05.12.2012 Aufrufe

pso Informationstag. Entspannung pur. Hör gut hin. - PSO-Austria

pso Informationstag. Entspannung pur. Hör gut hin. - PSO-Austria

pso Informationstag. Entspannung pur. Hör gut hin. - PSO-Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heute:<br />

Topische Therapie<br />

bei Psoriasis<br />

Topische Therapien können in jedem Stadium einer Psoriasis-Erkrankung<br />

von großem Nutzen sein. „Bei diesen<br />

Präparaten handelt es sich heutzutage fast ausschließlich<br />

um Kortison oder Vitamin D3 oder deren Kombinationen,<br />

wobei letztere häufig besonders <strong>gut</strong> wirken“, betont Dr.<br />

Patrick Brunner, Psoriasis-Spezialambulanz, Abteilung<br />

für Immundermatologie und Infektiöse Hautkrankheiten,<br />

Univ.-Klinik für Dermatologie, Medizinische Universität<br />

Wien. Darüber <strong>hin</strong>aus haben sich moderne topische Therapien<br />

in klinischen Studien als nebenwirkungsarm erwiesen.<br />

Brunner: „Die Angst vor Kortison aus früheren Zeiten<br />

ist bei modernen Therapeutika zumeist unbegründet, weil<br />

sie – richtig angewandt – eine ausgezeichnete Verträglichkeit<br />

gewährleisten.“<br />

Therapie nach Stufenschema<br />

In vielen Fällen wird durch die alleinige Anwendung topischer<br />

Präparate eine <strong>gut</strong>e Beschwerdelinderung erreicht.<br />

Brunner: „Solange die Beschwerden der Haut allein durch<br />

die regelmäßige Anwendung mit entsprechenden Salben<br />

in den Griff zu bekommen sind, bleibt man in der Regel<br />

dabei.“ Wenn diese Therapie nicht ausreicht, wird eine<br />

systemische medikamentöse Behandlung und/oder Lichttherapie<br />

erforderlich. Hier bieten Salben & Co. eine wertvolle<br />

Ergänzung. Brunner: „Meiner Erfahrung nach benutzen<br />

Betroffene mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis<br />

nicht selten auch topische Präparate, weil auch bei sehr<br />

<strong>gut</strong>em Ansprechen auf systemische Therapien einzelne<br />

Stellen doch immer wieder <strong>pso</strong>riatische Veränderungen<br />

aufweisen können.“ Eine begleitende topische Therapie<br />

bewirkt häufig eine rasche Abheilung der betroffenen<br />

Stellen – sowohl am Körper als auch an der Kopfhaut. Dies<br />

gilt auch für unter systemischer Dauertherapie auftretende<br />

leichte Krankheitsschübe. Vorteil der Kombinationstherapie:<br />

„Man bekommt diese Stellen <strong>gut</strong> in den Griff,<br />

ohne die Systemtherapie modifizieren zu müssen“, erklärt<br />

Brunner.<br />

Fac<strong>hin</strong>formation<br />

5<br />

von Dr. Patrick Brunner<br />

Zur Behandlung von Psoriasis (Schuppenflechte) und Kopfhaut-Psoriasis steht ein breites Spektrum<br />

an Therapeutika zur Verfügung. Damit gelingt es, einen Gutteil der Betroffenen von ihren Beschwerden<br />

zu befreien. Eine zentrale Säule stellen moderne topische Therapien in Salben- oder Gelform dar,<br />

die sich durch <strong>gut</strong>e Wirksamkeit und Verträglichkeit auszeichnen.<br />

Der Präsident der österreichischen Apothekerkammer Mag. Max Wellan (re.) begrüßt<br />

Dr. Patrick Brunner (li.) zu seinem Vortrag „Therapeutisches Management der Psoriasis“.<br />

Fertigprodukte bevorzugen<br />

„Wenn man die Wahl zwischen einer in der Apotheke zubereiteten<br />

Rezeptur und einem <strong>gut</strong> untersuchten Fertigprodukt<br />

hat, dann ist letzterem oft der Vorzug zu geben,<br />

gerade, was die Kombination aus Kortison und Vitamin<br />

D3 anbelangt. Die Gründe: „Die Wirkung ist in klinischen<br />

Studien nachgewiesen und kontrolliert. Beide Wirkstoffe<br />

erreichen in der Fixkombination ihr Optimum. Aufgrund<br />

unterschiedlicher pH-Werte der Wirkstoffe Kortison und<br />

Vitamin D kann es durchaus sein, dass die Wirkung in der<br />

magistralen Rezeptur verloren geht.“<br />

Neben Therapeutika für den Körper stehen nun auch für<br />

die Kopfhaut spezielle Präparate zur Verfügung, die leicht<br />

und angenehm anwendbar sind.<br />

TIPP<br />

Für Patienten, die sowohl an Kopfhaut<strong>pso</strong>riasis als<br />

auch an Plaques auf der Körperhaut leiden, steht in<br />

Kürze ein neues Präparat zur Verfügung, das in Gelform<br />

leicht anwendbar ist, <strong>gut</strong> absorbiert wird und<br />

bei beiden Formen der Psoriasis rasch wirkt.<br />

Quelle: Fortbildung für ApothekerInnen.<br />

Damit die PatientInnen auch in den Apotheken kompetente Ansprechpartner finden, unterstützt die Leo Pharma GmbH entsprechende Schulungen.<br />

©Willi Denk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!