05.12.2012 Aufrufe

Neurochirurgie in Deutschland von 1932 bis 1945 - Deutsche ...

Neurochirurgie in Deutschland von 1932 bis 1945 - Deutsche ...

Neurochirurgie in Deutschland von 1932 bis 1945 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorwort VII<br />

Verzeichnis der Autoren XV<br />

1 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>von</strong> den Anfängen <strong>bis</strong> zum späten<br />

19. Jahrhundert<br />

K.-A. Bashe †, H. Collmann 1<br />

2 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>von</strong> 1880 <strong>bis</strong> <strong>1932</strong><br />

H. Collmann, E. Halves, H. Arnold 25<br />

3 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>von</strong> <strong>1932</strong> <strong>bis</strong> <strong>1945</strong><br />

R. A. Frowe<strong>in</strong>, H. Dietz, D. E. Rosenow, H. E. Vitzthum 79<br />

4 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>von</strong> <strong>1945</strong> <strong>bis</strong> 1970<br />

R. A. Frowe<strong>in</strong>, H. Dietz, Kea Franz 97<br />

5 Die <strong>in</strong>ternationale Re<strong>in</strong>tegration der deutschen Neuro-<br />

chirurgen nach dem 2. Weltkrieg<br />

H. Arnold 121<br />

6 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>von</strong> 1970 <strong>bis</strong> 2000<br />

R. Lorenz, W. J. Bock, Th. Grumme, Kea Franz, D. E. Rosenow 131<br />

7 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> der ehemaligen DDR <strong>von</strong> 1950 <strong>bis</strong> 1990<br />

H. E. Vitzthum 151<br />

8 Fachzeitschriften<br />

R. A. Frowe<strong>in</strong>, W. J. Bock, H. Dietz, F. Loew 165<br />

9 Ausgewählte Sachbeiträge zur wissenschaftlichen und<br />

strukturellen Entwicklung der <strong>Neurochirurgie</strong> und der<br />

Nachbardiszipl<strong>in</strong>en<br />

9.1 Geschichte der Neuroanästhesie<br />

J.-P. Jantzen 171<br />

9.2 Geschichte der Neuropathologie<br />

J. Peiffer 173<br />

9.3 Geschichte der Neuroradiologie<br />

F. F. Zanella, Th. Grumme, H. Gräf<strong>in</strong> <strong>von</strong> E<strong>in</strong>siedel 180<br />

IX


X Inhalt<br />

9.4 Geschichte der Strahlentherapie <strong>in</strong> der Neuroonkologie<br />

R. Engenhart-Cabillic 191<br />

9.5 Elektroenzephalographie<br />

H.-E. Vitzthum 197<br />

9.6 Intraoperative rahmenlose Neuronavigation<br />

Ch. B. Lumenta, H. Gumprecht 199<br />

9.7 Intraoperatives neurophysiologisches Monitor<strong>in</strong>g<br />

J. Zentner, U. Pechste<strong>in</strong> 203<br />

9.8 Hirntod-Diagnose <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

R. A. Frowe<strong>in</strong>, R. Firsch<strong>in</strong>g 207<br />

9.9 Die Ultraschalldiagnostik <strong>in</strong> der <strong>Neurochirurgie</strong><br />

Th. Grumme 219<br />

9.10 Das schwere Schädel-Hirn-Trauma - Monitor<strong>in</strong>g und Therapie<br />

A. Unterberg 222<br />

9.11 Die Erforschung des Hirnödems durch deutsche Laboratorien -<br />

e<strong>in</strong> historisches Fragment<br />

A. Baethmann 225<br />

9.12 Koma, Hirntrauma<br />

R. Firsch<strong>in</strong>g 240<br />

9.13 Neurochirurgische Intensivmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

E. Rickels 246<br />

9.14 Geschichte der Mikroneurochirurgie<br />

A. Brawanski 250<br />

9.15 Stereotaxie<br />

V. Sturm 254<br />

9.16 Psychiatrische Chirurgie (sog. Psychochirurgie)<br />

D. Müller 258<br />

9.17 Entwicklung der pädiatrischen <strong>Neurochirurgie</strong><br />

H. Collmann 267<br />

9.18 Neuroonkologie <strong>in</strong> der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

M. Westphal 272<br />

9.19 Mittell<strong>in</strong>ientumoren des Gehirns - e<strong>in</strong> geschichtlicher Rückblick<br />

H. Bertalanffy 275<br />

9.20 Historische Entwicklung der endoskopischen <strong>Neurochirurgie</strong><br />

H. W. S. Schroeder 279<br />

9.21 Zur Geschichte der Schädelbasischirurgie<br />

V. Seifert 285<br />

9.22 Zur Entwicklung der transsphenoidalen Hypophysenchirurgie<br />

im deutschsprachigen Raum<br />

D. K. Lüdecke 288


Inhalt XI<br />

9.23 Geschichte der Chirurgie der Vestibularisschwannome<br />

(Akustikusneur<strong>in</strong>ome)<br />

C. Matthies, M. Samii 293<br />

9.24 Geschichte der Fazialischirurgie<br />

A. Sepehrnia, H. Arnold 305<br />

9.25 Aneurysmatische Subarachnoidalblutung, Aneurysmen,<br />

arteriovenöse Malformationen<br />

C. Schaller, J. Schramm 309<br />

9.26 Karotischirurgie <strong>in</strong> der <strong>Neurochirurgie</strong><br />

H. Wassmann 313<br />

9.27 Spontane Hirnblutungen<br />

R. Lorenz 317<br />

9.28 Geschichte der Behandlung des Hydrozephalus<br />

P. Herzog 324<br />

9.29 Chirurgische Epilepsietherapie<br />

J. Zentner 330<br />

9.30 Zervikaler Bandscheibenprolaps, Osteochondrose und zervikale<br />

Myelopathie - e<strong>in</strong> historischer Rückblick<br />

Th. Grumme 334<br />

9.31 Die Entwicklung der lumbalen Bandscheibenchirurgie <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong><br />

M. Schirmer, D. Hermes 338<br />

9.32 Konservative und perkutane Verfahren <strong>in</strong> der Behandlung<br />

des lumbalen Bandscheibenvorfalles<br />

R. Lorenz 342<br />

9.33 Die lumbale Sp<strong>in</strong>alkanalstenose - e<strong>in</strong> historischer Rückblick<br />

Th. Grumme 346<br />

9.34 Stabilisierung des kraniozervikalen Übergangs<br />

A. Weidner, S. T. Chiu 349<br />

9.35 Geschichte der sp<strong>in</strong>alen Instrumentierung (ohne kraniozervikalen<br />

Übergang)<br />

G. Staimer 354<br />

9.36 Syr<strong>in</strong>gomyelie<br />

J. Klekamp 360<br />

9.37 Neurochirurgische Therapie der Spastik<br />

D. E. Rosenow 364<br />

9.38 Geschichte der operativen Behandlung der Trigem<strong>in</strong>usneuralgie<br />

D. E. Rosenow, W. W<strong>in</strong>kelmüller 369<br />

9.39 Vagoglossopharyngeus-Neuralgie<br />

D. E. Rosenow 382<br />

9.40 Neurochirurgische Schmerztherapie - e<strong>in</strong> Rückblick<br />

W. W<strong>in</strong>kelmüller 385


XII Inhalt<br />

9.41 Historische Entwicklung der Chirurgie peripherer Nerven und<br />

des Plexus brachialis<br />

G. Penkert 390<br />

9.42 Bedeutung <strong>von</strong> Recht und Ethik <strong>in</strong> der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft<br />

für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

H. Arnold 394<br />

9.43 Strukturen der <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

R. Lorenz 402<br />

9.44 AWMF und FomwF<br />

R. Lorenz 408<br />

9.45 Dokumentation, EDV und Informationssysteme <strong>in</strong> der<br />

<strong>Neurochirurgie</strong><br />

W.-J. Steudel, W. J. Bock, F. Cortbus 410<br />

9.46 Qualitätssicherung <strong>in</strong> der <strong>Neurochirurgie</strong><br />

W. J. Bock 416<br />

9.47 Wirken der Kommission „Technische Standards und Normen“<br />

der DGNC<br />

H. Wassmann, H. Arnold 420<br />

9.48 Entwicklung des Berufsverbandes der <strong>Deutsche</strong>n Neurochirurgen<br />

M. Schirmer 422<br />

9.49 <strong>Neurochirurgie</strong> und Neurorehabilitation - e<strong>in</strong> Beitrag zur<br />

Geschichte der neurochirurgischen Rehabilitation<br />

K. <strong>von</strong> Wild 424<br />

10 Namensglossar der Pioniere, Leiter und Förderer<br />

neurochirurgischer E<strong>in</strong>richtungen<br />

R. A. Frowe<strong>in</strong>, H. Dietz, Kea Franz 429<br />

11 Genealogien der Kl<strong>in</strong>iken<br />

Th. Grumme<br />

11.1 Neurochirurgische Kl<strong>in</strong>iken/Abteilungen 471<br />

11.2 Neurochirurgische Belegabteilungen/Belegärzte 544<br />

11.3 Rehabilitations-Krankenhäuser 551<br />

12 Genealogie der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

12.1 Gründungsgeschichte und Vorstände 557<br />

12.2 Satzung und Geschäftsordnung 559<br />

12.3 Ehrungen 565<br />

12.4 Stiftungen 574<br />

12.4.1 Wilhelm-Tönnis-Stiftung 574<br />

12.4.2 Stiftung Neurochirurgische Forschung 575<br />

12.5 Tagungen, wissenschaftliche Aktivitäten 576<br />

12.6 Neurochirurgische Akademie für Fort- und Weiterbildung 581


13 Mitgliederverzeichnis der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für<br />

<strong>Neurochirurgie</strong> (Stand 15.09.2000)<br />

13.1 Ordentliche Mitglieder 585<br />

13.2 Außerordentliche Mitglieder 613<br />

13.3 Korrespondierende Mitglieder 621<br />

13.4 Ehrenmitglieder 624<br />

Personenverzeichnis 625<br />

Inhalt XIII


1 <strong>Neurochirurgie</strong><br />

<strong>von</strong> den Anfängen <strong>bis</strong> zum späten<br />

19. Jahrhundert<br />

K.-A. Bushe †, H. Collmann<br />

Die <strong>Neurochirurgie</strong> gehört zu den jüngsten Fächern der Mediz<strong>in</strong>: Nur wenig mehr als hundert<br />

Jahre ist es her, daß die ersten geplanten operativen E<strong>in</strong>griffe am Zentralnervensystem<br />

durchgeführt wurden. Denn erst im 19. Jahrhundert wurden die drei entscheidenden<br />

Voraussetzungen für derartige E<strong>in</strong>griffe geschaffen, nämlich Grundvorstellungen <strong>von</strong> der<br />

funktionellen Anatomie des Nervensystems zu entwickeln, die Wund<strong>in</strong>fektion zu beherrschen<br />

und den Operationsschmerz auszuschalten.<br />

Dagegen lassen sich Vorläufer der <strong>Neurochirurgie</strong> über mehrere Jahrtausende<br />

zurückverfolgen. E<strong>in</strong>e erste Ahnung <strong>von</strong> der langen Geschichte entstand gegen 1870, als<br />

Schädel aus ste<strong>in</strong>zeitlichen Fundstätten mit unzweifelhaft künstlich gesetzten<br />

Trepanationsöffnungen auftauchten, und der Pariser Neurologe und Anthropologe Pierre Paul<br />

Broca feststellte, daß e<strong>in</strong>ige dieser Schädel Knochenkallus aufwiesen, daß der E<strong>in</strong>griff also<br />

überlebt worden war (Broca 1876). Die Entdeckung löste leidenschaftliche Diskussionen über<br />

Techniken und Beweggründe dieser E<strong>in</strong>griffe aus. Waren es rituelle E<strong>in</strong>griffe, magische<br />

Handlungen oder Operationen mit therapeutischen Zielen? Funde <strong>in</strong> der Ukra<strong>in</strong>e, <strong>in</strong> Armenien<br />

und Peru, aber auch <strong>in</strong> Mitteldeutschland (Ullrich 1963) lassen vermuten, daß die Trepanation<br />

durchaus der Behandlung <strong>von</strong> Schädelbrüchen, vielleicht sogar der Behandlung <strong>von</strong><br />

Anfallsleiden oder <strong>von</strong> Kopfschmerzen diente. Diese Erklärung wird durch Beobachtungen an<br />

Völkern der Südsee gestützt, da man bei den dort gefundenen Schädeln ebenso wie bei den<br />

peruanischen Funden feststellte, daß die Schädelnähte aufgesucht wurden und als fehlgedeutete<br />

Frakturspuren Zielort der Operation waren. Berichte aus der Südsee wiesen zudem auf die<br />

Behandlung <strong>von</strong> Schädelbrüchen nach Kampfverletzungen h<strong>in</strong> und zusätzlich auf die<br />

Behandlung <strong>von</strong> Kopfschmerzen und Anfallsleiden. So ergibt sich die heutige Auffassung vom<br />

Ziel prähistorischer Trepanationen zum Teil aus der Kenntnis außereuropäischen Fundmaterials.<br />

Dabei hat es sich mit hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit nicht um eigentliche neurochirurgische<br />

E<strong>in</strong>griffe, d. h. Operationen am Gehirn gehandelt. Vielmehr spricht alles dafür, daß der E<strong>in</strong>griff<br />

auf den Knochen beschränkt blieb.<br />

Der operative Ablauf läßt sich am besten an den Schädeln aus Peru rekonstruieren, die alle<br />

Stadien der Trepanation aufweisen. E<strong>in</strong>e der Methoden war der sogenannte<br />

Überkreuzungsschnitt, der quadratisch, rechteckig oder dreieckig geführt wurde, <strong>bis</strong> nach<br />

abschließender Glättung e<strong>in</strong> rundes oder ovales Trepanationsloch zurückblieb. Als Instrument<br />

diente e<strong>in</strong> sogenannter Tumi (Abb. 1.1).<br />

1


3 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1932</strong> <strong>bis</strong> <strong>1945</strong><br />

R. A. Frowe<strong>in</strong>, H. Dietz, D. E. Rosenow, H. E. Vitzthum<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Es wird hier über e<strong>in</strong>en Zeitabschnitt der <strong>Neurochirurgie</strong> (im folgenden Text auch Abkürzung:<br />

NCh) <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> berichtet, der <strong>von</strong> ke<strong>in</strong>em der heute aktiv tätigen Neurochirurgen noch<br />

selbst miterlebt worden ist. Daher s<strong>in</strong>d wir auf mündliche und nachprüfbare schriftliche Quellen<br />

angewiesen, <strong>in</strong>sbesondere auf die Er<strong>in</strong>nerungen <strong>von</strong> Hans Kuhlendahl 1970 [1], Wilhelm<br />

Tönnis und Klaus-Joachim Zülch 1984 [2], Frau Herma Tönnis 1997 [3], Klaus-Joachim Zülch<br />

1985 [4], Karl-August Bushe 1991 [5], Hermann Dietz 1998 [6], sowie auf Gedenkadressen und<br />

Briefe <strong>von</strong> K. J. Zülch 1958 [7], 1982 [8], Hugo Spatz 1958 [9] und Joachim Gerlach 1982 [10].<br />

Die Notwendigkeit und Schwierigkeit, diese historische Entwicklung noch nachzuzeichnen,<br />

wurde deutlich an der <strong>von</strong> Frau Herma Tönnis nach dem Tode <strong>von</strong> Prof. Tönnis angeregten und<br />

mit persönlichen Er<strong>in</strong>nerungen versehenen Dissertation <strong>von</strong> Ingeborg Geiger, Würzburg 1981,<br />

über das Leben und Werk <strong>von</strong> Wilhelm Tönnis [11]. Siehe auch [114].<br />

Im voraufgehenden Beitrag wurde e<strong>in</strong>gehend dargestellt, daß vor <strong>1932</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong><br />

mehreren Universitäts-Kl<strong>in</strong>iken und Krankenhäusern Chirurgen und Neurologen ihre Patienten<br />

mit Hirn-, Rückenmarks- oder Nerven-Tumoren, mit Hirnblutungen oder Hirnverletzungen<br />

operiert haben. Sie erzielten teilweise bedeutende Erfolge und waren mit größeren<br />

hervorragenden systematischen Veröffentlichungen oder speziellen Operationsmethoden<br />

hervorgetreten, so Victor v. Bruns [12] (1812-1883) und se<strong>in</strong> Sohn und Nachfolger Paul <strong>von</strong><br />

Bruns [13] (1846-1916) <strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen, der Nervenarzt Ludwig Bruns [14] <strong>in</strong> Hannover,<br />

besonders Ernst <strong>von</strong> Bergmann [15] und Fedor Krause [16] <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Erw<strong>in</strong> Payr <strong>in</strong> Leipzig,<br />

Alexander Stieda <strong>in</strong> Halle, Nicolai Guleke <strong>in</strong> Jena, Wilhelm Löhr <strong>in</strong> Magdeburg und Otfrid<br />

Foerster <strong>in</strong> Breslau. 1930 hatte Walter Lehmann, Frankfurt a. M., e<strong>in</strong> erstes deutsches<br />

„Lehrbuch“ der <strong>Neurochirurgie</strong> herausgegeben. Der Wiener Chirurg Egon Ranzi betitelte se<strong>in</strong>e<br />

Antrittsvorlesung <strong>1932</strong> „Über Entwicklung und Fortschritt der <strong>Neurochirurgie</strong>“. Im Namens-<br />

Glossar dieses Buches (Seite 429) s<strong>in</strong>d diese und weitere Pioniere der <strong>Neurochirurgie</strong> skizziert,<br />

aber ke<strong>in</strong>er dieser frühen Operateure arbeitete speziell und ausschließlich neurochirurgisch.<br />

Der Würzburger Ord<strong>in</strong>arius für Chirurgie Fritz König [17] beschrieb 1952 <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Unveröffentlichten Er<strong>in</strong>nerungen „Die E<strong>in</strong>führung der neuzeitlichen Gehirnchirurgie <strong>in</strong><br />

<strong>Deutsche</strong> Anstalten“ pessimistisch mit den Worten: „E<strong>in</strong> ...<br />

79


6 <strong>Neurochirurgie</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

<strong>von</strong> 1970 <strong>bis</strong> 2000<br />

R. Lorenz, W. J. Bock, Th. Grumme, Kea Franz,<br />

D. E. Rosenow<br />

Nach dem 2. Weltkrieg begann die Geschichte der <strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für <strong>Neurochirurgie</strong><br />

1950 mit 7 Gründungsmitgliedern, es waren die Herren Wilhelm Tönnis/Bochum-Langendreer,<br />

Traugott Riechert/Freiburg im Breisgau, Georg Friedrich Häussler/Hamburg, Peter<br />

Röttgen/Bonn, Gerhard Okonek/Gött<strong>in</strong>gen, Arist Stender/Berl<strong>in</strong> und Klaus-Joachim<br />

Zülch/Bochum-Langendreer. Die Mitgliederzahl war 1970 nach stürmischer Entwicklung auf<br />

<strong>in</strong>sgesamt 131 ordentliche, 68 außerordentliche, 87 korrespondierende und 16 Ehrenmitglieder<br />

angewachsen, d. h., die Zahl der Mitglieder hatte sich mit 273 Mitgliedern auf das 39fache<br />

gesteigert. Nicht ganz so stürmisch ist die weitere Entwicklung <strong>bis</strong> zum heutigen Tage<br />

verlaufen. Derzeit zählen wir 647 ordentliche, 208 außerordentliche, 71 korrespondierende und<br />

15 Ehrenmitglieder, <strong>in</strong>sgesamt 941 Mitglieder, d. h. die 3,4fache Zahl.<br />

Demgegenüber ist aber die Entwicklung der Diagnostik und auch der Therapie <strong>in</strong> der<br />

<strong>Neurochirurgie</strong> wesentlich rasanter gewesen.<br />

So haben <strong>in</strong>sbesondere die Verfe<strong>in</strong>erung der Angiographie durch transfemoral gesetzte<br />

Katheter, die E<strong>in</strong>führung der Computertomographie und später der Kernsp<strong>in</strong>tomographie unsere<br />

Vorstellungen <strong>von</strong> den Strukturen des Hirnes, der Wirbelsäule und des Rückenmarks sowie der<br />

Nervenwurzeln und der peripheren Nerven wesentlich erweitert. Der verbreiterte E<strong>in</strong>satz<br />

elektrodiagnostischer Verfahren, wie des Elektroenzephalogramms (EEG), des Bra<strong>in</strong>mapp<strong>in</strong>gs<br />

und der Magnetenzephalographie, der Elektronystagmographie (ENG), die E<strong>in</strong>führung<br />

akustisch-evozierter Potentiale (AEP), sensibel-evozierter Potentiale (SEP), visuell-evozierter<br />

Potentiale (VEP) und motorisch-evozierter Potentiale (MEP) und Tiefenableitungen aus dem<br />

Hirn haben die Kenntnis der Funktionsweise <strong>von</strong> Hirn und Nerven wesentlich gefördert.<br />

Messungen des Hirndrucks (ICP = Intracranial Pressure), der Hirndurchblutung (CBF =<br />

Cerebral blood flow) und des Hirnstoffwechsels s<strong>in</strong>d heute Rout<strong>in</strong>e geworden.<br />

Auf therapeutischem Gebiet s<strong>in</strong>d es die Fortentwicklung des Operationsmikroskops, die<br />

E<strong>in</strong>führung der Neuronavigation, die Verbesserungen der Chemotherapie, die Entwicklung<br />

endoskopischer Verfahren zunächst mit rigiden, später flexiblen Sonden, die <strong>in</strong>traoperative<br />

Computer- oder Kernsp<strong>in</strong>tomographie, die <strong>in</strong>traoperative Sonographie bei tiefliegenden<br />

Prozessen, die Verbesserung mechanischer Hilfen (Schrauben und Platten/Stangen) für die<br />

E<strong>in</strong>heilungsphase <strong>von</strong> Implantaten, die Verbesserung <strong>von</strong> Ventilen zur<br />

Hydrozephalusbehandlung, die Entwicklung der <strong>in</strong>terventionellen Verfahren <strong>in</strong> der<br />

Neuroradiologie...<br />

131


4 Geschichte der Strahlentherapie<br />

<strong>in</strong> der Neuroonkologie<br />

R. Engenhart Cabillic<br />

Die Literatur über die Wirksamkeit ionisierender Strahlen bei Hirntumoren ist umfangreich. Die<br />

ersten kasuistischen Beiträge reichen <strong>in</strong> das Jahr 1909 zurück, als Béclère über die<br />

Röntgenbehandlung der Hypophysengeschwülste, des Gigantismus und der Akromegalie<br />

berichtet. Weitere Mitteilungen stammen <strong>von</strong> Balli, 1915; Nordentoft, 1919; Pancoast 1922 und<br />

Towne 1925. 1930 ersche<strong>in</strong>t die erste deutschsprachige Monographie <strong>von</strong> Marburg und<br />

Sgalitzer mit dem Titel „Die Röntgenbehandlung der Nervenkrankheiten“. Sie vertraten noch<br />

die Hypothese, daß die im Anschluß an e<strong>in</strong>e Strahlenbehandlung <strong>von</strong> Hirntumoren feststellbaren<br />

subjektiven Besserungen nur auf e<strong>in</strong>er Funktionshemmung des Plexus chorioideus und auf e<strong>in</strong>er<br />

Reaktion des strahlenempf<strong>in</strong>dlichen Gefäßapparates, somit also alle<strong>in</strong> auf der Verm<strong>in</strong>derung der<br />

Liquorproduktion und der Herabsetzung des Hirndrucks beruhe. Daher wurden niedrige<br />

Gesamtdosen <strong>von</strong> 1500—2500 R stark fraktioniert auf den Plexus chorioideus verabreicht. In<br />

den folgenden Jahren erfolgten mehrere Kasuistiken und Fallbeschreibungen, welche <strong>von</strong> Löhr<br />

und Vieten im „Handbuch der <strong>Neurochirurgie</strong>“ 1962 zusammengefaßt wurden. Die später<br />

publizierten autoptischen Untersuchungen <strong>von</strong> mit hohen Dosen bestrahlten Hirngeschwülsten<br />

haben die Ansicht widerlegt, daß mit ger<strong>in</strong>gen Dosen auf den Plexus chorioideus die<br />

Möglichkeit der Strahlenbehandlung erschöpft ist. E<strong>in</strong>e Klärung der Leistung der Radiotherapie<br />

bei Hirntumoren erfolgte erst durch systematische Analysen e<strong>in</strong>es großen Krankenguts <strong>in</strong> den<br />

60er und 70er Jahren. Sie wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er weiteren deutschsprachigen Monographie <strong>von</strong><br />

Psenner und Wachtler 1960 am Ende der Orthovolt-Ära zusammengestellt. Ab diesem<br />

Zeitpunkt sah man die Hauptwirkung der Strahlen <strong>in</strong> der direkten Zerstörung der Tumorzellen,<br />

der Wirkung auf die Liquorproduktion wurde nur noch e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Bedeutung beigemessen.<br />

Aufgrund der ger<strong>in</strong>gen Radiosensibilität der meisten Hirngeschwülste vertrat man bereits <strong>in</strong><br />

den 50er Jahren die Ansicht, daß Herddosen <strong>von</strong> m<strong>in</strong>destens 5.000 r stark fraktioniert über 3-4<br />

Felder zu erfolgen haben. Die Begrenzung lag <strong>in</strong> der bereits bekannten Toleranz des gesunden<br />

umgebenden Hirnparenchyms, so daß große Anstrengungen bezüglich e<strong>in</strong>er sicheren<br />

Dosisapplikation, wie der klassischen Tiefentherapie und Bewegungsbestrahlung, unternommen<br />

wurden (Du Mesnil de Rochemont, 1958). Diese Gedankengänge der Dosiskonzentration <strong>in</strong><br />

Form der Kreuzsteuer- oder Bewegungsbestrahlung stammen aus der Frühzeit der<br />

Strahlentherapie und gehen auf Anregungen <strong>von</strong> Werner (1906) zurück.<br />

191


9.25 Aneurysmatische Subarachnoidal-<br />

blutung, Aneurysmen,<br />

arteriovenöse Malformationen<br />

C. Schaller, J. Schramm<br />

Aneurysmatische Subarachnoidalblutung (SAB), Aneurysmen<br />

Die SAB als Ursache plötzlicher Kopfschmerzen mit häufiger Todesfolge ist bereits seit<br />

Jahrhunderten bekannt. Erst durch die <strong>von</strong> Qu<strong>in</strong>cke 1891 <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> entwickelte<br />

Lumbalpunktion gelang die Diagnose auch beim Lebenden. Über den Zusammenhang <strong>von</strong><br />

Aneurysmen mit SAB <strong>in</strong> 75 Fällen berichtet <strong>von</strong> Hofmann 1894 <strong>in</strong> der Wiener Kl<strong>in</strong>ischen<br />

Wochenschrift. In der Zeit vor E<strong>in</strong>führung der zerebralen Angiographie durch Moniz 1927<br />

trafen Chirurgen bei Operationen <strong>in</strong> der Nähe der Sella gelegentlich auf<br />

Hirnarterienaneurysmen, die irrtümlicherweise ursprünglich für Tumoren gehalten wurden.<br />

Cush<strong>in</strong>g stopfte Aneurysmen mit Muskel aus (1926), Dott präsentierte 1933 acht Patienten mit<br />

SAB, angiographisch gesichertem Aneurysmanachweis und anschließender Operation durch<br />

Muskelumlagerung. Somit begann die Ära der neurochirurgischen Behandlung dieses<br />

Krankheitsbildes. Es folgten zunächst weitere E<strong>in</strong>zelfallberichte <strong>von</strong> Aneurysmaoperationen<br />

mittels Muskelumlegung, die im Zentralblatt für <strong>Neurochirurgie</strong> oder <strong>in</strong> Langenbecks Archiv<br />

publiziert wurden (Tönnis 1936, 1937 und 1940, McConnell 1937). Tönnis war auch der<br />

Erstbeschreiber der Operation e<strong>in</strong>es A.-communicans-anterior-Aneurysmas über e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>terhemisphärischen Zugang. Riechert, damals noch <strong>in</strong> Frankfurt tätig, beschrieb 1939 zwei<br />

Patient<strong>in</strong>nen, <strong>von</strong> denen er e<strong>in</strong>e, die e<strong>in</strong> Aneurysma der A. carotis <strong>in</strong>terna hatte, mit e<strong>in</strong>er<br />

Fascia-lata-Plastik zur E<strong>in</strong>engung der A. carotis communis behandelte. Aus dieser Zeit stammt<br />

auch die angiographische E<strong>in</strong>teilung der Hirnbasisarterien <strong>in</strong> ihre heute noch gültigen<br />

Abschnitte A1-A5 für die A. cerebri anterior und M1-M5 für die A. cerebri media durch Fischer<br />

aus Münster (1938). Krayenbühl berichtete 1941 bereits über 31 Patienten, die vorwiegend<br />

mittels Carotisligatur behandelt wurden. Dandy beschrieb 108 behandelte Aneurysmapatienten<br />

und führte die Aneurysmaausschaltung mittels Silberclip e<strong>in</strong> (1944). In der Folgezeit sahen sich<br />

die Neurochirurgen immer wieder mit der Frage nach dem optimalen Operationszeitpunkt<br />

konfrontiert. Kl<strong>in</strong>ische Untersuchungen zum Spontanverlauf an größeren Patientenzahlen<br />

zeigten, daß e<strong>in</strong> hoher Prozentsatz der Betroffenen (20-90 %) an Rezidivblutungen noch <strong>in</strong> den<br />

ersten Wochen nach der Erstblutung verstarb. Die frühzeitige Operation nach SAB war jedoch<br />

<strong>bis</strong> zu ihrer Wiedere<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den 70er Jahren aufgrund der hohen assoziierten Mortalität<br />

gefürchtet und setzte sich nicht durch. Die operativen Ergebnisse nach Abwarten der kritischen<br />

ersten Wochen waren deutlich besser, wenngleich man auf diese Weise viele Patienten durch<br />

Nachblutungen verlor. ...<br />

309


Fedor-Krause-Medaille und -Gedächtnisvortesung,<br />

Otfrid-Foerster-Medaille und -Gedächtnisvorlesung,<br />

Wilhelm-Tönnis-Medaille und -Gedächtnisvorlesung<br />

Fedor-Krause- und Otfrid-Foerster-MEDAILLE UND -GEDÄCHTNISVORLESUNG<br />

12.3 Ehrungen 567<br />

Die Fedor-Krause-Medaille und -Gedächtnisvorlesung und die Otfrid-Foerster-Medaille und<br />

-Gedächtnisvorlesung wurden am 26. August 1953 auf der Mitgliederversammlung <strong>in</strong> München gestiftet.<br />

Die Wilhelm-Tönnis-Medaille und -Gedächtnisvorlesung wurde am 8. Mai 1988 auf der<br />

Mitgliederversammlung <strong>in</strong> Köln gestiftet.<br />

Beschluß der Mitgliederversammlung vom 26.08.1953 <strong>in</strong> München:<br />

1. Die Gedächtnisvorlesungen für Fedor Krause und Otfrid Foerster s<strong>in</strong>d die höchste Ehrung der<br />

<strong>Deutsche</strong>n Gesellschaft für <strong>Neurochirurgie</strong>. Sie sollten mit der Verleihung der Fedor-Krause- und<br />

Otfrid-Foerster-Medaille und e<strong>in</strong>er Urkunde verbunden werden.<br />

2. a) Mit der Fedor-Krause-Medaille und -Gedächtnisvorlesung sollen Neurochirurgen und Vertreter<br />

verwandter Gebiete ausgezeichnet werden, die <strong>in</strong> ihrem Gesamtschaffen überragende Beiträge zur<br />

<strong>Neurochirurgie</strong> auf operativem wie auch auf diagnostischem Gebiet geleistet haben.<br />

b) Mit der Otfrid-Foerster-Medaille und -Gedächtnisvorlesung sollen Neurochirurgen und Vertreter<br />

verwandter Gebiete ausgezeichnet werden, die <strong>in</strong> ihrem Gesamtschaffen überragende Beiträge zur<br />

<strong>Neurochirurgie</strong> auf vorwiegend neurologisch-neurophysiologischem Gebiet geleistet haben.<br />

3. Die Verleihung soll alternierend <strong>in</strong> 4jährigem Wechsel auf der Jahrestagung der Gesellschaft erfolgen.<br />

4. Über die Verleihung beschließt auf Vorschlag des Vorstandes die Mitgliederversammlung.<br />

E<strong>in</strong>stimmige Annahme ist zur Genehmigung erforderlich.<br />

Begründung:<br />

Wir dürfen berechtigte Hoffnung haben, daß sich <strong>in</strong> absehbarer Zeit die e<strong>in</strong>zelnen neurochirurgischen<br />

Gesellschaften Europas zu e<strong>in</strong>er Europäischen Gesellschaft zusammenf<strong>in</strong>den werden und daß der <strong>in</strong> zwei<br />

Jahren <strong>in</strong> Lissabon stattf<strong>in</strong>dende Internationale Neurologenkongreß die Gelegenheit geben wird,<br />

geme<strong>in</strong>sam mit den nord- und süd-amerikanischen Gesellschaften e<strong>in</strong>e Internationale Neurochirurgische<br />

Gesellschaft zu erzielen. Diese <strong>bis</strong>her nur durch die äußeren Verhältnisse zurückgehaltene Entwicklung<br />

lenkt unseren Blick verständlicherweise auf die eigenen Verhältnisse und läßt uns fragen: Was hat die<br />

deutsche <strong>Neurochirurgie</strong> zur allgeme<strong>in</strong>en Entwicklung der <strong>Neurochirurgie</strong> beigetragen? Gewiß steht für<br />

uns alle am Anfang der modernen <strong>Neurochirurgie</strong> die Persönlichkeit Harvey Cush<strong>in</strong>gs, dessen<br />

systematischer Lebensarbeit wir die methodische Entwicklung sowohl wie grundlegende Erkenntnisse <strong>in</strong><br />

der operativen Behandlung der Hirngeschwülste verdanken. Die überragende Bedeutung Harvey<br />

Cush<strong>in</strong>gs wird aber <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er Weise geschmälert, wenn wir feststellen. daß vor und neben ihm andere<br />

Pioniere Wesentliches für die Entwicklung unseres Fachgebietes geleistet haben, wofür wir auch ihnen<br />

Dank schulden. Deshalb sollten die Namen <strong>von</strong> drei deutschen Ärzten <strong>in</strong> der Er<strong>in</strong>nerung jedes deutschen<br />

Neurochimrgen festgehalten werden: Ernst v. Bergmann, Fedor Krause und Otfrid Eoerster.<br />

Welchen E<strong>in</strong>druck damals die Bücher Ernst v. Bergmanns »Über die Hirnerkrankungen« und »Über die<br />

Rückenmarksverletzungen« im In- und Ausland gemacht haben, wissen wir aus Biographien und Briefen<br />

damaliger Kollegen.<br />

Aber der <strong>in</strong>ternationale Bahnbrecher auf dem Gebiet der <strong>Neurochirurgie</strong> war Fedor Krause. Er legte als<br />

erster transfrontal <strong>in</strong>tradural die Chiasmagegend frei, um e<strong>in</strong> Projektil glücklich zu entfernen. Er konnte<br />

zusammen mit Oppenheim den ersten Fall e<strong>in</strong>es glücklich entfernten Vierhügeltumors <strong>in</strong> der Biol. Med.<br />

Gesellschaft vorstellen. Der Zugang zum Brückenw<strong>in</strong>kel ist gleichfalls se<strong>in</strong> Werk. Bewundern und<br />

verehren wir <strong>in</strong> Fedor Krause den bahnbrechenden Operateur, so steht Otfrid Foerster vor uns als der<br />

geniale Ausdeuter se<strong>in</strong>er operativen Erfahrungen für die Neuropathologie und –physiologie. ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!