2 0 1 2 , 1 8 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

S a ., 1 6 .6 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

W ie la n d s c h u le S ie lm in g e n , W e r k r a u m<br />

5 2 0 7 T | p r o B a b y b a u c h € 8 0 ,–<br />

B it t e m e ld e n S ie s ic h im m e r a n !<br />

E s g e lt e n d ie G e s c h ä ft s b e d in g u n g e n d e s P r o g r a m m s F e b r u a r 1 2 – J u li 1 2


BILDUNG UND KULTUR<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Mai 2012<br />

Das neue Programmheft der Spielzeit 12 | 13 liegt aus in öffentlichen und kulturellen <strong>Ein</strong>richtungen,<br />

Restaurants und <strong>Ein</strong>zelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo-<br />

Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Fr 18. |<br />

Sa 19. |<br />

Charity-Konzert für „Kids for Kids e.V.“ |<br />

Kathy Kelly, Michael Hirte und Jesse Ritch<br />

So viel. So nah.<br />

April Mai<br />

Charity-Konzert zu Gunsten des Kinder- und Jugendschutzvereins „Kids for Kids e.V.“.<br />

Künstler: Kathy Kelly, Michael Hirte, Jesse Ritch, Mario-Frank Band, silverblue duo,<br />

Gospel-Chor „children of joy“.<br />

R Veranstalter Kids for Kids e.V.<br />

R <strong>Ein</strong>tritt 20,00 EUR | an der Abendkasse 25,00 EUR<br />

R Karten Eiscafe Venezia, Buchhandlung Österlin, Küchenstudio Kümel und auf<br />

www.reserviX.de<br />

R Beginn 19:30 Uhr<br />

Ich bin Musik – Patrick Stanke | Musicalstars in Concert 2012<br />

Mai<br />

Mit „Ich bin Musik!“ lädt Patrick Stanke zu seinem großen Soloprogramm im Rahmen<br />

der Musicalstars in Concert-Reihe ein. Gemeinsam mit Sabrina Weckerlin sowie dem<br />

Studiochor des Ruhrpottpourie-Ensembles nimmt Patrick Stanke Sie mit auf eine ganz<br />

persönliche musikalische Zeitreise durch seine ersten zehn aufregenden Jahre in der<br />

Musicalwelt. Freuen Sie sich auf die schönsten Balladen und fetzigsten uptempo<br />

Nummern aus Stankes großen Musicalerfolgen.<br />

R Veranstalter Sound of Music Concerts.<br />

Mai<br />

R <strong>Ein</strong>tritt 1. Rang 44,85 EUR | 2. Rang 39,20 EUR<br />

R Karten beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und an allen ETS-VVK-Stellen<br />

R Beginn 20:00 Uhr<br />

Veranstaltungsübersicht Saison 12 | 13<br />

Do 18.10.2012 Frag nicht so blöd | Klaus Birk | Kabarett<br />

Do 25,10.2012 Reiselust | Flucht aus Normalien<br />

Fr 26.10.2012 Theatertreffen | ein Singspiel aus den Alpen<br />

Do 15.11.2012 Happy End | Brecht-Musical<br />

So 18.11.2012 Rastrelli Cello Quartett | Konzert<br />

Do 29.11.2012 Martin O | Entertain und Vokalkunst<br />

So 02.12.2012 Kirchenkonzert | J. Dowland | Johanneskirche<br />

Fr 07.12.2012 Gogol & Mäx | Klassik und Comedy + Akrobatik<br />

So 09.12.2012 USA Gospel Singers & Band | Gospelkonzert<br />

So 16.12.2012 Schwabenkinder – in fremden Händen | Theater<br />

Do 17.01.2013 Hochzeitslose | Theater<br />

Sa 19.01.2013 Neujahrskonzert | Kammerkonzert<br />

Do 24.01.2013 Warum heiraten | Stefan Bauer | Kabarett<br />

So 27.01.2013 Der Mörder ist immer der Gärtner | KrimiRevue<br />

Fr 15.02.2013 Opern- und Operettengala | Opera Romana<br />

Do 21.02.2013 Der Widerspenstigen Zähmung | Bernd Lafrenz<br />

Do 28.02.2013 Gott des Gemetzels | Komödie<br />

So 03.03 2013 Provence | Musikalische Lesereise<br />

Do 07.03.2013 Frauen verblühen | Peter Vollmer | Kabarett<br />

Do 16.03 2013 Verrücktes Blut | Schauspiel-Komödie<br />

So 17.03.2013 Die Schöpfung | Ballett Brünn<br />

Do 21.03.2013 Babytalk | Theater-Musical<br />

Fr 19.04.2013 Gentlemen of Musical | Jan Ammann, Kevin Tarte<br />

So 21.04.2013 Kammerkonzert | Atos Trio<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 19<br />

Karten für unsere Veranstaltungen an allen Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen und im i-punkt-Kartenservice<br />

<strong>Filderstadt</strong> | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 | 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Tel. 0711 7089394 | ipunkt@filderstadt.de | www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Änderungen vorbehalten


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 20 SCHULNACHRICHTEN<br />

Singende<br />

Grundschule<br />

Über 600 Schulkinder der Bruckenacker-<br />

und Weilerhauschule singen<br />

mit ihren Lehrkräften am<br />

22. Mai 2012<br />

10:30 Uhr<br />

in der FILharmonie<br />

Bernhausen<br />

Die Weilerhauschule bekommt<br />

anlässlich dieses Schulsingens das<br />

Zertifikat „Singende Grundschule“<br />

überreicht. Sie ist bereits die zweite<br />

Grundschule, die an diesem Projekt<br />

teilnimmt. Unser Ziel ist es, alle<br />

Filderstädter Grundschulen zu<br />

singenden Grundschulen zu<br />

machen.<br />

Städtische Galerie<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Do, 11-12.30, Fr und Sa. 15-18.00 Uhr und<br />

So, 11-17.00 Uhr<br />

Zur Eröffnung am 13.5.2012 um<br />

11.15 Uhr laden wir herzlich ein!<br />

Bühne frei!<br />

Junge Schülerinnen und Schüler<br />

der<br />

Streicher- und Bläserklassen präsentieren<br />

Duos und Trios.<br />

Sa, 23. Juni 12<br />

17:00 Uhr<br />

„Sonne“ Sielmingen<br />

Koordination: Stephan Kley und<br />

Marcin Niziol<br />

Benefiz-Konzert<br />

zugunsten „Ärzte ohne Grenzen“<br />

In diesem Orchesterkonzert gestalten<br />

das<br />

Jugendsinfonieorchester<br />

<strong>Filderstadt</strong> und das Filharmonische<br />

Kammerorchester gemeinsam ein<br />

interessantes Programm:<br />

Rachmaninov: 2. Klavierkonzert,<br />

Tschaikowsky: Walzer aus„Dornröschen“<br />

u.a. Ltg.: R. Wieland.<br />

Es sitzen somit Profis und Schüler<br />

an einem Pult, für unsere Schüler<br />

eine wunderbare Gelegenheit,<br />

musikalische Erfahrungen zu<br />

sammeln.<br />

So, 24. Juni 12, 18:00 Uhr<br />

FILharmonie Bernhausen<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@filderstadt.de, www.filderstadt.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Verein zur<br />

Förderung der<br />

Kleinkunst<br />

Do. 24. Mai, i-dipfele<br />

Gschtocha scharf<br />

<strong>Ein</strong>lass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:45 Uhr<br />

<strong>Ein</strong>tritt: 19 E inkl. 1 Glas Prosecco<br />

i-dipfele - Gschtocha scharf<br />

Fachbereichs-<br />

Vorspiel: GESANG<br />

Mo, 25. Juni 12<br />

18:30 Uhr<br />

Musikschule<br />

Leitung: Sabine Schilling<br />

Instrumenten-<br />

Information<br />

Sa, 30.Juni 12<br />

14:00 Uhr: Vorstellung der<br />

Instrumente in der Bruckenacker-Turnhalle<br />

anschließend: Beratung durch<br />

die Lehrerinnen und Lehrer<br />

der Musikschule im Musikschulhaus<br />

bis 17:00 Uhr<br />

Was geschieht, wenn man vom Hafer gestochen<br />

wird? Kann eine Frau eine Wespentaille<br />

haben auch wenn sie dem Bienenstich ergeben<br />

ist? Wie kann es passieren, dass die<br />

Mannswelt den Waffen einer Frau ausgeliefert<br />

ist, obwohl ihre Männeraugen gestochen<br />

scharfe Bilder ans Grosshirn senden?<br />

Mit schwäbischer Küche<br />

Bonlanden, Kronenstr. 6-8<br />

reservierungen@kronenkomede.de<br />

0711/2205-245 (AB)<br />

SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

Schülermentoren am ESG<br />

Vier neue Schülermentoren erhielten jetzt ihre<br />

Urkunden aus der Hand von Schulleiterin<br />

Ursula Bauer.<br />

Rolf-Moritz Minder (Rugby), Luca Widmann<br />

(Fußball), Isabella Weiss-Latzko (Handball)<br />

und Nadine Schad (Tennis) machten diese<br />

Ausbildung in den jeweiligen Sportarten.<br />

Das Mentorenprogramm wird unterstützt<br />

vom Kultusministerium und soll zum einen<br />

sportliche Aktivitäten insgesamt fördern, zum


anderen geht es aber auch darum, die Bereitschaft<br />

der Schülerinnen und Schüler zur<br />

Übernahme von ehrenamtlichen Tätigkeiten<br />

in Schule und Verein zu stärken. Nach erfolgter<br />

Ausbildung können sich die Mentoren in<br />

die Schule einbringen oder aber auch im<br />

Verein Jugendmannschaften trainieren. Wir<br />

gratulieren!<br />

Girls Campus<br />

Mädchen für Technik zu begeistern! So lautet<br />

das Motto des Girls Campus, ein Projekt<br />

der Robert Bosch Stiftung und auch in diesem<br />

Jahr durften zwei Schülerinnen des<br />

ESG teilnehmen.<br />

Nach Nominierung in derSchule und Bewerbung<br />

standen sieben Wochenenden im Zeichen<br />

der Berufsfelder im MINT-Bereich (Mathematik,<br />

Informatik, <strong>Natur</strong>wissenschaft und<br />

Technik).<br />

Mit "Kommunikationstraining und Berufsvorbereitung"<br />

begannen die Veranstaltungen,<br />

es folgte ein Wochenende an der Hochschule<br />

Esslingen<br />

zu ’Projektmanagement’ und ’Automatisierungstechniken’<br />

Das dritte Wochenende war alleine der Roboterforschung<br />

am Fraunhofer-Institut gewidmet.<br />

Weiter ging es dann mit Akustikforschung<br />

in der Fa. Bosch.<br />

Krönender Abschluss war dann ein Wochenende<br />

auf der Comburg in Schwäbisch Hall -<br />

Würth Solar und die ’lange Nacht der Sterne’-.<br />

Alle Teilnehmerinnen der letzten Jahre<br />

waren vom Girls Campus begeistert.(www.esgf.de)<br />

Theater am ESG<br />

Theater-AG Unterstufe präsentiert:<br />

Das Dschungelbuch<br />

Di, 22.5. und Mi, 23.5.2012, 18 Uhr Aula<br />

ESG<br />

Verein der<br />

Freunde des ESG<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Tel.: 0711/7778634<br />

Email: verein.der.freunde@esgf.de<br />

Internet: www.esg-filderstadt.de<br />

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass ab Ende<br />

Mai 2012 die Mitgliedsbeiträge 2012 bei allen,<br />

die am <strong>Ein</strong>zugsverfahren teilnehmen, abgebucht<br />

werden. Um Schwierigkeiten bei der<br />

Abbuchung zu vermeiden, bitten wir Sie, unserer<br />

Kassiererin Frau Claudia Hohn unter<br />

der Telefon-Nr. 07158/9160135 bzw. per<br />

Mail claudia.hohn@kennzeichnungen.de<br />

eventuelle Änderungen Ihrer Bankverbindung<br />

mitzuteilen.<br />

Die Mitglieder, die nicht am Lastschriftverfahren<br />

teilnehmen, möchten wir bitten, den Beitrag<br />

auf unser Konto Nr. 3799000 bei der<br />

Bernhauser Bank (BLZ 612 623 45) zu überweisen.<br />

Sollten Sie eine Änderung der Zahlungsweise<br />

wünschen, bitten wir Sie, dies ebenfalls<br />

unserer Kassiererin schriftlich mitzuteilen.<br />

Erfolg bei der 44. Internationalen<br />

Chemie-Olympiade<br />

Nico Huber und Marvin Müller.<br />

Zwei unserer Schüler, Marvin Müller und Nico<br />

Huber, gehören zu den 400 besten Nachwuchschemikern<br />

in Deutschland. Marvin<br />

(J 2) hat es neben den Vorbereitungen zum<br />

Abitur sogar noch in die 3. Runde (Auswahlseminar)<br />

geschafft, nur noch die 60 besten<br />

Jungchemiker aus Deutschland werden dafür<br />

zugelassen. <strong>Ein</strong>e einmalige Chance, um<br />

<strong>Ein</strong>blicke in das Fachgebiet und in verschiedene<br />

Anwendungen zu bekommen. Wir<br />

dürfen Marvin Müller zu seinen außergewöhnlichen<br />

Leistungen ganz herzlich gratulieren.<br />

(Wo)<br />

Termine<br />

Frühjahrskonzert des dbg: Do., 24.05.12,<br />

19.30 Uhr in der Aula (<strong>Ein</strong>tritt frei)<br />

Bilder Schülerwaldlauf 2012<br />

251 D. Juris, L. Hertler, 254 A. Schumacher<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 21<br />

A.-M. Juris, R. Mathiuet<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

Gute Platzierungen der RSB bei den<br />

Schulwaldlaufmeisterschaften 2012<br />

In diesem Jahr fanden sich insgesamt 72<br />

Schülerinnen und Schüler an der Startlinie<br />

der Schulwaldlaufmeisterschaften in Plattenhardt<br />

ein.<br />

Den relativ hohen Temperaturen zum Trotz<br />

waren alle Schüler sehr motiviert, einige von<br />

ihnen erzielten zudem auch noch sehr gute<br />

Platzierungen und durften sich im Anschluss<br />

des jeweiligen Laufs auf der Bühne der Weilerhausporthalle<br />

ehren lassen.<br />

Geehrt wurden: Lola Nagel, Lisa Alber,<br />

Yannick Sagert, Alisa Lang, Annika<br />

Kehrberger, Juliane Kehrberger, Luca<br />

Nagel, Lukas Alber<br />

Wir gratulieren!<br />

G. Müller<br />

Dirk Hölterhoff, info@grund-sch-uhl-e.de<br />

Web: www.grund-sch-uhl-e.de<br />

Grundausstattungspaket <strong>Ein</strong>schulung<br />

Vor einigen Wochen haben<br />

Sie Ihr Kind zur ersten Klasse<br />

an unserer Schule angemeldet.<br />

Um Ihnen und Ihrem<br />

Kind den Start zu erleichtern,<br />

bieten wir wieder ein kostengünstigesGrundausstattungspaket<br />

<strong>Ein</strong>schulung an. Der Inhalt wurde


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 22 SCHULNACHRICHTEN<br />

mit den zukünftigen LehrerInnen abgestimmt<br />

und erfolgt in Zusammenarbeit mit dem örtlichen<br />

<strong>Ein</strong>zelhandel. Unser Schul-T-Shirt legen<br />

wir jedem bestellten Paket kostenlos bei.<br />

Möchten auch Sie unseren Service<br />

nutzen?<br />

Bestellen können Sie bis zum 08.06.2012<br />

per Formular, welches Sie bei der Schulanmeldung<br />

erhalten haben. Ihre Bestellung<br />

nehmen wir per Fax oder über das Schulsekretariat<br />

entgegen.<br />

Ihr Paket erhalten Sie komplett zusammengestellt<br />

vor den Sommerferien. So bleibt<br />

noch Zeit zum Beschriften der Materialien.<br />

Also, wer keine Zeit oder Lust hat, selbst<br />

einzukaufen und sich die Rennerei ersparen<br />

möchte - einfach bestellen!<br />

Neugierig? Dann besuchen Sie unsere<br />

Homepage unter www.grund-sch-uhl-e.de.<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

"Und sie bewegt sich doch!"<br />

Der Gesichtsausdruck<br />

unseres Junior<br />

Ingenieurs im Labor<br />

des Technoseums in<br />

Mannheim spricht<br />

für sich. Aufgabe für<br />

die Schlaumeier der<br />

Klassen 6 und 7 war,<br />

eine Maschine mit<br />

den vorliegenden<br />

Baukästen zu konstruieren<br />

und in<br />

Gang zu setzen. Nebenan experimentierten<br />

die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen<br />

mit Diode und Transistor und stellten eine<br />

Lichtsensor-Schaltung her. Im Anschluss an<br />

ihr erfolgreiches Arbeiten erkundeten die<br />

Junior Ingenieure aus Bonlanden mit viel<br />

Elan das gesamte Technikmuseum. Der besondere<br />

Dank des Schlaumeier-Teams geht<br />

an Frau Neunzig und Herrn Siegel vom Arbeitgeberverband<br />

Südwestmetall, die diese<br />

tolle Aktion am 04.05.2012 geplant und mit<br />

uns durchgeführt haben.<br />

(S. Plapp und H. Bayha)<br />

Freie<br />

Waldorfschule<br />

Gutenhalde<br />

Vorhang auf für<br />

"Die Mitternachtsbraut"<br />

Heute und morgen um 20 Uhr heißt es im<br />

Festsaal "Vorhang auf" für das Klassenspiel<br />

der Achtklässler. Unter der Regie von Dagmar<br />

Sommerlad studierten die Schüler "Die<br />

Mitternachtsbraut" von Horst Helfrich ein.<br />

Das <strong>Stück</strong> ist Märchen, Komödie und Liebesgeschichte<br />

zugleich und lädt ein, über den<br />

Unterschied von lügen dürfen und lügen<br />

müssen nachzudenken. Restkarten an der<br />

Abendkasse. Spieldauer: 2h<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

<strong>Ein</strong>ladung zur Maihocketse<br />

Am<br />

18. Mai 2012<br />

findet von<br />

16.00 bis 20.00 Uhr<br />

die traditionelle Maihocketse an der Jahnschule<br />

statt, zu der wir Eltern, Freunde und<br />

die Schulgemeinde recht herzlich einladen.<br />

Für das leibliche Wohl wird von Seiten der<br />

Lehrerschaft gesorgt. Wir freuen uns auf<br />

Ihr Kommen.<br />

Sielmingen<br />

Wielandschule<br />

Grundschule<br />

Sportwoche an der Wielandschule<br />

Mit bewegter Pause, der Eröffnung unserer<br />

Spielekisten und der erstmaligen Abnahme<br />

des Wie-Turn-Abzeichens begingen unsere<br />

SchülerInnen ihre Sportwoche.<br />

Das Wie-Turn-Abzeichen besteht aus 6<br />

Übungen, die von den Schülerinnen und<br />

Schülern Kraft, Geschicklichkeit, Konzentration<br />

und Teamgeist erfordern.<br />

Selbst die Mütter des "Fitte Pause" -Teams<br />

stimmten das Angebot auf die Sportwoche<br />

ab und boten Traubenzucker als Energiespender<br />

an.<br />

Leider konnte das vom Förderverein gesponserte<br />

Klettergerüst nicht rechtzeitig aufgebaut<br />

werden und stand uns somit noch nicht<br />

zur Verfügung.<br />

Die Schulwaldlaufmeisterschaften bildeten<br />

den Schlusspunkt einer aktiven Woche.<br />

Auftakt war die Teilnahme der Klassen 1 und<br />

2 an der Brucki-Olympiade.<br />

Kuchenverkauf für den Jahresausflug<br />

Am heutigen Freitag findet ab 13.30 Uhr auf<br />

dem Sielminger Wochenmarkt der Verkauf<br />

von leckerem Kuchen statt. Die Klasse 4a<br />

heißt Sie dazu herzlich willkommen und würde<br />

sich über regen Zuspruch freuen.<br />

Fachschule<br />

für Altenpflege<br />

Altenpflegeausbildung<br />

ab 01. Oktober 2012<br />

Ziel ist die Befähigung zur Beratung, Betreuung<br />

und Pflege älterer Menschen in Pflegeheimen/Tagesbetreuung/Kurzzeitpflege<br />

und<br />

Sozialstationen und dauert 3 Jahre.<br />

Voraussetzungen:<br />

- Realschulabschluss oder gleichwertiger<br />

Bildungsstand<br />

- Hauptschulabschluss und: der erfolgreiche<br />

Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule<br />

- eine zweijährige abgeschlossene<br />

Berufsausbildung - eine einjährige einschlägige<br />

Berufstätigkeit - ein freiwilliges soziales<br />

Jahr - die Ableistung des Zivildienstes in ei-<br />

ner sozialen <strong>Ein</strong>richtung - die Ableistung<br />

des Grundwehrdienstes mit Sanitätsprüfung<br />

- der Abschluss Krankenpflege-/Altenpflege-HelferIn.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an unsere<br />

neue Adresse:<br />

Fachschule für Altenpflege<br />

Mörikestr. 58, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/774222, Fax.: 0711/7787207<br />

e-mail:<br />

aps-filderstadt@schulenfuersozialeberufe.de<br />

www.schulenfuersozialeberufe.de<br />

bg<br />

KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Sportkindergarten<br />

Nach demTraining ist der große Tag gekommen.<br />

Wir laufen beim Waldlauf mit.<br />

Mir großer Aufregung traffen wir uns in Plattenhardt.<br />

Zunächst bekamen alle Teilnehmer<br />

ihre eigene Nummer zugeteilt und waren somit<br />

bereit für den Start. An der Startlinie angekommen<br />

waren wir alle (groß und klein)<br />

etwas aufgeregt. Als dann endlich das Startzeichen<br />

ertönte, liefen alle hochmotiviert und<br />

in sportlicher Topform los. Nach einem langen<br />

und anstrengenden Kilometer war endlich<br />

die Ziellinie in Sicht und wir haben es<br />

auch alle geschafft.<br />

Nach dem Rennen gab es noch eine Siegerehrung,<br />

doch bei dieser prima Leistung können<br />

sich letztendlich alle als Sieger fühlen.<br />

Städt. Kinderhaus<br />

Neuhäuser Bach<br />

Bernhausen<br />

Am Donnerstag, dem<br />

10.05.2012 fand unser<br />

diesjähriges Muttertagsfest<br />

statt. An<br />

diesem Tag gab es einen<br />

Sektempfang, mit<br />

von den Kindern gebackenen<br />

Plätzchen. Anschließend sangen<br />

die Kinder ihren Müttern ein Ständchen und<br />

trugen ihr Gedicht vor. Als großes Dankeschön<br />

an ihre Mütter, haben die Kinder Muttertagsgeschenke<br />

gebastelt, die sie überreichten.


Evang. Kinderhaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Bernhausen<br />

Auf geht’s zum Stuttgarter Flughafen ...<br />

hieß es am Mittwoch, dem 9. Mai für unsere<br />

Großen!<br />

Nachdem wir die Sicherheitskontrolle gut bestanden<br />

hatten und wir ja keinerlei gefährliche<br />

Dinge bei uns hatten, konnte unser Flughafenführer<br />

Herr Dizinger uns sicher durch<br />

den Flughafen führen. Somit konnte die<br />

spannende Tour über das Flughafengelende<br />

beginnen.<br />

Wir durften mit einem Bus ganz nah an den<br />

Flugzeugen vorbeifahren und sahen, wie<br />

Leute ein- und ausstiegen, wie das Essen in<br />

die Flugzeuge kommt, wie sie getankt werden<br />

und na klar wie sie starten und landen.<br />

Besonders spannend waren das größte Flugzeug,<br />

das wir an diesem Vormittag sahen, mit<br />

300 Sitzplätzen und natürlich das HARIBO-<br />

Flugzeug, wo es an Board auch echte Gummibärchen<br />

zum Naschen gibt.<br />

<strong>Ein</strong> Höhepunkt war auch die Flughafenfeuerwehr.<br />

Dort sahen wir riesige Feuerwehrautos,<br />

deren Räder größer als die Kinder waren.<br />

Abschließend erfuhren wir noch, wie die Koffer<br />

unter dem Flughafen Achterbahn fahren<br />

und dann wieder zu ihren Besitzern zurück<br />

kommen.<br />

Wir erlebten zusammen eine interessante<br />

Führung, die uns allen viel Spaß gemacht hat!<br />

Nochmals ein herzliches Dankeschön an<br />

Herrn Dizinger.<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Stephanus<br />

Bernhausen<br />

Mutter-Kind Nachmittag<br />

Am 11. Mai 2012 fand unser alljährlicher<br />

Mutter-Kind Nachmittag statt. Alle Kinder<br />

konnten ihre Mamas in den Kindergarten<br />

einladen.<br />

Es wurde gebastelt und gespielt. Außerdem<br />

präsentierten die Kinder stolz ihre Portfolios.<br />

Zum Schluss wurden die Mütter anlässlich<br />

des Muttertags noch mit einer Handmassage<br />

verwöhnt. Alle hatten sehr viel Spaß.<br />

Kindergarten<br />

am Bombach e.V.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Tel.: 0711/7787280<br />

www.kindergarten-am-bombach.de<br />

Seit ein paar Wochen heißt es für unsere 8<br />

Großen: "Raus in den Garten - und zwar ohne<br />

Erzieherin!" Im Großentreff wurden gemeinsam<br />

die Gartenregeln besprochen und<br />

auf einem Plakat festgehalten. So "ganz unter<br />

sich" sind die Großen natürlich sehr gerne<br />

draußen und das <strong>Ein</strong>halten der Gartenregeln<br />

ist auch gar kein Problem. Es sind halt doch<br />

schon unsere Großen!!! (B.S.)<br />

Im Garten ist was los...<br />

Städt. Kindergarten<br />

Mahlestraße<br />

Bonlanden<br />

Die Kinder aus der Sternschnuppengruppe<br />

fuhren Mitte April nach Bernhausen zur <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

zum Puppenspiel "Die Perle". Gemeinsam<br />

bereiteten sich die Kinder einige Tage<br />

vorher darauf vor und schauten das passende<br />

Bilderbuch von Helme Heine an. Gut<br />

vorbereitet- auf Biba den Biber- machte es<br />

Spaß, das Puppenspiel anzuschauen. Vielen<br />

Dank an die Bibliothek und den Puppenspieler.<br />

SB u. DH<br />

Ev. Luise-Scheppler-<br />

Kindergarten<br />

Bonlanden<br />

Schulbesuch der Schulanfänger<br />

Die spannenden Wochen für die Schulanfänger<br />

gehen weiter, denn am 08.05. durften<br />

die Kinder in der Schule eine Schulstunde<br />

mit Frau Jaeschke miterleben. Zuerst waren<br />

die Kinder im Kreis gesessen und haben mit<br />

dem Zahlenwürfel spielerisch die Zahlen von<br />

1-6 kennengelernt. Anschließend sind die<br />

Zahlenmäuse an der Tafel angetippelt und<br />

die Kinder mussten sie in die richtige Reihenfolge<br />

bringen. Danach durfte jedes Kind ei-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 23<br />

genständig ein Arbeitsblattzum Thema bearbeiten.<br />

Viel zu schnell ging die erste Schulstunde<br />

zu Ende und beim Vespern im Schulhof<br />

traf man ehemalige Freunde aus dem<br />

Kindergarten, denen man ganz aufgeregt<br />

von der Stunde erzählte. Wir sagen VIELEN<br />

LIEBEN DANK an Frau Jaeschke für dieses<br />

tolle Erlebnis.(sb)<br />

Waldorfkindergarten<br />

Bonlanden<br />

Roggenstr. 78, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Büro: Mo.-Fr. von 8.00-9.00 Uhr<br />

Tel. 0711/77 46 58 Fax. 0711/7 35 91 02<br />

info@waldorfkindergarten-filderstadt.de<br />

www.waldorfkindergarten-filderstadt.de<br />

Jeden Freitag ist es so weit. Zwischen Ostern<br />

und Pfingsten dürfen die Schulkinder der<br />

Zwergengruppe von einer Mutter begleitet<br />

auf die Jugendfarm. Hier helfen sie, unter<br />

fachkundiger Anleitung von Frau Waldmüller,<br />

bei der Fütterung der Tiere am Morgen.<br />

Alle Tiere müssen versorgt werden, Pferde,<br />

Schafe, Hühner, Ziegen. Das Futter wird hergerichtet,<br />

zu den Tieren gebracht und verteilt.<br />

Haben die Hühner wieder ein Ei gelegt,<br />

picken sie mich wenn ich es hole? Wie weit<br />

kann ich mich an die Ziegen herantrauen?<br />

Alles ist sehr aufregend, aber der Kontakt zu<br />

den Tieren doch sehr schön. So vergeht die<br />

Zeit im Flug. Nach erledigter Arbeit werden<br />

die mitgebrachten Rucksäcke ausgepackt<br />

und es wird gemeinsam gefrühstückt. Anschließend<br />

wandern alle wieder zum Kindergarten.<br />

Wir freuen uns schon auf das nächste<br />

Mal und vielen Dank an die Jugendfarm.<br />

R.M.<br />

Evang. Kindergarten<br />

Eckstein<br />

Plattenhardt<br />

In der letzen Ausgabe berichteten wir über<br />

den Bau eines Notausganges. Dies machte<br />

auch eine Umsetzung des Spielgeräteschuppen<br />

notwendig und die Versetzung unseres<br />

Gemüsegartens.<br />

Wir freuen uns sehr über diese tolle neue<br />

Gartenecke. <strong>Ein</strong>en Teil können wir noch<br />

selbst bepflanzen. Die Beerenbüsche werden<br />

bereits jetzt gehegt und gepflegt und wir sind<br />

gespannt, ob wir dieses Jahr schon ernten<br />

können. Vielen Dank!


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 24 SCHULNACHRICHTEN<br />

Evangelischer<br />

Mörike-Kindergarten<br />

Plattenhardt<br />

Rund um den Muttertag werden die Mamis<br />

im KiGa Marienpflege mal so richtig verwöhnt.<br />

Erst dürfen es sich alle bei Kaffee und<br />

Kuchen gemütlich machen, während die Erzieherinnen<br />

auf die Kleinen aufpassen. Danach<br />

folgt die Muttertagsüberraschung:<br />

ein Lied und ein kleines Geschenk. Die Kinder<br />

waren mit ganzem Herzen bei der Sache,<br />

als sie ihr Ständchen vortrugen. Und welcher<br />

Mami geht nicht das Herz auf, wenn es heißt:<br />

"Ich hab dich lieb, so wie du bist, und geb dich<br />

niemals her. Ich machte dir zum Muttertag<br />

das schönste Bild der Welt." Und tatsächlich,<br />

alle Mamis bekamen als "Zugabe" ein wunderschönes<br />

Foto von ihrem Kind. (af)<br />

Kath. Kinderhaus<br />

"Arche" Plattenhardt<br />

Im Rollenspielzimmer ist immer<br />

etwas los!!!<br />

Es tummeln sich Prinzessinnen, Piraten, Polizisten,<br />

Puppeneltern...<br />

Hier treffen sich die Kinder aller vier Gruppen<br />

zum gemeinsamen Spiel.<br />

Am Nachmittag trifft man öfter auch verkleidete<br />

Schulkinder an. (B)<br />

Ev. Kindergarten<br />

Pusteblume<br />

Emil-Kemmler-Weg<br />

Sielmingen<br />

Hurra, unser lang ersehntes Klettergerüst ist<br />

endlich da! Nachdem im März der Bagger<br />

mit den Vorarbeiten begonnen hatte, konn-<br />

ten wir gespannt beobachten, wie die Handwerker<br />

und einige Papas das Klettergerüst<br />

und die neue Rutschbahn aufbauten.<br />

Nun freuen wir uns, dass wir darauf spielen<br />

und Klettern dürfen. Vielen Dank an alle fleißigen<br />

Helfer.<br />

Ev. Kindergarten<br />

Sonnenstrahl<br />

Am 08.05. haben<br />

wir alle Mamas zum<br />

Muttertagscafé in<br />

den Kiga eingeladen.<br />

Mit zwei schönen<br />

Liedern begrüßten<br />

wir sie und sagten<br />

ein Gedicht auf.<br />

Alle Kinder haben<br />

damit "Danke" gesagt,<br />

für das, was die<br />

Mama so alles für sie macht und natürlich<br />

überreichte noch jedes Kind seiner Mutter<br />

ein Geschenk - eine selbstbemalte Tasse.<br />

Dann gab es von den Kindern selbstgebackenen<br />

Kuchen und wer wollte, durfte mit seiner<br />

Mama noch etwas basteln oder spielen, bevor<br />

der tolle Nachmittag mit einem Abschlusslied<br />

endete.<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Michael,<br />

Jakobstr. 51,<br />

Sielmingen<br />

Waldtage am Uhlbergturm<br />

In den letzten Wochen waren unsere Kinder<br />

mit den Erzieherteams in Gruppen im Wald<br />

am Uhlbergturm. Für manch einen war der<br />

Weg schon ganz schön lang und die Füße<br />

am Schluss schwer. Aber das Toben auf der<br />

Wiese, das Klettern im Baum und das Erbau-<br />

en der Holz-Stein-Mauer sind trotzallem<br />

schöne <strong>Ein</strong>drücke von diesen Tagen.<br />

Vielen Dank an alle Eltern fürs Fahren, Begleiten<br />

und den Transport vom Bollerwagen.<br />

Wir freuen uns schon auf die nächsten Waldtage.<br />

Die Kinder und das Kindergartenteam von<br />

St. Michael<br />

AUS DEN<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen<br />

in <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir haben einen<br />

neuen Vorstand!<br />

Unsere Vertreterversammlung hat<br />

turnusgemäß einen neuen Vorstand<br />

gewählt. Vorsitzende ist künftig Pastorin<br />

Dorothea Lautenschläger. Ihre<br />

Stellvertreter sind Diakon Peter Neumann,<br />

Pfarrer Andreas Marquardt<br />

und Joachim Gädeke.<br />

Der ACK in <strong>Filderstadt</strong> gehören sieben<br />

evangelische, katholische, Evangelisch-methodistische<br />

und Evangelich-Freikirchliche<br />

Kirchengemeinden<br />

an.<br />

Ev. Ferienwaldheim<br />

Bernhäuser Forst<br />

Im 2. Abschnitt vom 13.-24.08. sind noch<br />

Plätze frei. Bitte melden Sie sich in Ihrem<br />

Pfarramt.


Psychologische<br />

Beratungsstelle Filder<br />

Stress ... mit Schule, Arbeit, Freund<br />

oder Freundin, mit Deinem Leben?<br />

Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das<br />

Online-Beratungsportal der Psychologischen<br />

Beratungsstelle Filder.<br />

Kostenlos und anonym beraten Fachleute<br />

der Beratungsstelle auf www.onbera.de<br />

Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten<br />

Hilfe suchen.<br />

Psychologische Beratungsstelle Filder,<br />

Eisenbahnstr. 3, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Telefon: 0711/702096.<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste am Sonntag, 20. Mai<br />

Jakobus-Kirche<br />

Pfarrberg 2<br />

9.30 Uhr Konfirmation<br />

(Pfarrer Scheffbuch), Musikteam<br />

und Posaunenchor<br />

West wirkt mit. Das Opfer ist für Tansania<br />

bestimmt. Kinderbetreuung und Videoübertragung<br />

im Nebenraum der Jakobus-Kirche.<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Rosenstraße 96<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer Geiger, Sielmingen),<br />

Chorisma (Sängerbund)<br />

wirkt mit. Das Opfer ist für die psychologische<br />

Beratungsstelle bestimmt. 10 Uhr<br />

Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung<br />

für Familien mit Kleinkindern<br />

im UG. Anschließend Kirchenkaffee.<br />

Petrus-Kirche<br />

Talstraße 21<br />

10 Uhr Konfirmation<br />

(Pfarrer Bilger), der Posaunenchor<br />

Ost wirkt mit. Das<br />

Opfer ist für ÜMG bestimmt. Kein Kindergottesdienst.<br />

Gottesdienstübertragung<br />

für Familien mit Kleinkindern im UG.<br />

Christi Himmelfahrt,<br />

Donnerstag, 17.05.:<br />

10 Uhr Zentraler Gottesdienst in der Jakobus-Kirche<br />

mit dem Posaunenchor<br />

(Pfarrer Scheffbuch).<br />

Älterer Frauenkreis: Dienstag, 22.05.,<br />

14.30 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

Kirchengemeinderat: Mittwoch, 23.05.,<br />

19 Uhr öffentliche Sitzung in der Petrus-<br />

Kirche.<br />

Seniorentreff Jakobus-Kirche: Ausflug<br />

am 24. Mai ins Allgäu: 8.00 Uhr Abfahrt am<br />

Jakobus-Gemeindehaus, Fröbelstraße; 12.00<br />

Uhr Mittagessen im Berggasthof Auenhütte<br />

bei Hirschegg am Fuß des Ifen; 15.30 Uhr<br />

Kaffeetrinken im Café Gerlach in Oberstdorf;<br />

17 Uhr Rückfahrt, Ankunft ca. 20 Uhr in<br />

Bernhausen. Teilnahmebeitrag 20 Euro (ohne<br />

Mittagessen und Kaffeetrinken).<br />

Frauen-Gesprächskreis: Donnerstag,<br />

24.05., 9 - 11 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

Über den Glauben reden, singen, beten<br />

... Infos unter T.: 705513.<br />

After eight - der Frauentreff nach 8:<br />

Donnerstag, 24.05., 20 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

Der Mai ist gekommen.<br />

Trauung: Am Samstag, 26.05. werden um<br />

13 Uhr in der Jakobus-Kirche getraut: Susanne<br />

Klukas und Robin Weidle.<br />

Ferienwaldheim Bernhäuser Forst:<br />

Im zweiten Abschnitt vom 13.-24.08. sind<br />

noch Plätze frei. Voraussetzung: Besuch der<br />

1. Klasse und nach dem 31.12.2000 geboren.<br />

Bei Interesse melden Sie sich im Gemeindebüro,<br />

Pfarrberg 7, T. 703030.<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 70 39 45<br />

Sonntag, 20.05.: Keine Chorprobe;<br />

14 Uhr Familien-Gemeinschaftsstunde;<br />

19.30 Uhr Abendstunde<br />

Mittwoch, 23.05.: 20 Uhr Bibelstunde:<br />

1. Korinther 12<br />

Samstag, 26.05.: 20 Uhr Psalmstunde:<br />

Psalm 25<br />

Pfingst-Sonntag, 27.05.:<br />

14 Uhr Familien-Gemeinschaftsstunde<br />

Pfingst-Montag, 28.05.: 19.30 Uhr<br />

Abendstunde: Apostelgeschichte 2<br />

Wir laden Sie herzlich ein!<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

Sonntag, 20. Mai, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Albert Willems<br />

Pfingstsonntag, 27. Mai, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Matthias Wolf<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin: Elke Meyer<br />

Tel. 07022/272465<br />

www.fildergemeinde.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 25<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-filderstadt.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt<br />

Beerdigungsdienst<br />

Pfarrer A. Marquardt, Tel. 0711-703623<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 19.05.: 11.00 h Taufe von Francois<br />

Matthey in St. Michael, Sielmingen<br />

18.00 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen († Johanna Beer und Anna Prigl,<br />

† Elisabeth Thi-Gam Bui)<br />

Sonntag, 20.05.: 08.45 h Eucharistiefeier<br />

in St. Michael, Sielmingen<br />

10.30 h Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

18.00 h Mai-Andacht in Liebfrauen, Bonl.<br />

Mittwoch, 23.05.: 09.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Samstag, 26.05.: 18.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Pfingstsonntag, 27.05.:<br />

08.45 h Eucharistiefeier in St. Michael,<br />

Sielmingen<br />

In St. Stephanus kein Gottesdienst<br />

Termine/Veranstaltungen<br />

Montag, 21.05.: 19.00 h - Frau aktiv<br />

(Teehaus)<br />

Mittwoch, 23.05.: 19.30 h - KGR-Sitzung,<br />

Gemeindesaal Sielmingen<br />

20.00 h - Bibelteilen in Bonlanden<br />

Donnerstag, 24.05.: Seniorenausflug<br />

2012: Auf in den schönen Schwarzwald<br />

MANGOAKTION 2012<br />

Am 05. Juni erhalten wir wieder fair<br />

gehandelte Mangos aus Burkina Faso.<br />

Wer einen ganzen Karton (22 E) erwerben<br />

möchte, sollte sich in die in<br />

den Kirchen ausliegenden Bestelllisten<br />

eintragen.<br />

Wir suchen für unseren Bücherflohmarkt<br />

wieder gut erhaltene aktuelleRomane, Klassiker<br />

der Weltliteratur, Krimis und Thriller, Lesestoff<br />

für Kinder und Kochbücher. Bitte keine<br />

Auswahlbücher von Reader‘s Digest, alte<br />

Schulbücher, alte Reiseführer oder alte Lexika.<br />

Abgabetermin bis zum 15.06.12 zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros.<br />

Schon jetzt herzliche <strong>Ein</strong>ladung zum ökumenischen<br />

Gottesdienst am Pfingstmontag,<br />

28. Mai um 10.00 Uhr in St. Stephanus.<br />

Anschließend gibt es Gelegenheit<br />

auf dem Kirchplatz miteinanderins Gespräch<br />

zu kommen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 26 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

Katholische junge Gemeinde<br />

Dienstag, 22.05.: 17.00 h - Jugendtreff,<br />

Gemeindesaal Bernhausen (Filmabend)<br />

Englisch sprechende Spielgruppe:<br />

montags, 15.30 h in Sielmingen<br />

Kinderchor der Seelsorgeeinheit:<br />

montags, 16.00 - 17.00 h, in St. Stephanus<br />

Spielgruppe "Sonnenkäfer" für<br />

1-3 Jährige:<br />

mittwochs, 16.00 - 17.30 h in Bernhausen,<br />

Kontakt: 0173-7934749<br />

Jugendband Church crushers:<br />

donnerstags, 18.30 - 20.30 h in Sielmingen<br />

Ab dem 19.05.2012 sammeln wir für<br />

den Carisatt-Laden in Esslingen<br />

Kleider für Kinder. Gut erhaltene<br />

<strong>Stück</strong>e werden dankbar angenommen<br />

und gebraucht. Auch Spielsachen,<br />

vor allem für draußen, sind gefragt.<br />

Der Beginn des neuen Schuljahres<br />

stellt Familien mit geringem <strong>Ein</strong>kommen<br />

vor große finanzielle Belastungen,<br />

deshalb sind auch Schulsachen<br />

herzlich willkommen. Sie können<br />

Ihre Spenden im Lauf der Woche<br />

im Pfarrbüro abgeben oder sonntags<br />

zum Gottesdienst mitbringen.<br />

Herzlichen Dank und vergelts Gott!<br />

Ihr Arbeitskreis Caritas<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2,<br />

Ecke Gotthard-Müller-Straße<br />

Sonntag 20.05.12<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag 21.05.12<br />

20:00 Uhr Jugendabend in Bonlanden<br />

Mittwoch 23.05.12<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Nord: Pfr.in Esther Schaaf, Tel. 771986<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Samstag, 19.5.:<br />

13.30 Uhr Trauung von Dennis und Nadine<br />

Kessler, geb. Mausser<br />

Sonntag, 20.5.:<br />

9.45 Uhr Abenteuerland und Kiga-Abenteuerland;<br />

10.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfr.in<br />

Schaaf) mit dem Kirchenchor. Kinderbetreuung.<br />

Getauft werden Leon Karolj Nadj, Maximilian<br />

Lukas Isenbeck und Klemens Samuel<br />

Knapp; 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 21.5.:<br />

20.00 Uhr Frauengesprächskreis Treff F:<br />

Kirchenführung - Fenster (M. Frensch)<br />

Dienstag, 22.5.:<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 23.5.:<br />

19.30 Uhr Abendsegen<br />

Samstag, 26.5.:<br />

18.30 Uhr Begegnungskreis<br />

Pfingstsonntag, 27.5.:<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Dr.<br />

Schnabel) mit Kinderbetreuung. Anschließend<br />

Kaffee ums Eck; 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

mit Kaffeetrinken<br />

Pfingstmontag, 28.5.:<br />

10.00 Uhr Singegottesdienst (Pfr.in Schaaf)<br />

Abholung der Konfirmandenfotos<br />

Am Mittwoch, 23. Mai kommt Frau Luipold<br />

um 19 Uhr ins Gemeindehaus. Dort können<br />

dann die Konfirmationsbilder und das Gruppenbild<br />

abgeholt werden (Mappe mit 3 Aufnahmen<br />

und GB 25 Euro).<br />

Liebe Austräger/innen!<br />

Der Gemeindebrief sowie die Geburtstagsbriefe<br />

liegen ab Sonntag, 3. Juni im Gemeindehaus<br />

zur Abholung bereit!<br />

Gemeindeausflug<br />

nach Aidlingen<br />

Abfahrt ist am Montag, 18. Juni 2012<br />

um 12 Uhr. Nach dem Mittagessen<br />

in einemLandgasthof steht eine Hausführung<br />

und Filmvorführung im Diakonissenmutterhaus<br />

Aidlingen auf<br />

dem Programm. Anschließend können<br />

Sie sich beim Kaffeetrinken stärken.<br />

Gegen 18 Uhr werden wir wieder<br />

in Bonlanden eintreffen. Weitere<br />

Infos finden Sie in den Handzetteln,<br />

die im Gemeindehaus und in der Kirche<br />

ausliegen. Anmeldungen bitte<br />

schriftlich oder telefonisch ans Pfarramt<br />

Süd.<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfr.in Susanne Joos, Tel. 7703-4185<br />

Sonntag, 20.5.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Joos)<br />

Freitag, 25.5.:<br />

19.00 Uhr Abendgebet<br />

19.45 Uhr Taizéchorprobe<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Bonlanden,<br />

Schlesienstr. 14<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger,<br />

Telefon 65524469<br />

Email: filderstadt-bonlanden@emk.de<br />

Sonntag, 20. Mai 2012:<br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Bezirksgottesdienst und Sonntagschule<br />

für Kinder im Gemeindezentrum<br />

Bonlanden mit Frau Ulrike<br />

Brodbeck, Sillenbuch<br />

Thema: Kol 3, 12 - 17 Unser Leben sei<br />

ein Fest der Güte Gottes<br />

Montag, 21. Mai 2012:<br />

19.30 Uhr Hauskreise<br />

Mittwoch, 23. Mai 2012:<br />

9.30 Uhr Bibelgespräch<br />

19 Uhr Bibelgespräch zu dem Text der Ökumenischen<br />

Bibellese (Johanneskirche)<br />

20 Uhr Gemeindechor (Johanneskirche)<br />

Donnerstag, 24. Mai 2012:<br />

13.30 Uhr Wandergruppe<br />

(Treffpunkt: Johanneskirche)<br />

20.15 Uhr Hauskreis junger Familien<br />

Freitag, 25. Mai 2012:<br />

17 Uhr Flötenkreis (Johanneskirche)<br />

19 Uhr Jugendkreis<br />

20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche)<br />

Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche<br />

finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14.<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid<br />

Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Bibelvers aus<br />

Johannes 12, 32: "Christus spricht: Wenn<br />

ich erhöht werde von der Erde, so will<br />

ich alle zu mir ziehen."<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 20.05.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Br. W. Friesch<br />

Montag, 21.05.: - 19:30 Uhr Singstunde<br />

mit Sr. Hanna<br />

Mittwoch, 23.05.: - 15:00 Kindertreff<br />

mit S. Martin<br />

- 18:45 Uhr Gebetskreis<br />

- 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit<br />

Br. H. Eichhorn<br />

Sonntag, 27.05.: - 14:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. aus Metzingen


Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 777 54 50 Fax: 77 19 15<br />

E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de<br />

Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de<br />

Kontakt: PR R. Walter, Tel. 722 575 80<br />

Beerdigungsdienst:<br />

Pfarrer A. Marquardt, Tel. 70 36 23<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 19.05.:<br />

14.00 Trauung von Nadine Hesse und<br />

Igor Jesovnik<br />

16.00 Taufe von Francesco Palumbo<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 20.05.:<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

12.00 Taufe von Leandro Hatzissava Vieira<br />

18.00 Mai-Andacht<br />

Donnerstag, 24.05.:<br />

09.00 Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz<br />

Freitag, 25.05:<br />

20.00 Rosenkranz in italienischer Sprache<br />

Samstag, 26.05.:<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 27.05.: Pfingsten<br />

10.00 Festgottesdienst - Renovabis-Kollekte<br />

Montag, 28.05.:<br />

10.00 Ökumenischer Gottesdienst in St. Stephanus,<br />

Bernhausen, mitgestaltet vom Kirchen-<br />

und Posaunenchor<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Mittwoch, 23.05.:<br />

15.00 Zisterne<br />

20.00 Bibel-Teilen mit Reinhold Walter im<br />

Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 24.05.:<br />

20.00 Kirchenchorprobe<br />

Vom 6. bis 10. Juni 2012 verkaufen<br />

wir wieder fair gehandelte Mangos<br />

aus Burkina Faso. Zum Erwerb eines<br />

5 kg-Kartons für 22 E können Sie sich<br />

in die Listen, die in der Kirche ausliegen,<br />

eintragen.<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Montag, 21.05.:<br />

16.00 Kinderchorprobe, St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

16.00 - 17.15: Probe der<br />

neuen Minis in der Kirche<br />

Donnerstag, 24.05.:<br />

17.30 Drachenstark - wir<br />

kochen, bitte 1 E mitbringen<br />

Freitag, 25.05.:<br />

15.00 - 16.00 Probe der neuen Minis in<br />

der Kirche<br />

17.30 - 19.30 Pumpe 3 für 7 bis 11-Jährige<br />

20.00 - 22.00 P 3 für 12 bis 15-Jährige<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

c/o Filderklinik, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7 (Festsaal)<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf, Gastäckerstraße<br />

32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445,<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de,<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

DIE MENSCHENWEIHEHANDLUNG<br />

Sonntag, 20.05., 08:30 Uhr<br />

Mittwoch, 16.05., 08:30 Uhr<br />

Pfingstsonntag, 27.05., 10Uhr<br />

Pfingstmontag, 28.05., 08:30 Uhr<br />

Pfingstdienstag, 29.05., 08:30 Uhr<br />

DIE SONNTAGSHANDLUNG<br />

FÜR DIE KINDER<br />

Pfingstsonntag, 27.05., 09:15 Uhr<br />

KULTUS und APOKALYPSE<br />

Gesprächskreis zur Menschenweihehandlung<br />

montags, 20 Uhr (Novalisraum/nicht in den<br />

Schulferien)<br />

(rg)<br />

Jehovas Zeugen<br />

- Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

Samstag, 19.05.2012:<br />

18:00 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Der Gerichtstag - ein Anlass zur Furcht oder<br />

zur Hoffnung<br />

18:35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

Unsere Hoffnung erfüllt uns mit Freude<br />

Donnerstag, 24.05.2012:<br />

19:15 Uhr:<br />

Bibelstudium der Apostelgeschichte<br />

19:45 Uhr:<br />

Theokratische Predigtdienstschule<br />

20:15 Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch<br />

der Bibel.<br />

Bibellesen: Jeremia 44 bis 48<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Freier Zutritt - Keine Spendensammlung<br />

www.watchtower.org<br />

www.jehovaszeugen.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bonlanden<br />

Hornbergstr. 34<br />

http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 20.05.:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 27<br />

Montag, 21.05.:<br />

20:00 Uhr Örtliche Jugendzusammenkunft<br />

Dienstag, 22.05.:<br />

20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor<br />

Mittwoch, 23.05.:<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

Pastor: Harald Wöhner, Tel. 07158/2500,<br />

E-Mail: harald.woehner@adventisten.de<br />

Gemeindeleiter: Frank Werner,<br />

Tel.: 0711/75863744,<br />

E-Mail: frankscout@web.de<br />

Adventgemeinde <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schlesienstr. 14, c/o Ev.- methodistische Kirche<br />

www.adventgemeinde-filderstadt.de<br />

Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates<br />

Kinderprogramm wird angeboten.<br />

Predigt: 10.45 Uhr<br />

Seien Sie herzlich willkommen zu den folgenden<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen:<br />

Samstag, 19.05.2012<br />

Predigt: Katy Godina<br />

Samstag, 26.05.2012<br />

Predigt: Frank Werner<br />

Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer<br />

Hauskreise. Nähere Infos und Termine<br />

bitte bei Frank Werner erfragen.<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ev. Pfarramt, Paul-Gerhardt-Weg 7, Pfrin.<br />

Plangger, Tel. 07158/2356, Fax 07158/<br />

3008 Email: harthausen@evkifil.de,<br />

Internet: http://harthausen.evkifil.de<br />

Sonntag, 20.05.: 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Vorstellung der neuen Konfirmanden -<br />

Pfrin. Plangger. Anschl. laden wir zum Kirchenkaffee<br />

ein.<br />

10.00 Uhr Kinderkirche mit Beginn<br />

im Erwachsenengottesdienst<br />

Montag, 21.05.: 19.30 Uhr Frauenkreis<br />

Dienstag, 22.05.: 19.00 Uhr Bastellust<br />

Mittwoch, 23.05.:<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht.<br />

20.00 Uhr Literaturkreis.<br />

Wir lesen von Wolfgang Herrndorf "Tschick"<br />

Sonntag, 27.05. Pfingsten: 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Abendmahl -<br />

Pfrin. Plangger<br />

Das Pfarrbüro ist vom 24.5.-01.06. geschlossen.<br />

Auskunft der Mutter-Kind-Gruppen:<br />

Frau Boßdorf, Tel. 1285282;<br />

Frau Longin, Tel. 1287931;<br />

Frau Simsek, Tel. 01783709735


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 28 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Pfarrer Volker Weber<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4<br />

Tel. 07127/56190<br />

http://se-neckar-aich.drs.de<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Donnerstag, 17. Mai - Christi Himmelfahrt:<br />

10.30 Uhr ökum. Gottesdienst bei<br />

den "Sieben Linden" zwischen Grötzingen<br />

und Harthausen<br />

Freitag, 18. Mai: 18.00 Uhr Kantorengruppe,<br />

19.00 Uhr Kirchenchor in H<br />

Samstag, 19. Mai: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

in G<br />

Sonntag, 20. Mai: 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

und Kinderkirche, 11.45 Uhr Taufe von<br />

Laura Condo, 18.30 Uhr Maiandacht in H<br />

Montag, 21. Mai: 19.00 Uhr Tanz-Crashkurs<br />

in G<br />

Mittwoch, 23. Mai: 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

u. 18.30 Uhr Abendmesse in H<br />

Donnerstag, 24. Mai: 9.30 Uhr Krabbelgruppe,18.00<br />

Uhr Rosenkranz u. 18.30 Uhr<br />

Abendmesse, 19.15 Uhr Verwaltungsausschuss<br />

in G<br />

Freitag, 25. Mai: 18.00 Uhr Kantorengruppe,<br />

19.00 Uhr Kirchenchor in H,<br />

20.00 Uhr Jugendtreff in G<br />

Die CDs mit Bildern von der Erstkommunion<br />

am 22. April 2012 in<br />

Harthausen sind fertig und können<br />

zum Preis von 2,00 E/Stck. erworben<br />

werden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro!<br />

Katholische Jugend<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther-Weg 2<br />

Detlef Ullrich, Tel. 61958<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

Fr., 18.5.: Kinderchor Rasselbande (4 J. - 4.<br />

Klasse) 17.30 Uhr; Jugendbund 19.30 Uhr<br />

Mit<br />

Imbiss<br />

im<br />

Anschluß!<br />

Samstag 19. Mai 2012<br />

um 18.00 Uhr<br />

EC-Vereinshaus, Martin-Luther-Weg 2<br />

Ihr Kinderchor Rasselbande, freut sich auf viele Zuhörer!<br />

So., 20.5.: Gemeinschaftsstunde 17.30 Uhr<br />

Mo., 21.5.: Kinderstunde 17.30 Uhr, Fresh<br />

(Teenkreis ab 14 Jahre) 18.30 Uhr, Gebetskreis<br />

für alle 19.00 Uhr<br />

Di., 22.5.: Frauenstunde mit Schw. Mathilde<br />

19.00 Uhr, Midlifekreis (M. Lehnert,<br />

Esslinger Str. 12) 20.00 Uhr<br />

PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

Ev. Pfarramt I+II , Pfarrer Streich, Pfarrstr. 2<br />

Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

E-Mail: Pfarramt.Plattenhardt@elk-wue.de<br />

Internet: www.kirche-plattenhardt.de<br />

Wir haben eine neue Hompage!<br />

Besuchen Sie unsere Gemeinde im Internet<br />

unter<br />

www.kirche-plattenhardt.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen<br />

Vom 29.05.-08.06. ist das Pfarramt nicht besetzt.<br />

Sonntag, 20.05.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation mit<br />

Pfarrer Streich und dem Posaunenchor<br />

Kinderbetreuung<br />

18:00 Uhr Abendmahl zur Konfirmation mit<br />

Pfarrer Streich und dem Jugendchor<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Thema: 1. Kor. 1,18-31<br />

Montag, 21.05.:<br />

14:30 Uhr Spiele Treff<br />

Mittwoch, 16.05.:<br />

12:00 Uhr Mittagstisch<br />

Pfingstsonntag, 27.05.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche<br />

mit Pfarrer Streich<br />

<strong>Ein</strong>segnung von Katharina Schöllkopf<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz<br />

mit Pfarrer Jörg Schmidt<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Thema: 1. Kor. 2,1-16<br />

Pfingstmontag, 28.05.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Eiss<br />

Am 20. Mai werden konfirmiert:<br />

Leonard Baranski, Marvin Bärstecher,<br />

Niklas Elsässer, Moritz Heck, Sven Jakisch,<br />

Sina Jänicke, Stephan Killgus,<br />

Niklas Köpke, Deborah Luedecke, Julia<br />

Peters, Marcel Peters, Sarah Psenicka,<br />

Mirja Sarhage, Pascal Sattig,<br />

Maik Zinnäcker.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

Wohn- und Pflegezentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrer Andreas Streich, Tel.: 771404<br />

Sonntag, 20.05.: 10.30 kath. Gottesdienst<br />

Freitag, 25.05.: 16.30 kath. Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Plattenhardt<br />

Finkenstraße 38<br />

plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 20.05.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 21.05.<br />

20:00 Uhr örtliche Jugendzusammenkunft<br />

Dienstag, 22.05.<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 23.05.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessenten sind herzlich willkommen!


SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Gemeindebüro Tel. 8220, Fax 69356,<br />

Reutlinger Str. 7<br />

Di-Do 9-12 Uhr und Fr 14.30-16.30 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

Vikarin Eveline Günther Tel. 9864867<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

Sonntag, 20.05.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Brückner), Opfer für Martinskirche, 9.30<br />

Uhr Teeniekirche, Kindergottesdienst und<br />

Kinderbetreuung<br />

Montag, 21.05.: 14.30 Uhr Frauenkreis,<br />

19.30 Uhr Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 23.05.: Konfirmandenunterricht<br />

bei den Konfirmandenpartnern,<br />

19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Donnerstag, 24.05: 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung,<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Freitag, 25.05.: 14 Uhr Trauung<br />

Katja Weinmann und Marco Früh<br />

Zum Gottesdienst am 20. Mai:<br />

Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten liegt<br />

dieser Sonntag gewissermaßen im "Niemandsland".<br />

Sein Name ist Exaudi - nach<br />

dem Psalmruf: "Herr, höre meine Stimme".<br />

Mit dem Predigttext aus Jeremia 31, 31-34<br />

spüren wir diesem Ruf und der Antwort Gottes<br />

nach. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst<br />

musikalisch mitgestalten.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Am Mittwoch, 23. Mai findet der Konfirmandenunterricht<br />

bei den Konfirmandenpartnern<br />

statt.<br />

Großputz im Gemeindehaus<br />

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und<br />

Helfer, die unsere Hausmeisterin Melanie<br />

Abu-Kharbag beim Großputz im Gemeindehaus<br />

unterstützt haben.<br />

Rückblick: Hauskreisausflug am 1. Mai<br />

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die<br />

über 80 Teilnehmer einen schönen Tag im<br />

Pfarrgarten in Hohengehren. Während der<br />

Wanderung durch den Schurwald hatten fleißige<br />

Hände bereits den Grill angefeuert,<br />

nach dem Essen gab es fröhliche Spiele für<br />

Jung und Alt und Pfarrerin Brückner gestaltete<br />

zum Abschluss eine Andacht in der Kirche.<br />

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158 95 69 708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden : Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst/misa:<br />

Sonntag, 20.05.2012, kein Gottesdienst<br />

in St. Michael, Sielmingen.<br />

Folklore:<br />

Freitag, 25.05.2012<br />

Igraonica folklora 15.30 - 16.00 Uhr<br />

(3-4-Jährige)<br />

Mini Ruz˘ ice 16.00 - 17.00 Uhr<br />

(4-7-Jährige)<br />

Male Ruz˘ ice 17.15 - 18.15 Uhr<br />

(7-10-Jährige)<br />

Mladi 19.00 - 21.00 Uhr<br />

(Jugendliche)<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Fr, 18.5.: 17:30 Notenhüfer; 18:30 Jugendchor,<br />

Teenagermissionstreffen im Monbachtal<br />

Sa, 19.5.: 18:00 Herzliche <strong>Ein</strong>ladung<br />

zum Musical der "Notenhüfer" <strong>Ein</strong> Leben<br />

so frisch wie der Morgen!<br />

So, 20.5.: 14:00 Herzliche <strong>Ein</strong>ladung<br />

zum Musical der "Notenhüfer" innerhalb<br />

der Gemeinschaftsstunde;<br />

19:00 Jugendbund<br />

Mo, 21.5.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl. 7+8;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8; 19:30 Gebet<br />

für Kranke; 20:00 BiV; 20:00 Chor<br />

Di, 22.5..: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

17:30 Jungschar Mädels, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs, Kl. 3+4; 20:00 Gitarrencohr;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 23.5.: 15:00 Kindertreff für 3- bis 6jährige<br />

und Müttertreff; 18:00 Jungschar<br />

Mädels, Kl. 3+4; 18:00 Jungschar Jungs, Kl.<br />

5+6; 19:30 Jugendkreise; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 24.5.: 17:30 Jungschar Jungs, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 5+6; 19:00 Jugendkreise;<br />

20:00 Gebetstunde<br />

Vorschau: So, 27.5. Pfingstmissionsfest in<br />

Bad-Liebenzell und Pfingstjugendtreffen in<br />

Aidlingen; kein Jugendbund<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 29<br />

EC-Jugendarbeit<br />

Impuls: Weil Gott größer als Ihr Herz<br />

ist, können Sie zu Gott so kommen,<br />

wie sie sind. (Richard Foster)<br />

Fr, 18.5.: Vom 18.5 -20.5. Teenagermissonstreffen<br />

im Monbachtal<br />

So, 20.5.: 14:00 Herzliche <strong>Ein</strong>ladung<br />

zum Musical der "Notenhüfer" innerhalb<br />

der Gemeinschaftsstunde; 19:00 Jugendbund.<br />

Vorschau: So. 27.5. Pfingstjugendtreffen in<br />

Aidlingen und Pfingstmissionsfest in Bad-Liebenzell.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr. 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 23.05.2012<br />

20.00 Uhr Gottesdienst mit Apostel<br />

Volker Kühnle<br />

Freitag, 25.05.2012<br />

19.00 Uhr Jugendzusammenkunft<br />

in Wolfschlugen<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445,<br />

info@gruene-filderstadt.de,<br />

www.gruene-filderstadt.de<br />

In der 37jährigen<br />

Geschichte der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong> durften<br />

die Bürgerinnen und<br />

Bürger erst ein einziges<br />

Mal im Rahmen<br />

eines Bürgerentscheids in einer wichtigen Gemeindeangelegenheit<br />

mitentscheiden. Damit<br />

liegt unsere <strong>Stadt</strong> durchaus im traurigen Trend<br />

des Landes. In anderen Bundesländern wird<br />

direkte Demokratie hingegen häufiger - und<br />

erfolgreich - praktiziert. Die grün-rote Landesregierung<br />

möchte Bürgerentscheide in Baden-Württemberg<br />

vereinfachen. Bürgerinnen<br />

und Bürger sollen mehr und häufiger mitentscheiden<br />

können.<br />

Für mehr Demokratie von unten<br />

Die grün-rote Landesregierung plant eine Reform<br />

des Kommunalrechts. Hauptziel ist es, die<br />

Demokratie und hierbei insbesondere die direkte<br />

Demokratie zu stärken. Bürgerentscheide sollen<br />

erleichtert werden. Hierzu soll der Themenkatalog<br />

erweitert werden. Derzeit darf beispiels-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 30 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

weise über die Bauleitplanung nicht abgestimmt<br />

werden. Die Hürden für die Durchführung von<br />

Bürgerentscheiden sollen gesenkt werden. Die<br />

Regelungen anderer Bundesländer können als<br />

Vorbild dienen. Bei einer Veranstaltung des<br />

Ortsverbandes der GRÜNEN in <strong>Filderstadt</strong> mit<br />

dem Vorsitzenden von "Mehr Demokratie e.<br />

V." vor einiger Zeit war deutlich geworden, dass<br />

Baden-Württemberg in Sachen Demokratie<br />

bundesweit das Schlusslicht darstellt. Daher<br />

freuenwirGRÜNEN in<strong>Filderstadt</strong>uns, dasssich<br />

bezüglich mehr Demokratie endlich etwas bewegt.<br />

Wir wollen Bürgerinnen und Bürger stärker<br />

in Entscheidungsprozesse einbinden. Voraussetzung<br />

hierfür ist, dass die größtmögliche<br />

Transparenz geschaffen wird, um <strong>Ein</strong>blicke in<br />

die Sachverhalte zu gewähren und die Meinungsbildung<br />

sowie konstruktive Diskussionen<br />

um verschiedene Positionen zu ermöglichen.<br />

Mehr Frauen in die kommunalen<br />

Gremien!<br />

Um die Gleichberechtigung der Geschlechter<br />

ist es noch immer nicht gut bestellt. Vom<br />

Prinzip "die Hälfte der Macht den Frauen"<br />

sind Wirtschaft und Politik weit entfernt. So<br />

ist es leider auch nach wie vor in <strong>Stadt</strong>- und<br />

Kreisräten: Landesweit sind nur 22 Prozent<br />

der Mitglieder in den Kommunalparlamenten<br />

Frauen. Im Filderstädter <strong>Stadt</strong>rat liegt der<br />

Anteil der Frauen bei 28 Prozent (GRÜNE/<br />

FFL: Zwei Drittel!). Die grün-rote Landesregierung<br />

plant eine Reform des Kommunalrechts.<br />

Dabei geht es um mehr Demokratie<br />

(siehe Artikel oben) und um die Erhöhung<br />

des Frauenanteils. Diskutiert und angestrebt<br />

wird eine Frauenquote für die Kommunalwahllisten.<br />

Beide Koalitionsparteien haben<br />

sich im Grundsatz darauf verständigt.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> hat sich für die Auszeichnung<br />

als "Fahrradfreundliche Kommune" beworben.<br />

<strong>Ein</strong>e Bewertungskommission hat sich<br />

vor einigen Tagen in der <strong>Stadt</strong> umgeschaut.<br />

Größter Schwachpunkt (allerdings nicht von<br />

der <strong>Stadt</strong> zu verantworten): Die Fahrbahn im<br />

Flughafentunnel ist für den Radverkehr gesperrt<br />

und der Parallelweg ist extrem eng. Hier<br />

entstand das Foto mit der Landesvorsitzenden<br />

des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs<br />

(ADFC), Dr. Gudrun Zühlke und <strong>Stadt</strong>rat<br />

Matthias Gastel (rechts im Bild). Pluspunkte<br />

sammelt die <strong>Stadt</strong> für die Fahrradschutzstreifen,<br />

für die Öffnung der <strong>Ein</strong>bahnstraßen für<br />

den Radverkehr sowie für die Kampagne "<strong>Filderstadt</strong><br />

fährt Rad".<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Internet: www.cdu-filderstadt.de<br />

<strong>Ein</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Dienstag, 29. Mai 2012 treffen sich die<br />

Mitglieder des CDU-<strong>Stadt</strong>verbandes <strong>Filderstadt</strong><br />

um 19.30 Uhr in der Waldschänke Distelklinge<br />

zur Mitgliederversammlung. Dazu<br />

laden wir herzlich ein. Zu Gast ist unser Bundestagsabgeordneter<br />

Michael Hennrich. Er<br />

wird im Vorfeld der Nominierungsversammlung<br />

zur Bundestagswahl 2013 über seine<br />

Arbeit in Berlin berichten. Anschließend wollen<br />

wir uns Zeit für Rückfragen und zur Diskussion<br />

nehmen. Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen und Ihre Beteiligung.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Fahrradfreundliches <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong> hat sich im Herbst 2011 um die<br />

Auszeichnung mit dem Titel "Fahrradfreundliche<br />

Kommune" beworben. Über die Vergabe<br />

entscheidet eine aus entsprechenden<br />

Fachleuten verschiedener Ministerien und<br />

Verbände bestehende Kommission. Diese<br />

war am vergangenen Donnerstag zu Gast in<br />

<strong>Filderstadt</strong>. CDU-<strong>Stadt</strong>rat Karlheinz Bopp war<br />

bei der offiziellen Begrüßung der Kommission<br />

und einer daran anschließenden Rundfahrt<br />

durch <strong>Filderstadt</strong> mit dabei, um sich für<br />

die Fraktion über die Bewertungskriterien<br />

zu informieren.<br />

Vorstand der Jungen Union zu Gast in<br />

der Fraktion<br />

Fraktionsvorsitzender Christoph Traub hatte<br />

den Ende März 2012 neu gewählten Vorstand<br />

der Jungen Union (JU) <strong>Filderstadt</strong>/Leinfelden-Echterdingen<br />

unlängst in eine Sitzung<br />

der CDU-Fraktion eingeladen. Dieser <strong>Ein</strong>ladung<br />

sind die allesamt aus <strong>Filderstadt</strong> stammenden<br />

Vorstandsmitglieder gerne gefolgt.<br />

Marco Salat als neuer Vorsitzender berichte-<br />

te gemeinsam mit seinem Stellvertreter<br />

Achim Strobel über die aktuelle Zahl der Mitglieder<br />

der Jungen Union sowie zurückliegende<br />

Aktionen und kommende Vorhaben.<br />

Der neue Finanzreferent der JU, Yvo Golling,<br />

sprach sich für eine gute und enge Zusammenarbeit<br />

zwischen JU-Vorstand und CDU-<br />

Fraktion aus. Diese haben die Fraktionsmitglieder<br />

der CDU gerne - wie bereits in der<br />

Vergangenheit - zugesagt.<br />

Der JU-Vorstand Marco Salat (2. v.re), Yvo<br />

Golling (3. v.li.) und Achim Strobel (4. v.li) zu<br />

Gast in der CDU-Fraktion.<br />

CDU auf den Fildern im Gespräch -<br />

Arbeitstreffen in Ostfildern<br />

Auf Initiative der Fraktionsvorsitzenden Elfi<br />

Kolm aus Ostfildern haben sich Ende April<br />

CDU-Kommunalpolitiker in Ostfildern zu einem<br />

Arbeitsgespräch zum Thema "Kindergartengebühren<br />

im Vergleich" getroffen. Die<br />

jeweils örtliche Kinderbetreuung und die damit<br />

verbundenen Kindergartengebühren<br />

wurden analysiert und verglichen. Sachlich<br />

und konstruktiv wurde das Thema bearbeitet.<br />

Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen<br />

ist in allen Kommunen höher als das Angebot.<br />

Darum war es den Teilnehmern wichtig,<br />

die verschiedenen Lösungsansätze auf den<br />

Fildern zu besprechen und zu vergleichen.<br />

An dem Gespräch waren beteiligt: Fraktionsvorsitzende<br />

Elfi Kolm, Norbert Simianer und<br />

Alexa Rössler-Erm aus Ostfildern. Fraktionsvorsitzender<br />

Christoph Traub <strong>Filderstadt</strong>, Harry<br />

Sandlaß Fraktionsvorsitzender und <strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzende<br />

Ilona Koch aus Leinfelden-Echterdingen.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Vors.: Rolf Kurfess, Schönbuchstr. 19<br />

rolf.kurfess@freiewaehler-filderstadt.de<br />

Tel. 0711 772222, Fax 0711 7778832<br />

Stellvertreter: Matthias Weinmann, Torstr. 1<br />

Presse: Stefan Hermann, Spitzäckerstr. 24


PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Umsetzung Brandschutz aussetzen<br />

Nachdem verschiedene Zweitgutachten zur<br />

Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen<br />

gezeigt haben, dass erhebliche Kostenunterschiede<br />

festzustellen sind, befürwortet die<br />

Freie Wähler Fraktion die <strong>Ein</strong>holung von<br />

Zweigutachten und eine vorübergehende<br />

Aussetzung der ausstehenden Maßnahmen,<br />

bis dem Gemeinderat konkrete und entscheidungsreife<br />

Kostenberechnungen vorliegen.<br />

Zugleich kann diese Zeit dazu genutzt<br />

werden, weiter an einer schlüssigen Konzeption<br />

der städtischen Immobilien zu arbeiten,<br />

zumal sich beispielsweise im schulischen Bereich<br />

Handlungsbedarf ergeben wird.<br />

Weiterentwicklung<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Die Freie Wähler Fraktion setzt sich nachdrücklich<br />

dafür ein, das Angebot einer Stiftung,<br />

im Zentrum von Bernhausen ein Kulturzentrum<br />

zu schaffen, dafür zu nutzen,zügig<br />

ein Gesamtkonzept für das gesamte<br />

Areal zu erstellen. Dabei könnte durch eigene<br />

Investitionen der <strong>Stadt</strong> einerseits ein wichtiger<br />

städtebaulicher Akzent zur Gestaltung<br />

der Ortsmitte gesetzt werden, zugleich könnte<br />

die Erstellung neuer Räumlichkeiten genutzt<br />

werden, durch die Zusammenlegung<br />

verschiedener <strong>Ein</strong>richtungen wirtschaftlich<br />

sinnvolle Synergieeffekte zu schaffen. Darin<br />

könnte auch die künftige Nutzung des derzeitigen<br />

Bürgerzentrums einbezogen werden,<br />

für dessen weitere Nutzung im derzeitigen<br />

Sinn hohe Investitionskosten für Brandschutzmaßnahmen<br />

anfallen würde.<br />

Bereits vor einigen Jahren und seither wiederholt<br />

hat die Freie Wähler Fraktion die<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung um eine Berechnung gebeten,<br />

inwiefern durch entsprechende Neubaumaßnahmen<br />

laufende Miet- und Energiekosten,<br />

anstehende Sanierungskosten und entsprechende<br />

Wegzeiten der Mitarbeitenden<br />

eingespart werden könnten. <strong>Ein</strong>e entsprechende<br />

Berechnung wurde uns bisher verwehrt.<br />

Wir sind dankbar für das großzügige Angebot<br />

der Stiftung und sehen spätestens jetzt<br />

die große Chance, ein zentrales Areal städtebaulich<br />

sinnvoll und stimmig weiterzuentwickeln<br />

und die Wirtschaftlichkeit der kommunalen<br />

Gebäudesituation in <strong>Filderstadt</strong> nachhaltig<br />

zu verbessern.<br />

Filderdialog braucht <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Freie Wähler Fraktion bedauert sehr, dass<br />

<strong>Filderstadt</strong> im Filderdialog trotz des großen<br />

<strong>Ein</strong>satzes einiger Filderstädter Kommunalpolitiker<br />

-und trotz mehrerer Appelle unsererseits<br />

an die Verwaltung- personell nicht vertreten<br />

ist.<br />

Unserer Meinung nach ein unbeschreibliches<br />

Versäumnis der Verantwortlichen.<br />

Wir fordern die Verwaltungsspitze nochmals<br />

dringlich auf, sich dafür einzusetzen,<br />

dass die Interessen und das Engagement <strong>Filderstadt</strong>s<br />

im Filderdialog durch eine entsprechende<br />

personelle Besetzung vertreten sein<br />

können.<br />

Kreistag<br />

Richard Briem, Joachim Gädeke,<br />

Dieter Lentz<br />

Nachhaltigkeits-Tage<br />

Landkreis Esslingen<br />

Der Landkreis Esslingen beteiligte sich mit<br />

verschiedenen Vorführungen und Aktionen<br />

in den Bereichen Technik, Klimaschutzm<br />

Land- und Forstwirtschaft an den Nachhaltigkeitstagen.<br />

Freie Wähler <strong>Stadt</strong>- und Kreisrat<br />

Richard Briem konnte sich als Mitglied des<br />

Aufsichtsrates gemeinsam mit Landrat <strong>Ein</strong>inger<br />

beim Kompostwerk über den Beitrag des<br />

Landkreises an nachhaltigem Wirtschaften<br />

und einem beispielhaften Umgang mit den<br />

Ressourcen überzeugen.<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Diskussionsveranstaltung zur Streckenführung<br />

der DB auf den Fildern<br />

Am 2. Mai hatte der SPD-Ortsverein den<br />

Vorsitzenden der Schutzgemeinschaft Filder,<br />

Steffen Siegel, eingeladen, um sich über den<br />

aktuellen Stand der Planungen zu S 21 auf<br />

den Fildern, die Alternativvorschläge der<br />

Schutzgemeinschaft und den anstehenden<br />

Filderdialog zu informieren. SPD <strong>Stadt</strong>rat<br />

Walter Bauer war ebenfalls erschienen, um<br />

nochmals seine Variante der Trassenführung<br />

auf den Fildern vorzustellen.<br />

Sowohl die Vorschläge der Schutzgemeinschaft<br />

als auch die "Bauer-Variante" zielen<br />

hauptsächlich darauf ab, den Mischbetrieb<br />

zwischen S-Bahnen, Regionalzügen und IC /<br />

ICE-Zügen auf der S-Bahnstrecke durch<br />

Leinfelden-Echterdingen zu vermeiden.<br />

Doch während die Schutzgemeinschaft den<br />

Erhalt der Gäubahntrasse fordert und auch<br />

die Notwendigkeit eines Flughafenbahnhofs<br />

in Frage stellt - dieser könnte z.B. auch hervorragend<br />

nach einem Umbau des Vaihinger<br />

Bahnhofs zu einem "Regional-Express-Halt"<br />

mit der S-Bahn erreicht werden - will Walter<br />

Bauer das Problem durch eine zusätzliche<br />

Trasse lösen. Da hierdurch nicht unerheblich<br />

Mehrkosten zu erwarten sind, kann sich Bau-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 31<br />

er auch eine Anhebung des Kostendeckels<br />

für S 21 vorstellen. An dieser Stelle entbrannte<br />

eine heftige Diskussion unter den Anwesenden:<br />

Soll die schlechte Planung der Bahn<br />

durch eine höhere Kostenbeteiligung des<br />

Landes "belohnt" werden? Schon jetzt fehlen<br />

dem Land die nötigen Mittel um alle vorhandenen<br />

Strecken im gewohnten Umfang aufrechtzuerhalten.<br />

Sollte nicht S 21 auch zu<br />

einer Verbesserung des Bahnverkehrs im<br />

Land führen??? Jetzt geht es darum, in einem<br />

ergebnisoffenen Dialog wenigstens zu<br />

verhindern, dass es auf den Fildern zu Verschlechterungen<br />

im ÖPNV kommt. "Wenn<br />

nur diskutiert werden darf, was die Bahn ‘erlaubt’,<br />

degeneriert der Bürgerdialog zu einer<br />

Alibiveranstaltung!" so Steffen Siegel von der<br />

Schutzgemeinschaft Filder.<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Walter Bauer,<br />

bauer-w@t-online.de, Tel. 07158/63275<br />

Presse: Frank Schwemmle,<br />

frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de<br />

Tel. 0711/7739340<br />

Bessere Internetversorgung<br />

im Rahmen der Gesetze<br />

Dass die Menschen in unserem Land von<br />

engmaschigen Regulierungen nicht immer<br />

profitieren, wurde bei den Verhandlungen<br />

um die Verbesserung des DSL-Anschlusses<br />

von Harthausen deutlich. Allerdings sind sowohl<br />

Verwaltung als auch der Gemeinderat<br />

gezwungen, sich an bestehende rechtliche<br />

Regelungen zu halten. SPD-<strong>Stadt</strong>rat Walter<br />

Bauer hat die Verwaltung gebeten, dass die<br />

Firma Nekarcom und die Verwaltung den<br />

Harthäusern bei Informationsveranstaltungen<br />

die notwendigen Erläuterungen mitgeben,<br />

um Missverständnisse zu vermeiden<br />

und um Unklarheiten zu beseitigen. Hilfreich<br />

wäre es auch, wenn bei den Umstellungen<br />

von Verträgen Übergangslösungen gefunden<br />

werden könnten, um die zusätzlichen<br />

Belastungen zu minimieren.<br />

Kostenbeteiligung der Umlandgemeinden<br />

für deren Schüler auf Filderstädter<br />

Schulen<br />

Es ist ein gutes Zeichen, dass Filderstädter<br />

Schulen gerne auch von Kindern anderer<br />

Gemeinden besucht werden. Das spricht für<br />

die Qualität der Filderstädter Schulen. Wir<br />

begrüßen dies ausdrücklich. Allerdings stellt<br />

sich die Frage, weshalb sich <strong>Filderstadt</strong> diese<br />

Leistungsangebote von den anderen Kommunen<br />

nicht zumindest zu einem erheblichen<br />

Teil vergüten lässt. Dies ist landauf landab<br />

ganz normaler Brauch und wurde auch<br />

in <strong>Filderstadt</strong> von verschiedenen Fraktionen<br />

bereits mehrfach eingefordert.<br />

Jetzt fehlen in beiden Realschulen die nötigen<br />

Räumlichkeiten und die adäquaten Finanzierungen<br />

und für das DBG in Sielmingen<br />

fehlt ebenfalls ein Finanzierungskonzept,<br />

wenn dort wegen des Andrangs aus Neuhausen<br />

und Wolfschlugen eine dreizügige


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 32 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Schule im Entstehen ist. Es kann nicht angehen,<br />

dass im Kindergartenwesen die Kosten<br />

der auswärtigen Betreuung auf die Eltern<br />

und Steuerzahler in <strong>Filderstadt</strong> umgelegt<br />

werden, während in den Schulen gegenüber<br />

den anderen Kommunen Großzügigkeit<br />

zum Nulltarif an der Tagesordnung ist.<br />

Wir fordern die Verwaltung mit allem Nachdruck<br />

auf, mit den Nachbarkommunen Vereinbarungen<br />

über eine Kostenbeteiligung zu<br />

treffen, um die notwendigen Ausbaumaßnahmen<br />

finanzieren zu können und eine<br />

weitere Aufnahme auswärtiger Kinder auf<br />

unsere Schulen zu ermöglichen.<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Warentauschtag <strong>Filderstadt</strong><br />

Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639<br />

E-mail: j.jauch@t-online.de<br />

Danke und auf ein Wiedersehen im<br />

Herbst 2012<br />

Unsere Warentauschtage finden ja immer<br />

zweimal im Jahrstatt. <strong>Ein</strong>mal im Frühjahr und<br />

einmal im Herbst. Der Termin im Frühjahr ist<br />

abgearbeitet. Er war erfolgreich und alles ist<br />

gut gegangen. Danke für die Hilfe und danke<br />

für die Waren und Gegenstände die gebracht<br />

wurden. Nun machen wir eine Pause<br />

und kümmern uns um andere wichtige Dinge.<br />

Kommen Sie gut durch den Sommer und<br />

passen Sie auf sich auf. Am 13. Oktober<br />

2012 findet der nächste Warentauschtag<br />

statt. Sie sind heute schon alle eingeladen.<br />

Merken Sie sich den Termin vor. Wir<br />

freuen uns auf<br />

ein Wiedersehen im Oktober 2012.<br />

wir sind filderstadt<br />

Freiwilligenagentur<br />

Bürgerbüro, Martinstr. 5 , <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen,<br />

Zugang über Johannesstraße<br />

Telefon: 07 11 7 82 56 70<br />

info@freiwilligenagentur-filderstadt.de<br />

www.freiwilligenagentur-filderstadt.de<br />

Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 17 bis 19 Uhr, sowie nach Vereinbarung<br />

Ehrensache!<br />

In <strong>Filderstadt</strong> engagieren sich viele Menschen<br />

ehrenamtlich. Sie entdecken bei ihrer<br />

freiwilligen Tätigkeit neue Fähigkeiten und<br />

bringen ihre Erfahrungen und Ideen ein. Sie<br />

erleben einen Ausgleich zum Alltag, bringen<br />

ihre Zeit für sich und andere sinnvoll ein,<br />

knüpfen neue Kontakte, qualifizieren sich<br />

weiter, finden Anerkennung und Bestätigung<br />

- sie haben Freu(n)de.<br />

Die Freiwilligenagentur bringt Angebot und<br />

Nachfrage im Rahmen von freiwilligem Engagement<br />

zusammen. Sie versteht sich als<br />

Brücke zwischen interessierten BürgerInnen<br />

und lokalen gemeinnützigen Organisationen<br />

und Vereinen, die Bedarf an ehrenamtlicher<br />

Unterstützung haben.<br />

Sie sind herzlich eingeladen, einen Blick in<br />

den umfassenden "Katalog der Möglichkeiten"<br />

mit über 170 Angeboten zum Engagement<br />

in <strong>Filderstadt</strong> zu werfen. Sie finden den<br />

Katalog online auf unserer Homepage, in allen<br />

Bürgerämtern und auch in unserer<br />

Sprechstunde.<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr unter 07 11 - 7<br />

82 56 70 oder persönlich in Bernhausen,<br />

Martinstr. 5, UG, Zugang über Johannesstraße.<br />

Mail: info@interessenboerse-filderstadt.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Kennziffer RS 1230: Hashimoto Thyreoiditis.<br />

Ich suche ebenso betroffene Eltern von<br />

Hashi Jugendlichen und/oder selbst betroffene<br />

Hashimoto Erkrankte zum Erfahrungsaustausch<br />

und eventuell zur Gründung eines<br />

Stammtisches.<br />

Kennziffer L 1167: Sie, Mitte 70, interessiert<br />

an <strong>Natur</strong> und Kultur, sucht Gleichgesinnte,<br />

die das Hobby Reisen mit ihr teilen,<br />

denn in Gesellschaft macht es einfach mehr<br />

Spaß. Sie unternimmt gerne Städtereisen,<br />

aber auch Reisen weltweit.<br />

Kennziffer G 1077: Wer hat Interesse in<br />

irgend einer Formoder Stilrichtungelektronische<br />

Musik zu machen? Ich habe ein Tonstudio<br />

mit einigen guten Synties, Mixer, Aufnahmetechnik,<br />

Hard-, Softsequenzer,... und suche<br />

Leute, die einfach Lust am Sound und<br />

Mucke machen haben.<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www.interessenboerse-filderstadt.de<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer, Schlaganfall<br />

- und plötzlich kann man selbst nicht<br />

mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. HierüberundüberZweck,Inhalt undForm<br />

einer Vollmacht, sowie über Fragen der Betreuung<br />

über das Vormundschaftsgericht informieren<br />

in <strong>Filderstadt</strong> seit 1998 ehrenamtliche Berater<br />

in etwa einstündigen <strong>Ein</strong>zelgesprächen.<br />

Derzeit sind dies Doris Schäfer, Kurt Fink und<br />

Manfred Mulde sowie Winfried Mauz vom<br />

Pflegestützpunkt. Dort wird auf Anfrage eine<br />

Beratung vermittelt. Kontakt: Amt für Familie,<br />

Schulen und Vereine, Winfried Mauz, Tel.<br />

0711/7003-303.<br />

Wohnberatung<br />

So lange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechte Wohnverhältnisse,<br />

etc. Nähere Infos erhalten Sie über<br />

das Amt für Familie, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-303. Unser<br />

Infoturm steht in der Mörikeapotheke, Uhlbergstraße<br />

37 in Plattenhardt. Unser Tipp:<br />

Bei Knie-, Hüft- oder Rückenproblemen<br />

empfeheln wir einen Toilettenaufsatz.<br />

Rat + Tat<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit<br />

Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere Reparaturarbeiten,<br />

Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei gerne behilflich sein.<br />

Scheuen Sie sich nicht! Rufen Sie uns an! Wir<br />

würdenuns über Ihr Interesse sehr freuen. Wir<br />

haben nochKapazitätenfrei. Der Kostenbeitrag<br />

liegt bei 10 Euro.<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch<br />

zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 / <strong>Ein</strong>gang<br />

Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Gesprächskreis für<br />

pflegende Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern<br />

oder Ehepartnerinnen und Ehepartner<br />

betreuen oderpflegen, sind täglich großen<br />

Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige<br />

zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten,<br />

bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe<br />

für pflegende Angehörige" an.<br />

In dieser Gruppe können sich Menschen mit<br />

ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich<br />

über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen<br />

austauschen, ihre Sorgen und<br />

Wünsche miteinander besprechen und sich<br />

von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft<br />

sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19<br />

bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und


Vereine, 1. Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen.<br />

Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich<br />

bei Winfried Mauz unter Telefon: 0711/7003-<br />

303 anzumelden.<br />

Monatsangebote<br />

Das Programm für die Monatsangebote<br />

im 1. Halbjahr 2012 liegt in den Bürgerämtern<br />

aus. Auf dem Programm stehen: Besenbesuch<br />

in der Region Stuttgart, Theodor-<br />

Heuss-Haus in Stuttgart, Urweltmuseum<br />

Hauff in Holzmaden, Ellwangen und Schorndorf<br />

mit Wanderung.<br />

Nähere Informationen zu den Angeboten<br />

erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen<br />

und Vereine, Telefon 0711 7003-243.<br />

Telefonkette<br />

"Guten Morgen. Wohlauf?"<br />

Jeder Tag beginnt in unserer Telefonkette<br />

mit einem Morgengruß, so bereits seit vielen<br />

Jahren. Wir sind Senioren und Seniorinnen,<br />

die hier in <strong>Filderstadt</strong> allein leben. Wir geben<br />

uns gegenseitig nicht nur die Sicherheit, in<br />

unseren vier Wänden im plötzlichen Notfall<br />

nicht vergessen zu werden. Wir treffen uns<br />

regelmäßig zum Plausch und Kennenlernen.<br />

Die Telefonkontakte bieten daneben Möglichkeiten<br />

zu Verabredungen für weitere<br />

Treffen und gemeinsame Unternehmungen.<br />

Wer interessiert ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Amt für Familien, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711-7003-303.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

<strong>Ein</strong> herzliches Dankeschön dem Team des<br />

Sozialdienstes der Filderklinik für ihr Engagement<br />

anlässlich unseres Besuches in der Filderklinik.<br />

Es war ein informativer Nachmittag,<br />

ganz besonders, weil unsere Fragen von der<br />

Ärzteschaft sehr gut und ausführlich beantwortet<br />

wurden.<br />

Am Dienstag, 22. Mai 2012 trifft sich<br />

um 17.00 Uhr die Seniorengruppe in Sielmingen,<br />

Seestr. 25. Es wird dazu herzlich eingeladen.<br />

Unsere regelmäßigen Treffen:<br />

Jeden 2. Dienstag um 14.30 Uhr im<br />

Evang. Gemeindehaus, Echterdingen,<br />

Bismarckstr. 3.<br />

Jeden 3. Dienstag um 19.00 Uhr im<br />

Bürgerzentrum, Bernhausen,<br />

Bernhäuser Hauptstr. 2.<br />

Kontaktperson: Irmgard Lauxmann,<br />

Tel.Nr.: 0711/8825543,<br />

www.snk-filderstadt.de,<br />

E-mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de<br />

(I.L)<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig <strong>Ein</strong>kaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil.<br />

SUSEmobil wünscht sich, dass sich möglichst<br />

viele ältere und nicht mehr ganz so mobile<br />

Menschen anmelden und diesen tollen kostenfreien<br />

Service nutzen.<br />

Mi 23.05.2012: ZielBernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Mi 24.05.2012: Ziel Bonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 25.05.2012: ZielSielmingen, Abholung<br />

ab 13:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

bei der Diakoniestation auf den Fildern, Tel.<br />

0711 7973380. Auskünfte auch bei der Geschäftstelle<br />

des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Tel. 0711 7003-243.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Pulsstr. 11, Bernhausen, Tel. 0711/7070032<br />

www.adfc-bw.de/fildern<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 33<br />

Durch das Körsch- und Neckartal führt<br />

die gemütliche Tour am Sonntag, dem<br />

20.5.<br />

Über Plieningen gelangen wir ins Körschtal,<br />

fahren über Esslingen am Neckar entlang bis<br />

Bad Cannstatt und dann durch den Schlossgarten<br />

und Kaltental über Vaihingen zurück<br />

nach Leinfelden.<br />

Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen.<br />

Treffpunkt: 10.30 Uhr Echterdingen,<br />

Zeppelinstein, 60 km<br />

Information zu unseren Touren:<br />

Grundsätzlich kann bei unseren Touren jeder<br />

mitfahren, der sich körperlich fit genug<br />

für die entsprechende Tour fühlt.<br />

Unsere Touren sind in unserem Heft "Fahrradjahr<br />

2012" nach ihrem Schwierigkeitsgrad mit<br />

einem kleinen Symbol gekennzeichnet. Dies<br />

soll als Orientierungshilfe dienen.<br />

Mitglieder dürfen kostenfrei an den Touren<br />

teilnehmen, Nichtmitglieder bitten wir um einen<br />

Beitrag von 3 Euro.<br />

Grundsätzlich fährt jeder auf seine eigene<br />

Verantwortung und Haftung. Wir halten uns<br />

an die StVO. Das Tragen eines Helm empfehlen<br />

wir.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.filderstadt.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711/ 44 08 550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Angelika Plate 0711/ 77 77 718<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für<br />

Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu<br />

regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen<br />

können Sie sich gerne mit Susanne Matter<br />

(Tel. s.o.) in Verbindung setzen.<br />

Morgen am Samstag 19.05. ist Kaffeenachmittag<br />

um 15 Uhr im Bürgerzentrum in<br />

Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 2. Bei gemütlichem<br />

Beisammensein gibt es leckeren Kuchen<br />

und Kaffee. Danach wird das Thema<br />

Teamwork spielerisch angegangen. Herzliche<br />

<strong>Ein</strong>ladung! Hier bietet sich eine gute Möglichkeit,<br />

nebenbei Fragen zur MS loszuwerden und<br />

sich mit anderen MS-Betroffenen austauschen.<br />

Ansonsten trifft man hier viele nette Leute zu<br />

weiteren interessanten Gesprächsthemen.<br />

Am 30.05. startet dann die Freizeit der Kontaktgruppe.<br />

Aus diesem Grund findet im Juni<br />

kein Stammtisch statt.<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

Verantw. K-H Schubert, Tel.: 0711/772740<br />

Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder<br />

Wenn auch die Thematik der globalen Finanzkrise<br />

derzeit im Vordergrund steht, so


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 34 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

begleiten wir doch auch den kommenden<br />

sogenannten Filderdialog sehr aufmerksam.<br />

Das spiegelt sich auch in den Diskussionen<br />

bei unseren Plenen, denn neben Stuttgart<br />

hätte der Filderraum die Hauptlast dieses<br />

noch immer höchstumstrittenen Projektes<br />

zu tragen.<br />

Nächste Plenumermine sind Montag,<br />

28.05. und 11.06., 20 Uhr, Bernhausen,<br />

Martinstr. 5 (<strong>Ein</strong>gang Johannesstr.)<br />

Gäste sind stets willkommen.<br />

Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

Kontakt:<br />

www.baerenbande-filderstadt.de<br />

Rückblick auf die 5. ordentliche Jahreshauptversammlung<br />

- 4. Teil<br />

Unser Gold-Bär berichtete im Anschluss detailliert<br />

über unsere <strong>Ein</strong>nahmen und Ausgaben.<br />

Hier war es durchaus nicht uninteressant<br />

einmal zu erfahren, was im einzelnen für<br />

was ausgegeben wurde. Es war zumindest<br />

so interessant, dass keines der anwesenden<br />

Mitglieder den Raum verließ, was sonst zum<br />

Beispiel beim VfB ist, wenn Herr Ruf anfängt<br />

mit den Zahlen zu jonglieren, verlassen mehr<br />

als die Hälfte den Saal. Bei uns nicht ein einziges<br />

Mitglied! Danach waren unsere Kassenprüfer<br />

mit deren Bericht an der Reihe. Unser<br />

(Bi)er-Bär und unser Opa-Bär hatten keine<br />

Beanstandungen zur Kassenprüfung und<br />

bestätigten diese ohne <strong>Ein</strong>schränkungen und<br />

empfahlen die Entlastung des Vorstandes.<br />

Danach stand der Bericht des Webmasters<br />

auf der Top-Liste. Fortsetzung folgt! -ap-<br />

Blaues Kreuz e.V.<br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-91278762<br />

www.blaueskreuzfilderstadt.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 30.5.2012 um 19.45 Uhr<br />

Bonsai - Arbeitskreis<br />

Aichtal/Filder<br />

Bonsai-Frühjahrs-Ausstellung mit<br />

Flohmarkt am Wochenende<br />

2./3. Juni 2012<br />

Am Wochenende 2./3.6. findet unsere diesjährige<br />

Ausstellung in derMehrzweckhalle in<br />

72631 Aichtal-Grötzingen statt.<br />

Der Arbeitskreis Aichtal-Filder stellt etwa 80<br />

Bonsai aus seiner Sammlungen aus. Darüber<br />

hinaus gibt es Vorführungen zum Thema<br />

Bonsai<br />

Ergänzend wird ein Flohmarkt abgehalten,<br />

auf dem die Bonsailiebhaber von Privat für<br />

Privat gebrauchte Schalen, Bonsai, Beipflanzungen<br />

preisgünstig anbieten.<br />

Da sich Können und/oder Sammlungsschwerpunkte<br />

im Lauf der Zeit ändern, haben<br />

sich bei vielen Liebhaber Schalen, Werkzeug<br />

sowie sonstiges Bonsaizubehör angesammelt,<br />

dass diese dann nicht mehr benötigen<br />

oder mehrfach haben. Dieses Material,<br />

aber auch ergänzend Bonsai, Bonsai-Rohpflanzen<br />

und Beistellpflanzen werden angeboten.<br />

Neuware wird man hier aber vergeblich<br />

suchen.<br />

Die Ausstellung ist am Samstag von 14 - 19<br />

Uhr (<strong>Ein</strong>lassende 18 Uhr) und am Sonntag<br />

von 10 - 18 Uhr (<strong>Ein</strong>lassende 17 Uhr) geöffnet.<br />

Vorführungen sind am Samstag von 14<br />

- 16 Uhr sowie am Sonntag von 10 - 12 bzw.<br />

13 - 16 Uhr vorgesehen.<br />

Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet<br />

unser AK-Leiter Bernd Huber gerne.<br />

Tel. 07127/59491.<br />

Deutsch-Französische<br />

Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt: Christine Wagner 0711/701990<br />

Informationen: www.dfg-filderstadt.de<br />

eMail: dfg-filderstadt@web.de<br />

Die Reise nach La Souterraine ist noch nicht<br />

ganz verarbeitet, schon steht die nächste<br />

Frankreichfahrt vor der Tür. Vom 7. Juni bis<br />

10. Juni organisiert die DFG eine Fahrt in<br />

die Bourgogne.<br />

Wer von der Bourgogne schwärmt, denkt zunächst<br />

an den Wein, dessen Genuss auf dieser<br />

Reise nicht zu kurz kommt. Das ist aber<br />

nur ein Teil dieser wunderbaren Landschaft.<br />

Man kann auch von den Mahlzeiten träumen<br />

(Coq au vin, Boeuf Bourgogne). Sie bietet<br />

auch alle möglichen, historischen Sehenswürdigkeiten<br />

wie Schlösser, Klöster, Kathedralen,<br />

zauberhafte Städte wie Dijon, Beaune,<br />

Autum, nur um einige zu nennen. Und überall<br />

wo die Reisenden sich bewegen, begleitet<br />

sie die Geschichte dieser zauberhaften Region.<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Landesverband Bad.-Württ. e.V.<br />

Kontaktadresse: Christa Klapka,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Tel./Fax: 0711/7543407;<br />

E-Mail: filderkreis@web.de<br />

Wir treffen uns in Leinfelden-Echterdingen<br />

jeden 3. Donnerstag des Monats um 19.30<br />

Uhr im Senioren-Treff "Impuls", Neuer<br />

Markt 1/1, <strong>Stadt</strong>teil Leinfelden.<br />

21. Juni, 19.30 Uhr: "Diabetes und Haut"<br />

Prof. Dr. med. Ralf Lobmann,<br />

Chefarzt, Klinik III<br />

Bürgerhospital Stuttgart<br />

Über den Schulungsverein Filder, Diabetiker-<br />

Sportgruppen in Leinfelden/Musberg und<br />

<strong>Filderstadt</strong> informieren wir Sie gerne in unserer<br />

Gruppe.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

BLUTSPENDER SIND LEBENSRETTER!<br />

Der nächste Blutspendetermin ist am<br />

Mi. 23. Mai, 15:30-19:30 Uhr in der Jahnturnhalle<br />

Harthausen, Jahnstr. 25-27.<br />

LEBENSRETTENDE<br />

SOFORTMAßNAHMEN AM UNFALL-<br />

ORT IN 4 DStd.<br />

für Führerscheinkl. A, A1, B, BE, M, L, S u.<br />

T. Gebühr 20,- E. Der nächste Kurs:<br />

WO ? DRK-Heim Bernhausen.<br />

WANN? Sa. 16. Juni, 8-15 Uhr. Anmeldung:<br />

Keltenapotheke Tel. 0711-7770858<br />

(zu den Öffnungszeiten).<br />

ERSTE HILFE GRUNDKURS IN 8 DStd.<br />

für alle Führerscheinklassen, u.a. auch für<br />

Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter.<br />

Der nächste Kurs ist in <strong>Filderstadt</strong>:<br />

WO ? Im DRK-Heim Plattenhardt.<br />

WANN ? 13., 14., 20. u. 21. Juli, Fr.<br />

19:30-21:30 Uhr, Sa. 8-13 Uhr, Gebühr 35,-<br />

E. Anmeldung: Keltenapotheke Tel. 0711-<br />

7770858 (zu den Öffnungszeiten).<br />

Zu ihrer Sicherheit tragen Sie bitte bei den<br />

Kursen wegen Übungen zweckmäßige<br />

Kleidung und rutschfeste Schuhe.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

Förderverein<br />

Feuerherz<br />

Kenia e.V.<br />

1. Vorsitzende: Ruth Auch<br />

Tel. 07158/63084<br />

kontakt@feuerherz-kenia.de<br />

www.feuerherz-kenia.de<br />

Liebe Mitglieder und Freunde<br />

von Feuerherz Kenia,<br />

am vergangenen Wochenende hatten wir<br />

wieder einen Kuchenverkauf bei einem ver-


kaufsoffenen Sonntag. Wir konnten sehr hohen<br />

<strong>Ein</strong>nahmen verbuchen.<br />

Danke an alle, die uns mit einer Kuchenspende<br />

unterstützt haben, ohne<br />

Sie wäre der Verkauf nicht so erfolgreich.<br />

Herzlichen Dank!<br />

fotoclub<br />

filderstadt e.v.<br />

www.fotoclub-filderstadt.de<br />

Am 22. Mai 2012 um 19 Uhr trifft sich<br />

der Clubvorstand zu seiner zweiten Sitzung<br />

in diesem Jahr. Um vollzähliges und pünktliches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Beim Clubabend am 24. Mai 2012 findet die<br />

Jurierung des Clubwettbewerbs unserer<br />

Jugendabteilung statt. Es ist immer<br />

wieder überraschend, wie kreativ unsere jugendlichen<br />

Clubmitglieder sind.<br />

Im Anschluss an die Jurierung findet die<br />

Programmplanung für das zweite<br />

Halbjahr 2012 (Juli-Dezember) statt. Wir<br />

hoffen auf viele Beiträge der Mitglieder.<br />

Zu allen unseren Clubabenden sind Gäste<br />

herzlich willkommen. Unser Clubraum befindet<br />

sich in <strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen, Emil-<br />

Kemmler-Weg 11, im Untergeschoss.<br />

HeB<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die in<br />

einer gewaltgeprägten Beziehung leben und<br />

Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines<br />

Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos<br />

und vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Kirchengemeinde St. Raphael aus<br />

Echterdingen spendet 370,00 Euro<br />

Herzlichen Dank den fleißigen Frauen der<br />

kath.Kirchengemeinde St. Raphael, insbesondere<br />

dem Frauenkreis, die durch den Verkauf<br />

von geweihten Lämmern und Hasen uns<br />

auch dieses Jahr wieder eine Spende zukommen<br />

lassen. Der Betrag von 370,00 Euro<br />

wird dem Frauenhaus auf den Fildern zugutekommen<br />

und sicher die eine oder andere<br />

Not etwas lindern können.<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

in der KW 21<br />

In der Kalenderwoche 21 ist die<br />

Beratungsstelle am 25.05. nicht besetzt.<br />

Sonst erreichen Sie uns zu den gewohnten<br />

Sprechzeiten.<br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de, www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Integrationsfachdienst 07153/558880<br />

Raumvermietung<br />

Wir vermieten Raum für Familienfeste<br />

an den Wochenenden in Bernhausen. Platz<br />

für ca. 30 Personen. Große Küche vorhanden.<br />

Nähere Auskunft unter GPZ-Filder,<br />

Telefon: 07158/98654-0. (SH)<br />

Geschichts- und<br />

Heimatverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

c/o <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong>, Lange Str. 83<br />

Tel./Fax 07158 8219<br />

www.heimatverein-filderstadt.de<br />

Rückschau auf<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Iris Sohl bei ihrem Vortrag über den "Landschaftsraum<br />

Filder".<br />

Im Anschluss an die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

referierte die Landschaftsarchitektin<br />

Iris Sohl in sehr anschaulicher Weise<br />

über ihre Arbeit zum Projekt "Landschaftsraum<br />

Filder". Im Auftrag der sieben Städte<br />

und Gemeinden der Filder führt das Büro<br />

"Planstatt Senner" dieses Projekt durch. Im<br />

Mittelpunkt steht das Ziel eines Rahmenplans<br />

für die den sehr stark belasteten Filderraum.<br />

Die Aufgabenstellung lautet, die Besonderheiten<br />

der Filderlandschaft zu erhalten<br />

und die fortschreitende Urbanisierung zumindest<br />

in geordnete Bahn zu lenken. (Fortsetzung<br />

folgt)<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 655 4 44 0<br />

<strong>Ein</strong>satzleiterin: Frau E. Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 77 27 00<br />

Konto KSK Es-nrtg. 7372669<br />

BLZ 61150020<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 35<br />

Begleitung von schwer kranken und<br />

sterbenden Mitmenschen in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> haben es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

schwer kranke und sterbende Menschen<br />

zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe<br />

und Anwesenheit dem schwer kranken<br />

und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen<br />

das Gefühl geben, nicht allein gelassen<br />

zu sein. Die HelferInnen kommen gerne.<br />

Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und<br />

kostenlos. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte<br />

an Frau E. Allgäuer Tel. 0711 772700 oder<br />

Frau M. Weinmann, Tel. 0711 655 444 0.<br />

Trauercafé Zuversicht<br />

Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden<br />

Hinterbliebenen in <strong>Filderstadt</strong>, die sich angesprochen<br />

fühlen herzlich zum Gespräch ein.<br />

Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat<br />

von 15 - 17 UhrimHausamFleinsbach,<br />

Bernhausen,Talstraße33,statt.FürweitereInformationen<br />

stehen Ihnen Frau Weinmann und<br />

Frau Allgäuer telefonisch zur Verfügung.<br />

Initiative Selbsthilfe<br />

und Integrationsförderung<br />

e.V.<br />

veranstaltet<br />

Infoabend<br />

zum<br />

Thema<br />

Organspende<br />

24.Mai 2012<br />

19:00 Uhr<br />

Bernhausen Bürgerzentrum<br />

Bernhäuser Hauptstr. 2 / Ecke Aicher Str.<br />

Deutsche Stiftung Organtransplantation<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

<strong>Natur</strong>Freunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 36 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Dienstag, 22.05.2012 , 18:00 Uhr -<br />

Protestaktion "Atomforum Abschalten"<br />

mit Demonstrationszug von der Liederhalle<br />

Stuttgart zum Schlossplatz. <strong>Ein</strong> Aktionsbündnis<br />

aus Bürgerinitiativen aus<br />

der Region, dem auch die <strong>Natur</strong>Freunde<br />

angehören, ruft dazu auf anl. des Treffens<br />

des deutschen Atomforums in Stuttgart.<br />

Trotz Regenwetter am Morgen traf sich am<br />

Sonntag, 06.05., eine starke Wandergruppe<br />

zur Wanderung auf Herzog Christophs<br />

Spuren. Dieser Mut wurde belohnt,<br />

denn während der gesamten Wanderstrecke<br />

konnte der Regenschirm zubleiben. Auf dem<br />

Weg über den Betzenberg wurden wir auf<br />

das frühere Vorkommen des Stubensandsteins<br />

hingewiesen, der als begehrtes Baumaterial<br />

z.B. am Kölner Dom und am Ulmer<br />

Münster Verwendung fand. Von der frühen<br />

Besiedlung des Betzenberges zeugen fünf<br />

Grabgruppen aus der Hallstattzeit und eine<br />

keltische Viereckschanze. <strong>Ein</strong>e Gedenktafel<br />

wies im weiteren Wegverlauf auf ein Lazarett<br />

für russische Soldaten zu Napoleons Zeiten<br />

hin. Sogar ein kleines Kirchlein stand früher<br />

im Waldgelände. Es war eine interessante<br />

Schönbuch-Tour, für die wir Karla und Bertl<br />

herzlich danken. (AF)<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

<strong>Ein</strong>e Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36, Bernhausen,<br />

Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-filderstadt.de<br />

Besinnungstag<br />

Am 28. April waren alle Mitarbeitenden im <strong>Ein</strong>e<br />

Welt Laden zu einem Besinnungstag eingeladen.<br />

Er sollte dazu dienen, sich Rechenschaft<br />

abzulegen über die Arbeit des Ökumenischen<br />

Arbeitskreises. Auch war er gedacht als ein Dankeschön<br />

an alle, die sich mit ihrer Mitarbeit für<br />

die Ziele des Vereins einsetzen, nämlich: "Maßnahmen,<br />

die eine wirksameHilfe für die benachteiligten<br />

Bevölkerungsgruppen in allen Ländern<br />

der Welt bedeuten" zu fördern. Konkret geschieht<br />

dies durch Unterstützung von Projekten<br />

der Entwicklungshilfe mit Spenden aus dem<br />

Überschuss, der im Laden erwirtschaftet wird.<br />

Hannelore Moll referierte im Fortbildungsteil<br />

über Kriterien für die Projektförderung, die zu<br />

beachten sind und die bei der Auswahl der zu<br />

unterstützenden Maßnahmen angewendet<br />

werden sollen. Die Hilfe soll ja wirklich ankommen<br />

und die betroffenen Menschen sollen tatsächlich<br />

das erhalten, was sie brauchen und<br />

nicht, was wir als für sie wichtig und gut ansehen.<br />

Hans-Peter Becker<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746<br />

Internet: www.rk-filder.de<br />

Nächster RK-Abend am 21.06.2012<br />

Am kommenden Kameradschaftsabend wird<br />

OGefr d.R. SIepmann in unserem RK-Heim<br />

in Sielmingen einen Vortrag über potentielle<br />

Gefahren für die Informationsgesellschaft,<br />

wie beispielsweise der gezielte <strong>Ein</strong>satz von<br />

Computerviren, und der daraus resultierenden<br />

Verwundbarkeit der Infrastruktur halten.<br />

50 Jahre Landesgruppe<br />

Baden-Würrtemberg<br />

Am 15. Juni 2012 wird die Landesgruppe<br />

Baden-Württemberg ihr 50-jähriges Bestehen<br />

mit einem Festakt im Schloss Ludwigsburg<br />

begehen. Das feierliche Rahmenprogramm<br />

wird hierbei vom Luftwaffenmusikkorps<br />

2 aus Karlsruhe begleitet.<br />

Sommerbiwak der RK Filder<br />

Die RK Filder veranstaltet am 14. und 15.<br />

Juni ein Sommerbiwak im Raum Stetten. Hieran<br />

wird auch eine Abordnung des DRK Steinenbronn<br />

teilnehmen um die Erste-Hilfe-<br />

Kenntnisse der Reservisten aufzufrischen, Synergieeffekte<br />

bei der Ausbildung zu nutzen<br />

und die kameradschaftliche Verbindung zu<br />

stärken. Hierzu werden wir Sie weiter informiert<br />

halten.<br />

BRH Rettungs- und<br />

Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Samstag, 19.05. + 20.05.: Flächensuche auf<br />

der Schwäbischen Alb<br />

Samstag, 26.05.: Gerätetraining in Waldenbuch<br />

Samstag, 02.06.: Trümmersuche in Heilbronn<br />

Samstag, 02.06. + Sonntag, 03.06.:<br />

Besuchshundeausbildung in <strong>Filderstadt</strong><br />

Donnerstag, 07.06. bis Sonntag, 10.06.:<br />

<strong>Ein</strong>satzübung in Bayern<br />

Wir suchen engagierte Hundeführer/-innen,<br />

die sich der Herausforderung einer Rettungsoder<br />

Therapiebesuchshundeausbildung stellen<br />

wollen.<br />

Unter http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unseren<br />

Verein!<br />

Kontaktadresse für Interessierte:<br />

BRH Rettungs- und Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Maic Adam<br />

Bonländer Hauptstr. 137<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

E-Mail: info@rettungs-therapiehunde.de<br />

Internet: http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

MR<br />

Royal Rangers<br />

Christliche Pfadfinder<br />

Starter und Kundschafter: 6-11 Jahre<br />

Axel Jacobs: 0711 772105<br />

Pfadfinder: 12-14 Jahre<br />

Benjamin Stehle: 0711 7359738<br />

Pfadranger: 15-17 Jahre<br />

Moritz Krämer: 0151 41241313<br />

Internet: filderstadt.rr35.de<br />

Bei uns Rangern gibt es die Möglichkeit<br />

durch Prüfungen auch im pfadfinderischen<br />

weiterzukommen und dann auch Abzeichen<br />

zu erhalten. <strong>Ein</strong> Beispiel:<br />

Was im Bild aufgebaut wird ist eine Kröte.<br />

Diese besteht aus einem Kothenblatt (Kothe=<br />

5-8 Personenzelt, aus 4 Kothenblättern) welche<br />

beim Übernachten in der Wildnis für 1-<br />

2 Personen oder auch fürs Gepäck geeignet<br />

ist. Sie wird direkt am Boden straff abgespannt<br />

und in der Mitte für die Höhe mit<br />

einem Stock unterstützt.<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

2. Kinderolympiade in <strong>Filderstadt</strong> -<br />

Bruckenackerschule und KiSS<br />

kooperieren<br />

Bernhausen machts vor: So geht Olympia!<br />

Größer, sportlicher und noch mehr Spaß. Die<br />

zweite Kinderolympiade der Bruckenackerschule<br />

war ein gigantischer Erfolg. Und wir<br />

von der KiSS durften das Organisationsteam<br />

des Gesamtelternbeirats und Fördervereins<br />

der Bruckenackerschule dabei unterstützen.<br />

Fast 200 Kinder der ersten und zweiten Klassen<br />

aus ganz <strong>Filderstadt</strong> haben sich am<br />

Samstag, dem 21. April drei Stunden lang<br />

tollen sportlichen Herausforderungen gestellt.<br />

19 motivierte Länderteams kämpften<br />

mit Spaß und Fairness um Pokale, Medaillen<br />

und Urkunden. Wir gratulieren allen teilnehmenden<br />

Kindern. Doch besonders gefreut<br />

haben wir uns natürlich mit unseren KiSS<br />

Kindern, die sehr erfolgreich die spannenden<br />

Wettkämpfe absolvierten.<br />

Herzlich bedanken wollen wir uns bei Gustavo<br />

Enzler und seinem tollen Team, für die<br />

perfekte Organisation der 2. Filderstädter<br />

Kinderolympiade.<br />

Neue Vorschulgruppe in Bonlanden<br />

Montag 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Sporthalle Gutenhalde<br />

Square Dance Club<br />

Tough Ones<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt und Info: Sammy Gulde<br />

Tel.: 0711/775003


Clubabend: Freitags 20.00 Uhr, Uhlberghalle<br />

Alfons Fügel Saal, Bonlanden<br />

Besuchen Sie uns unter:<br />

www.toughones.de<br />

Heute ist kein Tanzen, und so können einige<br />

das lange Wochenende genießen, ob mit<br />

oder ohne Square Dance.<br />

Herzlichen Glückwunsch Für das neue<br />

Lebensjahr wünschen wir Irina, Barbara und<br />

Axel alles Gute. Lieber Wolfgang, zum RUN-<br />

DEN Geburtstag gratulieren wir recht schön<br />

und wünschen Glück und Wohlergehen.<br />

H. Mauth<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Oberdorfstraße 10, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-7776959,<br />

Mo 9-12 u. 16-18, Mi 9-12 u. Do 16-18 h<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Werden Sie Tagesmutter! Die Tätigkeit<br />

als Tagesmutter ist vielseitig, sie beinhaltet die<br />

Betreuung, Förderung und Begleitung von<br />

Säuglingen bis hin zu Schulkindern. Geeignet<br />

für die Tätigkeit als Tagesmutter sind<br />

nicht nur junge Mütter, die zurzeit ihre Kinder<br />

zu Hause betreuen, sondern auch Personen,<br />

die diesen Lebensabschnitt bereits hinter<br />

sich haben. Wir bieten Qualifizierungskurse<br />

an, die für die erforderliche Pflegeerlaubnis<br />

besucht werden können. <strong>Filderstadt</strong><br />

unterstützt die Kleinkindbetreuung durch Tagesmütter<br />

und bietet attraktive Rahmenbedingungen<br />

für diese verantwortungsvolle Tätigkeit.,<br />

Kurs I, Beginn Do, den 14. Juni<br />

2012, FBS<br />

Wir suchen eine Tagesmutter für:<br />

- Zwillinge, 2J, Mo, Di<br />

- ein Mädchen, 1J., Di, Mi, Do: 14.30-17.00h<br />

- ein Mädchen, 1J., Mi oder Do<br />

- einen Jungen, 2J, halbtags, Mi bis 16.30<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-filderstadt.de<br />

Tauchen - die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit: montags Hallenbad Bernhausen<br />

20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse<br />

Stammtisch nach dem Training<br />

Das Antauchen in Rastatt am 6. Mai war ein<br />

schöner Tag. Bei sehr guten Sichtverhältnissen<br />

wurde nach der Winterpause die Ausrüstung<br />

gecheckt und sich wieder an das Freiwasser<br />

gewöhnt. S.S.<br />

Sozialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

Ortsverband<br />

Bonlanden/Sielmingen<br />

Ausflug in den Odenwald<br />

Erbach-Haisterbach am Dienstag,<br />

22.5.12<br />

Wir fahren über Heilbronn-Ebersbach, dem<br />

Neckar entlang bis Haisterbach zum "Bauer<br />

Weis". Dort erwartet uns ein kalt/warmes<br />

Buffet mit Bauernhofspezialitäten. Nach dem<br />

Essen machen wir eine Erlebnis-Traktorfahrt<br />

auf bequemen Spezialwagen durch den<br />

Odenwald. Dauer ca. 2 Std. Anschließend<br />

gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen,<br />

Vesper. Gäste sind wie immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Kosten: Für Mitglieder 35 E, für Gäste 40 E.<br />

Fahrgeld bitte passend bereit halten.<br />

Im Preis inbegriffen: Bus, Brezel und Piccolo,<br />

Mittagsbuffet und Traktorfahrt.<br />

Abfahrt: Bonlanden-Haueisen 8.00 Uhr,<br />

Sielmingen Wielandschule 8.15 Uhr.<br />

Anmeldung: A. Giereth, Tel. 0711 772805.<br />

BERNHAUSEN<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller,<br />

Tel.: 0711 / 70 57 06<br />

Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska,<br />

Tel.: 0711 / 70 39 50<br />

Internet: www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend Anmeldung,<br />

Mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1.Std.), 18:20<br />

- 19:15 Uhr (2.Std.), 19:05 - 20:00 Uhr<br />

(3.Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Nächste Aktivitäten:<br />

17.05.2012: Rettungswache<br />

19.+20.05.2012: Rettungswache<br />

30.05.2012: Ferienschwimmen + Teeabend<br />

06.06.2012: Ferienschwimmen<br />

09,+10.06.2012: Rettungswache<br />

(TH)<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz: Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste:<br />

e-Mail: bereitschaft@drk-bernhausen.de<br />

Kurse: Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK: Ivonne Brauchle 0711-4896620<br />

Aktuelles: www.drk-bernhausen.de<br />

Dienstabend: 22.05.2012<br />

Freitagstreff: 25.05.2012<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 37<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Achtung an alle JRK-ler bitte bringt Eure<br />

grauen JRK-Ausweise mit zum Verlängern.<br />

Gruß Tine<br />

CM<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

1. Vorsitzender: Hartmut Wandel<br />

Tel.: (0711) 7874301<br />

Jugendreferent: Hajo Zimmermann<br />

Tel.: (0711) 9970450<br />

23.05.2012 - Fuzo am Mittwoch<br />

Italien trifft auf Schwaben - es gibt eine Schwäbische<br />

Lasagne. Wenn ihr das mal ausprobieren<br />

wollt, kommt am Mittwoch ab 12 Uhr ins Fuzo.<br />

Achtung: In den Ferien gibt es kein Essen im<br />

Fuzo!<br />

Termine zum Vormerken:<br />

13.06.2012 - Mitarbeitertreffen<br />

16.06.2012 - Fuzissimo<br />

23.06.2012 - Altpapiersammlung<br />

01.07.2012 - Jugendgottesdienst<br />

06.-08.07.2012 - Konfi-Camp<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorstand<br />

Michael Mack<br />

Tel.: 0178/6805078<br />

TAGDEROFFENENTÜRE<br />

Am kommenden Sonntag möchten wir alle<br />

Freunde der Kleintierzucht einladen, um mit uns<br />

den Tag in unserer Zuchtanlage zu verbringen!<br />

Wir werden gemeinsam grillen, plaudern und<br />

auch gerne Vereinsfremden unser Hobby näher<br />

bringen!<br />

Am Nachmittag werden Sie unsere Züchterfrauen<br />

mit ihren hausgemachten Kuchen verwöhnen!<br />

Beginn ist am Sonntag<br />

dem 20. Mai ab 10.00 Uhr<br />

in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereines<br />

Bernhausen in der Richthofenstraße!<br />

Herzlich willkommen!!!<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Friedrich<br />

Tel: 0711/46923158,<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Die Aktiven des MVB<br />

um Ihnen einen kleinen <strong>Ein</strong>blick in das Stammorchster<br />

des MVB zu geben, werden wir in den<br />

nächsten Wochen unsere einzelnen Register vor-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 38 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

stellen. Beginnen werden wir diese Woche mit<br />

unserem Horn-Register.<br />

Roland Weber und Hartmut Weber.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bernhausen<br />

1. Vorstand Peter Hackenberg<br />

Tel. 702234<br />

Frühjahrsausflug Hopfensee<br />

Liebe Vereinsfreunde, hier nochmals der Hinweis<br />

auf unseren Ausflug.<br />

Wir fahren am Sonntag, 3. Juni 2012 um 8:00<br />

Uhr vor der Bibliothekin Bernhausen ab. Danach<br />

Fahrt über die Autobahn. Zwischendurch das traditionelle<br />

OGV-Vesper. Gegen Mittag gehen wir<br />

zur Sennerei Lehern in die Schaukäserei. Die<br />

Sennerei liegt in Hopferau und bietet einen Blick<br />

auf die Königschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.<br />

Anschließend ist Zeit zur freien<br />

Verfügung mit der Möglichkeit eines Spazierganges<br />

am Hopfensee. Rückfahrt wird wieder<br />

über die Autobahn sein, mit der Abendeinkehr<br />

im Rössle in Häringen bei Familie Alber. Ankunft<br />

in Bernhausen gegen 21:00 Uhr. Anmeldungen<br />

bittebeiFamilie Hackenberg Tel.Nr. 702234. Die<br />

Kosten von 20 Euro pro Person (Fahrt, Sennerei-<br />

Besichtigung und OGV-Vesper) werden im Bus<br />

bezahlt. -mst-<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende: Helga Schmiederer, Tel. 703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Termine<br />

Sonntag, 20.5.: Chorisma 9 Uhr <strong>Ein</strong>singen in<br />

der Johanneskirche, Mitwirkung im Gottesdienst<br />

10 Uhr<br />

Montag, 21.5.: Stammchor<br />

Dienstag, 22.5.: Chorisma Lange Singstunde<br />

Dienstag, 29.5.: Chorisma<br />

Montag, 4.6.: Stammchor Lange Singstunde<br />

Dienstag, 5.6.: Chorisma<br />

Neue Chormitglieder, insbesondere<br />

Männer, sind uns immer willkommen.<br />

Wenn Sie gerne singen, dann kommen Sie doch<br />

einfach mal unverbindlich zu einer Chorprobe<br />

montags (Stammchor) oder dienstags (Chorisma)<br />

um 20 Uhr im Seminarraum der FILharmonie<br />

(graue Tür links neben dem Haupteingang).<br />

Infos und Termine finden Sie jede Woche hier<br />

und auf unserer Internetseite. (bh)<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Vorsitzender: Walter Völmle<br />

Tel.: 705657<br />

www.schwaebischer-albverein.de/bernhausen<br />

Wanderung um Donauwörth am 20. Mai<br />

Erste Station wird Burg Harburg mit traumhafter<br />

Aussicht auf die Wörnitz und <strong>Stadt</strong> Harburg sein.<br />

Gewandert wird entlang der Wörnitz nach Brünsee<br />

und Ebermengen. Die <strong>Stadt</strong>besichtigung Donauwörths,<br />

mit seinen Patrizierhäusern und dem<br />

<strong>Stadt</strong>park, runden das Programm ab. Auch für<br />

Kurzwanderer wird eine Tour angeboten.<br />

Abfahrt um 8 Uhr an der <strong>Stadt</strong>bibliothek, Vesper<br />

und Getränke nicht vergessen, Wanderstrecke 9<br />

km auf Schotter- und Feldwegen, <strong>Stadt</strong>besichtigung.<br />

Schlusseinkehr in der Krone Tapfheim-<br />

Oppertshofen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene<br />

Gefahr.<br />

Anmeldung: Horst Pecha, Tel. 0711/705314<br />

Traufgang mit Zollernburg-Panorama<br />

Sonnig, bewölkt, Regen und Graupelschauer -<br />

alles war drin bei dieser Tour, welche trotz allem<br />

den 56 Wanderern in schöner Erinnerung bleibt.<br />

<strong>Ein</strong> besonderer Dank an Karin und Dieter Kroker<br />

für die hervorragende Organisation und Führung!<br />

Mit dem Rad quer über die Filder.<br />

Immer donnerstags, 18.30 Uhr ab ALDI-Parkplatz,<br />

Bernhausen, Karlstraße. Gäste sind willkommen!<br />

R.B.<br />

Seniorenkreis<br />

Bernhausen<br />

Unsere nächste Fahrt findet am Donnerstag,<br />

24.05. statt.<br />

Wir fahren zunächst nach Geislingen in die Fischhalle<br />

und danach nach Reichenbach zum Essen.<br />

Kaffeetrinken können wir dann in Schwäbisch<br />

Gmünd.<br />

Abfahrt 8.30 Uhr Bernhausen Bahnhof, 8.35<br />

Uhr Plattenhardt, 8.40 Uhr Bonlanden. Anmeldungen<br />

bitte unter Tel. 702906.<br />

Gäste sind herzlich willkommen./hm<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8,<br />

Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 18.5. Heinz Frommann (64), am 20.5. Johanna<br />

Walzer (65), am 22.5. Jonny Bauer (65),<br />

am 24.5. Dr. Robert Schnüll (77, Ehrenmitglied),<br />

Roland Haas (72) und Hedwig Brunner (71). Wir<br />

wünschen allen, auch den nicht genannten Jubilaren,<br />

für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und<br />

viel Glück!<br />

Wegen Renovierungs- und Brandschutzarbeiten<br />

müssen wir unsere Vereinsgaststätte<br />

sowie die Kegelbahn ab dem 21.<br />

Mai 2012 bis voraussichtlich September<br />

2012 vorübergehend schließen! Wir danken<br />

bereits jetzt für Ihr Verständnis und<br />

Ihre Geduld! Ihr TSV Bernhausen<br />

Die besten Frühjahrs - Fitness - Angebote<br />

gibt es bei uns!<br />

Werden Sie aktiv und besuchen Sie unsere<br />

Sportstunden! Ausgebildete TrainerInnen bieten<br />

Ihnen eine Vielfalt an Bewegungsprogrammen.<br />

Kommen Sie unverbindlich zu einem Schnuppertraining<br />

vorbei. Weitere Infos erhalten Sie bei<br />

der Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Abt. Leichtathletik-Kindersport-Turnen-<br />

Inlineskating<br />

Achtung Kindersport! Übungsstunden!<br />

Liebe Eltern,<br />

bekanntlich ist der Mittwoch für das Kinderturnen<br />

nicht geeignet. Wir haben folgende Lösung<br />

ab 25. Mai 2012 bis zu den Sommerferien vorgesehen:<br />

Kinderturnen wieder freitags<br />

(obere Halle)<br />

- Vorschule von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr wie<br />

früher (vier bis sechs Jahre)<br />

Leitung Karin Klötzer und Annalena Kukofka<br />

- Eltern-Kind von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr (zwei<br />

bis vier Jahre)<br />

Hier müssen wir etwasimprovisieren. Prima wäre<br />

es, wenn sich Eltern hier spontan einbringen<br />

könnten. Keiner muss bange sein, etwas zu machen,<br />

was er nicht kann oder will. Wir bitten<br />

um Verständnis! Klaus Rehe<br />

Leichtathletik-Weltklasse in Bernhausen:<br />

"TEAM-CUP" - Rückblick<br />

Nach den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf<br />

standen die beste Siebenkämpferinnen<br />

und Zehnkämpfer Deutschlands ganz im Focus<br />

des Geschehens am 06. Mai 2012. Trotz des<br />

nicht optimalen Wetters gab es gute bis hervorragende<br />

Ergebnisse. Die Sportler waren zum Saisonauftakt<br />

auch sehr zufrieden gewesen. Auch<br />

die Bundestrainer waren von der Auftaktveranstaltung<br />

sehr angetan. Die Anlagen waren optimal<br />

hergerichtet. Nur das Wetter hat leider nicht<br />

ganz so mitgespielt wie wir und die Sportler dies<br />

gerne gehabt hätten. Aber so ist es nun mal. Das<br />

Wetter können wir leider oder zum Glück nicht<br />

beeinflussen. Vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden<br />

sowie ein großes Dankeschön an<br />

die vielen Helfer und Kampfrichter, sei es im<br />

Wettkampfbereich oder in der Verpflegung.<br />

Danke auch dem Bauhof für die großartige Unterstützung.<br />

<strong>Ein</strong> herzliches Dankeschön auch an<br />

die Sponsoren. Klaus Rehe


Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der<br />

MV Bernhausen und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

ac<br />

Jahrgang 1944/45<br />

Bernhausen<br />

Wie bereits bekanntgegeben, fahren wir am<br />

Dienstag, 29. Mai in den Spargelbesen nach<br />

Fellbach. Treffpunkt am S-Bahnhof um<br />

14.45 Uhr zur Abfahrt mit der S2 um 15.04<br />

Uhr. Wegen Platzreservierung bitte bis zum<br />

24. Mai Bescheid geben (Tel. 7776205). (fv)<br />

BONLANDEN<br />

Bonländer Speeders<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Gründer: Jogy Krüttner<br />

1. Vorsitzender: Peter Suchomel<br />

match center Bonlanden, Tel. 0711/777177<br />

www.bonlaender-speeders.de<br />

Doodle-Terminumfrage<br />

Als fast basisdemokratischer Verein haben<br />

wir zur Terminfindung für die Vereinsmeisterschaften<br />

und unser legendäres Grillfest<br />

nun eine Doodle- Umfrage ins Netz gestellt,<br />

an der sich alle Mitglieder beteiligen können/<br />

sollen. Die Mails mit der <strong>Ein</strong>ladung, an der<br />

Umfrage teilzunehmen, wurden an die Mitglieder<br />

bereits versandt.<br />

Folgende Termine stehen zur Wahl:<br />

Grillfest: 26.05. oder 28.07.<br />

Vereinsmeisterschaften: 07.06. oder 29.07.<br />

Der jeweilige Termin mit den meisten Stimmen<br />

wird übernommen. Wir freuen uns auf<br />

eine rege Beteiligung.<br />

Trainingszeiten Speedbadminton im<br />

match center jeden Sonntag von<br />

19.30-21.00 Uhr. Jeder kann mitspielen<br />

ohne Voranmeldung. Das erste Mal kostenlos.<br />

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

FiSCH = Freitags immer<br />

Spaß ab 18.30 Uhr<br />

im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Georgstraße.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bonlanden<br />

Steinstr. 3, Tel. 0711-775652<br />

www.drk-bonlanden.de<br />

1. Vorstand: Michael Paul, Tel. 0711-775652<br />

Sozialleiter: Helmut May, Tel. 0175-2252247<br />

Bereitschaftsleitung: Marc Lodemann,<br />

Tel. 0174-3204312 und Renate Kirner,<br />

Tel. 0172-7668403<br />

Dienstabend: 24.05.2012 um 20 Uhr<br />

2 Halbjahrplanung<br />

Sanitätsdienst 18.05.2012<br />

Charitykonzert FILharmonie<br />

18.00 Uhr - Ende:<br />

Michael Paul & Renate Kirner<br />

19.30 Uhr - 21.15: Martin Wolpert<br />

21.00 Uhr - Ende: Ingo Hild<br />

Vorschau Juni:<br />

Blutspenden am Montag dem 25.06.2012<br />

in der Uhlberghalle in Bonlanden 14.30 -<br />

19.30 Uhr.<br />

Vorschau Juli:<br />

07.- 08.07.2012:<br />

Saifest Oberdorf in Bonlanden<br />

27. - 29.07.2012: 175 Jahre FFW-Bonlanden<br />

RK<br />

Filderklinik<br />

Eltern beraten - Familien begleiten<br />

Termine: jeden 1., 2. und 3. Mittwoch<br />

im Monat 18.00 - 20.00 Uhr/Filderklinik<br />

Unterrichtsraum (11 Euro pro<br />

Abend, Paare 16 Euro) Im August ist<br />

Sommerpause<br />

Information, Beratung, Austausch bei allen<br />

grundsätzlichen und praktischen Fragen<br />

rund um die erste Lebenszeit.<br />

INFOS Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640<br />

(Mo.-Fr. 8.00-8.30 Uhr) inge.heine@arcor.de<br />

Still-Beratung<br />

Am 1. und 3. Dienstag im Monat,<br />

10 - 11.30 Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe<br />

3/7.<br />

Für werdende Eltern und für Mütter und Väter<br />

mit ihren Babys.<br />

Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch<br />

unter stillberatung@filderklinik.de,<br />

Fon 0711.7703 3750.<br />

Inge Heine, Julia Frühauf-Fotiadis, Heike Emmert<br />

Stillberaterinnen (IBCLC) an der Filderklinik.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 39<br />

Narrenzunft Bonlanden<br />

Die Sai-Soicher e.V.<br />

www.narrenzunft-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Matthias Tompeck<br />

Zunftmeister: Elvira Tompeck<br />

Tel.: 0711/792630<br />

Termine:<br />

7. und 8. Juli 2012: Sai-Fescht<br />

29. Juli 2012: Jubiläumsumzug der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bonlanden<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Roland Balz, Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer, Tel. 776680<br />

Presse: Günther Wilka, Tel. 7776146<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Wir proben immer donnerstags 19:45<br />

Uhr im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule.<br />

Bildnachlese vom Konzert am 28.04.:<br />

Aus dem I. Teil.<br />

Aus dem II. Teil.<br />

Weitere Bilder sind auf unserer<br />

Homepage zu sehen...<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195<br />

www.sav-bonlanden.de<br />

Kelter: So., 20.5. ist die Kelter geöffnet.<br />

Schülergruppe: 25.5., 18-19.30 Uhr,<br />

Kelter<br />

Singgruppe: Don., 24.5., 19 Uhr, Kelter<br />

Seniorenwanderung am 24.5.2012<br />

von Hagnach zur Besenwirtschaft Lausterer.<br />

Abf. Bonl. Hauptstr. 11:18 Uhr, Linie 35;<br />

Abf. Brh.11:34 Uhr S 2.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 40 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Tagesticket 5 Z/5 Pers. Rückkehr: ca. 18:00<br />

Uhr. Wanderung hin/zurück 2 Std.<br />

Wanderführer Bernd Thomann<br />

Tel. 0711/9077864<br />

Tagestour So., 20.5.<br />

in Welzheimer Wald:<br />

Zu mächtigen Grotten und steilen Klingen.<br />

Von Schorndorf Richtg. Welzheim fährt uns<br />

der Bus bis zur Sternwarte. Über Langenberg<br />

- ins Wieslauftal durch die Kesselgrotte zurück<br />

zur Sternwarte. Wanderstrecke ca.10<br />

km/ca. 170m Steigung. Rucksackvesper für<br />

Pausen, kürzere Wegvarianten möglich. Abschluss<br />

in der "ROSE" in Asperglen.<br />

Abf. 9.15 Uhr Parkplatz Uhlberghalle, 9 Uhr<br />

S-Bahn Brh. Zusteigemöglichkeiten in Sielmingen<br />

+ Neuhausen Buskosten: E13,50.<br />

Rückkehr ca. 20 Uhr. Anmeldung erforderlich<br />

bitte bei Herbert Hanke/Carola Wittner<br />

0711-776064, Geschäft 0711<br />

-64892532 / 0711-64892527<br />

Sozialtherapeutische<br />

Jugendarbeit e.V.<br />

Auch in diesem Jahr nahmen unsere Läufer<br />

wieder erfolgreich am Fildervolkslauf teil.<br />

Herzlichen Glückwunsch unserem Mario für<br />

seinen tollen 3. Platz in der Altersklasse U20<br />

in einer Zeit von 46:03!<br />

SV Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Geburtstage<br />

Am 20.5. Rolf Erdmann 69.; am 22.5. Doris<br />

Nickmann 69. und Helmut Pommer 71.; am<br />

24.5. Hans Rudischer 72. und Stefan<br />

Schwarz 50.; am 25.5. Heide D’Andrea 50.<br />

Wir gratulieren ihnen recht herzlich, auch<br />

den Nichtgenannten und wünschen für die<br />

Zukunft alles Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Ihren 75. Geburtstag feierte kürzlich unser<br />

Ehrenmitglied Sofie Schwarz. Nach 45 Jah-<br />

ren Vereinszugehörigkeit nimmt sie weiterhin<br />

mehr als lebhaft am Vereinsleben teil. Bei<br />

jedem Heimspiel und bei allen Aktivitäten<br />

der Ehrenmitglieder ist sie dabei. Nach wie<br />

vor strahlt die Jubilarin Lebensfreude aus und<br />

ist in guter Verfassung. Die gebürtige Allgäuerin<br />

war in Bonlanden eine tüchtige Geschäftsfrau.<br />

Sie führte nach dem Tode ihres<br />

allzu früh verstorbenen Ehemannes Wilhelm<br />

die Bäckerei mit Lebensmittellladen weiter.<br />

Stolz ist die Sofie auch auf ihre Kinder, die<br />

mit ihren Familien alle erfolgreich im Geschäftsleben<br />

stehen.<br />

SVB-Chef Herbert Theobaldt überbrachte<br />

die Glückwünsche des Vereins und wünschte<br />

ihr mit ihrer Familie weiterhin alles Gute bei<br />

recht viel Gesundheit.<br />

Die Jubilarin Sofie mit Tochter Ute und deren<br />

Ehemann Wolf R. Hirschmann.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Ihren 70. Geburtstag feierte unser Mitglied<br />

Christel Beutel. Die Jubilarin ist beim SVB in<br />

der Fitness Abteilung voll engagiert. Außerdem<br />

ist sie aktiv im Hauptausschuss des SVB.<br />

Ihre Hobby’s sind neben der Gymnastik im<br />

besonderen das Skifahren und das Reisen.<br />

Man braucht sich daher nicht wundern, dass<br />

sie topfit ist. Stolz ist sie auf ihre Tochter Julia<br />

durch ihre Aktivitäten in der Skiabteilung.<br />

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen<br />

ihr, ihrem Ehemann Dieter und Tochter Julia<br />

weiterhin alles Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Ehepaar Christel und Dieter Beutel mit Tochter<br />

Julia Hillgruber.<br />

Fußball<br />

Oberliga - SVB I<br />

Vorschau: Sonntag, 20.05., 15 Uhr<br />

SVB I - Bahlinger SC<br />

Bezirksliga Stuttgart - SVB II<br />

Vorschau: Sonntag, 20.05., 11 Uhr<br />

SVB II - SV Hoffeld<br />

Jugendfußball<br />

Vorschau: Samstag, 19.05.2012<br />

F-Jgd. und E-Jgd hat spielfrei<br />

D2-Jgd. SV Vaihingen - SVB 14:15 Uhr<br />

D1-Jgd. SVB - SV Vaihingen 14:15 Uhr<br />

C2-Jgd. Spvgg Möhringen I - SVB 15:45 Uhr<br />

C1-Jgd. SVB - Spvgg Feuerbach II 15:45 Uhr<br />

A-Jgd. SVB - SV Vaihingen 17:15 Uhr<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

B2-Jgd. SVB - SV Sillenbuch 10:30 Uhr<br />

B1-Jgd. Spvgg Cannstatt - SVB 10:30 Uhr<br />

Leichtathletik<br />

Hallo liebe Leichtathleten.<br />

Die Freiluftsaison hat begonnen. Immer donnerstags<br />

um 19:00 Uhr treffen wir uns auf<br />

dem Sportplatz in Bonlanden.<br />

Die anderen Trainingszeiten folgen in weiteren<br />

Amtsblattausgaben.<br />

TC Bonlanden<br />

Vorstand: Peter Suchomel<br />

Mahlestraße 70, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/777177<br />

Internet: www.tc-bonlanden.de<br />

oder info@tc-bonlanden.de<br />

Am Sonntag, dem 13.05. hatte unsere neu<br />

gegründete Hobbymannschaft ihr erstes<br />

Spiel in diesem Jahr. Der TCB empfing zuhause<br />

die Mannschaft des TC Weilheim 1<br />

und es wurde ab 10.00 Uhr im MatchCenter<br />

gespielt. Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht vor. Wir werden aber in<br />

der nächsten Ausgabe darüber berichten.<br />

Unsere Aktiven sind vom 17.5. bis zum<br />

20.05 in Oberaudorf in ihrem jährliche Trainingslager<br />

zur Saisonvorbereitung.<br />

R.S.<br />

Jahrgang 1932/33 Bonlanden<br />

Der Jahrgang 1932/33 trifft sich am Dienstag,<br />

22. Mai um 16 Uhr im Radsportheim<br />

Edelweiß in Bonlanden.<br />

Paul Laux<br />

HARTHAUSEN<br />

Big Band<br />

Harthausen<br />

Ansprechpartner:<br />

Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528<br />

Matthias Rohrsen, Tel. 0170/2251520<br />

http: bigband-harthausen@blogspot.com<br />

Probe<br />

Heute findet keine Probe statt. Wir treffen<br />

uns stattdessen beim Schulfest der Jahnschule.


Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Harthausen<br />

Vorstand:<br />

W. Breining, 07158/61544<br />

Bereitschaftsführung:<br />

C. Benjo, 07127/969418<br />

Dienstabend:<br />

Unser nächster Dienstabend findet am<br />

22.5.2012 um 20.00 Uhr im DRK-Heim statt.<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Am Mittwoch, dem 23. Mai 2012 findet unsere<br />

nächste Blutspendeaktion von 15.30 Uhr bis<br />

19.30 Uhr in der Jahnturnhalle statt. Kommen<br />

Sie doch einfach vorbei und spenden Ihr Blut.<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst<br />

<strong>Ein</strong>satzleitung im Mai:<br />

Frau Steigleder, Tel. 8303<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Harthausen<br />

Vorsitzender: Albrecht Schweizer<br />

Tel. 0172/7807949<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des OGV-Harthausen<br />

am 20. Mai findet wieder unser Kaffeenachmittag<br />

in Kooperation mit der Jahnschule<br />

statt. Beginn: 14.30 Uhr, wir laden Sie dazu<br />

herzlich ein!<br />

Unsere Maihocketse war auch in diesem Jahr ein<br />

voller Erfolg. Das Wetter war am Anfang noch<br />

etwas schlecht, es hellte sich aber sehr schnell<br />

auf, so das unsere Besucher sogar in unserem<br />

schönen Garten sitzen konnten. An dieser Stelle<br />

wollen wir uns bei allen Helferinnen und Helfern<br />

recht herzlich bedanken. Vor allem aber wollen<br />

wir unseren Dank den zahlreichen Kuchenspender/Innen<br />

aussprechen. Unser Kartoffelsalat-<br />

Team wollen wir nicht vergessen, auch Ihnen<br />

besten Dank. Ohne alle diesen fleißigen Akteure<br />

wäre ein solches Fest nicht auszurichten.<br />

Allen unseren Mitgliedern die im April und Mai<br />

Geburtstag hatten bzw. haben, herzlichen Glückwunsch!!!<br />

w.w.<br />

Tennisclub<br />

Harthausen e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender Marco Kalter<br />

Tel. 0711-27361388<br />

marco.kalter@tc-harthausen.com<br />

Unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften haben<br />

begonnen. Die Gruppenspiele der Damen<br />

müssen bis zum 20. Juli 2012, die Gruppenspiele<br />

der Herren bis zum 6. Juli 2012 ausgetragen<br />

werden. Für alle Spieler und interessierte Zuschauer<br />

hängt im Clubhaus die Gruppeneinteilung<br />

aus. Wir wünschen allen viel Spaß und schöne<br />

Matches!<br />

Termine<br />

- 02.06.: Markplatzfest<br />

- 1. Filderstädter Tennismeisterschaften<br />

Termin: 7. bis 10. Juni 2012<br />

Ausrichter:<br />

TGF (Tennisgemeinschaft <strong>Filderstadt</strong>)<br />

Spielort: Anlage des TC Bernhausen<br />

Anmeldung und Infos sind auf unserer Homepage<br />

zu finden.<br />

Wir gratulieren Rolf Wacker, Karin Wan Hussin,<br />

Daniel Mack und Anita Zwiessler recht herzlich<br />

zum Geburtstag!<br />

RG<br />

TSV Harthausen<br />

Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. 07158-62530, Fax: 07158-984739<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

Jugendvollversammlung<br />

Am 9. Mai fand unsere Jugendvollversammlung<br />

statt. <strong>Ein</strong>geladen waren alle Jugendlichen von 14-<br />

17 Jahren sowie die Jugendleiter der Abteilungen<br />

bzw. die Abteilungsleiter.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung des Vorsitzenden<br />

Karl Dittmanns stellte Roland Staudt die Aufgaben<br />

des Vereinsjugendleiter und der Jugendvollversammlung<br />

dar. Zur Wahl des Vereinsjugendleiters<br />

stellte sich Dietmar Gleich, der - nach einer<br />

kurzen Vorstellung seines Werdegangs und seiner<br />

Ziele - einstimmig von den Jugendlichen gewählt<br />

wurde. Als Stellvertreter wurde Thomas<br />

Staib vorgeschlagen. Auch er wurde einstimmig<br />

gewählt. Als Beisitzer wurden mit einer Enthaltung<br />

Marc, Pavlos und Fabian gewählt. Die Jugendvollversammlung<br />

beschloss mit einer kleinen<br />

Änderung die vorbereitete Jugendordnung,<br />

die nach Zustimmung des Beirats in Kraft tritt.<br />

Herzlichen Glückwunsch: Fabian,Marc und Pavlos<br />

sowie Thommy und Dietmar.<br />

Ski-Abteilung<br />

Hallo Ski-Fans,<br />

wir wünschen unserem "Ralleyfahrer" Lothar ein<br />

erfolgreiches Ankommen in Baku! Natürlich auch<br />

eine gesunde Heimkehr aus den arabischen Gefilden.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 41<br />

Am kommenden Donnerstag findet die letzte<br />

Sportstunde vor den Pfingstferien statt und wir<br />

heißen unseren Hasi nach seiner Kur willkommen<br />

bei unseren Wohlfühl-Sportstunden.<br />

Ab dem 14.06.12 geht es dann wieder, wie gewohnt,<br />

weiter mit "fit vor Fun".<br />

Eure GZ<br />

Wanderfreunde<br />

Harthausen e.V.<br />

Wanderung<br />

Am Samstag/Sonntag 19./20.05. wandern wir in<br />

Freiberg a.N. Start: Lugaufhalle im <strong>Stadt</strong>teil Geisingen<br />

je 7-13 Uhr.<br />

she<br />

PLATTENHARDT<br />

Vereinsring<br />

Plattenhardt<br />

Johannes Jauch, Tel.: 0711-9077639<br />

Maibaumaufstellung mit Hocketse<br />

Bei schönem Wetter haben wir am 30.04.<br />

unseren neuen Maibaum aufgestellt. Traditionell<br />

natürlich mit "Schwalben" und durch<br />

starke Männer. Nun verziert er für einige<br />

Wochen unseren Rathausplatz.<br />

Mit seinen 22 Metern<br />

ragt er stolz über die<br />

Gebäude hinaus. Die<br />

in Holz geschnitzten<br />

farbigen Wappen der<br />

12 Plattenhardter Vereine<br />

grüßen alle Menschen,<br />

welche am<br />

Baum vorbeigehen.<br />

Die Bänder am Stamm<br />

und am Gipfel sind<br />

blau und weiß, da dies<br />

die Farben der ehemals selbständigen Gemeinde<br />

Plattenhardt waren. Wir danken allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die an diesem Tag<br />

unsere Gäste waren und wie jedes Jahr gespannt<br />

das Aufstellen verfolgten. Wir danken<br />

allen Vereinen und den Helfern, die an dem<br />

Aufstellen und bei der Bewirtung geholfen<br />

haben. Dank auch an die fleißigen Mitarbeiter<br />

des Bauhofes und dem diesjährige Transportteam<br />

und dem Aufstellteam. Dieses Jahr<br />

war die Herausforderung besonders groß.<br />

Bravo.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z 128<br />

www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de<br />

Veranstaltungshinweis<br />

An diesem Sonntag veranstaltet der Obstund<br />

Gartenbauverein einen Frühschoppen in<br />

seiner Lehranlage. (JV)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 42 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Liederkranz<br />

Plattenhardt 1868 e.V.<br />

1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland<br />

Tel.: 0711/774689<br />

info@liederkranz-plattenhardt.de<br />

Nachruf<br />

Mit Bedauern müssen wir zur Kenntnis<br />

geben, dass unser Ehrenmitglied<br />

Ernst Kurfess<br />

nach langer Krankheit verstorben ist.<br />

Ernst Kurfess war 40 Jahre Mitglied in<br />

unserem Liederkranz und hat in dieser<br />

Zeit, wann immer es ihm möglich<br />

war, seinen Verein unterstützt. Unser<br />

tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen<br />

Angehörigen.<br />

"Den Tod fürchten die am wenigsten,<br />

deren Leben den meisten Wert hat."<br />

(Kant)<br />

In stillem Gedenken -<br />

Liederkranz Plattenhardt 1868 e.V.<br />

Wir singen immer dienstags zu<br />

folgenden Zeiten:<br />

19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - Stammchor<br />

20:15 Uhr bis 21:30 Uhr - Swingchor<br />

Kinderchor - donnerstags<br />

17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de<br />

Schlagzeuger gesucht!<br />

Für die Verstärkung unseres Schlagzeugsatzes<br />

suchen wir dringend motivierte Schlagzeuger<br />

mit Spaß am Vereinsleben. Wir proben<br />

immer mittwochs um 20.15 Uhr im Plattenhardter<br />

Musikpavillon. Wer Lust hat<br />

schaut einfach mal vorbei!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Reutestr. 18<br />

"Weht der Wind jetzt aus dem Süden,<br />

ist uns Regen bald beschieden."<br />

Jahresausflug am 17. Juni 2012 zur Insel<br />

Mainau mit einer Fachführung zum Thema<br />

"Rosen". 8:00 Uhr Abfahrt am Rathaus,<br />

Rückkehr gegen 21 Uhr. Anmeldung beim<br />

Vorstand Heinz K. Auch Tel.: 775628. Mit<br />

der Anmeldung sind für Bus, <strong>Ein</strong>tritt und<br />

Führung auf der Insel Mainau für Erwachsene<br />

25,- E und für Kinder bis 14 Jahre<br />

12.50 E auf das Ausflugskonto des OGV<br />

Plattenhardt, Kto. Nr. 823908011 bei der<br />

Volksbank Filder BLZ 61161696, einzuzahlen.<br />

Zu dieser Fahrt sind auch Nichtmitglieder<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

<strong>Ein</strong>ladung zum<br />

Frühschoppen am<br />

Sonntag 20. Mai ab<br />

10:00 Uhr in unserer<br />

Lehranlage im<br />

Neugereut.<br />

Lageplanskizze der<br />

Lehranlage.<br />

1. Vorstand Rene Vögele<br />

Tel. 0711/99709117<br />

Radball:<br />

Unsere Junioren Verbandsliga mit Marco<br />

Pflieger und Felix Bader nehmen am Qualifikationsturnier<br />

zur Junioren Oberlia<br />

am 20. Mai in Taiflingen/Albstadt teil.<br />

Die Verbansliga Plattenhardt 2<br />

Reiner und Uli Mack haben ihr Aufstiegsspiel<br />

zur Oberliga am 19. Mai in Esslingen.<br />

Beginn 16.00 Uhr<br />

Kunstrad:<br />

Zum Schnuppertag am 5. Mai haben sich 7<br />

Jugendliche eingefunden, wir hoffen das Sie<br />

dabei bleiben, und weiter machen.<br />

Training ist Mittwochs von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr auch für Quereinsteiger.<br />

Ausflug:<br />

Der diesjährige Ausflug am Samstag, dem<br />

23. Juni führt uns nach Alpirsbach<br />

bitte Termine freihalten.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

Kontakt: M. Adam, Tel. 775213<br />

Uhlbergtelefon: 771884<br />

Mail: savplattenhardt@t-online.de<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

plattenhardt<br />

Samstag, 19. Mai 2012:<br />

Hegauwanderung von Engen zum Aachtopf<br />

und zum Schloss Langenstein.<br />

Wanderführung: Conny Sax u.<br />

Martina Adam.<br />

Abfahrt: 08.00 Uhr am Rathaus<br />

Plattenhardt. Fahrpreis 15 Euro.<br />

Vorschau Jahresausflug 2012:<br />

Unser diesjähriger Jahresausflug findet vom<br />

06. bis 09. September statt und führt uns<br />

in die Schweiz nach Thusis (Viamala-<br />

Schlucht). Es sind noch wenige Plätze frei.<br />

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie<br />

bei Siegbert Maier, Telefon 0711/775980.<br />

TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Vorstandschaft<br />

In den kommenden Tagen feiern Geburtstag:<br />

Karl Ohnmeiss (80), Eberhard Weinmann<br />

(75), Gabriele Kirrmann. Herzlichen<br />

Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr<br />

- auch allen nicht im <strong>Ein</strong>zelnen genannten<br />

Geburtstagskindern!<br />

Ihre TSV-Vereinsführung.<br />

Ehrenvorsitzender Alfred Weinmann und<br />

Ehrenmitglied Fritz Pflieger überbrachten unserem<br />

Sportkameraden Helmut Steiner die<br />

besten Glückwünsche zu seinem 75. Geburtstag.<br />

Wir wünschen auch im Namen der<br />

Vereinsführung alles Gute für die Zukunft<br />

und vor allem Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Fußball-Aktive<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

Calcio L.-E - TSV II (13.15 Uhr)<br />

Ermis Metanastis Stgt. - TSV (15 Uhr)<br />

Frauen<br />

FFV Heidenheim - TSV 10:30 Uhr<br />

Jugendspieltermine<br />

Freitag, 18.05.2012<br />

C-Juniorinnen: TSV - TSV Mühlhausen/<br />

Stuttgart, 18:00<br />

Samstag, 19.05.2012<br />

D-Juniorinnen: SGM OMONIA-1. FC LL<br />

04-Vaih. - TSV, 10:00<br />

B-Juniorinnen: TSV - SGM Heumaden/<br />

Sillenb./Birkach, 11:15<br />

E-Juniorinnen: TSV - TSV Weilimdorf II,<br />

12:00<br />

D-Junioren:<br />

SV Gablenberg I - TSV I, 14:15<br />

TSV II SPIELFREI<br />

C-Junioren: TV Zuffenhausen I - TSV I,<br />

15:45<br />

A-Junioren: TSV - FC Stuttgart-Cannstatt,<br />

17:15<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

B-Junioren: TSV - Spvgg Möhringen I, 10:30


Arbeitsdienst vor Pfingsten<br />

Wie jedes Jahr wollen wir unser Sportgelände<br />

und unsere Vereinsräume<br />

vor unserem großen Pfingstturnier<br />

"auf Vordermann bringen" und mit<br />

dem Aufbau beginnen.<br />

Termin: Samstag, 19. Mai,<br />

ab 9 Uhr<br />

Jede helfende Hand wird gebraucht!<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Basketball<br />

Für suchen noch in allen Altersklassen Verstärkung<br />

für unsere Basketballteams. Bitte<br />

melden bei Rainer Zienteck,<br />

Tel. 0178/6302874.<br />

Flott ab 60 / Tischtennis 50+<br />

Wir suchen noch neue Tischtennis-Begeisterte<br />

(50+) zur Unterstützung! Wir spielen immer<br />

montags von 15.30 - 17.30 Uhr in der<br />

Sporthalle im Weilerhau.<br />

Förderverein der<br />

Turn- und Sportvereinigung<br />

Plattenhardt<br />

Vertreten durch Joachim Weidner,<br />

Mörikestraße 46, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon: 0711-775165<br />

e-Mail: joachim.weidner@t-online.de<br />

SIELMINGEN<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Sielminger Vereine<br />

Vorsitzender: Willy Stoll<br />

Email: Willy.Stoll@t-online.de<br />

Tel. 07158/65653<br />

Seit dem 01.09.2011 sponsert die Bäckerei<br />

Treiber in Sielmingen die örtlichen Vereine.<br />

Das Sielminger Vereinsbrot ist ein Bauernbrot<br />

nach Holzofenart. Pro verkauften Brotlaib<br />

spendet die Bäckerei 30 Cent an einen<br />

der Sielminger Vereine. Durch die freiwillige<br />

Spende der Bäckerei kann jeder Bürger beim<br />

Kauf des schmackhaften Sielminger Vereinsbrotes<br />

die Sielminger Vereine unterstützen.<br />

Im Mai unterstützen Sie mit dem Kauf eines<br />

Bauernbrotes den Musikverein Sielmingen.<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Am Pfingstmontag, 28. Mai 2012, lädt der<br />

Obst- und Gartenbauverein zum Tag<br />

der offenen Tür in die Obstanlage ein.<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Ansprechpartner: Familie Halbächs<br />

Tel.: 07158/939310<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Seite 43<br />

Du möchtest Akkordeon spielen<br />

lernen?<br />

Dann melde Dich bei uns und lern uns kennen.<br />

Wir bieten Dir qualifizierten Akkordeonunterricht,<br />

ein Orchester mit Gleichaltrigen<br />

und viel Freizeitspaß!<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

www.drk-sielmingen.de<br />

15.05. PDA Thema: Abnahme Defi<br />

Hilfe für Demenzerkrankte und ihre<br />

Angehörigen, Tel. 0711-39005150,<br />

DRK Curavita Esslingen<br />

Menschen mit einer Demenzerkrankung individuell<br />

zu fördern sowie Angehörige zu unterstützen<br />

und zu entlasten- diese Aufgabe<br />

hat sich die neue ehrenamtliche Betreuungsgruppe<br />

der DRK Curavita (eine Tochtergesellschaft<br />

des DRK-Kreisverbandes Esslingen)<br />

zum Ziel gesetzt.<br />

Jeden Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr findet<br />

ein betreuter Nachmittag in den Räumen des<br />

DRK-Kreisverbandes im Gesundheitszentrum<br />

Lammgarten in Esslingen statt. Da das<br />

Angebot in einem zweiten Schritt um häusliche<br />

Betreuung von Menschen mit einer Demenzerkrankung<br />

ergänzt werden soll, werden<br />

weitere "helfende Hände" gesucht.<br />

Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement<br />

in der Betreuungsgruppe interessiert<br />

sowie pflegende Angehörige,<br />

die Rat & Hilfe suchen, erhalten unter<br />

Telefon 0711-39005 150 weitere Informationen.<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Sielmingen<br />

Dienstag 15 .05. Gruppe 1 mit DRK Defi-<br />

Abnahme, Gruppe 2 Spiele draußen<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

Weitere Termine:<br />

Am 18. Mai 2012 findet eine Versammlung<br />

in der Zuchtanlage im Weiler statt. Beginn<br />

20 Uhr.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 18.5.2012 ● Woche 20<br />

Am 19. Mai 2012 ist ein Arbeitsdienst in<br />

der Zuchtanlage angesagt.<br />

Wir wollen die Zuchtanlage auf Vordermann<br />

bringen. Ab 8 Uhr.<br />

Am 26. Mai 2012 ist Tätowieren mit Tanja<br />

Tel. 946524.<br />

Göckelesfest<br />

Am 9. u. 10. Juni 2012 laden wir wieder<br />

zu unserem Göckelesfest in die Zuchtanlage<br />

eim Weiler ein.<br />

wk<br />

Landjugend<br />

Sielmingen<br />

Marc Leitenberger 0172-7447526<br />

Peter Schweizer 0174- 2176188<br />

www.laju-sielmingen.de<br />

Wichtig<br />

Vom 30.06.-01.07. findet unser 2-Tages-<br />

Ausflug in die Pfalz statt. Wär sich noch<br />

nicht angemeldet hat sollte das bis spätenstens<br />

22. Mai tun. Anmeldung und weitere<br />

Infos bei Julia Weinmann.<br />

Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: Ewald Mayer<br />

Tel. 07158/4993<br />

www.msc-sielmingen.de<br />

info@msc-sielmingen.de<br />

Ausschusssitzung<br />

Die nächste Ausschusssitzung findet am Donnerstag,<br />

dem 24. Mai 2012, um 20 Uhr statt.<br />

Karttraining und Autoslalom<br />

Das Karttraining für aktive Fahrer ist immer<br />

donnerstags ab 18 Uhr. Zu dieser Zeit ist der<br />

alte Jugendverkehrsplatz gesperrt. Der<br />

nächste Autoslalom ist am Donnerstag, dem<br />

24. Mai 2012 ab 18 Uhr. Dabei ist der gesamte<br />

Verkehrsübungsplatz gesperrt.<br />

Tagesausflug-Voranzeige<br />

Unser diesjähriger Tagesausflug findet am<br />

Samstag, dem 23. Juni 2012. Wir fahren mit<br />

dem Bus nach Ladenburg, unter dem Motto<br />

"Auf den Spuren von Bertha und Carl Benz".<br />

Wir bitten um Anmeldung.<br />

Musikverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

Kontakt:<br />

Udo Becker<br />

Tel.: 07158-957800<br />

Jugend/Ausbildung:<br />

Angela Reeh<br />

Tel.: 0711-7947633<br />

Internet:<br />

www.mv-sielmingen.de<br />

Mail: musik@mv-sielmingen.de<br />

Der Musikverein Sielmingen lädt ein<br />

zum<br />

2. Weißwurstfrühstück<br />

am 20.05.12 ab 11 Uhr<br />

auf dem Rathausplatz<br />

in Sielmingen.<br />

Zur musikalischen Unterhaltung spielt<br />

die Stammkapelle bis ca. 14 Uhr für<br />

Sie.<br />

Der Musikverein freut sich auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Für die Musiker: Info zwecks Aufbauzeiten<br />

folgen per Mail von Felix. Treff zum Spielen<br />

ist um 10:45 h vor Ort.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Sielmingen<br />

Am Pfingstmontag, 28. Mai findet in unserer<br />

Obstanlage am Hochausträßle wieder<br />

unser Tag der offenen Tür mit Hocketse<br />

statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir die<br />

gesamte Bevölkerung und alle Obst- und<br />

Gartenbaufreunde aus nah und fern ganz<br />

herzlich ein. Die Hocketse beginnt um 10<br />

Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und<br />

werden bemüht sein, Sie mit unseren Speisen<br />

vom Grill und unseren Getränken bestens<br />

zu bedienen. Nachmittags bieten wir Ihnen<br />

auch Kaffee und Kuchen an.<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Chorprobe immer dienstags<br />

im Bürgerhaus Sonne<br />

nächste Probe am 22.05.2012 um<br />

19.30 Uhr - gemischter Chor<br />

Ob in den Pfingstferien Chorproben stattfinden<br />

wird in den nächsten Chorproben besprochen.<br />

Die Teilnehmer der Lago Maggiore Reise mit<br />

dem Chor aus Kuppingen, können ab sofort<br />

die Chorproben jedenDonnerstag um 20.00<br />

Uhr in Kuppingen besuchen. Weitere Infos<br />

in der Probe oder direkt bei Inge Gehrung.<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Öffnungszeiten Di 10 - 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 - 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

Abteilung Turnen<br />

Aufstieg knapp verpasst Nach einer starken<br />

Saison und dem Meistertitel in der Bezirksliga<br />

Mitte haben die Turner der WKG<br />

Bonlanden/Sielmingen auch im Ligafinale<br />

am 28. April eine ordentliche Leistung gezeigt.<br />

In der Sindelfinger Sommerhofen<br />

Sporthalle ging es gegen sieben weitere<br />

Teams um die beiden Aufstiegsplätze in die<br />

Landesliga. Das Filderteam erwischte einen<br />

guten Start in den Wettkampf und lag nach<br />

sauberen Übungen an Sprung, Barren und<br />

Reck zur Halbzeit nach drei Geräten in Führung<br />

des Teilnehmerfeldes.<br />

Die Zeichen standen zu diesem Zeitpunkt<br />

auf Sieg und somit Aufstieg in die Landesliga.<br />

Doch dann machte das Verletzungspech der<br />

WKG einen Strich durch die Rechnung. Patrick<br />

Gießler verletzte sich bei seiner Bodenkür<br />

so schwer, dass er seine Übung abbrechen<br />

musste. Dies kostete dem Team zwar<br />

entscheidende Punkte, aber die Mannschaft<br />

zeigte Moral und setzte den Wettkampf souverän<br />

fort. Am Ende hatte die WKG 264,40<br />

Punkte auf dem Konto und belegte den vierten<br />

Tabellenplatz. Obwohl der Aufstieg<br />

knapp verpasst wurde, war die Qualifikation<br />

des Ligafinales ein großer Erfolg. Die WKG-<br />

Turner bedanken sich bei allen Helfern und<br />

Fans für die tolle Unterstützung während der<br />

gesamten Saison.<br />

Die Turner der WKG.<br />

[DB]<br />

Jahrgang 1942/43<br />

Sielmingen<br />

Wir möchten schon rechtzeitig auf unser<br />

nächstes Treffen hinweisen.<br />

Am 5.6.2012 fahren wir nach Wolfschlugen<br />

und machen eine Wanderung. Wir treffen<br />

uns gegen 16 Uhr bei den Hexenbanner-<br />

Stuben in Wolfschlugen, wo wir uns auch<br />

nach der Wanderung stärken werden.<br />

Wer nicht mitwandern kann, kann uns dann<br />

gegen 17 Uhr dort antreffen.<br />

Bis dahin alles Gute.<br />

GA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!