18.12.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Wir haben di<strong>es</strong>e Studienorientierung eingeführt, da sich gezeigt hat, dass nicht wenige <strong>unsere</strong>r<br />

Studierenden aufgrund falscher Vorstellungen ihr Studium wieder abbrechen. Di<strong>es</strong> kann neben dem<br />

Zeitverlust auch den Verlust d<strong>es</strong> Bafög-Anspruchs zur Folge haben!<br />

Wir hoffen natürlich, Sie in der Entscheidung, in einem <strong>unsere</strong>r Studiengänge zu studieren, b<strong>es</strong>tärken zu<br />

können. Sofern Sie aber merken, dass Sie doch andere Vorstellungen von Ihrem Studium haben, sollten<br />

Sie Ihre Studienwahl nochmals überdenken und/oder mit den Studienfachberatern der Studiengänge<br />

einen Termin vereinbaren. Vielleicht finden Sie in di<strong>es</strong>em Fall ja einen Studiengang an der <strong>HAW</strong><br />

Hamburg, der Ihren Erwartungen mehr entspricht? Unter<br />

www.haw-navigator.de<br />

haben wir für eine Reihe weiterer Studiengänge ähnliche Beratungsangebote aufbereitet.<br />

Sie sind nun am Start der virtuellen Studienorientierung für die Bachelor-Studiengänge<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.<br />

Modulübersicht<br />

Berufswelt: Hier erfahren Sie, was eine /n Ingenieur /in der Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und<br />

Flugzeugbau nach dem Studium <strong>im</strong> Berufsleben erwartet.<br />

Studieninhalte: In di<strong>es</strong>em Modul erfahren Sie mehr zum Aufbau d<strong>es</strong> Studiums, den<br />

Studienschwerpunkten und der praxisnahen Ausbildung in den Studiengängen Fahrzeugtechnik und<br />

Flugzeugbau.<br />

Studienorganisation: In di<strong>es</strong>em Modul erhalten Sie eher formale Informationen zu unter anderem<br />

Studienaufwand, Zeitmanagement, formalen Studienvoraussetzungen und zur Studienfinanzierung.<br />

Studienkultur: In di<strong>es</strong>em Modul stellen wir Ihnen das Leben und die Kultur an <strong>unsere</strong>m Department vor.<br />

Berufswelt<br />

Ingenieure /innen der Fahrzeugtechnik bzw. d<strong>es</strong> Flugzeugbaus entwickeln, konstruieren und fertigen<br />

selbständig Fahrzeuge und Flugzeuge aller Art. Die zunehmende Typenvielfalt und Integration<br />

elektrischer und elektronischer Komponenten verlangt ein hoh<strong>es</strong> Maß an Aufg<strong>es</strong>chlossenheit für andere<br />

Fachdisziplinen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und zum zielorientierten Arbeiten. Dabei macht vor allem<br />

auch die internationale Zusammenarbeit einen Reiz di<strong>es</strong>er Fachrichtung aus. Denn auch die globalen<br />

Anforderungen wachsen ständig: Verkehrssysteme wie Personen-, Güter-, See- oder Landverkehr<br />

werden zukünftig zunehmend verknüpft sein und erfordern ein umfassend<strong>es</strong> und breit angelegt<strong>es</strong><br />

Wissen.<br />

Die ständige Weiterentwicklung der Technik ist eine b<strong>es</strong>ondere Herausforderung. Der Umgang mit<br />

computerg<strong>es</strong>tützten Berechnungs- und Fertigungsverfahren, Methoden zur Verringerung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!