18.12.2013 Aufrufe

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

Herzlich willkommen! Worum geht es im HAW-Navigator, unsere ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Studienberatung für den Studiengang<br />

Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau<br />

Verbrennungsmotorenlabor, bei dem die in der Vorl<strong>es</strong>ung gewonnen Kenntnisse praktisch umg<strong>es</strong>etzt<br />

werden.<br />

Thermodynamik der Wärmekraftmaschinen<br />

Ziel di<strong>es</strong>er Vorl<strong>es</strong>ung ist <strong>es</strong>, die thermodynamischen Proz<strong>es</strong>se, die hinter einer Verbrennungsmaschine<br />

stecken, zu verstehen. Sie baut auf der Vorl<strong>es</strong>ung Thermodynamik aus dem Grundstudium auf.<br />

Regelungstechnik<br />

Abläufe in jeder Art von Aggregat benötigen die Regelungstechnik. Di<strong>es</strong>e Veranstaltung behandelt die<br />

elektronische Steuerung von b<strong>es</strong>t<strong>im</strong>mten Abläufen, die z.B. <strong>im</strong> Verbrennungsmotor statt finden.<br />

Vertiefungsrichtung Nutzfahrzeugkonstruktion<br />

Die Vertiefungsrichtung Nutzfahrzeugkonstruktion b<strong>es</strong>chäftigt sich mit der Konzeptionierung und<br />

Konstruktion von Nutzfahrzeugen und Sonderfahrzeugen.<br />

Mit speziellen Vorl<strong>es</strong>ungen und praktischen Übungen in <strong>unsere</strong>n Laboren bieten wir eine umfassende<br />

Lehre, die Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Nutzfahrzeugherstellern oder Zulieferern ermöglicht.<br />

Auf den folgenden Seiten werden einige Vorl<strong>es</strong>ungen di<strong>es</strong>er Vertiefungsrichtung vorg<strong>es</strong>tellt.<br />

Nutzfahrzeugkonstruktion<br />

Die Vorl<strong>es</strong>ungen Nutzfahrzeugkonstruktion 1 und 2 vermitteln Grundlagen und vertieft<strong>es</strong> Wissen zur<br />

Konstruktion von Nutz- und Sonderfahrzeugen. Ausgehend von unterschiedlichen, an das KFZ g<strong>es</strong>tellte<br />

Anforderungen werden Konstruktionsmöglichkeiten und Konzeptionierungstechniken aufgezeigt. Dabei<br />

steht die Berechnung der Strukturen <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Die Vorl<strong>es</strong>ungen werden von einer Übungsveranstaltung <strong>im</strong> Fahrzeuglabor begleitet mit dem Ziel, die<br />

theoretischen Kenntnisse zu b<strong>es</strong>tätigen und Problematiken zu verdeutlichen.<br />

Masterstudium Fahrzeugtechnik<br />

Im Masterstudium können Sie unabhängig von Ihrer Vertiefungsrichtung <strong>im</strong> Hauptstudium die<br />

Richtungen Karosseriekonstruktion sowie Antrieb und Fahrwerk weiter vertiefen.<br />

Karosseriekonstruktion<br />

Hier wird z.B. auf das „Straken“ (Oberflächenmodellierung zum Erreichen ein<strong>es</strong> fließenden<br />

Kurvenverlaufs) <strong>im</strong> CAD, s<strong>im</strong>ulationsbasierte Karosserieentwicklung, Karosseriekonzeption / Packaging,<br />

Aerodynamik etc. eingegangen.<br />

Antrieb und Fahrwerk<br />

Schwerpunkte liegen hier z.B. auf aktiven Systemen <strong>im</strong> Fahrwerksbereich, Fahrwerkss<strong>im</strong>ulation,<br />

Motormanagement und Applikation oder alternative Antriebe und Kraftstoffe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!