18.12.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Zu Beginn mein<strong>es</strong> Praxissem<strong>es</strong>ters habe ich zunächst sehr viel Literatur zum Thema Strömungsakustik<br />

und M<strong>es</strong>stechnik recherchiert, um die theoretischen Grundlagen zu vertiefen und di<strong>es</strong>e auch <strong>im</strong> Rahmen<br />

meiner Bachelorarbeit f<strong>es</strong>tzuhalten. Zur praktischen Umsetzung meiner Aufgabenstellung, der<br />

Gewinnung von M<strong>es</strong>sdaten, habe ich während mein<strong>es</strong> g<strong>es</strong>amten Praxissem<strong>es</strong>ters eng mit der TUHH,<br />

Airbus und meiner Hochschule, der <strong>HAW</strong>, zusammengearbeitet. Um Informationen auszutauschen, war<br />

<strong>es</strong> wichtig, sich <strong>im</strong> Team regelmäßig zu treffen und Probleme und neue Ideen zu b<strong>es</strong>prechen. Neben<br />

der Teamarbeit mit sehr netten Kollegen durfte ich von Anfang an vor allem auch sehr selbstständig<br />

arbeiten und viele Entscheidungen eigenständig treffen.<br />

Mein „Arbeitsalltag“ <strong>im</strong> Praxissem<strong>es</strong>ters war vielseitig geprägt: Von der Organisation der benötigten<br />

exper<strong>im</strong>entellen Komponenten über handwerkliche Tätigkeiten zum Aufbau <strong>unsere</strong>r T<strong>es</strong>tstation bis hin<br />

zur Programmierung haben wir <strong>im</strong> Team alle Tätigkeiten selbst durchgeführt.<br />

Damit gehörten Büroarbeit und Managementaufgaben ebenso zu meinem Tätigkeitsbereich wie löten,<br />

verkabeln, feilen, sägen, bohren und programmieren. Spannend war auch, dass wir zur<br />

Strömungsm<strong>es</strong>sung mit Lasertechnik gearbeitet haben. Langweilig wurde <strong>es</strong> also nie!<br />

Parallel zur praktischen Arbeit musste ich zeitgleich meine Ergebnisse schriftlich f<strong>es</strong>thalten sowie eine<br />

Präsentation anfertigen. Trotz d<strong>es</strong> Zeitdrucks, den vermutlich jeder Bachelorand kennt, habe ich all<strong>es</strong><br />

rechtzeitig fertigstellen können und meine Präsentation war sehr erfolgreich.<br />

Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass meine Erfahrungen <strong>im</strong> Praxissem<strong>es</strong>ter sehr positiv waren. Auch<br />

wenn man zum Teil 10 bis 12 Stunden am Tag gearbeitet hat: Wenn die Teamarbeit st<strong>im</strong>mt und man<br />

anspruchsvolle Aufgaben bearbeitet, stört einen das nicht <strong>im</strong> Geringsten. Im Gegenteil, <strong>es</strong> macht sehr<br />

viel Spaß, das <strong>im</strong> Studium Gelernte anzuwenden und das Praxissem<strong>es</strong>ter ist eine <strong>willkommen</strong>e<br />

Abwechslung zu den theoretischen Inhalten d<strong>es</strong> Studiums!<br />

Studienorganisation<br />

In di<strong>es</strong>em Modul erhalten Sie Antworten auf „formellere“ Fragen zum Studium am Department<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.<br />

Ein wichtig<strong>es</strong> Thema, welch<strong>es</strong> viele Studieninter<strong>es</strong>sierte vor Aufnahme ein<strong>es</strong> Studiums b<strong>es</strong>chäftigt, ist<br />

die Frage der Zeiteinteilung <strong>im</strong> Studium. Anhand von unter anderem einem Beispielstundenplan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!