18.12.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

<strong>Herzlich</strong> <strong>willkommen</strong>!<br />

Wir möchten Ihnen hier wichtige Informationen über das Studium am Department Fahrzeugtechnik und<br />

Flugzeugbau an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg geben, damit Sie selbst<br />

fundiert entscheiden können, ob unser Studienangebot für Sie von Inter<strong>es</strong>se ist. Was das genau heißt,<br />

erfahren Sie auf den folgenden Seiten.<br />

An <strong>unsere</strong>m Studiendepartment bieten wir folgende Bachelor-Studiengänge an:<br />

• Fahrzeugtechnik (Bachelor of Engineering (BEng))<br />

• Flugzeugbau (Bachelor of Engineering (BEng))<br />

Ein abg<strong>es</strong>chlossen<strong>es</strong> Studium in einem di<strong>es</strong>er Studiengänge bietet Ihnen später <strong>im</strong> Berufsleben Zugang<br />

zu einer sehr vielseitigen und modernen Branche mit zahlreichen Fachzweigen. Ein Ingenieurstudium<br />

hat in Deutschland lange Tradition und gute Zukunftsaussichten.<br />

<strong>Worum</strong> <strong>geht</strong> <strong>es</strong> <strong>im</strong> <strong>HAW</strong>-<strong>Navigator</strong>, <strong>unsere</strong> virtuelle Studienorientierung?<br />

Um Sie an den Aufbau <strong>unsere</strong>r Studiengänge und d<strong>es</strong>sen Inhalte heranzuführen, laden wir Sie ein, an<br />

<strong>unsere</strong>r nachfolgenden „virtuellen Studienorientierung“ teilzunehmen, bevor Sie sich bewerben.<br />

Mit der Beratung möchten wir Ihnen die B<strong>es</strong>onderheiten der Studiengänge vermitteln, bevor Sie sich<br />

entscheiden, Ihre Bewerbung bei uns einzureichen.<br />

Was erwartet mich genau?<br />

Bitte nehmen Sie sich ca. 60 Minuten Zeit, um die Studienorientierung in Ruhe zu durchlaufen.<br />

Dabei möchten wir Ihnen mehr über die Studiengänge und deren B<strong>es</strong>onderheiten verraten. Sie werden<br />

mit typischen Anforderungen <strong>unsere</strong>r Studiengänge konfrontiert, um b<strong>es</strong>ser entscheiden zu können, ob<br />

Sie sich die nächsten Jahre Ihr<strong>es</strong> Studiums, aber auch die nächsten Jahrzehnte Ihr<strong>es</strong> Berufslebens mit<br />

di<strong>es</strong>en Dingen b<strong>es</strong>chäftigen möchten.<br />

Sie erfahren all<strong>es</strong> W<strong>es</strong>entliche zum Studium an der <strong>HAW</strong> und der Studienorganisation an <strong>unsere</strong>m<br />

Department. Es werden Sie Informationen erwarten, die Ihnen ein Bild darüber verschaffen, was Sie <strong>im</strong><br />

Studium, aber auch <strong>im</strong> späteren Berufsleben erwartet.<br />

Was ist das Ziel der Studienorientierung?<br />

Denken Sie bitte daran, dass Ihnen di<strong>es</strong>e virtuelle Studienorientierung in erster Linie dabei helfen soll,<br />

mehr über die <strong>HAW</strong>, die Anforderungen d<strong>es</strong> Studiums und die spezifischen Aspekte <strong>unsere</strong>r beiden<br />

Studiengänge zu erfahren.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Wir haben di<strong>es</strong>e Studienorientierung eingeführt, da sich gezeigt hat, dass nicht wenige <strong>unsere</strong>r<br />

Studierenden aufgrund falscher Vorstellungen ihr Studium wieder abbrechen. Di<strong>es</strong> kann neben dem<br />

Zeitverlust auch den Verlust d<strong>es</strong> Bafög-Anspruchs zur Folge haben!<br />

Wir hoffen natürlich, Sie in der Entscheidung, in einem <strong>unsere</strong>r Studiengänge zu studieren, b<strong>es</strong>tärken zu<br />

können. Sofern Sie aber merken, dass Sie doch andere Vorstellungen von Ihrem Studium haben, sollten<br />

Sie Ihre Studienwahl nochmals überdenken und/oder mit den Studienfachberatern der Studiengänge<br />

einen Termin vereinbaren. Vielleicht finden Sie in di<strong>es</strong>em Fall ja einen Studiengang an der <strong>HAW</strong><br />

Hamburg, der Ihren Erwartungen mehr entspricht? Unter<br />

www.haw-navigator.de<br />

haben wir für eine Reihe weiterer Studiengänge ähnliche Beratungsangebote aufbereitet.<br />

Sie sind nun am Start der virtuellen Studienorientierung für die Bachelor-Studiengänge<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.<br />

Modulübersicht<br />

Berufswelt: Hier erfahren Sie, was eine /n Ingenieur /in der Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und<br />

Flugzeugbau nach dem Studium <strong>im</strong> Berufsleben erwartet.<br />

Studieninhalte: In di<strong>es</strong>em Modul erfahren Sie mehr zum Aufbau d<strong>es</strong> Studiums, den<br />

Studienschwerpunkten und der praxisnahen Ausbildung in den Studiengängen Fahrzeugtechnik und<br />

Flugzeugbau.<br />

Studienorganisation: In di<strong>es</strong>em Modul erhalten Sie eher formale Informationen zu unter anderem<br />

Studienaufwand, Zeitmanagement, formalen Studienvoraussetzungen und zur Studienfinanzierung.<br />

Studienkultur: In di<strong>es</strong>em Modul stellen wir Ihnen das Leben und die Kultur an <strong>unsere</strong>m Department vor.<br />

Berufswelt<br />

Ingenieure /innen der Fahrzeugtechnik bzw. d<strong>es</strong> Flugzeugbaus entwickeln, konstruieren und fertigen<br />

selbständig Fahrzeuge und Flugzeuge aller Art. Die zunehmende Typenvielfalt und Integration<br />

elektrischer und elektronischer Komponenten verlangt ein hoh<strong>es</strong> Maß an Aufg<strong>es</strong>chlossenheit für andere<br />

Fachdisziplinen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und zum zielorientierten Arbeiten. Dabei macht vor allem<br />

auch die internationale Zusammenarbeit einen Reiz di<strong>es</strong>er Fachrichtung aus. Denn auch die globalen<br />

Anforderungen wachsen ständig: Verkehrssysteme wie Personen-, Güter-, See- oder Landverkehr<br />

werden zukünftig zunehmend verknüpft sein und erfordern ein umfassend<strong>es</strong> und breit angelegt<strong>es</strong><br />

Wissen.<br />

Die ständige Weiterentwicklung der Technik ist eine b<strong>es</strong>ondere Herausforderung. Der Umgang mit<br />

computerg<strong>es</strong>tützten Berechnungs- und Fertigungsverfahren, Methoden zur Verringerung von


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Emissionen und die Nutzung innovativer und recyclebarer Werkstoffe gehören zur täglichen Arbeit<br />

ein<strong>es</strong>/r Ingenieurs/in in di<strong>es</strong>em Feld.<br />

Ein<strong>es</strong> steht damit f<strong>es</strong>t: Langeweile ist für eine/n berufstätige/n Ingenieur/in ein Fremdwort!<br />

Tätigkeitsfelder<br />

Ingenieure/innen d<strong>es</strong> Studiengangs Fahrzeugtechnik sind überwiegend in der Produktentwicklung der<br />

fahrzeugtechnischen Industrie tätig. Sie befassen sich mit der Konstruktion und Berechnung der<br />

Karosserie und g<strong>es</strong>talten sämtliche Bauteile, wie z.B. Motor, Getriebe oder Fahrwerk, aber auch das<br />

Armaturenbrett oder sämtlich<strong>es</strong> Interieur ein<strong>es</strong> Automobils.<br />

Ingenieure/innen d<strong>es</strong> Studiengangs Flugzeugbau arbeiten überwiegend in der Entwicklung, der<br />

Konstruktion, dem Versuch und der Fertigung der flugzeugtechnischen Industrie, außerdem auch als<br />

Wartungsingenieure/innen in der Werft oder als Fachingenieure/innen für Flugzeug- und<br />

Kabinensysteme <strong>im</strong> ingenieurtechnischen Dienst.<br />

Um zu verdeutlichen, welche Branchen di<strong>es</strong><strong>es</strong> Tätigkeitsfeld umfasst, haben wir hier einige<br />

Industrieunternehmen aufgelistet, in denen Absolventen/innen <strong>unsere</strong>r Studiengänge b<strong>es</strong>chäftigt sind:<br />

Damit Sie sich eine Vorstellung davon machen können, in welchen Feldern Fahrzeug- und<br />

Flugzeugingenieure /innen arbeiten, stellen wir Ihnen <strong>im</strong> Folgenden einige typische Tätigkeitsbereiche<br />

vor:<br />

Entwicklung<br />

Im Bereich Entwicklung können Ingenieure /innen in der Konstruktion, der Berechnung oder dem<br />

Versuch b<strong>es</strong>chäftigt sein.<br />

In der Konstruktion <strong>geht</strong> <strong>es</strong> um die Konstruktion von Bauteilen, wie z.B. Karosserie, Interieur, Antrieb<br />

bzw. Flugzeugrumpf, Kabine etc.<br />

Im Bereich Berechnung werden Bauteile zur Überprüfung der F<strong>es</strong>tigkeit berechnet.<br />

Im Bereich Versuch <strong>geht</strong> <strong>es</strong> um die Erprobung der konstruierten Bauteile<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

Hier <strong>geht</strong> <strong>es</strong> um die Umsetzung der Konstruktion in einen Produktionsablauf, z.B. Fabrikplanung.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Fertigung<br />

Im Bereich Fertigung erfolgt die Koordination und Detailplanung der einzelnen Fertigungsabläufe.<br />

Betriebsüberwachung<br />

Im Tätigkeitsfeld Betriebsüberwachung erfolgt die Überwachung der Fertigung z.B. <strong>im</strong> Hinblick auf<br />

Qualitätssicherung.<br />

Neben umfangreichem Fachwissen der Ingenieure /innen sind eine Reihe weiterer Kompetenzen<br />

Voraussetzung, um das Studium sowie das Berufsleben zu meistern.<br />

Was denken Sie – welche weiteren der folgenden Kompetenzen sollte ein /e Ingenieur /in bzw.<br />

Studierende /r der Ingenieurswissenschaften mitbringen?<br />

1. Teamfähigkeit<br />

2. Schwindelfreiheit<br />

3. Durchtrainiertheit<br />

4. Kreativität<br />

5. Räumlich<strong>es</strong> Vorstellungsvermögen<br />

6. Logisch<strong>es</strong> Denken<br />

7. Gewissenhaftigkeit<br />

8. Selbständig<strong>es</strong> Arbeiten<br />

Die richtigen Lösungen lauten:<br />

Neben logischem Denkvermögen, Kreativität, Gewissenhaftigkeit und räumlichem Vorstellungsvermögen<br />

zur zum Beispiel Konstruktion und Realisierung von Bauteilen ist vor allem ein hoh<strong>es</strong> Maß an<br />

Teamfähigkeit Voraussetzung, da Ingenieure/innen in häufig auch internationalen Teams<br />

zusammenarbeiten. Gleichzeitig ist eine selbständige Arbeitsweise für den jeweiligen eigenen<br />

Verantwortungsbereich wichtig.<br />

Berufsbeispiele<br />

Damit Sie sich selbst ein Bild von Ihrem möglichen späteren Beruf machen können, haben wir <strong>im</strong><br />

Folgenden vier Steckbriefe von ehemaligen Absolventen der beiden Fachrichtungen aufgeführt. Viel<br />

Spaß dabei!<br />

Dipl. Ing. Martin Mierke<br />

Alter: 44<br />

Arbeitgeber: Volkswagen Nutzfahrzeuge<br />

Abschluss <strong>HAW</strong>: Fahrzeugtechnik mit Karosseriekonstruktion<br />

Tätigkeitsfeld: Leitung der Konzeptentwicklung<br />

Dipl. Ing. Christian Ide<br />

Alter: 40<br />

Arbeitgeber: Airbus<br />

Abschluss <strong>HAW</strong>: Fahrzeugtechnik und Karosseriekonstruktion<br />

Tätigkeitsfeld: Interieur A380<br />

Dipl. Ing. Johann<strong>es</strong> Brandt von Fakh<br />

Alter: 26<br />

Abschluss <strong>HAW</strong> am: 01.12.08<br />

Arbeitgeber: Volkswagen Motorsport GmbH


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Tätigkeitsfeld: Prüfstands- und Applikationsingenieur<br />

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2002<br />

Dipl. Ing. Daniel Conrad<br />

Alter: 27<br />

Abschluss <strong>HAW</strong> am: 01.02.09<br />

Arbeitgeber: ikarus solutions GmbH<br />

Tätigkeitsfeld: Entwicklungsingenieur <strong>im</strong> Bereich Faserverbundwerkstoffe<br />

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 2001<br />

Jobchancen<br />

Die Berufsaussichten für Ingenieure /innen sind nach wie vor sehr gut. Die Einstiegsgehälter für junge<br />

Ingenieure /innen erreichen insg<strong>es</strong>amt ein hoh<strong>es</strong> Level. Sie variieren leicht in Abhängigkeit von<br />

Hochschulabschluss, Unternehmensgröße d<strong>es</strong> Arbeitgebers und Branche der B<strong>es</strong>chäftigung.<br />

Für Ingenieure/innen der Fahrzeugtechnik weist der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für die Mehrheit<br />

der Berufseinsteiger Gehälter von über 44.000 € aus.<br />

Weiterführende Infos finden Sie auf den Seiten d<strong>es</strong> VDI:<br />

Arbeitsmarkt Ingenieure/innen<br />

Gehälter<br />

Sie haben das Modul „Berufswelt“ für die beiden Studiengänge Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

erfolgreich abg<strong>es</strong>chlossen.<br />

Im folgenden Modul „Studieninhalte“ erfahren Sie mehr über das Studium am Department<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Studieninhalte<br />

Die folgenden zwei Module informieren Sie ausgiebig über Inhalte, Organisation und Anforderungen d<strong>es</strong><br />

Studiums Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau an der <strong>HAW</strong>.<br />

Im Modul Studieninhalte werden sowohl die theoretischen Aspekte als auch die praxisnahe Ausbildung<br />

<strong>im</strong> Fachbereich thematisiert. Um di<strong>es</strong> zu unterstützen, erwarten Sie Erklärungen der jeweiligen<br />

Schwerpunkte, viele Vorl<strong>es</strong>ungsbeispiele mit themenbezogenen Bildern und Informationen zu<br />

Projektarbeiten und Praktika. Antworten zu eher formellen Fragen wie zum Beispiel Studienfinanzierung<br />

erhalten Sie <strong>im</strong> Modul Studienorganisation.<br />

Das Grundstudium vom ersten bis einschließlich dritten Sem<strong>es</strong>ter ist für die beiden<br />

Studienrichtungen Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau identisch.<br />

Es vermittelt die grundsätzlichen Fähigkeiten, auf denen jed<strong>es</strong> Ingenieursstudium aufbaut und beinhaltet<br />

Fächer wie z.B. Mathematik, Mechanik, Darstellende Geometrie und CAD (Computer Aided D<strong>es</strong>ign).<br />

Ein Schwerpunkt liegt beispielsweise be<strong>im</strong> technischen Zeichnen, welch<strong>es</strong> in allen drei Sem<strong>es</strong>tern in<br />

verschiedenen Vorl<strong>es</strong>ungen und auch in Kombination mit der CAD-Vorl<strong>es</strong>ung gelehrt wird.<br />

Das Vorl<strong>es</strong>ungsspektrum d<strong>es</strong> Grundstudiums ist bewusst breit angelegt, sodass <strong>es</strong> ideal auf die<br />

verschiedenen Richtungen d<strong>es</strong> Hauptstudiums vorbereitet. Auf den folgenden Seiten finden Sie<br />

Fächerbeispiele aus dem Grundstudium.<br />

Mathematik<br />

Die Mathematik ist das wichtigste Werkzeug ein<strong>es</strong> /r Ingenieurs /in! In den Vorl<strong>es</strong>ungen Mathe 1 und<br />

Mathe 2 wird Grundlegend<strong>es</strong> wiederholt und anschließend weiter ausgebildet, sodass Ihnen nach<br />

erfolgreichem Abschluss di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ungen ausreichend mathematisch<strong>es</strong> Handwerkszeug zur<br />

Verfügung steht. Vorl<strong>es</strong>ungsbegleitend finden Tutorien statt.<br />

Mechanik<br />

Unsere Mechanik-Vorl<strong>es</strong>ungen gliedern sich in die Bereiche Statik, F<strong>es</strong>tigkeitslehre und Dynamik.<br />

Begleitend zu di<strong>es</strong>en Vorl<strong>es</strong>ungen werden Tutorien angeboten, die dazu dienen, Fragen zu klären und<br />

auf die Klausur vorzubereiten.<br />

Zeichnungsvorl<strong>es</strong>ungen<br />

Ein wichtiger Schwerpunkt d<strong>es</strong> Grundstudiums b<strong>es</strong>teht darin, die „zeichnerischen“ Fähigkeiten <strong>unsere</strong>r<br />

Studierenden auszubilden. Dazu gibt <strong>es</strong> verschiedene Vorl<strong>es</strong>ungen, die unterschiedliche Bereiche d<strong>es</strong><br />

Zeichnens abdecken. Der wichtigste Bereich ist die Darstellende Geometrie, in dem 3D-Geometrie auf<br />

Papier abgebildet wird. Parallel dazu wird die 3D-Konstruktion am PC mit Catia V5 gelehrt.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Zeichnungsvorl<strong>es</strong>ungen<br />

Ein weiterer Bereich der Zeichnungsvorl<strong>es</strong>ungen ist das Freihandzeichnen. Ziel ist <strong>es</strong>, dass Sie mit<br />

einfachen Mitteln eine Idee schnell in eine optisch ansprechende Zeichnung umsetzen können.<br />

Selbstverständlich darf eine Ausbildung <strong>im</strong> technischen Zeichnen (d.h. die richtige Bemaßung ein<strong>es</strong> bzw.<br />

mehrerer Bauteile) nicht fehlen, die wir mit einer separaten Vorl<strong>es</strong>ung Technisch<strong>es</strong> Zeichnen abdecken.<br />

Maschinenelemente<br />

Die Vorl<strong>es</strong>ung „Maschinenelemente“ ist eine praxisnahe Vorl<strong>es</strong>ung, bei der Sie z.B. die Berechnung von<br />

Verbindungselementen, die Auslegung von Fügungsverfahren oder die D<strong>im</strong>ensionierung von<br />

Federelementen lernen sollen. Aufbauend auf di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung schließt <strong>im</strong> Hauptstudium in allen<br />

Fachrichtungen „Konstruktion Maschinenelemente“ an, wo Sie ein komplett<strong>es</strong> Projekt planen, berechnen<br />

und auskonstruieren.<br />

Für weitere Informationen zum Grundstudium und einer detaillierten Auflistung aller Fächer ziehen Sie<br />

bitte die Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung zu Rate.<br />

Hauptstudium Fahrzeugtechnik


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Im Hauptstudium vom vierten bis siebten Sem<strong>es</strong>ter belegen Sie in Abhängigkeit von Ihrem Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik oder Flugzeugbau studiengangsspezifische Veranstaltungen und wählen außerdem<br />

einen Schwerpunkt aus.<br />

Das Hauptstudium Fahrzeugtechnik teilt sich in drei Vertiefungsrichtungen auf:<br />

• Karosseriekonstruktion<br />

• Antrieb und Fahrwerk<br />

• Nutzfahrzeugkonstruktion<br />

Jede Vertiefungsrichtung für sich ist eine Spezialisierung auf ein b<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mt<strong>es</strong> Themengebiet, wobei<br />

gewährleistet wird, dass jede Vertiefungsrichtung die Grundlagen der anderen Richtungen enthält.<br />

Außerdem finden in allen Schwerpunktbereichen die Vorl<strong>es</strong>ungen BWL, VWL, Projektmanagement und<br />

Personalführung statt, die Ihnen hier relevante Grundkompetenzen vermitteln. Im 7. Sem<strong>es</strong>ter jeder<br />

Vertiefungsrichtung durchläuft jede/r Studierende ein Praxissem<strong>es</strong>ter (in der Regel in der Industrie), in<br />

dem sie/er unter Betreuung ein<strong>es</strong>/r Prof<strong>es</strong>sors/in ihre/seine Bachelorarbeit schreibt.<br />

Vertiefungsrichtung Karosseriekonstruktion<br />

Wie der Name bereits vermuten lässt, b<strong>es</strong>chäftigt sich di<strong>es</strong>e Vertiefungsrichtung mit der Konstruktion der<br />

Karosserie. Dabei beinhaltet die Karosserie nicht nur das Exterieur ein<strong>es</strong> Automobils, sondern das<br />

g<strong>es</strong>amte Chassis und Interieur ein<strong>es</strong> Automobils. Durch die Bandbreite der Aufgabenbereiche di<strong>es</strong>er<br />

Richtung sind die Ingenieure /innen auch in den verschiedensten Abteilungen der Konstruktion zu finden.<br />

Je nach Inter<strong>es</strong>senausrichtung arbeiten Sie z.B. <strong>im</strong> Exterieur- oder D<strong>es</strong>ignbereich, <strong>im</strong> Bereich<br />

„Interieur“ oder „Ergonomie“. Die treibende Kraft dabei sind Engagement und Kreativität.<br />

Auf den folgenden Seiten werden einige Vorl<strong>es</strong>ungen b<strong>es</strong>chrieben, die Sie in di<strong>es</strong>er Fachrichtung<br />

durchlaufen werden.<br />

Karosseriekonstruktion<br />

Di<strong>es</strong>e Vorl<strong>es</strong>ung ist auf zwei Sem<strong>es</strong>ter aufgeteilt und vermittelt Vorgehensweisen und grundlegend<strong>es</strong><br />

Wissen zur Konstruktion einer Karosserie ein<strong>es</strong> modernen Automobils. Dabei baut sie stark auf den <strong>im</strong><br />

Grundstudium gelehrten Zeichnungstechniken auf und verbindet di<strong>es</strong>e mit der konkreten Anwendung.<br />

F<strong>es</strong>tigkeit <strong>im</strong> Leichtbau<br />

Ziel di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung ist <strong>es</strong>, die in der Mechanik gewonnenen Kenntnisse der F<strong>es</strong>tigkeitslehre zu<br />

vertiefen und auszubauen. Es werden Techniken zur Berechnung von Leichtbaukonstruktionen gelehrt,<br />

die <strong>im</strong> späteren Beruf unabkömmlich sind.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Finite Elemente Methode (FEM)<br />

In di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung wird mit einer großen Anzahl Übungen mit begleitenden Theorieteilen der Umgang<br />

mit der Finiten Elemente Methode gelehrt. Dabei handelt <strong>es</strong> sich um eine rechnerg<strong>es</strong>tützte Prozedur, die<br />

dazu genutzt wird, komplizierte Strukturen <strong>im</strong> Hinblick auf ihre F<strong>es</strong>tigkeit zu untersuchen.<br />

Fahrzeugd<strong>es</strong>ign<br />

Wer hat noch nicht davon geträumt, ein Fahrzeug selbst zu d<strong>es</strong>ignen? In di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung wird genau<br />

di<strong>es</strong>e Überlegung thematisiert und umg<strong>es</strong>etzt. Dabei wird ein kompletter D<strong>es</strong>ignablauf durchg<strong>es</strong>pielt, der<br />

darin gipfelt, dass Sie Ihren Entwurf in ein echt<strong>es</strong> 1:10 – Modell umsetzen.<br />

Vertiefungsrichtung Antrieb und Fahrwerk<br />

Die Vertiefungsrichtung Antrieb und Fahrwerk ist eine überaus praxisnahe Vertiefungsrichtung, die sich<br />

eingehend mit den Bereichen Fahrwerksauslegung und -konstruktion sowie Antriebstechnik<br />

auseinandersetzt. Dabei werden sowohl etablierte als auch zukunftsorientierte Systeme und<br />

Verfahrensweisen thematisiert.<br />

Im Folgenden werden einige Vorl<strong>es</strong>ungen b<strong>es</strong>chrieben, die Sie in di<strong>es</strong>er Fachrichtung durchlaufen<br />

werden.<br />

Grundlagen und Vertiefung Straßenfahrwerke<br />

Da die Fahrwerke moderner Fahrzeuge <strong>im</strong>mer komplexer werden, vermitteln wir Ihnen ein fundiert<strong>es</strong><br />

und umfassend<strong>es</strong> Wissen <strong>im</strong> Bereich Straßenfahrwerke. In den Vorl<strong>es</strong>ungen werden die theoretischen<br />

Zusammenhänge erörtert, die dann <strong>im</strong> „Fahrzeuglabor“ und auf der T<strong>es</strong>tstrecke auf die Probe g<strong>es</strong>tellt<br />

werden. Beispielsweise werden verschiedene Fahrwerkseinstellungen an einem gewöhnlichen Fahrzeug<br />

berechnet und vorgenommen. Dann folgt die Auswertung auf der T<strong>es</strong>tstrecke u.a. mittels GPS und<br />

B<strong>es</strong>chleunigungssensoren.<br />

Verbrennungsmotoren<br />

Di<strong>es</strong>e Vorl<strong>es</strong>ung ist auf zwei Sem<strong>es</strong>ter aufgeteilt und b<strong>es</strong>chäftigt sich eingehend mit den heute üblichen<br />

Verbrennungsmotoren. Natürlich gibt <strong>es</strong> parallel zu di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung auch ein


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Verbrennungsmotorenlabor, bei dem die in der Vorl<strong>es</strong>ung gewonnen Kenntnisse praktisch umg<strong>es</strong>etzt<br />

werden.<br />

Thermodynamik der Wärmekraftmaschinen<br />

Ziel di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung ist <strong>es</strong>, die thermodynamischen Proz<strong>es</strong>se, die hinter einer Verbrennungsmaschine<br />

stecken, zu verstehen. Sie baut auf der Vorl<strong>es</strong>ung Thermodynamik aus dem Grundstudium auf.<br />

Regelungstechnik<br />

Abläufe in jeder Art von Aggregat benötigen die Regelungstechnik. Di<strong>es</strong>e Veranstaltung behandelt die<br />

elektronische Steuerung von b<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mten Abläufen, die z.B. <strong>im</strong> Verbrennungsmotor statt finden.<br />

Vertiefungsrichtung Nutzfahrzeugkonstruktion<br />

Die Vertiefungsrichtung Nutzfahrzeugkonstruktion b<strong>es</strong>chäftigt sich mit der Konzeptionierung und<br />

Konstruktion von Nutzfahrzeugen und Sonderfahrzeugen.<br />

Mit speziellen Vorl<strong>es</strong>ungen und praktischen Übungen in <strong>unsere</strong>n Laboren bieten wir eine umfassende<br />

Lehre, die Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Nutzfahrzeugherstellern oder Zulieferern ermöglicht.<br />

Auf den folgenden Seiten werden einige Vorl<strong>es</strong>ungen di<strong>es</strong>er Vertiefungsrichtung vorg<strong>es</strong>tellt.<br />

Nutzfahrzeugkonstruktion<br />

Die Vorl<strong>es</strong>ungen Nutzfahrzeugkonstruktion 1 und 2 vermitteln Grundlagen und vertieft<strong>es</strong> Wissen zur<br />

Konstruktion von Nutz- und Sonderfahrzeugen. Ausgehend von unterschiedlichen, an das KFZ g<strong>es</strong>tellte<br />

Anforderungen werden Konstruktionsmöglichkeiten und Konzeptionierungstechniken aufgezeigt. Dabei<br />

steht die Berechnung der Strukturen <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Die Vorl<strong>es</strong>ungen werden von einer Übungsveranstaltung <strong>im</strong> Fahrzeuglabor begleitet mit dem Ziel, die<br />

theoretischen Kenntnisse zu b<strong>es</strong>tätigen und Problematiken zu verdeutlichen.<br />

Masterstudium Fahrzeugtechnik<br />

Im Masterstudium können Sie unabhängig von Ihrer Vertiefungsrichtung <strong>im</strong> Hauptstudium die<br />

Richtungen Karosseriekonstruktion sowie Antrieb und Fahrwerk weiter vertiefen.<br />

Karosseriekonstruktion<br />

Hier wird z.B. auf das „Straken“ (Oberflächenmodellierung zum Erreichen ein<strong>es</strong> fließenden<br />

Kurvenverlaufs) <strong>im</strong> CAD, s<strong>im</strong>ulationsbasierte Karosserieentwicklung, Karosseriekonzeption / Packaging,<br />

Aerodynamik etc. eingegangen.<br />

Antrieb und Fahrwerk<br />

Schwerpunkte liegen hier z.B. auf aktiven Systemen <strong>im</strong> Fahrwerksbereich, Fahrwerkss<strong>im</strong>ulation,<br />

Motormanagement und Applikation oder alternative Antriebe und Kraftstoffe.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Weitere Informationen zum Masterstudium finden Sie in der Fachspezifischen Prüfungs- und<br />

Studienordnung der Masterstudiengänge.<br />

Hauptstudium Flugzeugbau<br />

Das Hauptstudium Flugzeugbau teilt sich in zwei Vertiefungsrichtungen auf:<br />

• Entwurf und Leichtbau<br />

• Kabine und Kabinensysteme<br />

Jede Vertiefungsrichtung für sich ist eine Spezialisierung auf ein b<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mt<strong>es</strong> Themengebiet, wobei<br />

gewährleistet wird, dass jede Vertiefungsrichtung die Grundlagen der anderen Richtungen enthält.<br />

Außerdem finden in allen Schwerpunktbereichen die Vorl<strong>es</strong>ungen BWL, VWL, Projektmanagement und<br />

Personalführung statt, die Ihnen hier relevante Grundkompetenzen vermitteln. Im 7. Sem<strong>es</strong>ter jeder<br />

Vertiefungsrichtung durchläuft jede/r Studierende ein Praxissem<strong>es</strong>ter (in der Regel in der Industrie), in<br />

dem sie/er unter Betreuung ein<strong>es</strong>/r Prof<strong>es</strong>sors/in ihre/seine Bachelorarbeit schreibt.<br />

Vertiefungsrichtung Entwurf und Leichtbau<br />

Wie der Name bereits vermuten lässt, b<strong>es</strong>chäftigt sich di<strong>es</strong>e Vertiefungsrichtung mit dem Bereich<br />

Flugzeugentwurf. Durch die Bandbreite der Aufgabenbereiche di<strong>es</strong>er Richtung sind die Ingenieure<br />

/innen auch in den verschiedensten Abteilungen der Konstruktion zu finden. Die treibenden Kräfte dabei<br />

sind Engagement und Kreativität.<br />

Im Folgenden werden einige Vorl<strong>es</strong>ungen b<strong>es</strong>chrieben, die Sie in di<strong>es</strong>er Fachrichtung durchlaufen.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Flugzeugentwurf<br />

Di<strong>es</strong>e Vorl<strong>es</strong>ung vermittelt Vorgehensweisen und grundlegend<strong>es</strong> Wissen zur Konstruktion ein<strong>es</strong><br />

modernen Flugzeugs. Grundlegende Themen wie z.B. die Flugzeugkonfiguration oder die Auslegung<br />

von Rumpf, Flügeln und Leitwerk werden hier behandelt. Dabei baut di<strong>es</strong>e Veranstaltung stark auf den<br />

<strong>im</strong> Grundstudium gelehrten Techniken auf und verbindet di<strong>es</strong>e mit der konkreten Anwendung.<br />

Faserverbund- und Sandwichtechnologie mit Laborübungen<br />

Di<strong>es</strong>e Veranstaltung ist eine Kombination aus Vorl<strong>es</strong>ungen und Laborversuchen, die Ihnen die<br />

Technologie der polymeren Faserverbundwerkstoffe und Sandwichstrukturen vermittelt.<br />

Finite Elemente Methode (FEM)<br />

In di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung wird mit einer großen Anzahl Übungen mit begleitenden Theorieteilen der Umgang<br />

mit der Finiten Elemente Methode gelehrt. Dabei handelt <strong>es</strong> sich um eine rechnerg<strong>es</strong>tützte Prozedur, die<br />

dazu genutzt wird, komplizierte Strukturen <strong>im</strong> Hinblick auf ihre F<strong>es</strong>tigkeit zu untersuchen.<br />

Flugmechanik mit Laborversuchen<br />

In di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung <strong>geht</strong> <strong>es</strong> um grundlegende Eigenschaftsberechnungen von Flugzeugtypen. Sie<br />

werden beispielsweise in der Lage sein, die max<strong>im</strong>ale Flugg<strong>es</strong>chwindigkeit oder den größten<br />

Steigwinkel einer Maschine zu berechnen.<br />

Vertiefungsrichtung Kabine und Kabinensysteme<br />

Die Vertiefungsrichtung Kabine und Kabinensysteme b<strong>es</strong>chäftigt sich mit der Ausg<strong>es</strong>taltung der<br />

g<strong>es</strong>amten Kabine ein<strong>es</strong> Flugzeugs. Mit einer Vielzahl an verschiedenen Vorl<strong>es</strong>ungen und<br />

Laborversuchen werden Sie sich mit der Auslegung und Konstruktion di<strong>es</strong>er Systeme<br />

auseinandersetzen. Dabei werden sowohl etablierte als auch zukunftsorientierte Systeme und<br />

Verfahrensweisen thematisiert.<br />

Im Folgenden werden einige Vorl<strong>es</strong>ungen b<strong>es</strong>chrieben, die Sie in di<strong>es</strong>er Fachrichtung durchlaufen<br />

werden.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Fertigung Kabine<br />

In di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung werden Sie Kenntnisse über die <strong>im</strong> Fachbereich eing<strong>es</strong>etzten Fertigungsverfahren<br />

erlangen. Wichtigst<strong>es</strong> Ziel ist der Überblick über fertigungstechnische Verfahren, die in der<br />

Flugzeugherstellung angewandt werden.<br />

Ergonomie und D<strong>es</strong>ign<br />

Damit sich Bordpersonal und Passagiere wohl fühlen bzw. ihre Arbeit möglichst effizient verrichten<br />

können, legen wir Wert darauf, dass Sie bei uns die Grundlagen der Ergonomie erlernen. Di<strong>es</strong>e werden<br />

<strong>im</strong> Rahmen von Übungen und Entwurfskonzepten vermittelt.<br />

Masterstudium Flugzeugbau<br />

Im Masterstudium können beide Richtungen Entwurf und Leichtbau sowie Kabine und Kabinensysteme<br />

weiter vertieft werden.<br />

Entwurf und Leichtbau<br />

Der Masterstudiengang vertieft und erweitert Ihr Wissen <strong>im</strong> Bezug auf Berechnungs- und<br />

Fertigungsverfahren, die <strong>im</strong> Flugzeugbau zum Einsatz kommen.<br />

Kabine und Kabinensysteme<br />

Das Masterstudium baut auf den <strong>im</strong> Bachelorstudium erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf und<br />

sorgt <strong>im</strong> ersten Studienjahr für eine Vertiefung der theoretischen Kenntnisse und der Methoden d<strong>es</strong><br />

wissenschaftlichen Arbeitens.<br />

Für weitere Informationen siehe Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung der<br />

Masterstudiengänge.<br />

Vorpraktikum, Projektarbeit und Praxissem<strong>es</strong>ter<br />

Das Studium am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau zeichnet sich durch einen sehr hohen<br />

Praxisbezug aus.<br />

Das Vorpraktikum bzw. Grundpraktikum<br />

Das Vorpraktikum wird grundsätzlich vor Aufnahme d<strong>es</strong> Studiums abgeleistet, dauert 13 Wochen und<br />

wird bei einem metallverarbeitenden Betrieb absolviert.<br />

Zweck d<strong>es</strong> Praktikums ist <strong>es</strong>, grundlegende Kenntnisse der Metallbearbeitung zu erwerben sowie<br />

betriebliche Strukturen kennen zu lernen.<br />

Ziele d<strong>es</strong> Vorpraktikums<br />

Das Vorpraktikum zielt auf den Erwerb von Grundfertigkeiten in der Werkstoffverarbeitung<br />

(Grundlehrgang Metall) ab. Dazu zählen u.a. folgende Kompetenzen:<br />

• Scherschneiden, Spanen mit geometrisch b<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mten und unb<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mten Schneiden<br />

• Thermisch<strong>es</strong> Fügen und Trennen von Metallen und Kunststoffen<br />

• Zusammenbau und Montage<br />

• Fertigungskontrolle und Zeichnungsw<strong>es</strong>en (Qualitätssicherung)


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über <strong>unsere</strong> Fachbereichshomepage.<br />

Die Projektarbeit<br />

Die Projektarbeit findet während d<strong>es</strong> Studiums statt.<br />

Ziel ist <strong>es</strong>, selbstständig ein konstruktiv<strong>es</strong>, exper<strong>im</strong>entell<strong>es</strong> oder theoretisch<strong>es</strong> Projekt zu bearbeiten,<br />

welch<strong>es</strong> auch in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen ablaufen kann.<br />

Möglich wäre also zum Beispiel<br />

• eine Idee für ein Bauteil auszuarbeiten, di<strong>es</strong><strong>es</strong> zu konstruieren und herzustellen,<br />

• in einem Exper<strong>im</strong>ent eine Theorie zu b<strong>es</strong>tätigen oder<br />

• eine theoretische Arbeit in Ihrem Fachbereich abzufassen.<br />

Als Voraussetzung müssen Sie lediglich das erste Studiensem<strong>es</strong>ter abg<strong>es</strong>chlossen haben.<br />

Das Praxissem<strong>es</strong>ter bzw. Industrielle Projekt<br />

Sowohl <strong>im</strong> Bachelor- als auch <strong>im</strong> Masterstudiengang gibt <strong>es</strong> je ein Praxissem<strong>es</strong>ter, welch<strong>es</strong> jeweils <strong>im</strong><br />

letzten Sem<strong>es</strong>ter absolviert wird. Das Praxissem<strong>es</strong>ter findet in der Regel in einem Industrieunternehmen<br />

statt und dauert 22 Wochen. Während di<strong>es</strong><strong>es</strong> Praktikums schreiben Sie Ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit.<br />

Ziel d<strong>es</strong> Praxissem<strong>es</strong>ters<br />

Das Industrielle Projekt soll die Studierenden systematisch und durch praktische Mitarbeit in der<br />

Ausbildungsstelle an die anwendungsorientierte Tätigkeit ein<strong>es</strong>/r Ingenieurs/in <strong>im</strong> Fahrzeug- bzw.<br />

Flugzeugbau heranführen.<br />

Wie könnte so ein Praxissem<strong>es</strong>ter aussehen?<br />

Grundsätzlich kann man das Praxissem<strong>es</strong>ter bei allen Firmen ableisten, die <strong>im</strong> Ingenieursbereich tätig<br />

sind. Im Studiengang Fahrzeugtechnik können das beispielsweise sein:<br />

• große Automobilhersteller,<br />

• Zulieferfirmen oder<br />

• Ingenieurbüros.<br />

Im Studiengang Flugzeugbau ist ein Praxissem<strong>es</strong>ter bei zum Beispiel folgenden Unternehmen denkbar:<br />

• Lufthansa Technik,<br />

• Airbus,<br />

• Ingenieurbüros oder<br />

• Zuliefererfirmen.<br />

Von Beginn an arbeiten Sie an einer b<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mten Themenstellung, zum Beispiel der Konzeptionierung<br />

einer Türverkleidung oder einer Frag<strong>es</strong>tellung aus dem Bereich Aerodynamik/Strömungslehre.<br />

Hier arbeiten Sie sich zunächst in die entsprechenden Proz<strong>es</strong>se und firmenspezifischen<br />

Berechnungsprogramme ein, bevor Sie schließlich die Bearbeitung Ihrer konkreten Themenstellung in<br />

Angriff nehmen.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Die Art der Frag<strong>es</strong>tellung hängt von Ihren persönlichen Inter<strong>es</strong>sen ab. Generell kann man aber sagen,<br />

dass das Praxissem<strong>es</strong>ter nicht nur ein guter Einstieg in das Berufsleben ist, sondern auch noch eine<br />

Menge Spaß mit sich bringt!<br />

Erfahrungsbericht – Praxissem<strong>es</strong>ter <strong>im</strong> Studiengang Flugzeugbau<br />

Melanie Stoob, Studentin <strong>im</strong> Bachelorstudiengang Flugzeugbau an der <strong>HAW</strong>, hat sich während ihr<strong>es</strong><br />

Praxissem<strong>es</strong>ters und der sich anschließenden Bachelorarbeit mit einer anwendungsbezogenen<br />

Frag<strong>es</strong>tellung aus dem Bereich der Strömungslehre b<strong>es</strong>chäftigt.<br />

Als Bachelorandin hat sie am 2. Hamburger Luftforschungsprojekt der Technischen Uni Hamburg-<br />

Harburg sowie d<strong>es</strong> Ingenieurbüros Heinkel mitgearbeitet. Mehr über ihre spannende Praxiszeit und die<br />

dadurch gewonnen Perspektiven erfahren Sie in folgendem Erfahrungsbericht. Vorab noch ein kurzer<br />

Steckbrief von Melanie Stoob, der ihre wichtigsten Stationen zusammenfasst:<br />

Melanie Stoob, 23 Jahre<br />

Abschluss <strong>HAW</strong>: Bachelor of Engineering Flugzeugbau (Febr. 2009)<br />

Schwerpunkt: Kabine und Kabinensysteme<br />

Derzeit:<br />

Masterstudium Kabine und Kabinensysteme an der <strong>HAW</strong> (seit März 2009)<br />

Werkstudentin be<strong>im</strong> Ingenieurbüro Heinkel<br />

Das 2. Hamburger Luftforschungsprojekt<strong>es</strong><br />

Meine Bachelorarbeit war Teil d<strong>es</strong> 2. Hamburger Luftforschungsprojekts ( LuFo ) AkuLVS, das vom<br />

Ingenieurbüro Heinkel sowie der Technischen Uni Hamburg-Harburg getragen wird.<br />

Das LuFo-Projekt b<strong>es</strong>chäftigt sich mit der Frag<strong>es</strong>tellung, wie Flugzeugkl<strong>im</strong>aanlagen akustisch ausgelegt<br />

werden können, sodass der Strömungslärm <strong>im</strong> Rohrleitungssystem vorherb<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mbar ist. Bis heute<br />

werden Flugzeugkl<strong>im</strong>aanlagen rein exper<strong>im</strong>entell ausgelegt. D.h. man benötigt <strong>im</strong>mer einen Prototypen,<br />

an dem erfahrene Ingenieure Versuche zur Ermittlung d<strong>es</strong> Strömungslärms durchführen. Das ist zeitlich<br />

sehr aufwendig und kostenintensiv. Ziel d<strong>es</strong> LuFo-Projekt<strong>es</strong> ist <strong>es</strong>, ein mathematisch<strong>es</strong> Modell zur<br />

Vorherb<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mung d<strong>es</strong> Strömungslärms zu erstellen, das auf exper<strong>im</strong>entellen Daten und numerischen<br />

S<strong>im</strong>ulationen basiert.<br />

Meine Bachelorarbeit<br />

Meine Bachelorarbeit hatte den Titel „ Untersuchung d<strong>es</strong> Turbulenzeinfluss<strong>es</strong> auf die Schallerzeugung<br />

an einer Rohrströmungsblende in einem Rohrleitungssystem einer Flugzeugkl<strong>im</strong>aanlage“.<br />

Um di<strong>es</strong>er Frag<strong>es</strong>tellung nachzugehen, war <strong>es</strong> meine Aufgabe, ein geeignet<strong>es</strong> M<strong>es</strong>sverfahren zur<br />

Erfassung aller Strömungsparameter einer Flugzeugkl<strong>im</strong>aanlage auszuwählen und dann die<br />

exper<strong>im</strong>entellen Daten für das Rechenmodell zu liefern.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Zu Beginn mein<strong>es</strong> Praxissem<strong>es</strong>ters habe ich zunächst sehr viel Literatur zum Thema Strömungsakustik<br />

und M<strong>es</strong>stechnik recherchiert, um die theoretischen Grundlagen zu vertiefen und di<strong>es</strong>e auch <strong>im</strong> Rahmen<br />

meiner Bachelorarbeit f<strong>es</strong>tzuhalten. Zur praktischen Umsetzung meiner Aufgabenstellung, der<br />

Gewinnung von M<strong>es</strong>sdaten, habe ich während mein<strong>es</strong> g<strong>es</strong>amten Praxissem<strong>es</strong>ters eng mit der TUHH,<br />

Airbus und meiner Hochschule, der <strong>HAW</strong>, zusammengearbeitet. Um Informationen auszutauschen, war<br />

<strong>es</strong> wichtig, sich <strong>im</strong> Team regelmäßig zu treffen und Probleme und neue Ideen zu b<strong>es</strong>prechen. Neben<br />

der Teamarbeit mit sehr netten Kollegen durfte ich von Anfang an vor allem auch sehr selbstständig<br />

arbeiten und viele Entscheidungen eigenständig treffen.<br />

Mein „Arbeitsalltag“ <strong>im</strong> Praxissem<strong>es</strong>ters war vielseitig geprägt: Von der Organisation der benötigten<br />

exper<strong>im</strong>entellen Komponenten über handwerkliche Tätigkeiten zum Aufbau <strong>unsere</strong>r T<strong>es</strong>tstation bis hin<br />

zur Programmierung haben wir <strong>im</strong> Team alle Tätigkeiten selbst durchgeführt.<br />

Damit gehörten Büroarbeit und Managementaufgaben ebenso zu meinem Tätigkeitsbereich wie löten,<br />

verkabeln, feilen, sägen, bohren und programmieren. Spannend war auch, dass wir zur<br />

Strömungsm<strong>es</strong>sung mit Lasertechnik gearbeitet haben. Langweilig wurde <strong>es</strong> also nie!<br />

Parallel zur praktischen Arbeit musste ich zeitgleich meine Ergebnisse schriftlich f<strong>es</strong>thalten sowie eine<br />

Präsentation anfertigen. Trotz d<strong>es</strong> Zeitdrucks, den vermutlich jeder Bachelorand kennt, habe ich all<strong>es</strong><br />

rechtzeitig fertigstellen können und meine Präsentation war sehr erfolgreich.<br />

Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass meine Erfahrungen <strong>im</strong> Praxissem<strong>es</strong>ter sehr positiv waren. Auch<br />

wenn man zum Teil 10 bis 12 Stunden am Tag gearbeitet hat: Wenn die Teamarbeit st<strong>im</strong>mt und man<br />

anspruchsvolle Aufgaben bearbeitet, stört einen das nicht <strong>im</strong> Geringsten. Im Gegenteil, <strong>es</strong> macht sehr<br />

viel Spaß, das <strong>im</strong> Studium Gelernte anzuwenden und das Praxissem<strong>es</strong>ter ist eine <strong>willkommen</strong>e<br />

Abwechslung zu den theoretischen Inhalten d<strong>es</strong> Studiums!<br />

Studienorganisation<br />

In di<strong>es</strong>em Modul erhalten Sie Antworten auf „formellere“ Fragen zum Studium am Department<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.<br />

Ein wichtig<strong>es</strong> Thema, welch<strong>es</strong> viele Studieninter<strong>es</strong>sierte vor Aufnahme ein<strong>es</strong> Studiums b<strong>es</strong>chäftigt, ist<br />

die Frage der Zeiteinteilung <strong>im</strong> Studium. Anhand von unter anderem einem Beispielstundenplan


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

möchten wir Ihnen in di<strong>es</strong>em Modul eine Vorstellung davon geben, wie viel Aufwand ein Studium mit<br />

sich bringt.<br />

Weiterhin machen Sie sich sicher auch Gedanken über die Finanzierung d<strong>es</strong> Studiums. Das folgende<br />

Kapitel hält hierzu wichtige Informationen und Ansprechpartner bereit. Viel Spaß!<br />

Beispielstundenplan<br />

Im vorhergehenden Kapitel haben Sie schon eine Menge über die Inhalte d<strong>es</strong> Studiums in den beiden<br />

Studienrichtungen Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau erfahren. Damit Sie eine Vorstellung davon<br />

bekommen, wie viel Zeit Sie tatsächlich für Ihr Studium aufwenden müssen, haben wir einen<br />

Beispielstundenplan für das erste Sem<strong>es</strong>ter vorbereitet.<br />

Mathematik 1:<br />

In Mathe 1 werden grundlegende mathematische Zusammenhänge wiederholt und vertieft. Die<br />

Mathematik ist die Grundlage d<strong>es</strong> Ingenieurstudiums und fast alle folgenden Fächer bauen darauf auf.<br />

Technisch<strong>es</strong> Zeichnen<br />

In di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung werden Sie anhand von vielen Beispielen und Übungen sowie natürlich dem<br />

Vorl<strong>es</strong>ungsskript lernen, eine korrekte technische Zeichnung erstellen und l<strong>es</strong>en zu können.<br />

Erstsem<strong>es</strong>tertutorium<br />

Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Tutorium dient dazu, allgemeine Fragen, die während d<strong>es</strong> Studierens auftreten, zu klären. Es<br />

wird Ihnen helfen, leichter und einfacher durch das Studium zu gelangen.<br />

Technische Mechanik 1<br />

Di<strong>es</strong>e Vorl<strong>es</strong>ung b<strong>es</strong>chäftigt sich mit den Grundlagen der technischen Mechanik und vermittelt das<br />

nötige Wissen, um die folgenden Mechanik-Vorl<strong>es</strong>ungen zu verstehen.<br />

Werkstoffkunde<br />

Werkstoffkunde b<strong>es</strong>chäftigt sich mit der Wissenschaft der Werkstoffe an sich. Sie werden z.B. die<br />

Unterschiede verschiedener Stahlsorten kennen lernen und werden lediglich anhand der<br />

Stahlbezeichnung Aussagen darüber treffen können, wie di<strong>es</strong>er b<strong>es</strong>chaffen ist.<br />

Freihandzeichnen


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Das Fach Freihandzeichnen verleiht dem/r Ingenieur/in die Fähigkeit, seinen/ihren Ideen und Visionen<br />

auf dem Papier Ausdruck zu verleihen. Z.B. werden Sie als Prüfungsleistung Ihren eigenen<br />

D<strong>es</strong>ignentwurf ein<strong>es</strong> Fahrzeugs oder Flugzeugs abgeben.<br />

Darstellende Geometrie 1<br />

Das Fach Darstellende Geometrie b<strong>es</strong>chäftigt sich mit der zeichnerischen Umsetzung von<br />

dreid<strong>im</strong>ensionaler Geometrie auf dem ebenen Papier. Dadurch werden Ihnen die Grundlagen für die<br />

Zeichnungserstellung vermittelt. Außerdem gewinnen Sie auf di<strong>es</strong>em Weg ein gut<strong>es</strong> räumlich<strong>es</strong><br />

Vorstellungsvermögen, welch<strong>es</strong> Ihnen in Ihrer späteren Tätigkeit enorm zugute kommen wird!<br />

Werkstoffprüflabor<br />

Die Veranstaltung „Werkstoffprüflabor“ findet in Anlehnung an die Vorl<strong>es</strong>ung Werkstoffkunde statt und<br />

bietet die praktische Anwendung der Theorie. Wie verhält sich ein kleiner Aluminiumzylinder, wenn er<br />

von oben mit 60 Tonnen belastet wird? Finden Sie <strong>es</strong> heraus!<br />

Doch nicht nur die Veranstaltungen selbst nehmen Zeit in Anspruch – Sie müssen auch einige Zeit zur<br />

Vor- und Nachbereitung einplanen. Di<strong>es</strong> haben wir beispielhaft <strong>im</strong> Stundenplan unten getan.<br />

Der Weg zum Studium<br />

Um an der <strong>HAW</strong> Fahrzeugtechnik oder Flugzeugbau zu studieren, müssen Sie <strong>im</strong> B<strong>es</strong>itz der<br />

Allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife sein. Gerade di<strong>es</strong>er Umstand führt dazu, dass<br />

<strong>unsere</strong> Studierenden stark unterschiedliche Ausbildungshintergründe b<strong>es</strong>itzen. So gibt <strong>es</strong> viele<br />

Studienanfänger, die gerade ihr Abitur bzw. ihren Wehr- oder Zivildienst absolviert haben. Andere haben<br />

bereits eine Ausbildung abg<strong>es</strong>chlossen, Berufserfahrung g<strong>es</strong>ammelt und di<strong>es</strong> über den Weg der<br />

Fachoberschule (Fachhochschulreife) erreicht.<br />

Es sei vorweggenommen, dass keiner der beiden Wege zwangsläufig den Studienerfolg erhöht. Dass<br />

beide Abschlüsse aber verschiedene Vorteile in einzelnen „Disziplinen“ haben, liegt auf der Hand.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Im Folgenden zwei Kurz-Steckbriefe zweier Studenten mit unterschiedlichen Bildungshintergründen:<br />

Till Schwermer<br />

22 Jahre alt, wohnt in Hamburg und studiert <strong>im</strong> 6. Sem<strong>es</strong>ter Flugzeugbau.<br />

Bildungsweg: Abitur<br />

Jörg Dreyer<br />

31 Jahre alt, wohnt in Sittensen und studiert <strong>im</strong> 6. Sem<strong>es</strong>ter Fahrzeugbau.<br />

Bildungsweg: Realschule, KFZ -Meister, technischer Betriebswirt<br />

Kosten für das Studium<br />

Das Studium verlangt einige Inv<strong>es</strong>titionen von Ihnen. An der <strong>HAW</strong> Hamburg werden Studiengebühren<br />

sowie ein Sem<strong>es</strong>terbeitrag erhoben. Die Zusammensetzung d<strong>es</strong> Sem<strong>es</strong>terbeitrags lässt sich di<strong>es</strong>er<br />

Grafik entnehmen:<br />

Die Allgemeinen Studiengebühren betragen zurzeit 375,00 Euro. Di<strong>es</strong>e können zinsfrei g<strong>es</strong>tundet<br />

werden und sind somit erst nach Abschluss d<strong>es</strong> Studiums und bei Erreichen ein<strong>es</strong> Bruttojahr<strong>es</strong>gehalts<br />

von 30.000 Euro gemäß Einkommenssteuerg<strong>es</strong>etz fällig. Nähere Informationen sind auf der Homepage<br />

der <strong>HAW</strong> Hamburg zu finden.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Lebenshaltungskosten<br />

Auch die Lebenshaltungskosten sind bei Finanzierungsüberlegungen zu berücksichtigen. Laut dem<br />

Internetportal d<strong>es</strong> Studentenmagazins „Unicum“ hat ein Studierender in Hamburg etwa di<strong>es</strong>e<br />

monatlichen Ausgaben (Stand 2008):<br />

Alle Informationen zum Thema BAföG erhalten Sie be<strong>im</strong> Studierendenwerk Hamburg.<br />

Der BAföG-Rechner erlaubt Ihnen <strong>im</strong> Voraus zu errechnen, wie hoch gegebenenfalls Ihre Ansprüche auf<br />

BAföG-Leistungen sind.<br />

Studienkredite werden von vielen Banken, beispielsweise der KfW Förderbank angeboten.<br />

Auch Stiftungen und Förderwerke sind eine mögliche Finanzierungsquelle. Hier finden Sie eine<br />

Übersicht d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>verbands Deutscher Stiftungen zum Thema Studienförderung und Stiftungen.<br />

Weitere Informationen zu Stipendien und Studienstiftungen finden Sie hier.<br />

„Studierende Informieren“ zu allen Fragen rund ums Studium<br />

Gemeinsam mit Studierenden höherer Fachsem<strong>es</strong>ter organisiert die Zentrale Studienberatung das<br />

Programm „Studierende Informieren“. In di<strong>es</strong>em Rahmen bieten die Studierenden in den<br />

Bewerbungszeiträumen (<strong>im</strong> Juni / Juli und Dezember /Januar) direkt an den Departments<br />

Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Studiengängen an.<br />

Sie haben dort die Möglichkeit, direkt mit einem /r Studierenden Ihr<strong>es</strong> gewünschten Studiengangs zu<br />

sprechen, den Studiengang aus der Sicht ein<strong>es</strong> /r Studierenden g<strong>es</strong>childert zu bekommen, etwas über


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

den Studienalltag an <strong>unsere</strong>r Hochschule zu erfahren und Studierende direkt zu fragen, wie das Studium<br />

an der <strong>HAW</strong> abläuft.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuellen Termine finden Sie ab Mai und ab November <strong>im</strong><br />

Internet unter: www.haw-hamburg.de/studieren<br />

Weitere Informationen für Studieninter<strong>es</strong>sierte: Schulcampus<br />

Informationen zum Erstsem<strong>es</strong>tertutorium: Team Studieneinstieg<br />

Weitere Anlaufstellen<br />

Das Studierendenzentrum der <strong>HAW</strong> Hamburg befindet sich am Campus Berliner Tor. Zu den offenen<br />

Sprechzeiten können Inter<strong>es</strong>sierte dort ohne vorherige Terminabsprache Unterstützung zu folgenden<br />

Themen erhalten:<br />

Mit Fragen zu den einzelnen Studiengängen der <strong>HAW</strong> Hamburg, zur Studienorganisation, zur<br />

Entscheidungsfindung und zu b<strong>es</strong>onderen persönlichen Studienvoraussetzungen können Sie sich in der<br />

Zentralen Studienberatung informieren und beraten lassen.<br />

Fragen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren und zum Hochschulzugang beantwortet das<br />

Studentensekretariat.<br />

Spezielle Fragen zu Studiengebühren können Sie an das Büro für Studiengebühren richten.<br />

Das Studierendenwerk Hamburg befindet sich auf dem Campus der Universität (Von-Melle-Park 2).<br />

Das Studierendenwerk unterstützt Sie u.a. bei Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten, Wohnungssuche,<br />

Studieren mit Kind uvm.<br />

Beratungszentrum Studienfinanzierung BeSt<br />

Info-Zentrum Wohnen<br />

Informationen zum Studierendenzentrum.<br />

Informationen zum Studierendenwerk Hamburg<br />

Sie haben nun das Modul Studienorganisation für die beiden Studienrichtungen Fahrzeugtechnik und<br />

Flugzeugbau erfolgreich abg<strong>es</strong>chlossen. Im folgenden Kapitel Studienkultur möchten wir Ihnen einen<br />

Eindruck davon vermitteln, wie das Studienleben an <strong>unsere</strong>m Department aussieht und in welchen<br />

Bereichen Sie sich neben dem Studium engagieren können. Viel Spaß dabei!<br />

Studienkultur<br />

Das Department in Zahlen und Fakten<br />

Am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau studieren zur Zeit ca. 1.200 Studierende und<br />

arbeiten 44 Prof<strong>es</strong>soren /innen sowie 27 wissenschaftliche Mitarbeiter /innen.<br />

Unser Department ist mit zahlreichen Laboren für die beiden Studienrichtungen Fahrzeugtechnik und<br />

Flugzeugbau ausg<strong>es</strong>tattet und verfügt außerdem über eine große Anzahl von Vorl<strong>es</strong>ungssälen sowie<br />

drei große CAD Räume.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Damit Sie einen Eindruck davon bekommen, wie Ihr möglicher Studienplatz konkret aussieht, haben wir<br />

für Sie einen kleinen Rundgang durch unser Department g<strong>es</strong>taltet.<br />

Während und neben dem Studium…<br />

... gibt <strong>es</strong> selbstverständlich auch genügend Gelegenheiten, seinen Inter<strong>es</strong>sen nachzugehen oder zu<br />

relaxen. Zum Beispiel gibt <strong>es</strong> viele Department Partys sowie Weihnachtsfeiern und Silv<strong>es</strong>terpartys, die<br />

direkt auf dem Campus stattfinden.


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Außerdem gibt <strong>es</strong> eine Vielzahl von studentischen Projekten an <strong>unsere</strong>m Department, von denen hier<br />

beispielhaft die zwei größten di<strong>es</strong><strong>es</strong> Departments vorg<strong>es</strong>tellt werden:<br />

<strong>HAW</strong>KS Racing Team<br />

Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Projekt b<strong>es</strong>teht seit dem Jahre 2001 und konstruiert und vermarktet als fiktive Firma unter<br />

studentischer Organisation für die Formula Student einen kompletten Rennwagen in einem Jahr. Mit<br />

zahlreichen Erfolgen bei internationalen Events und einer Mitgliederzahl von ca. 50 Studierenden ist <strong>es</strong><br />

ein<strong>es</strong> der größten Projekte an der <strong>HAW</strong>.<br />

Blended Wing Body<br />

Das Projekt AC 20.30, anfangs A 20.30 genannt, stellt eine sogenannte Blended Wing Body-<br />

Konfiguration dar. Mit 16 aktiven Mitgliedern und drei betreuenden Prof<strong>es</strong>soren wurde ein flugfähig<strong>es</strong>,<br />

funkferng<strong>es</strong>teuert<strong>es</strong> Modell <strong>im</strong> Maßstab 1:30 entworfen und gebaut, welch<strong>es</strong> seinen erfolgreichen<br />

Jungfernflug am 16.12.2003 absolvierte.<br />

Weitere Informationen zu <strong>unsere</strong>n studentischen Projekten erhalten Sie auf den folgenden beiden Seiten.<br />

<strong>HAW</strong>KS Racing, vorg<strong>es</strong>tellt von:<br />

Felix Kolbe,<br />

Teamleiter d<strong>es</strong> <strong>HAW</strong>KS Racing Teams<br />

Studiert Informatik <strong>im</strong> Masterstudiengang<br />

Wir sind ein studentisch<strong>es</strong> Rennteam, welch<strong>es</strong> sich jed<strong>es</strong> Jahr der Herausforderung stellt, einen<br />

kompletten Rennwagen nach dem Reglement der Formula Student selbst zu konstruieren und zu


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

fertigen. Unterstützt werden wir bei di<strong>es</strong>em Vorhaben von zahlreichen Sponsoren sowie natürlich der<br />

<strong>HAW</strong>.<br />

Ziel d<strong>es</strong> Projekt<strong>es</strong> ist die Teilnahme an den Konstruktionswettbewerben am Hockenhe<strong>im</strong>ring in<br />

Deutschland sowie den Wettbewerben in England (Silverstone Circuit) und Italien.<br />

Mitglied werden kann jeder, der Student an der <strong>HAW</strong> ist und sich der Aufgabe gewachsen fühlt, in einem<br />

prof<strong>es</strong>sionellen Rennteam mitzumischen!<br />

Für weitere Infos könnt Ihr euch auf <strong>unsere</strong>r Homepage www.hawksracing.de informieren!<br />

BWB, Blended Wing Body vorg<strong>es</strong>tellt von:<br />

Till Schwermer,<br />

MItarbeiter d<strong>es</strong> BWB Teams<br />

Studiert Flugzeugbau <strong>im</strong> Bachelorstudiengang<br />

Technische Daten<br />

Maßstab: 1:30<br />

Spannweite: 3,24m<br />

Länge: 2,12m<br />

Startmasse: 12,5kg<br />

Flächenbelastung: 6,29kg/m2<br />

Antrieb : Schub, 2 Elektro<strong>im</strong>peller, 2 x 30N<br />

Kabinenauslegung<br />

Durch das Rumpfkonzept d<strong>es</strong> AC20.30 werden nicht gekannte Kabinend<strong>im</strong>ensionen erreicht, die mehr<br />

einem Kinosaal als einer Röhre ähneln. Di<strong>es</strong> verlangt völlig neue Raumkonzepte für bis zu 1000<br />

Passagiere. Für weitere Infos könnt Ihr euch auf <strong>unsere</strong>r Homepage www.ac2030.de informieren!


Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Wir hoffen, Sie haben mit di<strong>es</strong>em Modul einen kleinen und inter<strong>es</strong>santen Überblick bekommen, was<br />

Studieren in Hamburg, an der <strong>HAW</strong> und speziell an <strong>unsere</strong>m Department bedeutet.<br />

Abschluss<br />

Jetzt haben Sie <strong>es</strong> fast g<strong>es</strong>chafft! Sie haben alle Module durchgearbeitet. Wir hoffen, dass Ihnen die<br />

Bearbeitung der Module Spaß gemacht hat und Sie sich ein genauer<strong>es</strong> Bild der Studiengänge<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau machen konnten.<br />

Sie haben einen kleinen Einblick in die Berufswelt bekommen und sich einen Überblick über die<br />

Studieninhalte verschafft.<br />

Wir möchten Sie an di<strong>es</strong>er Stelle darum bitten, sich noch einmal Zeit zu nehmen, um über die neuen<br />

Eindrücke und Informationen und letztendlich auch Ihre Studienentscheidung zu reflektieren. Falls Sie<br />

sich in Ihrer Entscheidung noch nicht sicher sind, nehmen Sie sich ruhig noch Zeit und verschaffen Sie<br />

sich die Informationen, die Sie für Ihre Studienentscheidung brauchen.<br />

Wie auch <strong>im</strong>mer Sie sich entscheiden, wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg auf Ihrem weiteren<br />

Bildungs- und Berufsweg.<br />

Ihr Team vom Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.<br />

Hamburg, <strong>im</strong> Juni 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!