05.12.2012 Aufrufe

Oktober 2012 - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Crailsheim

Oktober 2012 - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Crailsheim

Oktober 2012 - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Crailsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktuell<br />

Das Evangelische <strong>Jugendwerk</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Crailsheim</strong> informiert<br />

INHALT TERMINE<br />

Seite<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7<br />

7<br />

7<br />

ANGEDACHT<br />

Thema<br />

Termine im Herbst<br />

Angedacht<br />

Neues aus dem BAK und Vorstand<br />

Vorgestellt: Rosina Bonsch, Miriam Probst und<br />

Sascha Wiebusch<br />

Vorschau<br />

Rückblick<br />

T-Shirt Verkauf<br />

Materialverleihordnung<br />

Impressum<br />

Der Pastor einer Gemeinde in Kenia wurde auf einen etwas<br />

vernachlässigt wirkenden alten Mann aufmerksam, der jeden<br />

Tag um 12 Uhr mittags die Kirche betrat und sie ziemlich<br />

schnell wieder verließ. Auf die Frage, was er denn in der Kirche<br />

tue, antwortete der Alte; „Ich gehe hinein, um zu beten.“<br />

Auf die verwunderte Gegenfrage; „Aber du bist niemals lange<br />

genug drin, um beten zu können“, erklärte der alte Mann: „Ich<br />

kann kein langes Gebet sprechen, aber ich komme jeden Tag<br />

um 12 Uhr vorbei und sage: ,Jesus, hier ist Jim!’ dann warte<br />

ich eine Minute, und er hört mich.“<br />

Einige Zeit später kam der alte Jim wegen einer Beinverletzung<br />

ins Krankenhaus. Man stellte fest, dass er einen heilsamen<br />

Einfluss auf die anderen Kranke ausübte. Die Nörgler wurden<br />

freundlicher, und es wurde auch viel gelacht in diesem Zimmer.<br />

„Jim“, sagt die Stationsschwester eines Tages zu ihm,<br />

„die anderen Männer sagen, das du diese Veränderung auf<br />

der Station herbeigeführt hast. Du bist immer glücklich.“ „Ja,<br />

Schwester, ich kann nichts dafür, dass ich immer glücklich bin.<br />

Das kommt durch meinen Besucher.“<br />

<strong>Oktober</strong><br />

Sa. 06.<strong>Oktober</strong><br />

So. 07. <strong>Oktober</strong><br />

12. – 14. <strong>Oktober</strong><br />

So. 14. <strong>Oktober</strong><br />

26. – 30. <strong>Oktober</strong><br />

Mi. 31. <strong>Oktober</strong><br />

November<br />

So. 04. November<br />

09. – 11. November<br />

Fr. 16. November<br />

So. 18 November<br />

Dezember<br />

So. 02. Dezember<br />

So. 16. Dezember<br />

<strong>Oktober</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

Rock am Kreuz in Altenmünster<br />

praise‘n‘brunch<br />

Einsteiger- und Aufbaukurs<br />

Einsetzungsgottesdienst<br />

Grundkurs I<br />

MOVIE GmbH<br />

praise‘n‘brunch<br />

Jungbläserwochenende<br />

Indiacaturnier<br />

COME<br />

praise‘n‘brunch<br />

MOVIE GmbH<br />

MIRIAM PROBST<br />

Die Schwester hatte bei Jim noch nie einen Besucher gesehen,<br />

denn er hatte keine Freunde. So fragte sie erstaunt: „Wann<br />

kommt denn dein Besucher?“ „Jeden Tag um 12 Uhr mittags“,<br />

antwortete Jim. „Er kommt, steht am Fußende meines Bettes<br />

und sagt: „Jim, hier ist Jesus.“ Jim hatte niemals Gelegenheit<br />

gehabt, eine Schule zu besuchen, aber er hat gelernt, in so<br />

enger Gemeinschaft mit Jesus zu leben, dass er zu jeder Zeit<br />

mit ihm reden konnte.<br />

Aus: Jungscharleiter 97 - 2 Der Besucher des Alten Jim<br />

Mt 28,20b Und das sollt ihr wissen: ich bin immer bei euch,<br />

jeden Tag, bis zum Ende der Welt


Seite 2<br />

NEUES AUS DEM BAK UND VORSTAND<br />

Endlich wieder vollzählig…. Seit Anfang/Mitte September sind<br />

wieder alle Büros im <strong>Jugendwerk</strong> besetzt. Wir freuen uns,<br />

unsere beiden Jugendreferenten Miriam Probst und Sascha<br />

Wiebusch im <strong>Jugendwerk</strong> begrüßen zu können.<br />

In der ersten BAK-Sitzung nach den Sommerferien haben wir<br />

gemeinsam die zukünftige Aufgabenverteilung besprochen<br />

und festgelegt. Miriam kümmert sich um Pro Teens, die Konfirmandenarbeit,<br />

das Team Alpin, Junge Erwachsene und ist<br />

Ansprechpartnerin für die Posaunenarbeit. Saschas Aufgabengebiete<br />

sind Jungschararbeit, Schülercafearbeit, Gottesdienste<br />

und die Öffentlichkeitsarbeit. Um die Mitarbeiterschulungen,<br />

Schülerarbeit und Geschäftsführung kümmern sich beide gemeinsam.<br />

Ebenfalls neu gestartet ist unsere FSJ’lerin Rosina Bonsch. Sie<br />

arbeitet im Schülercafe mit, organisiert den Materialverleih<br />

und unterstützt unsere beiden Referenten.<br />

Die vierte im Bunde der Neueinsteiger ist Frau Messner. Sie<br />

kümmert sich ab September um den Abwasch und die Reinigung<br />

der Küche des Schülercafes.<br />

Allen Vieren ein herzliches Willkommen bei uns im <strong>Crailsheim</strong>er<br />

<strong>Jugendwerk</strong> und Gottes Segen für Euren Dienst.<br />

Außer der Aufgabenverteilung haben wir uns in den Sitzungen<br />

im September mit folgenden Themen beschäftigt:<br />

• Aktualisierung und Änderung der Materialverleihordnung:<br />

Um die Abläufe des Materialverleihs einfacher und transparenter<br />

zu gestalten haben wir uns intensiv mit der Materialverleihordnung<br />

beschäftigt. Eine Arbeitsgruppe hat ein<br />

Konzept erarbeitet, das wir in der letzten Sitzung beschlossen<br />

haben und welches dann ab 1. Januar umgesetzt wird.<br />

Nähere Informationen zum zukünftigen Ablauf sind in diesem<br />

Newsletter zu finden.<br />

• Freizeiten <strong>2012</strong> und 2013:<br />

Dankbar schauen wir auf die gelungenen Sommerfreizeiten<br />

zurück. Alle Freizeiten wurden dieses Jahr ehrenamtlich<br />

geleitet. Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren<br />

bei Freizeiten und Aktionstagen mit über 180 Kindern und<br />

Jugendlichen unterwegs und haben eine gesegnete Zeit<br />

erlebt.<br />

Für den Sommer 2013 haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet,<br />

die sich um die Koordination der Freizeiten kümmern<br />

wird.<br />

GEBETSANLIEGEN AUS DEM JUGENDWERK<br />

Gott sei Dank:<br />

• Für die Begleitung, Bewahrung und viele gesegnete Erlebnisse, Begnungen und Gespräche auf den Sommerfreizeiten<br />

• Für den Einsatz der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen<br />

• Für den guten Start unserer neuen Jugendreferenten, unserer FSJ’lerin und der Spülkraft<br />

Gebetsanliegen:<br />

• Begleitung, Bewahrung auf allen neuen Wegen die sich auftun<br />

• Gottes Gegenwart und Wegweisung bei allen Beratungen und Entscheidungen<br />

• Gottes Segen für unser Konzert „Rock am Kreuz“<br />

MICHAEL BAUMANN 1. VORSITZENDER<br />

• Schülercafe:<br />

Im Juli fand ein Gespräch mit der Stadtverwaltung statt um<br />

das erste Jahr der Kooperation zu reflektieren, sowie Verbesserungen<br />

für das neue Schuljahr besprechen. Es war ein<br />

gutes, offenes Gespräch und mittlerweile konnten wir auch<br />

schon die meisten Ergebnisse umsetzen. Eine festangestellte<br />

Spülkraft ersetzt den Zivi bzw. einen Praktikanten.<br />

Ab <strong>Oktober</strong> arbeiten wir mit Voranmeldungen im Schülercafe.<br />

Die Schülerinnen und Schüler des ASG, sowie unsere<br />

anderen Schülercafegäste müssen bis eine Woche im Voraus<br />

Essensmarken kaufen. Dies erleichtert uns die Planung<br />

des Einkaufs und der Menge, die gekocht werden muss.<br />

Dadurch vermeiden wir in Zukunft, größere Mengen gekochten<br />

Essens wegwerfen zu müssen. Nicht zuletzt können<br />

wir wirtschaftlicher arbeiten und den Preis stabil halten.<br />

Natürlich halten wir auch noch ein Kontingent für Kurzentschlossene<br />

vor, allerdings können wir nicht garantieren,<br />

dass immer noch ein Essen für „Unangemeldete“ übrig ist.<br />

Sicherlich wird es etwas dauern, bis sich das neue System<br />

eingespielt hat und hier und da sind auch noch ein paar<br />

Fragen zu klären bzw. Probleme zu lösen, aber wir hoffen,<br />

dass nach der Anlaufphase die Vorteile spürbar werden.<br />

Mit großen Schritten rückt unser Konzertevent „Rock am<br />

Kreuz“ am 6. <strong>Oktober</strong> in Altenmünster näher. Die Werbung<br />

und der Vorverkauf laufen auf Hochtouren. Wir hoffen auf<br />

viele begeisterte Besucher und ein gesegnetes Konzert.<br />

Auch die Vorbereitungen für den Einsteiger- und Aufbaukurs<br />

vom 12.-14. <strong>Oktober</strong> laufen auf Hochtouren. Bei beiden Kursen<br />

sind noch Plätze frei und Anmeldung möglich. Nähere Infos<br />

gibt es bei Miriam und Sascha.<br />

Am 14. <strong>Oktober</strong> werden unsere beiden neuen Jugendreferenten<br />

im Rahmen eines feierlichen Gottesdienst eingesetzt. Los<br />

geht es um 16 Uhr in der Liebfrauenkappelle. Im Anschluss<br />

gibt es viele Möglichkeiten die beiden bei einem Stehempfang<br />

im <strong>Jugendwerk</strong> kennenzulernen. Hierzu herzliche Einladung.<br />

Viele Grüße aus BAK und Vorstand


Ich heiße Rosina Bonsch, bin 18 Jahre alt und habe letztes Jahr<br />

am Albert-Schweitzer-Gymnasium, hier in <strong>Crailsheim</strong>, mein Abitur<br />

gemacht. Ich komme aus Goldbach und in meiner Freizeit<br />

findet man mich vor allem auf dem Sportplatz oder jetzt auch in<br />

meiner Wohnung im Dachgeschoss des <strong>Jugendwerk</strong>s. Was ich<br />

nach diesem Jahr machen möchte steht noch nicht fest, die<br />

Kinder- und Jugendarbeit wird mich aber sicherlich weiter begleiten.<br />

Jetzt freue ich mich auf ein spannendes und abwechslungsreiches<br />

Jahr im <strong>Jugendwerk</strong> mit neuen Erfahrungen und<br />

vielen schönen Begegnungen. Kommt doch einfach mal wieder<br />

im <strong>Jugendwerk</strong> vorbei ;) Ich freu mich auf euch.<br />

Manches über mich…<br />

Seite 3<br />

VORGESTELLT: ROSINA ROSINA BONSCH VORGESTELLT: MIRIAM MIRIAM PROBST<br />

VORGESTELLT: SASCHA<br />

Ich bin Sascha Wiebusch, einer von den Neuen hier im ejcr. Ich<br />

wurde als Jugendreferent ausgesucht und freue mich schon<br />

auf euch und viele tolle Begegnungen im ejcr.<br />

Wer mich jetzt fragen möchte: „Wer bist du was frisst du“ darf<br />

das gerne im <strong>Jugendwerk</strong> tun für alle anderen hier eine ganz<br />

kurzer Überblick:<br />

Ich bin dieses Jahr zum dritten mal 25 geworden. Ich bin ein<br />

begeisterter Bastler in allen Dingen (von Auto über Fahrrad<br />

zum Computer und zurück über echte Baustellen und Wohnungssanierung<br />

(Erstausbildung statt Abitur!)). Jugendreferent<br />

bin ich geworden und lebe ich weil ihr mir wichtig seid, weil<br />

ihr mir so wichtig seid möchte ich euch mit auf den Weg zum<br />

Leben einladen. Und da gibt’s nur einen der da ist: Jesus<br />

Christus kennenlernen und mit ihm Leben (nach Joh. 14,6).<br />

Dem Einen oder der Anderen die mich vielleicht schon mal<br />

gehört haben, könnte aufgefallen sein, dass „mein schwäbisch“<br />

„etwas holprig“ klingt. Der Grund liegt an meiner<br />

Herkunft. Es gab Menschen die meinen ich würde aus Südschweden<br />

kommen, da ist sogar was dran. Irgendwann,<br />

vor vielen Jahren gehörte Schneverdingen (Google Maps<br />

hilft) zu Südschweden. Ist aber schon lange her, jetzt<br />

gehört Schneverdingen zu Niedersachsen, ins Herz der<br />

Lüneburger Heide :)<br />

So nun reichts aber mal von mir…<br />

SASCHA WIEBUSCH<br />

Mein Name ist Miriam Probst<br />

Ich bin 27 Jahre alt und meine Hobbies sind:<br />

basteln, lesen, mit Freunden etwas unternehmen, Lagerfeuer<br />

machen, Skifahren<br />

Manch einer fragt sich, wie ich es ohne Fernseher aushalten<br />

kann – es geht, und das sogar ganz gut :) Wer Tipps braucht,<br />

welche Blumen sich am besten ohne regelmäßiges gießen halten,<br />

der darf mich fragen :) Wissenswertes über mich wäre vielleicht<br />

noch, dass ich nicht ganz schwindelfrei bin und es trotzdem<br />

liebe in der Hängematte abzuhängen.<br />

Musik machen und hören finde ich echt toll. Nicht umsonst<br />

hatte ich zehn Jahre Geigenunterricht und spiele Tenorhorn.<br />

Mein Beruf ist Jugendreferentin unter anderem auch deshalb<br />

weil es mich begeistert immer wieder zu erleben, wie Gott in<br />

unseren Alltag spricht<br />

Meine Lieblingsfächer in der Schule waren Mathe und Physik –<br />

auf der Realschule war ich in diesen Fächern auch noch gut –<br />

das Abi hab ich trotzdem auch geschafft.<br />

Mehr schreibe ich nicht,<br />

wer mehr wissen will darf mich fragen :)


Seite 4<br />

VORSCHAU: ROCK AM KREUZ JENS KEHL UND SASCHA WIEBUSCH<br />

„Ein Konzert mit dem dem <strong>Jugendwerk</strong> veranstalten“ -<br />

Dieser Gedanke schwirrte uns schon länger durch den Kopf,<br />

und dieses Jahr wird dieser Gedanke Wirklichkeit.<br />

Das Konzert unter dem Namen Rock am Kreuz findet am<br />

Samstag, den 06. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> in der Turn-und Festhalle Altenmünster<br />

statt.<br />

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die christlichen Bands<br />

Sacrety und My Little Rockstar Dream und unser local support<br />

live energy zugesagt haben.<br />

Karten gibt es bei Bücher Baier, der Fahrschule Goller und im<br />

<strong>Jugendwerk</strong>, sowie im Internet unter www.ejcr.de/rockt. bald<br />

an ein paar Vorverkaufsstellen sowie im Internet und natürlich<br />

im Evangelischen <strong>Jugendwerk</strong> <strong>Crailsheim</strong>.<br />

Der Vorverkaufspreis beträgt 7 €<br />

Der Preis an der Abendkasse 9 €<br />

Des weiteren haben wir einen Sonderpreis für Konfirmanden,<br />

die 2013 ihre Konfirmation feiern dürfen.<br />

Sie zahlen nur 5 €<br />

Wir freuen uns sehr auf Euer kommen !<br />

VORSCHAU: SCHULUNGEN<br />

SASCHA WIEBUSCH<br />

Alle Jahre wieder kommt das Schulungsangebot des ejcr. Es rettet<br />

nicht die Welt aber vielleicht deine Jungschar :) Bei unseren<br />

Schulungen geht es neben Gemeinschaft und Spaß auch um inhaltliche<br />

Fragen. Wie gestallte ich eine Andacht? Welche Gesetze<br />

sind für mich und meine Jungschar wichtig und wie setz ich<br />

die um? Wie leite ich ein Spiel an, sodass alle es verstehen und<br />

vieles mehr…<br />

Jetzt noch anmelden und dabei sein!!!<br />

Unsere Schulungen sind:<br />

• Einsteigerkurs <strong>2012</strong> vom 12.-14. <strong>Oktober</strong><br />

Für Jugendliche die Mitarbeiter werden wollen ab 14 Jahren<br />

• Aufbaukurs <strong>2012</strong> vom 12.-14. <strong>Oktober</strong><br />

Für Mitarbeiter/innen, die mehr wollen und den Grundkurs<br />

absolviert haben ab 16 Jahre<br />

• Grundkurs I <strong>2012</strong> vom 26.-30. <strong>Oktober</strong><br />

Für Jugendliche, die Mitarbeiter/in werden wollen oder<br />

schon in einer Gruppe mithelfen ab 15 Jahren<br />

• Grundkurs II 2013 vom 08.-10. März<br />

Für Jugendliche, die den Grundkurs I besucht haben<br />

VORSCHAU: EISETZUNGSGOTTESDIENST SASCHA WIEBUSCH<br />

Am Sonntag, den 14. <strong>Oktober</strong> ist es soweit, der Gottesdienst<br />

zur Einsetzung von Miriam Probst und Sascha Wiebusch findet<br />

statt.<br />

Um 16:00 Uhr in der Liebfrauenkapelle zu <strong>Crailsheim</strong> wollen<br />

wir gemeinsam Gottesdienst feiern und im Anschluss an den<br />

Gottesdienst ist im <strong>Jugendwerk</strong> zu einen Stehempfang eingeladen.<br />

Hier soll Zeit und Raum sein die neuen Jugendreferent<br />

kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

VORSCHAU: INDIACA TURNIER SASCHA WIEBUSCH<br />

Auch dieses Jahr findet wieder das Indiaca-Turnier in Zusammenarbeit<br />

mit einem Team aus Satteldorf statt. Es sind alle<br />

herzlich Eingeladen. Das Turnier beginnt am Freitag, den 16.<br />

November um 19:00 Uhr in der Sporthalle in Satteldorf. Anmeldung<br />

über info@ejcr.de. Gespielt wird in Frauen, Männer<br />

und gemischten Teams mit mindestens<br />

5 Spielenden pro Team.


VORSCHAU: WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON DOREEN BRANDT<br />

Zum 7. Mal in Folge wird das <strong>Jugendwerk</strong> Annahmestelle für<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“ sein.<br />

Deshalb möchten wir alle einladen, Päckchen<br />

für Mädchen oder Jungen in Ost-<br />

und Südosteuropa zu packen und diese<br />

bis einschließlich 15.11.<strong>2012</strong> im <strong>Jugendwerk</strong><br />

abzugeben.<br />

Hinweise, die man beim Einpacken beachten sollte (z.B. nur<br />

neue Sachen zu verwenden), stehen im dazugehörigen Flyer,<br />

den man im <strong>Jugendwerk</strong> abholen oder unter folgendem Link<br />

herunterladen kann:<br />

http://www.geschenke-der-hoffnung.org/service/<br />

infomaterial-herunterladen/zu-weihnachten-im-schuhkarton/<br />

Wer ansonsten noch Fragen hat, darf sich gern im <strong>Jugendwerk</strong><br />

oder bei Doreen Brand (Tel. 07951/959014) melden.<br />

Wir freuen uns über jeden Karton, der bald abgegeben wird,<br />

sind aber auch über Geldspenden, die die Transportkosten<br />

abdecken, sehr dankbar!<br />

Viel Freude beim Packen!<br />

VORSCHAU: JUGENDLICHE SKIFREIZEIT CHRISTOPH EBERT<br />

In diesem Jahr machen wir vom 09.02.13 bis 16.02.13 die 53<br />

Pistenkilometer am Sörenberg in der Zentralschweiz unsicher.<br />

Hier kann jeder in einer für sein Tempo und Können angemessen<br />

Ski-/Snowboardgruppe die Pisten hinunter carven. Ausgebildete<br />

Ski- und SnowboardlehrerInnen, die die Gruppen leiten,<br />

helfen euch bei der Verbesserung eurer Fahrtechnik.<br />

Nachdem ihr das Skigebiet in den ersten Tagen kennen gelernt<br />

habt, könnt ihr an mehreren Nachmittagen die Piste in Kleingruppen<br />

erkunden.<br />

Nach einem schönen und anstrengenden Pistentag erwartet<br />

euch ein gutes Essen und ein buntes Abendprogramm, welches<br />

den schönen Tag abrundet. Dabei stehen der Glaube und<br />

das Leben mit Gott im Mittelpunkt.<br />

Also merkt euch<br />

den Termin!!!<br />

Seite 5<br />

VORSCHAU:JUNGE ERWACHSENEN SKIFREIZEIT CHRISTOPH LANGOHR<br />

Wie könnte man besser ins neue Jahr starten, als mit einer<br />

unvergesslichen Silvesterparty mit einmaligem Ausblick auf<br />

das verschneite Sedruner Alpenpanorama, gefolgt von Skitagen<br />

mit Neuschnee, Sonnenschein und anderen Aktionen im<br />

Schnee? Wenn der Tag zu Ende geht, bleibt bei zünftigen Hüttenabenden<br />

und ausgezeichneter Verpflegung genügend Zeit<br />

zum Entspannen, für Gespräche und worauf ihr sonst noch<br />

Lust habt. Bei 125 sehr gut präparierten Pistenkilometern der<br />

Gotthard-Oberalp-Arena (Sedrun und Andermatt) finden die<br />

geprüften Skilehrer für jeden, vom Anfänger bis zum Profi, die<br />

richtige Herausforderung, um das persönliche Fahrkönnen zu<br />

verbessern. Um dieses beispiellose Ereignis vom 29.12.<strong>2012</strong><br />

bis 05.01.<strong>2012</strong> nicht zu verpassen, schnappt euch einen demnächst<br />

im <strong>Jugendwerk</strong> ausliegenden Flyer und meldet euch an.<br />

Viele Grüße, Chrischi<br />

RÜCKBLICK: COMBICAMP SPANIEN<br />

Leider geil… – Sommer, Sonne, Spanien<br />

MICHAEL BAUMANN<br />

Ende Juli bis Mitte<br />

August erlebten 27<br />

Jugendliche und sechs<br />

Mitarbeiter eine tolle<br />

und abwechslungsreiche<br />

Sommerfreizeit<br />

des ev. <strong>Jugendwerk</strong>s in<br />

Spanien.<br />

In der ersten Woche<br />

konnten bei verschiedenen Aktionen in den Pyrenäen die eigenen<br />

Grenzen- ausgetestet werden – so standen unter anderem<br />

eine Mountainbike-Tour, eine Watertrekking-Tour und<br />

eine Klettertour auf dem Programm. Für die willkommene<br />

Abkühlung sorgte der Pool auf dem Campingplatz oder der<br />

kleine Fluss Muga.<br />

In der zweiten Woche ging es weiter an die Costa-Brava. Bei<br />

heißem, sonnigen Wetter konnte man am Strand relaxen. Ein<br />

Tagesausflug nach Barcelona war einer der Höhepunkte in der<br />

zweiten Woche. Neben den Aktions- und Relax-Angeboten gab<br />

es noch vieles gemeinsam zu erleben z. B. beim Casinoabend,<br />

bei Schlag die Mitarbeiter oder der Strandolympiade. Zum<br />

Nachdenken über das Leben und den Glauben regten Einheiten<br />

zu fünf biblischen Gleichnisse an und rundeten eine gelungene<br />

und erlebnisreiche Freizeit ab.


Seite 6<br />

RÜCKBLICK: KROATIEN MARGRET WACKLER<br />

Sommer, Sonne, Meer und Steine in Kroatien<br />

Tolle Sommerfreizeit<br />

des Evangelischen<br />

<strong>Jugendwerk</strong>s!<br />

Eine traumhafte Sommerfreizeit<br />

erlebten<br />

21 Jugendliche und 4<br />

Mitarbeiter des Evangelischen<strong>Jugendwerk</strong>s<br />

<strong>Crailsheim</strong> Mitte<br />

August in der faszinierenden Steinlandschaft der Insel Pag<br />

an der Küste Norddalmatiens. Nach der Überfahrt mit der Fähre<br />

führte der Weg durch eine von einem Netz aus Trockenmauern<br />

parzellierte Steinlandschaft in den kleinen, in einer<br />

Bucht am Hang gelegenen Ort Kustici. Sofort verliebte sich<br />

jeder in das Ferienhaus mit dem atemberaubenden Blick über<br />

Meer und Fels. Ein kurzweiliges Programm, u.a. bestehend aus<br />

Schatzsuche, Casino- und Galaabend, Kochduell, Grillen und<br />

natürlich Chillen am hauseigenen Badesteg mit Strand, sowie<br />

fünf Einheiten zum Thema Leben und Glauben an Hand biblischer<br />

Gleichnisse. Den Höhepunkt bildete eine Tagestour mit<br />

einem Fischboot, an der man sich frisch gefangenen und lecker<br />

zubereiteten Fisch und andere Köstlichkeiten schmecken<br />

ließ, eine Höhle erkundete und Badespaß im glasklaren, smaragdgrünen<br />

Meer genießen konnte.<br />

RÜCKBLICK: JULA - SUPERHELDENLAGER KATRIN UND STEFFEN BÖGNER<br />

Viel zu schnell ging das Jula vorbei. So war oft zu hören, sowohl<br />

von Teilnehmern als auch von Mitarbeitern. 101 Kinder und 47<br />

Mitarbeiter verbrachten wieder 10 unvergessliche Tage auf dem<br />

Wagnershof bei Ellwangen. Dass Jesus unser Superheld sein will,<br />

das haben die Kinder in Bibelarbeiten und Andachten erfahren<br />

dürfen. Der Gottesdienst am vorletzten Abend machte auf eine<br />

sehr bewegende Art deutlich, dass Jesus vor allem die Kinder am<br />

Herz liegen. Beim abschließenden Segenslied hatte so mancher<br />

Teili und auch Mitarbeiter feuchte Augen.<br />

Die Mitarbeiter haben es verstanden, das Spielprogramm wunderbar<br />

mit den Inhalten der Bibelarbeiten zu verbinden. Das Wetter<br />

war auch auf unserer Seite, so dass wir unser Programm fast<br />

vollständig wie geplant durchziehen konnten. Highlights waren<br />

die Tages-Tour, eine Gala-Abend mit einem super Essen und einer<br />

Superhelden-Modenschau, die es in sich hatte. Ein Frühmorgengeländespiel<br />

mit Seuchenalarm und Quarantänezone waren<br />

ebenfalls sehr eindrücklich und haben Teilnehmer wie<br />

Mitarbeiter gleichermaßen viel Spass gemacht.<br />

Leider gab es viel krankheits- und verletzungsbedingte<br />

Krankenhausbesuche. Gott sei Dank, konnten alle Kranken<br />

wieder auf das Jula zurückkehren und bis zum Schluss<br />

dabei bleiben. Wenn auch teilweise etwas angeschlagen<br />

oder mit Gipsfuss.<br />

Das Mitarbeiter-Team hat sich einwandfrei eingebracht.<br />

Für uns als Lagerleitung war es eine bereichernde Erfahrung,<br />

mit so vielen jungen motivierten und fähigen Menschen,<br />

dieses Lager zu veranstalten. Auch für unsere Familie<br />

war es eine segensreiche Zeit. Gott hat an diesen 10 Tagen<br />

großes vollbracht.<br />

RÜCKBLICK: TEENCAMP MARGRET WACKLER<br />

Vom 14. bis 23.08.12 verbrachten 16 Teilnehmer mit 8 motivierten<br />

Mitarbeitern zehn wunderbare Tage auf dem Zeltplatz in Rötenbach.<br />

Mit dem diesjährigen Motto „How i met my- brother“<br />

wollten wir herausfinden, wie jeder Einzelne von uns zum Glauben<br />

kam.<br />

Dazu boten wir für die in diesem Jahr kleinere Gruppe der 14 –<br />

17-jährigen jede Menge Spiel, Spaß und Action. Unter anderem<br />

standen ein Nachtgeländespiel, Takeshi´s Castle und ein heißersehnter<br />

Ausflug ins Freibad nach Schwäbisch Gmünd auf dem<br />

Programm. Bei der 2-Tages-Tour kamen wir ganz schön ins<br />

Schwitzen. Entschädigt wurden wir aber durch ein Nachtlager<br />

unter freiem Himmel. Sowohl bei einem Krimidinner, als auch bei<br />

einem Kurzfilmdreh, konnten die Teilnehmer in unterschiedliche<br />

Rollen schlüpfen und ihre Mühen wurden mit der feierlichen<br />

„Rödi“ Verleihung und einer anschließenden Aftershowparty belohnt.<br />

Beim „Running Dinner“ konnten die Teilis dann sogar beim<br />

Kochen aktiv werden. Jedes Zweierteam sollte für seine Gruppe<br />

einen Gang zubereiten, so dass wir uns über ein abwechslungsreiches<br />

Menü freuen konnten.- Selbstverständlich blieb noch genügend<br />

Zeit um über Gott zu sprechen. So wurden verschiedene<br />

Bibelarbeiten zu den Gleichnissen Jesu angeboten und auch ein<br />

Gottesdienst gefeiert, der in einen leckeren Brunch überging. Es<br />

gab auch jede Menge Zeit zum Relaxen, Sport machen (Klettern,<br />

Fußball, Volleyball und auch Powerplay spielen) oder auch zum<br />

Kreativsein. Bei hochsommerlichen Temperaturen und Sonne pur<br />

wurde so manche Wasserschlacht angezettelt und sorgte für Abkühlung.<br />

Unseren Mitarbeitern hat es riesig Spaß gemacht und wir blicken<br />

auf eine gelungene Freizeit zurück.


RÜCKBLICK: TAG DER BEGEGNUNG ROSINA BONSCH<br />

Ein gelungener und sonniger Tag der Begegnungen fand am<br />

8.September bei Gröningen auf dem KüHof statt. Neben einem<br />

hervorragenden und reichlichen Essen vom Buffet, bei<br />

dem auch viele Produkte des KüHofs genossen werden konnten,<br />

zeigte Geschäftsführer Markus Hofmann bei einer Führung<br />

über den Hof, wie die Bioprodukte Milch, Joghurt und<br />

Quark entstehen: Vom kleinen Kalb über die Milchgewinnung<br />

und -verarbeitung bis hin zum verkaufsfertigen Produkt.<br />

Im Rahmen des Gottesdienst im Freien wurden schließlich die<br />

beiden Praktikantinnen des <strong>Jugendwerk</strong>s, Verena Zauner und<br />

Tabea Bülow, verabschiedet. Der Dank galt Ihnen für ihre Arbeit<br />

und ihr Engagement im <strong>Jugendwerk</strong> während des letzten<br />

Jahres, vor allem aber in der schwierigen Zeit ohne zuständigen<br />

Jugendreferent. Außerdem stellten sich die neue Jugendreferentin<br />

Miriam Probst und die neue FSJlerin Rosina Bonsch<br />

vor, die seit Anfang September im <strong>Jugendwerk</strong> arbeiten. Zu<br />

guter Letzt hatte man bei Bildern und Kommentaren der Mitarbeiter<br />

die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den verschiedenen<br />

Sommerfreizeiten zu verschaffen. Wir danken dem Kü-<br />

Hof für das reichliche und leckere Buffet und freuen uns auf<br />

viele weitere, schöne und interessante Begegnungen mit euch<br />

im <strong>Jugendwerk</strong>.<br />

MATERIALVERLEIHORDNUNG<br />

SASCHA WIEBUSCH<br />

Die Materialverleihordnung wurde von einem Team überarbeitet<br />

und vereinfacht. Es wurde vor allem eine kleine AGB<br />

entwickelt. Hier ein kleiner wichtiger Auszug aus diesen AGB<br />

damit ihr wisst was ab 1. Januar auf euch zukommt:<br />

• Es gibt eine überarbeitete Liste an Material das Verliehen<br />

wird, diese kann im <strong>Jugendwerk</strong> eingesehen werden.<br />

• Materialausleihantrag muss spätestens bis zum zweiten<br />

Dienstag im Vormonat abgegeben werden. Ihr solltet also<br />

Planen wann ihr Material aus dem ejcr braucht.<br />

• Ansprechpartner/in ist der/die FSJler/in.<br />

Seite 7<br />

T-SHIRT VERKAUF SASCHA WIEBUSCH<br />

Es sind noch T-Shirtst da, es sind noch T-Shirts da…<br />

… und damit wir Jugendreferenten die nicht Alle auftragen<br />

müssen, wollen wir sie euch vermachen…<br />

Es gibt Jede Menge Restposten Normal und Girlie, es ist also<br />

für jede und jeden was dabei...<br />

T-Shirt vom Konficamp aus<br />

diesem Jahr, ist für 3 Euro zu<br />

haben<br />

Polo-Shirt vom ejcr mit tollem<br />

Stick auf blauem Grund ist für<br />

10 Euro (Nichtverdiener) bzw.<br />

20 Euro (Verdiener) zu haben.<br />

Einfach vorbeikommen, zuschlagen und Shirt mitnehmen, damit<br />

dein <strong>Jugendwerk</strong> da ist, wo du bist :)<br />

IMPRESSUM UND GESTALTUNG SASCHA WIEBUSCH<br />

Ansprechpartner im ejcr<br />

• Miriam Probst Jugendreferentin<br />

miriam@ejcr.de Tel: 07951-27878-12<br />

• Sascha Wiebusch Jugendreferent<br />

sascha@ejcr.de Tel: 07951-27878-11<br />

• Beate Isufi Hauswirtschaftsleitung<br />

beate@ejcr.de Tel: 07951-27878-13<br />

• Angelika Scheibenberger Sekretariat<br />

info@ejcr.de Tel: 07951-27878-0<br />

• Rosina Bonsch FSJlerin<br />

rosina@ejcr.de Tel: 07951-27878-13<br />

<strong>Evangelisches</strong> <strong>Jugendwerk</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Crailsheim</strong><br />

Bergwerkstr. 3, 74564 <strong>Crailsheim</strong><br />

Telefon 07951-278780 · Fax 07951-2787820<br />

E-Mail: info@ejcr.de · Homepage: www.ejcr.de<br />

Spenden: Sparkasse SHA-Cr · BLZ 62250030 · Konto 55811

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!