05.12.2012 Aufrufe

"IAM Jahresprogramm 2012" hier als pdf-Download

"IAM Jahresprogramm 2012" hier als pdf-Download

"IAM Jahresprogramm 2012" hier als pdf-Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

alte musik & Blockflöte<br />

iNNsBruck, ich muss dich lasseN - l21<br />

die epoche der »kuNst der NiederläNder«<br />

26. mai - 02. JuNi<br />

ORT Hardehausen (34414, Nordrhein-Westfalen), Katholische LVHS »Anton Heinen«<br />

DOZENTEN Sabine Cassola, Dr. Ulrich Bartels, Andrea Schmiedeberg-Bartels<br />

ZIELGRUPPE Der Kurs wendet sich an SängerInnen und SpielerInnen von Renaissanceinstrumenten,<br />

die über gutes Vom-Blatt-Spiel verfügen und Freude am Zusammenspiel von Singstimmen<br />

und Instrumenten haben. Für AnfängerInnen ist der Lehrgang nicht geeignet. Die<br />

Arbeitsphasen am Morgen und am Abend finden im Plenum statt: Chor (U. Bartels), vokalinstrumentales<br />

Ensemble (S. Cassola), am Nachmittag Arbeit in Gruppen (S. Cassola, U. Bartels,<br />

A. Schmiedeberg-Bartels).<br />

PROGRAMM In einem musikalisch sehr vielseitigen Umfeld entstand dieses bis heute bekannte<br />

außergewöhnliche Lied Heinrich Isaaks. Wie stellt sich das musikalische Bild dieser Zeit dar?<br />

Wie klingen zum Beispiel Werke von Guillaume Dufay, Johannes Ockeghem oder Josquin des<br />

Prez? Stilistische Gemeinsamkeiten und persönliche Handschrift der »Niederländer«, der Epoche<br />

zwischen etwa 1400 und 1550, sollen hervorgehoben werden. Die Auswahl der Werke wird<br />

von der Besetzung des Lehrgangs abhängig gemacht. Die KursteilnehmerInnen musizieren am<br />

Pfingstsonntag in der Hl. Messe und werden am Freitagabend (01. Juni) ein Abschlusskonzert<br />

im doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen spielen.<br />

KOSTEN 220,- € (205,- € <strong>IAM</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 308,- € Unterkunft & Verpflegung<br />

Blockflöte pur l22<br />

28. mai - 01. JuNi<br />

ORT Hammelburg (97762, Bayern), Bayerische Musikakademie Hammelburg<br />

DOZENTINNEN Silke Wallach, Andrea Rother<br />

ZIELGRUPPE Fortgeschrittene SpielerInnen ab 16 Jahren, die das gesamte Quartett beherrschen,<br />

Erfahrung im Ensemblespiel haben und gerne intensiv an mittelschwerer bis schwieriger<br />

Consortliteratur arbeiten möchten. Groß- und Subbässe sind besonders willkommen. Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl!<br />

PROGRAMM Der Tag beginnt mit dem gemeinsamen Warm-up, das aus einer Mischung von<br />

Körperwahrnehmung, Body-Percussion und instrumentalem Einspielen besteht. Die geringe<br />

Teilnehmerzahl macht es möglich, dass anschließend sowohl an solistisch besetzten Triosonaten<br />

mit Cembalobegleitung <strong>als</strong> auch an 4- bis 8-stimmiger Consortliteratur ausführlich gearbeitet<br />

werden kann. Der Abend wird zum Musizieren in großer Runde genutzt und dort wird es auch<br />

Gelegenheit geben, musikalische Wünsche der TeilnehmerInnen zu erfüllen.<br />

KOSTEN 195,- € (180,- € <strong>IAM</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 128,- € Unterkunft &<br />

Verpflegung Erwachsene; EZ zzgl. 10,- € p. P. / T.<br />

WocheNeNdsemiNar für Blockflöte & l24<br />

viola da gamBa<br />

01. - 03. JuNi<br />

ORT Freiburg-Littenweiler (79117, Baden-Württemberg), Waldhof - Akademie für Weiterbildung;<br />

in Kooperation mit dem <strong>IAM</strong>-Landesverband Baden-Württemberg und dem Waldhof e. V.<br />

DOZENTEN Manfred Harras (Leitung, Blockflöte), Leonore von Zadow-Reichling (Viola da gamba)<br />

ZIELGRUPPE In beiden Seminargruppen sind TeilnehmerInnen mit guter Consortspiel- und<br />

Vom-Blatt-Spielerfahrung eingeladen. Von den TeilnehmerInnen der Blockflötengruppe wird<br />

zudem die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartetts erwartet.<br />

PROGRAMM Das diesjährige Programm sieht Werke englischer, deutscher und italienischer<br />

Komponisten vor. Im Blockflötenensemble sind zudem einige Werke des 20. Jahrhunderts vorgesehen.<br />

Das Abendprogramm sieht u. a. das Zusammenspiel von Blockflöten und Violen da<br />

gamba vor. Im Blockflötenconsort werden zur Besetzung im 8-Fußregister Groß- und Subbassblockflöten<br />

benötigt. Die TeilnehmerInnen beider Instrumentengruppen werden gebeten, bei<br />

der Anmeldung mitzuteilen, welche Instrumente sie genau mitbringen.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um sehr frühzeitige Anmeldung gebeten.<br />

KOSTEN 115,- € (105,- € <strong>IAM</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 112,- € Unterkunft & Verpflegung;<br />

DZ zzgl. 7,50 € p. P./T.; DZ <strong>als</strong> EZ zzgl. 15,- € p. P./T.<br />

semiNar für Blockflöte l25<br />

08. - 15. Juli<br />

ORT Willebadessen (34439, Nordrhein-Westfalen), Christliches Bildungswerk »Die Hegge«;<br />

in Kooperation mit dem Christlichen Bildungswerk »Die Hegge«<br />

DOZENT Manfred Harras<br />

ZIELGRUPPE Fortgeschrittene SpielerInnen und in der Praxis stehende MusikpädagogInnen.<br />

Die Beherrschung des gesamten Blockflötenquartetts ist Voraussetzung für die Teilnahme an<br />

diesem Lehrgang. Neben Instrumenten in moderner Stimmung (a=440 Hz) können auch Renaissanceblockflöten<br />

mitgebracht werden. Zur Besetzung im 8-Fußregister werden Groß- und<br />

Subbassblockflöten benötigt. Eine gute Erfahrung im Consortspiel und im Vom-Blatt-Spielen<br />

ist absolut unerlässlich. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, bei der Anmeldung mitzuteilen,<br />

welche Instrumentengröße mitgebracht wird.<br />

PROGRAMM Das Kursprogramm beinhaltet Kompositionen des 16. bis 20. Jahrhunderts in<br />

wechselnder Besetzung bis hin zu doppel- und dreichörigen Werken. Während vormittags im<br />

Plenum gearbeitet wird, ist der Nachmittag überwiegend dem Spiel in kleinen Consorts in einfacher<br />

Besetzung vorbehalten.<br />

KOSTEN 220,- € (205,- € <strong>IAM</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 273,- € Unterkunft &<br />

Verpflegung; EZ zzgl. 9,- € p. P. / T.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!