05.12.2012 Aufrufe

PDF, 3 MB - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF, 3 MB - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

PDF, 3 MB - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Bildungsgänge<br />

26<br />

Buchungsnummer<br />

30348<br />

Seminartermin und Ort<br />

04.12. – 07.12.2012<br />

Rotenburg an der Fulda<br />

Dauer<br />

4 Tage<br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

Ende: 14:00 Uhr<br />

Seminarpreis<br />

395,00 Euro<br />

Inhalt<br />

Wolfgang Ottilie<br />

Fon 06621 405-205<br />

wolfgang.ottilie@dguv.de<br />

Anmeldung und<br />

Organisation<br />

Nadine Gasparics<br />

Fon 02242 89-4430<br />

Fax 02242 89-4423<br />

nadine.gasparics@<br />

dguv.de<br />

BasisTraining GUV<br />

BasisTraining GUV Zertifizierungsmodul<br />

Berufskrankheiten<br />

Das Zertifizierungsmodul beinhaltet die Einübung notwendiger<br />

Arbeits- und Lerntechniken anhand von Praxisfällen<br />

und – daran anschließend bzw. aufbauend – die<br />

Zertifizierung. Das Zertifizierungsmodul Berufskrankheiten<br />

wird nur durchgeführt, wenn genügend Interessenten<br />

hierfür gemeldet wurden.<br />

Inhalte<br />

Arbeits- und Lerntechnik<br />

schriftliche/mündliche Zertifizierung<br />

Zielgruppe<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Zertifizierungsmodul<br />

Berufskrankheiten ist das Absolvieren der Module I, III<br />

und V. Der Wunsch zur Teilnahme an der Zertifizierung<br />

muss bereits mit der Anmeldung zu den einzelnen<br />

Modulen erklärt werden.<br />

Leitung/Moderation<br />

Fachreferenten/Fachreferentinnen aus Theorie und Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!