05.12.2012 Aufrufe

Studienorganisation Zeitmanagement Stundenplan - HAW-Navigator

Studienorganisation Zeitmanagement Stundenplan - HAW-Navigator

Studienorganisation Zeitmanagement Stundenplan - HAW-Navigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Virtuelle Studienberatung für den Studiengang Medizintechnik<br />

Im Anschluss an den Bachelor kann im Bereich Medizintechnik darauf aufbauend der auf drei Semester<br />

ausgelegte Master-Studiengang mit weiterer inhaltlicher Vertiefung belegt werden. Am Department<br />

Medizintechnik ist das der Studiengang<br />

Biomedical Engineering.<br />

Zulassung zum Studium<br />

Sie können zum Studiengang Medizintechnik zugelassen werden, wenn Sie die Allgemeine<br />

Hochschulreife ("Abitur"), Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife besitzen.<br />

Für Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulreife gibt es den "Besonderen Hochschulzugang für<br />

Berufstätige" nach § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes.<br />

Nähere Informationen zur Zulassung erhalten Sie auf den Seiten des Studierendenzentrums.<br />

Finanzierung des Studiums<br />

Das Studium wird von Ihnen Investitionen verlangen.<br />

Zum einen müssen Sie wie gesehen Zeit, zum anderen Geld investieren.<br />

Die Kosten für ein Studium an der <strong>HAW</strong> Hamburg setzen sich zur Zeit aus folgenden Einzelbeiträgen<br />

zusammen:<br />

1.Ein Semesterbeitrag von 259,70 € pro Semester. Er setzt sich zusammen aus 50 €<br />

Verwaltungskostenbeitrag, 47,50 € für das Studentenwerk, 18,50 € für die Studierendenschaft (AStA), 4<br />

€ für den Härtefonds und 139,70 € für das Semesterticket für den Hamburger Verkehrsverbund (HVV).<br />

2.Mit Beschluss der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt vom 17. Juni 2008 sind außerdem<br />

allgemeine Studiengebühren in Höhe von 375 € pro Semester für alle Studierenden der Hamburger<br />

Hochschulen eingeführt worden.<br />

Der Betrag pro Semester von 375 Euro wird den Studierenden während des Studiums zinsfrei gestundet.<br />

Den Gegenwert der gestundeten Gebühren überweist die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt, die<br />

mit der Abwicklung der neuen Regelung betraut wird, an die Hochschulen. Die Bezahlung der<br />

gestundeten Gebühren erfolgt erst nach Beendigung des Studiums, wenn die Einkünfte 30.000 Euro<br />

brutto im Jahr übersteigen. Die aus der Gesetzesänderung resultierenden Kosten werden von der Stadt<br />

Hamburg übernommen.<br />

Finanzierung<br />

Viele Studierende arbeiten deshalb neben ihrem Studium oder greifen ihr Erspartes an, um ihren<br />

Lebensunterhalt zu sichern. Daneben besteht die Möglichkeit, das Studium über Bafög oder einen<br />

Studienkredit zu finanzieren, oder sich um ein Stipendium zu bewerben.<br />

Studierende des Departments Medizintechnik können sich für folgende Stipendien bewerben:<br />

Ausländische Studierende aus Ländern außerhalb der EU:<br />

Leistungsstipendien im Hauptstudium<br />

Studienabschlusshilfe<br />

Mobilitätsstipendium im Rahmen von LEONARDO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!