05.12.2012 Aufrufe

www.turnspiele-bayern.de

www.turnspiele-bayern.de

www.turnspiele-bayern.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Oberfranken<br />

Bereits sehr frühzeitig haben Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Jobst Rathmann und Bezirksfachwart<br />

Faustball, Horst Purcker in<br />

diesem Jahr zur Bezirkstermintagung<br />

Oberfranken nach Kulmbach eingela<strong>de</strong>n.<br />

Bis auf drei Ausnahmen waren alle<br />

Vereine vertreten. Horst Purucker fand<br />

in seinem Rückblick auf das vergangene<br />

Jahr loben<strong>de</strong>, aber auch kritische<br />

Worte. In <strong>de</strong>r Planung für die gera<strong>de</strong><br />

auslaufen<strong>de</strong> Hallensaison war die Hallenknappheit<br />

wie<strong>de</strong>r ein ernstes Thema.<br />

Da einige Vereine keine Hallen für<br />

Spieltage angeboten hatten, wur<strong>de</strong><br />

erstmals eine Hallengebühr erhoben.<br />

Diese Gebühr wur<strong>de</strong> dann auf die Vereine<br />

umgelegt, die Heimspieltage ausgerichtet<br />

haben.<br />

Kritisch müssen auch die vielen nachträglichen<br />

Spielplanän<strong>de</strong>rungen betrachtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Diese verursachen<br />

einerseits einen hohen Aufwand in <strong>de</strong>r<br />

Spielplangestaltung und –än<strong>de</strong>rung,<br />

an<strong>de</strong>rerseits besteht die Gefahr, dass<br />

12<br />

Über 400.000 Menschen erhalten<br />

je<strong>de</strong>s Jahr in Deutschland<br />

ein künstliches Gelenk,<br />

meist wegen schwerer Arthrose.<br />

In einer großen Opera-<br />

tion muss dabei das eigene<br />

erkrankte Gelenk entfernt und<br />

durch ein künstliches aus Me-<br />

tall-, Keramik- o<strong>de</strong>r Kunst-<br />

stoffteilen ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Über einige neuere Mo<strong>de</strong>lle<br />

wur<strong>de</strong> häufig sehr positiv berichtet.<br />

Was aber sollte man<br />

über die Haltbarkeit dieser<br />

neuen Mo<strong>de</strong>lle wissen, und<br />

was ist insbeson<strong>de</strong>re bei allen„Metall-auf-Metall“-Ge-<br />

Bezirk Oberfranken hat getagt<br />

Spielbetrieb Feldrun<strong>de</strong> steht<br />

Was tun bei<br />

irgendwann ein Verein nicht die aktuelle<br />

Spielplanversion in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n<br />

hält und möglicherweise dadurch einen<br />

Spieltag verpassen könnte. Teilweise<br />

gab es bis zu fünf Versionen von Spielplänen.<br />

Das letztgenannte Thema soll für die<br />

Zukunft verbessert wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>m aktuell<br />

laufen<strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>llversuch mit elektronischen<br />

Mannschaftsmeldungen per<br />

Mail ist <strong>de</strong>r Mel<strong>de</strong>bogen dahingehend<br />

aufgebessert wor<strong>de</strong>n, dass bereits bei<br />

<strong>de</strong>r Meldung von <strong>de</strong>n Vereinen Terminkonflikte<br />

genannt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Das neue Mannschaftsmel<strong>de</strong>system<br />

hat bereits die erste Saison erfolgreich<br />

überstan<strong>de</strong>n. Der eingeschlagene Weg<br />

zeigt sich als richtig. Sowohl für die<br />

Vereine, wie auch für die Staffelleitung<br />

hat sich die Arbeit spürbar verringert.<br />

In <strong>de</strong>r vergangenen Hallenrun<strong>de</strong> sind<br />

erstmals alle Mannschaftsmeldungen<br />

und alle Mel<strong>de</strong>gel<strong>de</strong>r pünktlich eingegangen.<br />

Und in <strong>de</strong>r anstehen<strong>de</strong>n Feldrun<strong>de</strong><br />

sind die Spielpläne im Erwach-<br />

ARTHROSE?<br />

lenken zu beachten? In ihrer<br />

aktuellen Informationszeitschrift<br />

„Arthrose-Info“ gibt<br />

die Deutsche Arthrose-Hilfe<br />

e.V. hierzu wichtige Hinweise.<br />

In anschaulichen und in-<br />

teressanten Darstellungen<br />

wer<strong>de</strong>n darüber hinaus viele<br />

weitere nützliche Empfehlungen<br />

zur Arthrose gegeben,<br />

die je<strong>de</strong>r kennen sollte. Ein<br />

Musterheft kann kostenlos an-<br />

gefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n bei: Deutsche<br />

Arthrose-Hilfe, Postfach<br />

11 05 51, 60040 Frankfurt/M.<br />

(bitte eine 0,55-�-Briefmar-<br />

ke für Rückporto beifügen).<br />

senenbereich im Bezirk Oberfranken<br />

schon an die Vereine verteilt und im<br />

Internet veröffentlicht. Die Jugendklassen<br />

hinken geringfügig hinterher, weil<br />

die Tagung für die Lan<strong>de</strong>sklassen in<br />

Nord<strong>bayern</strong> relativ spät stattfand.<br />

Aus einer ausführlichen und fruchtbaren<br />

Diskussion wur<strong>de</strong>n ein paar Punkte<br />

beschlossen, die <strong>de</strong>n Spielbetrieb<br />

in Oberfranken verbessern sollen:<br />

• Einführung einer Termintagung<br />

für die Hallenrun<strong>de</strong><br />

• Beginn <strong>de</strong>r Hallenrun<strong>de</strong> ab Mitte<br />

Oktober<br />

• Verlängerung <strong>de</strong>r Hallenrun<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>n Kreisklassen bis in <strong>de</strong>n März<br />

• Anschreiben für die Hallenrun<strong>de</strong><br />

erfolgt durch <strong>de</strong>n Staffelleiter vor <strong>de</strong>n<br />

Sommerferien<br />

• Zulassung von Samstag-Spielen,<br />

wenn keine Jugendspiele stattfin<strong>de</strong>n<br />

Neben <strong>de</strong>m Punktspielbetrieb wur<strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong> Termine veröffentlicht:<br />

• April 2011 – Schiedsrichterlehrgang,<br />

getrennt Neueinsteiger und Wie<strong>de</strong>rholer<br />

im östlichen Oberfranken<br />

• 18.09.2011 – Oberfränkische<br />

Meisterschaft mU16 und wU16 – SV<br />

Hof<br />

• 03.09.2011 – Erwin-Weber-Gedächtnis-Faustballturnier<br />

– TS<br />

Schwarzenbach a.d. Saale<br />

• 24.09.2011 – Kirchweih-Turnier<br />

– TV Hallerstein<br />

• 25.09.2011 – Bezirkspokal-Endrun<strong>de</strong><br />

Männer und Frauen – Ausrichter<br />

wird kurzfristig festgelegt, wenn die<br />

Teilnehmer feststehen<br />

Fritz Unger<br />

Schriftführer Bezirk Oberfranken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!