18.12.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Studieninhalte<br />

Die folgenden zwei Module informieren Sie ausgiebig über Inhalte, Organisation und Anforderungen d<strong>es</strong><br />

Studiums Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau an der <strong>HAW</strong>.<br />

Im Modul Studieninhalte werden sowohl die theoretischen Aspekte als auch die praxisnahe Ausbildung<br />

<strong>im</strong> Fachbereich thematisiert. Um di<strong>es</strong> zu unterstützen, erwarten Sie Erklärungen der jeweiligen<br />

Schwerpunkte, viele Vorl<strong>es</strong>ungsbeispiele mit themenbezogenen Bildern und Informationen zu<br />

Projektarbeiten und Praktika. Antworten zu eher formellen Fragen wie zum Beispiel Studienfinanzierung<br />

erhalten Sie <strong>im</strong> Modul Studienorganisation.<br />

Das Grundstudium vom ersten bis einschließlich dritten Sem<strong>es</strong>ter ist für die beiden<br />

Studienrichtungen Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau identisch.<br />

Es vermittelt die grundsätzlichen Fähigkeiten, auf denen jed<strong>es</strong> Ingenieursstudium aufbaut und beinhaltet<br />

Fächer wie z.B. Mathematik, Mechanik, Darstellende Geometrie und CAD (Computer Aided D<strong>es</strong>ign).<br />

Ein Schwerpunkt liegt beispielsweise be<strong>im</strong> technischen Zeichnen, welch<strong>es</strong> in allen drei Sem<strong>es</strong>tern in<br />

verschiedenen Vorl<strong>es</strong>ungen und auch in Kombination mit der CAD-Vorl<strong>es</strong>ung gelehrt wird.<br />

Das Vorl<strong>es</strong>ungsspektrum d<strong>es</strong> Grundstudiums ist bewusst breit angelegt, sodass <strong>es</strong> ideal auf die<br />

verschiedenen Richtungen d<strong>es</strong> Hauptstudiums vorbereitet. Auf den folgenden Seiten finden Sie<br />

Fächerbeispiele aus dem Grundstudium.<br />

Mathematik<br />

Die Mathematik ist das wichtigste Werkzeug ein<strong>es</strong> /r Ingenieurs /in! In den Vorl<strong>es</strong>ungen Mathe 1 und<br />

Mathe 2 wird Grundlegend<strong>es</strong> wiederholt und anschließend weiter ausgebildet, sodass Ihnen nach<br />

erfolgreichem Abschluss di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ungen ausreichend mathematisch<strong>es</strong> Handwerkszeug zur<br />

Verfügung steht. Vorl<strong>es</strong>ungsbegleitend finden Tutorien statt.<br />

Mechanik<br />

Unsere Mechanik-Vorl<strong>es</strong>ungen gliedern sich in die Bereiche Statik, F<strong>es</strong>tigkeitslehre und Dynamik.<br />

Begleitend zu di<strong>es</strong>en Vorl<strong>es</strong>ungen werden Tutorien angeboten, die dazu dienen, Fragen zu klären und<br />

auf die Klausur vorzubereiten.<br />

Zeichnungsvorl<strong>es</strong>ungen<br />

Ein wichtiger Schwerpunkt d<strong>es</strong> Grundstudiums b<strong>es</strong>teht darin, die „zeichnerischen“ Fähigkeiten <strong>unsere</strong>r<br />

Studierenden auszubilden. Dazu gibt <strong>es</strong> verschiedene Vorl<strong>es</strong>ungen, die unterschiedliche Bereiche d<strong>es</strong><br />

Zeichnens abdecken. Der wichtigste Bereich ist die Darstellende Geometrie, in dem 3D-Geometrie auf<br />

Papier abgebildet wird. Parallel dazu wird die 3D-Konstruktion am PC mit Catia V5 gelehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!