13.01.2013 Aufrufe

aktuell - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Crailsheim

aktuell - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Crailsheim

aktuell - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Crailsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT<br />

Seite<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

4<br />

4<br />

Thema<br />

Termine<br />

Skifreizeiten<br />

Neues aus dem BAK<br />

Rückblick: Einsteiger– und Aufbaukurs<br />

Rückblick: Grundkurs<br />

Verabschiedung Benjamin Maier<br />

Verabschiedung Matthias Bund<br />

Posaunenarbeit: Jungbläser-Wochenende<br />

Praise ´n brunch<br />

Indiakaturnier<br />

Kurzimpuls zum Monatsspruch<br />

Impressum<br />

<strong>aktuell</strong><br />

Das Evangelische <strong>Jugendwerk</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Crailsheim</strong> informiert<br />

TERMINE<br />

November<br />

Fr, 18.-20. Nov. 2011<br />

Fr, 18.-19. Nov. 2011<br />

Mi, 23. –26. Nov. 2011<br />

Dezember<br />

So, 4. Dez. 2011<br />

Di, 6. Dez. 2011<br />

So, 11. Dez. 2011<br />

Jungbläser-Wochenende<br />

November<br />

2011<br />

Landesseminar Jungscharleiter<br />

WogeLe<br />

Praise ´n brunch<br />

Nikoluasaktion<br />

Movie GmbH


Seite 2<br />

NEUES AUS DEM BAK MICHAEL BAUMANN, 1. VORSITZENDER<br />

Hier ein kurzer Überblick über die Themen die uns im Vorstand<br />

und BAK <strong>aktuell</strong> beschäftigen:<br />

Stellenausschreibung Jugendreferent/in: Der Kirchenbezirk hat<br />

uns genehmigt die freie Jugendreferentenstelle baldmöglichst<br />

wieder zu besetzen. Anfang Oktober haben wir die Stellenausschreibung<br />

veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende<br />

November. Wir sind dankbar, dass die Stelle so schnell wiederbesetzt<br />

werden darf und gespannt auf die Bewerbungen.<br />

Freizeiten: In der letzten Sitzung haben wir das Sommerfreizeitprogramm<br />

2012 beschlossen. Jörg Gaiser bietet eine Spanienfreizeit<br />

für 30 Jugendliche an. Margret Wackler macht sich mit<br />

20 Jugendlichen nach Kroatien auf. Das Teencamp wird dieses<br />

Jahr erstmalig von Martin Widenmeyer geleitet. Es geht wieder<br />

mit 40 Jugendlichen auf die Alb nach Rötenbach. Das Jungscharlager<br />

mit 120 Kindern wird wie gewohnt auf dem Wagnershof<br />

bei Ellwangen stattfinden. Wenn möglich, wird es bereits von/<br />

vom neuen Jugendreferenten/in geleitet werden, ansonsten<br />

wird es ein ehrenamtliches Leitungsteam geben. Bis die Stelle<br />

besetzt ist kümmert sich Michael Baumann um die notwendigen<br />

Planungen. Natürlich brauchen wir für alle Freizeiten wieder<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Falls Du Interesse hast,<br />

im nächsten Sommer bei einer Freizeit mitzuarbeiten kannst Du<br />

Dich gerne im <strong>Jugendwerk</strong> oder direkt bei den Freizeitleitern<br />

melden.<br />

Vakanzzeit: Bis zur Wiederbesetzung der zweiten Jugendreferentenstelle<br />

haben wir die Aufgaben auf viele ehrenamtliche<br />

Schultern verteilt. Die Aufgaben in der Jungschararbeit übernimmt<br />

das JUR-Team um Sebastian Krauß, Martin Widenmeyer,<br />

Annalena Strauss und Manu Lässle. Jens Kehl kümmert sich um<br />

die Gestaltung des Newsletters. Um das Schülercafe kümmert<br />

sich Beate Isufi und unsere beiden Praktikantinnen Verena und<br />

Tabea. Jörg kümmert sich um Änderungen auf der Homepage<br />

und gestaltet mit den Praktikantinnen und ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

die Mitarbeiterschulungen, den Life-Treff und koordiniert<br />

alle sonstigen anfallenden Aufgaben und Anfragen.<br />

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die durch ihren Einsatz helfen,<br />

die Vakanzzeit zu überbrücken und mit Leben zu füllen.<br />

Viele Grüße und eine gesegnete Zeit<br />

Michael Baumann<br />

RÜCKBLICK: EINSTEIGER- & AUFBAUKURS JENS KEHL RÜCKBLICK: GRUNDKURS I LAURA RUOFF<br />

Vom 14. bis 16. Oktober fand der Einsteiger- und Aufbaukurs im<br />

Freizeitheim in Ellrichshausen statt. Hierbei erlebten die noch<br />

nicht so erfahrenen, wie auch die erfahrenen Mitarbeiter ein<br />

lustiges und lehrreiches Wochenende. Zusammen wurde die<br />

Gemeinschaft gestärkt, durch Kennenlern Spiele, und durch die<br />

selbstorganisierten Mahlzeiten.<br />

Der Einsteigerkurs behandelte die Themen, die für das Mitarbeiter<br />

sein eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel Singen<br />

in der Jungschar, Basteln, Spielpädagogik, Recht und noch vieles<br />

mehr ! Viel Spaß gab es für die angehenden Mitarbeiter bei<br />

einem Seemannsabend, und bei einem gemeinsamen Activity<br />

Abend mit dem Aufbaukurs. Für die schon erfahrenen Mitarbeiter<br />

ging es darum Spiele, die vielleicht schon bekannt sind, in<br />

größerer Form zu bauen. Zuerst wurden Ideen gesammelt, und<br />

dann ging es an die Umsetzung ! Es kamen sehr interessante,<br />

und sehr coole Spiele dabei heraus, die nun im <strong>Jugendwerk</strong> zum<br />

Verleih bereitstehen.<br />

Einsteigerkurs<br />

Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr vom 28.Oktober bis zum<br />

1.November der Grundkurs 1 in Ellrichshausen statt. Dabei waren,<br />

mit jeder Menge Spaß, 20 Teilnehmer, vier Mitarbeiter und<br />

zwei Küchenmädels, die uns jeden Tag mit leckerem Essen verwöhnten.<br />

Unter der Leitung von Jörg Gaiser lernten wir viel<br />

über das Gestalten einer Jungscharstunde und „Mitarbeitersein“<br />

im Allgemeinen. Zudem mussten wir auch unsere eigene<br />

Erzählung über eine Bibelgeschichte schreiben und sie dann in<br />

Gruppen vortragen. Eine ganz schöne Herausforderung! Auch<br />

gab es jeden Morgen eine gemeinsame Bibelarbeit, in der wir<br />

verschiedene Bibelgeschichten näher beleuchteten. Jedoch bestand<br />

natürlich unser Tag nicht nur aus Arbeit, sondern auch<br />

au s gemein samen Sp ielen und so manchem<br />

Tischtenniswettkampfs.<br />

Auf jeden Fall war die Gemeinschaft top, und die meisten von<br />

uns freuen sich sicherlich auf den Grundkurs 2 im März!<br />

Aufbaukurs


VERABSCHIEDUNG<br />

Lebt wohl!<br />

Ein gutes Jahr ist es her, dass ich meinen "Dienst" im <strong>Jugendwerk</strong><br />

begann. In vielfältigen Aufgabenbereichen durfte ich seither<br />

das Notwendige erledigen und die Freiräume mit meinen<br />

Ideen füllen. Dabei habe ich einige neue Erfahrungen und Erkenntnisse<br />

gesammelt. Dieser Zeitraum ist nun zu Ende gegangen<br />

und ich sage Adieu.<br />

Adieu Wohnung im Dachgeschoss. Schutzraum und Heimat. Im<br />

<strong>Jugendwerk</strong>. Mögen sich deine Bewohner dort auch immer<br />

wohl fühlen.<br />

Lebt wohl, ihr Bibeln im <strong>Jugendwerk</strong>. Immer wieder machte ich<br />

Entdeckungen in euch, während des LifeTreffs, beim Vorbereiten<br />

von Andachten. Möget ihr noch oft in die Hand genommen<br />

werden und Grundlage für erhellende Gedanken sein.<br />

Tschüss Tastatur, du alte, wie oft hast du mein Getippe in Buchstaben<br />

umgewandelt. Nicht nur sinnvolle Wörter, auch Codezeilen<br />

für die Homepage wurden daraus.Und tschüss Drucker:<br />

Speisepläne, Rätsel, bunte Plakate, Schulungsmaterial und<br />

mehr, einseitig oder auch mit Rückseite, erblickten hier das<br />

Licht der Welt (meistens auch richtig herum). So ein Drucker<br />

wird mir wahrscheinlich fehlen. Möge die Technik möglichst oft<br />

funktionstüchtig ihren Dienst tun.<br />

Ihr Tische und Stühle im<br />

Schülercafé, man sieht sich.<br />

Oft standet ihr in Gruppen,<br />

drinnen oder draußen, unverzichtbar<br />

für Essen und<br />

Gemeinschaft. Manchmal<br />

wart ihr sogar zu einer großen<br />

Tafel zusammengestellt,<br />

z.B beim WogeLe. Gerne erinnere<br />

ich mich an diese Zeit,<br />

als das Gebäude voller Leben<br />

war und wir viel Spaß zusammen<br />

hatten. Möge das Haus<br />

immer einen Ort bieten, wo<br />

man sich fröhlich treffen<br />

kann.<br />

Tschau ihr Lappen, die ihr in einer gut sortierten Küche zu finden<br />

seid. Viele Tische wurden damit gewischt und Töpfe gereinigt.<br />

Die meiste Zeit meines FSJ war bei dieser Arbeit mein zivildienstleistender<br />

Kollege Ruben vornean mit von der Partie. So<br />

konnte die Küche und die Speisekammer (fast) immer für (fast)<br />

alle zufriedenstellend in Ordnung gehalten werden. Möge dies<br />

Tschüss ihr Regale im Materialraum. Sehr oft lief ich durch eure<br />

wohlgeordneten Reihen, um Material für die Jungschar auszuleihen<br />

oder um Sachen für Mitarbeiterschulungen, Töff on Tour,<br />

für den Jungschartag oder das Jungscharlager herzurichten. Es<br />

hat mir viel Freude bereitet, Jungscharkinder für biblische Geschichten<br />

zu begeistern und mit ihnen die Veranstaltungen zu<br />

erleben - mit solcher Ausrüstung fiel die Vorbereitung umso<br />

leichter. Möge durch unsere Angebote weiterhin bei den Teilis<br />

etwas von Gott hängen bleiben.<br />

Seite 3<br />

Benni Maier<br />

Viele Personen waren daran beteiligt, dass ich nach einem Jahr<br />

ein so positiven Resumée ziehen kann. Matthias, Jörg, Angelika,<br />

Heidrun und Ruben, ihr Köchinnen, ihr vielen anderen Leute,<br />

die das ejcr besuchten, einige sogar sehr häufig: Danke euch<br />

allen für eure Hilfsbereitschaft und Freundschaft. Und nicht<br />

zuletzt: Danke Gott für die tolle und erfüllende Zeit, die wir hier<br />

erleben durften!<br />

ABSCHIED UND NEUSTART MATTHIAS BUND<br />

Abschied und Neustart<br />

Nun ist es schon wieder fast 2 Monate her als ich im Rahmen<br />

vom Tag der Begegnung verabschiedet wurde. Gefühlt kommt<br />

es mir mehr als einen längeren Urlaub als einen tatsächlichen<br />

Abschied vor, da ich immer wieder mit Personen aus dem <strong>Jugendwerk</strong><br />

Kontakt hatte, noch immer habe und hoffentlich<br />

noch lange haben werde. Die letzten vier Jahre in <strong>Crailsheim</strong><br />

haben mich sehr geprägt und ich bin Dankbar für alle Begegnungen<br />

mit wunderbaren Menschen und meiner Tätigkeit die<br />

ich im <strong>Jugendwerk</strong> und Kirchenbezirk <strong>Crailsheim</strong> dankbar und<br />

mit viel Freude verrichten durfte. Auch in meiner jetzigen Arbeit<br />

als Bildungsreferent in der Landesstelle im Diakonischen Werk<br />

in Württemberg gehört die Arbeit mit Jugendlichen und Jungen<br />

Erwachsenen zu meinen Hauptaufgaben. Zuständig bin ich<br />

2011/2012 primär für zwei FSJ-Gruppen und somit für die Begleitung<br />

der 57 FSJ´ler/innen und deren Seminare und Einsatzstellenbesuche.<br />

Da die Einsatzstellen vieler dieser Freiwilligen in<br />

SHA und <strong>Crailsheim</strong> sind, bin ich immer mal wieder in der Gegend<br />

und freue mich auf viele, vielleicht auch oft spontane,<br />

Begegnungen. Ich wünsche dem <strong>Jugendwerk</strong> und der christlichen<br />

Kinder- und Jugendarbeit im Kirchenbezirk <strong>Crailsheim</strong> für<br />

die Zukunft Gottes reichen Segen und seine Führung bei allen<br />

wichtigen Entscheidungen und Richtungsweisungen.<br />

Euer/ Ihr Matthias Bund<br />

POSAUNENARBEIT JUNGBLÄSERFREIZEIT IN ELLRICHSHAUSEN<br />

Vom 18. bis 20 November wird das Freizeithaus in Ellrichshausen<br />

wieder mit jungen Menschen gefüllt sein, die Freude und<br />

Spaß am Musizieren im Posaunenchor haben. Unter Fachmännischer<br />

Leitung wird geübt und es wird jede Menge Spaß geben,<br />

denn es ist wieder Jungbläserfreizeit.


Monatsspruch:<br />

<strong>Evangelisches</strong> <strong>Jugendwerk</strong> <strong>Bezirk</strong> <strong>Crailsheim</strong><br />

Bergwerkstr. 3 · 74564 <strong>Crailsheim</strong><br />

Telefon 07951-278780 · Fax 07951-2787820<br />

E-Mail: info@ejcr.de · Homepage: www.ejcr.de<br />

Spenden: Sparkasse SHA-Cr · BLZ 62250030 · Konto 55811<br />

Seite 4<br />

KURZIMPULS KARL-HEINZ KÄMPLER<br />

"Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht was er dir<br />

gutes getan hat!“ Psalm 103,2<br />

Diese Worte gehen mir seit Wochen nicht aus dem Kopf. Immer<br />

wieder rufe ich mir diese Worte in Erinnerung. Wenn Fragen<br />

und Leid mein Leben bestimmen, dann erscheint mein Leben<br />

mir so, als wenn es immer nur schwer gewesen wäre. Da erinnert<br />

mich das Psalmwort: Schaue zurück und Du wirst dann<br />

auch Zeiten entdecken in denen Du Gott als Hilfe und Halt erfahren<br />

hast. In denen Du froh und beschwingt durch das Leben<br />

gegangen bist. Bei einer goldenen Konfirmation hat einer der<br />

goldenen Konfirmanden über dieses Psalmwort gepredigt. Sein<br />

Hinweis, dass wir uns gegenseitig "Anschubser" sein sollen.<br />

Dass wir uns gegenseitig helfen beim Erinnern an die guten Zeiten<br />

mit Gott in unserem Leben. Manchmal braucht es solche<br />

Anschubser. Lassen wir uns anschubsen und schubsen wir den<br />

anderen an. Dadurch helfen wir uns gegenseitig immer wieder<br />

staunend sagen zu können: "Lobe den Herrn, meine Seele und<br />

vergiss nicht was er dir gutes getan hat!"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!