18.12.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Im Hauptstudium vom vierten bis siebten Sem<strong>es</strong>ter belegen Sie in Abhängigkeit von Ihrem Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik oder Flugzeugbau studiengangsspezifische Veranstaltungen und wählen außerdem<br />

einen Schwerpunkt aus.<br />

Das Hauptstudium Fahrzeugtechnik teilt sich in drei Vertiefungsrichtungen auf:<br />

• Karosseriekonstruktion<br />

• Antrieb und Fahrwerk<br />

• Nutzfahrzeugkonstruktion<br />

Jede Vertiefungsrichtung für sich ist eine Spezialisierung auf ein b<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mt<strong>es</strong> Themengebiet, wobei<br />

gewährleistet wird, dass jede Vertiefungsrichtung die Grundlagen der anderen Richtungen enthält.<br />

Außerdem finden in allen Schwerpunktbereichen die Vorl<strong>es</strong>ungen BWL, VWL, Projektmanagement und<br />

Personalführung statt, die Ihnen hier relevante Grundkompetenzen vermitteln. Im 7. Sem<strong>es</strong>ter jeder<br />

Vertiefungsrichtung durchläuft jede/r Studierende ein Praxissem<strong>es</strong>ter (in der Regel in der Industrie), in<br />

dem sie/er unter Betreuung ein<strong>es</strong>/r Prof<strong>es</strong>sors/in ihre/seine Bachelorarbeit schreibt.<br />

Vertiefungsrichtung Karosseriekonstruktion<br />

Wie der Name bereits vermuten lässt, b<strong>es</strong>chäftigt sich di<strong>es</strong>e Vertiefungsrichtung mit der Konstruktion der<br />

Karosserie. Dabei beinhaltet die Karosserie nicht nur das Exterieur ein<strong>es</strong> Automobils, sondern das<br />

g<strong>es</strong>amte Chassis und Interieur ein<strong>es</strong> Automobils. Durch die Bandbreite der Aufgabenbereiche di<strong>es</strong>er<br />

Richtung sind die Ingenieure /innen auch in den verschiedensten Abteilungen der Konstruktion zu finden.<br />

Je nach Inter<strong>es</strong>senausrichtung arbeiten Sie z.B. <strong>im</strong> Exterieur- oder D<strong>es</strong>ignbereich, <strong>im</strong> Bereich<br />

„Interieur“ oder „Ergonomie“. Die treibende Kraft dabei sind Engagement und Kreativität.<br />

Auf den folgenden Seiten werden einige Vorl<strong>es</strong>ungen b<strong>es</strong>chrieben, die Sie in di<strong>es</strong>er Fachrichtung<br />

durchlaufen werden.<br />

Karosseriekonstruktion<br />

Di<strong>es</strong>e Vorl<strong>es</strong>ung ist auf zwei Sem<strong>es</strong>ter aufgeteilt und vermittelt Vorgehensweisen und grundlegend<strong>es</strong><br />

Wissen zur Konstruktion einer Karosserie ein<strong>es</strong> modernen Automobils. Dabei baut sie stark auf den <strong>im</strong><br />

Grundstudium gelehrten Zeichnungstechniken auf und verbindet di<strong>es</strong>e mit der konkreten Anwendung.<br />

F<strong>es</strong>tigkeit <strong>im</strong> Leichtbau<br />

Ziel di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung ist <strong>es</strong>, die in der Mechanik gewonnenen Kenntnisse der F<strong>es</strong>tigkeitslehre zu<br />

vertiefen und auszubauen. Es werden Techniken zur Berechnung von Leichtbaukonstruktionen gelehrt,<br />

die <strong>im</strong> späteren Beruf unabkömmlich sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!