05.12.2012 Aufrufe

„Golf erzieht zur Demut“ - Golf.de

„Golf erzieht zur Demut“ - Golf.de

„Golf erzieht zur Demut“ - Golf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

management<br />

Clubvorgaben und CSA) aber auch<br />

in <strong>de</strong>n „seligen“ Zeiten <strong>de</strong>s CONGU-<br />

Handicap-Systems (Council of National<br />

<strong>Golf</strong> Unions) schon nicht. Dennoch erscheint<br />

rückblickend die Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

mit <strong>de</strong>m Regulariengerüst vor zehn, 20<br />

o<strong>de</strong>r 30 Jahren <strong>de</strong>utlich größer. Dazu<br />

die letzte These: Dies hat weniger mit<br />

<strong>de</strong>r „unbändigen Regulierungswut von<br />

Funktionären, die von <strong>de</strong>r Sache nichts<br />

verstehen“ zu tun, als mit <strong>de</strong>r heterogeneren<br />

Struktur <strong>de</strong>r <strong>Golf</strong>spieler. Je<br />

weiter die Erwartungen <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r<br />

und Kun<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>n <strong>Golf</strong>sport und ihre<br />

ganz persönliche Lebenssituation auseinan<strong>de</strong>r<br />

liegen, <strong>de</strong>sto seltener passt<br />

„das allgemeine Regularienangebot“<br />

golfmanager 2/2011<br />

auch genau auf die ganz verschie<strong>de</strong>nen<br />

Bedürfnisse <strong>de</strong>s Einzelnen. Im Wirtschaftsleben<br />

spricht man mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Marktdurchdringung von einer<br />

zunehmen<strong>de</strong>n „Erwartungsvielfalt <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>n“. Wer <strong>Golf</strong> mit Clubvorgabe<br />

47 als bloßen Freizeitspaß begreift, <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>nkt über die <strong>Golf</strong>regularien, die seit<br />

Jahrzehnten <strong>de</strong>n <strong>Golf</strong>sport charakterisieren,<br />

an<strong>de</strong>rs, als <strong>de</strong>r Wettspielgolfer,<br />

<strong>de</strong>r kurz vor <strong>de</strong>m Sprung in die Clubmannschaft<br />

steht. Und hier gilt es auch<br />

für <strong>de</strong>n Deutschen <strong>Golf</strong> Verband und<br />

die European <strong>Golf</strong> Association als Dachverbän<strong>de</strong><br />

für <strong>de</strong>n <strong>Golf</strong>sport in Deutschland<br />

und Europa anzusetzen: Es ist<br />

die Frage zu beantworten, ob man <strong>de</strong>r<br />

i n eigener s ache:<br />

Wachwechsel eingeleitet<br />

enn <strong>de</strong>r Vater mit <strong>de</strong>m<br />

„WSohne einmal ausgeht …“,<br />

so <strong>de</strong>r Titel eines <strong>de</strong>utschen Spielfilms<br />

von 1955 mit Heinz Rühmann in <strong>de</strong>r<br />

Hauptrolle. Und fast könnte man so<br />

etwas vermuten angesichts <strong>de</strong>r Fotografie,<br />

aufgenommen beim DGV-Verbandstag<br />

in Frankfurt am 16./17. April<br />

2011. Doch bevor <strong>de</strong>m honorigen<br />

Casa Serena bei Kutná Hora<br />

Chefredakteur <strong>de</strong>s<br />

Köllen-Verlags<br />

etwas unterstellt<br />

wird, nicht nur<br />

beim Deutschen<br />

<strong>Golf</strong> Verband gibt<br />

es Strukturanpassungen,<br />

auch<br />

beim Bonner Medienhaus<br />

gibt es<br />

durch die engere<br />

Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m DGV und<br />

<strong>de</strong>n verdienten<br />

Ruhestand <strong>de</strong>s<br />

bisherigen Chefredakteurs Franz<br />

Josef Ungerechts Verän<strong>de</strong>rungen.<br />

Nach<strong>de</strong>m zu Beginn <strong>de</strong>s Jahres bereits<br />

die Verlagsleitung an Rohat Atamis<br />

und Norbert Hausen übertragen<br />

wur<strong>de</strong>, wird jetzt auch die Redaktion<br />

<strong>de</strong>r Fachzeitschriften peu a peu<br />

2011 übergeben. Und da kommt <strong>de</strong>r<br />

gesamten Bandbreite <strong>de</strong>r organisierten<br />

<strong>Golf</strong>spieler mit Regularien gerecht<br />

wird, die sich in ihrer Regelungsdichte<br />

weitgehend unterschiedslos an <strong>de</strong>n<br />

Single-Handicapper und <strong>de</strong>n Rabbit<br />

richten. Der Deutsche <strong>Golf</strong> Verband arbeitet<br />

bereits an diesem Thema und hat<br />

als Ziel, die kontinentaleuropäischen<br />

<strong>Golf</strong>verbän<strong>de</strong> in einem überschaubaren<br />

Zeitrahmen von einem differenzierten<br />

Vorgabensystem zu überzeugen. Ziel ist<br />

dabei nicht zuletzt die För<strong>de</strong>rung richtig<br />

verstan<strong>de</strong>ner Mitglie<strong>de</strong>r- bzw. Kun<strong>de</strong>nzufrie<strong>de</strong>nheit<br />

auf <strong>de</strong>n <strong>Golf</strong>anlagen in<br />

Deutschland und im restlichen Europa.<br />

Alexan<strong>de</strong>r Klose<br />

„Sohn“ ins Spiel. Selbst Quereinsteiger<br />

in <strong>de</strong>r Verlagswelt, war ich nach<br />

<strong>de</strong>m Lehramtsstudium zunächst im<br />

Produktmanagement mit Loseblattwerken<br />

für die Unterrichtsgestaltung<br />

betraut, um danach rund zehn Jahre<br />

<strong>Golf</strong>-Reisepublikationen und diverse<br />

Buchprojekte für <strong>de</strong>n Deutschen <strong>Golf</strong><br />

Verband zu realisieren.<br />

Nach zwei Jahren Selbstständigkeit<br />

als freier Redakteur und Produktmanager<br />

ereilte mich nun <strong>de</strong>r Ruf aus Bonn,<br />

die Redaktion <strong>de</strong>r Fachzeitschriften zu<br />

übernehmen. Mit 42 Jahren <strong>de</strong>r bayerischen<br />

Heimat „entrissen“, freue ich<br />

mich auf die kommen<strong>de</strong>n Aufgaben,<br />

bedanke mich an dieser Stelle beim<br />

Köllen-Verlag für die freundliche Aufnahme<br />

und ganz beson<strong>de</strong>rs bei <strong>„<strong>Golf</strong></strong><br />

Vater“ Franz Josef Ungerechts für die<br />

Unterstützung und Einarbeitung.<br />

Herzlich, Ihr Stefan Vogel<br />

Aus gutem Grund seit 35 Jahren!<br />

<strong>Golf</strong>platzbau<br />

<strong>Golf</strong>platzpfl ege<br />

Europaweit<br />

Sommerfeld AG · Friedrichsfehner Str. 2a<br />

26188 E<strong>de</strong>wecht<br />

info@sommerfeld.<strong>de</strong> · www.sommerfeld.<strong>de</strong><br />

Tel. +49 (0) 4486 – 92 82 - 0<br />

Fax +49 (0) 4486 – 92 82 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!