05.12.2012 Aufrufe

"IAM Jahresprogramm 2012" hier als pdf-Download

"IAM Jahresprogramm 2012" hier als pdf-Download

"IAM Jahresprogramm 2012" hier als pdf-Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

JugeNdmusikWocheN<br />

JuNge hessische philharmoNie l41<br />

05. - 12. august<br />

ORT Buchenau (36132, Hessen), Schloss Buchenau<br />

DOZENTEN Tilman Jerrentrup (Orch., Jazzchor), Ulrike Jordan (Holzbläser), Martina Orth<br />

(Chor, Streichorch.), Burchard Schäfer (Orch.), Kristin Voigt (Kammermusik, Salonorch.),<br />

Oliver Blüthgen (Orch., Kammermusik), Tobias Hahn (Blechbläser)<br />

ZIELGRUPPE Fortgeschrittene InstrumentalistInnen von 16 - 24 Jahren<br />

PROGRAMM Fünfzehn Jahre »Junge Hessische Philharmonie«, seit fünf Jahren im Schloss!<br />

In märchenhaft er Umgebung, in ehrwürdigen Gemäuern und prunkvollen Gemächern feiern wir<br />

Jubiläum und freuen uns wieder auf intensive und erfrischende Probentage mit vertrauten und<br />

neuen Gesichtern. Das sagenumwobene Ambiente der Buchenauer Schlossanlage wird auch<br />

dieses Orchesterprojekt zu einem ereignisreichen Erlebnis werden lassen. Schlossherr Klaus<br />

und sein *****-Koch werden uns dabei wieder mit kulinarischen Delikatessen verwöhnen.<br />

Jeder, der Lust hat, im großen Orchester symphonische Großwerke zu spielen, im Kammerorchester<br />

Solokonzerte selber aufzuführen oder zu begleiten, im Blechbläserensemble originelle<br />

Arrangements zu intonieren, im Salonorchester der ‚leichten Muse‘ zu verfallen, in Big Band<br />

oder Combo zu jammen, in den verschiedensten Ensembles der Kammermusik zu frönen, im<br />

Chor seine geölte Stimme zu erheben, ist herzlich willkommen.<br />

Für ausgiebige Kammermusik-Sessions haben wir eine umfangreiche, gut sortierte Notenbibliothek<br />

vor Ort, in der für jede Besetzung etwas zu fi nden ist.<br />

Neben dem morgendlichen Hahnenschrei und nächtlichen Fackelläufen gehören zu den festen<br />

Bestandteilen der Woche: Ritterturniere, Tafelmusik, belebende Schwimmbadbesuche, sportmedizinisch<br />

betreute Walking-Runden, der traditionelle ‚Englische Abend‘, das begehrte Spohr-<br />

Vom-Blatt-Spiel-Diplom, Höfi sche Tänze, Bunter Abend, Straßenmusik, Konzerte.<br />

Am 11. August fi ndet das große öff entliche Abschlusskonzert der »Jungen Hessischen Philharmonie«<br />

in der Hünfelder Stadthalle (Kolpinghaus) statt.<br />

WERKE Sinfonieorchester: Ludwig van Beethoven, Tripelkonzert; ; Gioachino Rossini, OuverOuvertüre zur Oper »La gazza ladra«, Aaron Copland, Appalachian Appalachian Appalachian Appalachian Spring; Spring George Gershwin, Ein Ein<br />

Amerikaner in Paris, , Kammerorchester: Wolfgang Amadeus Mozart: frühe Sinfonien. Bläser:<br />

beschwingte Turmmusik. Chor, Big Band, Combo, Salonorchester.<br />

BESETZUNG 3 Fl (Picc), 3 Ob (Eh), 3 Kl (auch mit Sax), 3 Fg, 4 Hrn, 3 Trp, 3 Pos, Tuba, Pk/<br />

Schlg, Streicher (max. (max. 70 70 Teilnehmer) Teilnehmer)<br />

GEFöRDERT durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

KOSTEN 295,- € (280,- € <strong>IAM</strong>-Mitglieder) Lehrbeitrag, Unterkunft & Verpfl egung<br />

musik ist die melodie,<br />

zu der die Welt<br />

der teXt ist.<br />

arthur schopeNhauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!