05.12.2012 Aufrufe

krank im schlaf? - Carplane

krank im schlaf? - Carplane

krank im schlaf? - Carplane

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zahnärzte Otten, Schumann & Partner<br />

gehören zu den zertifizierten Praxen in Han -<br />

nover, die sich auf Schlafmedizin spezialisiert<br />

haben. Auch mit der sogenannten TAP-<br />

Schiene konnten sie schon vielen Schnar -<br />

chern und ihren leidgeprüften Part nern<br />

helfen.<br />

Karin und Stefan K. gehören zu den zufriedenen<br />

Patienten des Zahnärzteteams. Das<br />

Paar fühlte sich jahrelang müde und gereizt,<br />

antriebslos und ohne Energie. Dass diese<br />

Symptome vom Schnarchen kamen, ahnten<br />

sie nicht. Erst eine Untersuchung brachte<br />

Klarheit: Beide schnarchten extrem laut und<br />

hatten auch Atemaussetzer. Von Freunden<br />

hörten sie, dass spezialisierte Zahnärzte helfen<br />

können – und zwar ohne Operation oder<br />

Beat mungsgerät. Im Internet fanden sie<br />

dann die Praxis Otten und Schumann in der<br />

List – ganz in ihrer Nähe.<br />

So sitzt die Schiene auf den Zähnen.<br />

„Wir schliefen in den vergangenen Jahren<br />

getrennt, weil wir uns gegenseitig <strong>im</strong>mer<br />

wieder gestört hatten. Unsere Beziehung<br />

begann schließlich, unter dem lauten<br />

Schnarchen zu leiden“, sagt der 59-Jährige.<br />

„Das gab dann auch den Ausschlag, dass wir<br />

uns ärztlichen Rat geholt und diverse<br />

Untersuchungen mitgemacht haben“,<br />

berichtet die 55-jährige. Doch über die<br />

Empfehlung, es mal mit einer Schiene zu versuchen,<br />

darüber sind beide heute noch froh.<br />

Apnoe-Patienten: 80 Prozent ahnungslos<br />

„Dass sich hinter dem Schnarchen ein gravierendes<br />

Krankheitsbild – nämlich das<br />

Schlaf apnoe-Syndrom – verbergen kann, ist<br />

<strong>im</strong>mer noch vielen nicht bekannt. So<br />

kommt es, dass bei 80 Prozent der Patienten<br />

mit Schlafapnoe die Krankheit noch nicht<br />

diagnostiziert ist“, sagt Zahnarzt und Ex -<br />

perte Tobias Schumann.<br />

Bisher stütze sich die Therapie des Schnar -<br />

chens und der obstruktiven Schlafapnoe in<br />

Deutschland vor allem auf zwei Methoden:<br />

die Behandlung mit permanentem Überdruck<br />

(CPAP-Therapie) und die Uvula-Palato-<br />

Pharyngo-Plastik (UPPP). Dabei werden der<br />

weiche Gaumen und das Zäpfchen stationär-operativ<br />

gekürzt und gestrafft. Viele<br />

Apnoe-Patienten schrecken vor der Ope -<br />

ration zurück, aber auch vor dem dauerhaften<br />

Einsatz eines kleinen Kompressors und<br />

einer Atemmaske zur Überdruckbeatmung.<br />

„Es gibt auch Krankheitsbilder, wo nur die<br />

CPAP-Therapie hilft. Daher arbeiten wir<br />

<strong>im</strong>mer mit Lungenfachärzten zusammen“,<br />

so Zahnarzt Schumann.<br />

Ganz gleich jedenfalls, ob das Schnarchen<br />

die Beziehung oder die Gesundheit bedroht,<br />

ENDLICH WIEDER<br />

GESUNDHEIT 21<br />

RUHIG<br />

SCHLAFEN<br />

EINE KUNSTSTOFFSCHIENE<br />

SORGT FÜR EIN NEUES LEBEN<br />

die einfachste Hilfe ist die TAP-Schiene. Diese<br />

harmlose Kunststoffschiene ist einfach anzuwenden<br />

und kostet <strong>im</strong> Schnitt 800 Euro. Sie<br />

ist nur während des Schlafens zu tragen und<br />

hält die Atemwege frei. Ohne operative<br />

Eingriffe oder langwierige Be hand lungen<br />

fertigen wir individuelle Schie nen an und<br />

befreien unsere Patienten so von ihren<br />

Schnarchproblemen.<br />

Die biokompatible und nickelfreie TAP-<br />

Schiene beispielsweise besteht aus zwei<br />

Teilen für den Ober- und den Unterkiefer. Ein<br />

Verschließmechanismus positioniert den<br />

Unterkiefer nach vorne und verhindert<br />

somit eine Einengung des Rachenraumes<br />

und das Zurückfallen der Zunge.<br />

Be<strong>im</strong> Verschließen hakt sich eine Schlaufe<br />

des Ober kieferteils in den Steg des Unter -<br />

kiefer teils ein. Mit dem oberen Einstellknopf<br />

kann auch der Patient die Unter kiefer stel -<br />

lung so justieren, dass eine effektive und an -<br />

genehme Position erreicht wird. Die Fol ge:<br />

gesunde und entspannte Atmung.<br />

In der zertifizierten Trudent-Praxis Otten,<br />

Schumann & Partner in der Podbielskistraße<br />

wird aber auch Qualitätssicherung großgeschrieben.<br />

Und natürlich finden Patienten<br />

hier alle modernen Behandlungsmethoden<br />

inklusive Lasertherapie. Ob Implantate,<br />

Veneers, Bleeching oder die Behandlung von<br />

Kieferfehlstellungen (CMD). „Wir sind für<br />

alle Patienten da und kümmern uns um<br />

jedes Problem“, so die beiden Partner.<br />

www.otten-schumann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!