06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe vom 05. Oktober 2012 - Stadt Wehr (Baden)

Ausgabe vom 05. Oktober 2012 - Stadt Wehr (Baden)

Ausgabe vom 05. Oktober 2012 - Stadt Wehr (Baden)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Freitag, <strong>05.</strong>10.<strong>2012</strong><br />

Kultur... in <strong>Stadt</strong> und Tal<br />

Digitale Bildpräsentation: Südtirol - Vom Reschen bis zu den Dolomiten<br />

Mit Peter StecherDienstag, den 9. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> um 15:00 Uhr<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle, kleiner Saal<br />

Südtirol, das Tor zu Italien, liegt am Südrand der Alpen. Es stellt<br />

eine der vielgestaltigstenund interessantesten Landschaften im<br />

Ostalpenraum dar. Die fruchtbaren Tiefenzonen, weiten Wiesen<br />

und Wälder, Gletscher und grandiosen Felsformationen der Dolomiten<br />

bilden die typischen Merkmale dieses inneralpinen Berglandes.<br />

In den vielfältigen Höhen- und Tallandschaften ist das alpine<br />

Klima und in den nach Süden geöffneten Tälern von Eisack und<br />

Etsch der mediterrane Charakter vorherrschend. Bei Flora und<br />

Fauna ist es ähnlich. Die alpine Flora ist in ihrem Artenreichtum<br />

weltberühmt. Die Klimainseln um Bozen, Brixen und Meran wurden<br />

schon früh für den Weinbau genutzt. Berühmt wie die Weine sind<br />

aber auch die Obstkulturen.<br />

Südtirol ist ein Land voll von Überraschungen auch für den, der<br />

mit offenen Augen nach seinen Kunstschätzen forscht. Anreiz für<br />

den Reisenden ist es, die alten Burgen und Kapellen, mächtigen<br />

Kirchen und Klöster aufzuspüren, aber auch die in den Städten bewahrten Baudenkmäler und die typischen hohen Südtiroler Häuser,<br />

die mit Laubengängen an engen winkeligen Gassen stehen. Südtirol ist ein Wanderziel zu jeder Jahreszeit und für jeden, egal<br />

welchen Alters oder welcher Kondition erwanderbar. Viele Bergbahnen und Sessellifte sowie gut ausgebaute und markierte Wanderwege<br />

wurden für den Wanderfreund geschaffen. Erleben Sie in dieser digitalen Bildpräsentation mit Live-Vortrag die Vielfalt dieses<br />

Landes, seine landschaftliche Schönheit und seine kulturellen Schätze. Eintritt: 5,00 €<br />

Veranstaltungen der Kulturkooperation <strong>Wehr</strong>-Schopfheim<br />

Weis(s)er essen - Kabarett-Abend mit den Vokalisen<br />

Freitag, 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>, 20 Uhr, Kirche St. Agathe Fahrnau<br />

Auftakt des Kleinkunstprogramms der Kulturkooperation <strong>Wehr</strong>-Schopfheim: Die Vokalisen treten auf und freuen sich mit ihrem<br />

„schmacht-fetzigen Schnulzen- und Schlagerprogramm“ auch auf Besucher aus <strong>Wehr</strong>. Weitere Infos im Programmheft der Kulturkooperation,<br />

das in der Tourist-Info <strong>Wehr</strong> sowie in vielen <strong>Wehr</strong>er Geschäften und den Banken ausliegt.<br />

Eintritt: 15,-- / 13,-- ermäßigt<br />

Der Theaterbus fährt wieder!<br />

An Angebot für alle <strong>Wehr</strong>er Besucher des Schopfheimer Theaterprogramms<br />

Ab <strong>Oktober</strong> wird im Rahmen des in der Schopfheimer <strong>Stadt</strong>halle stattfindenden Theaterprogramms der Kulturkooperation Schopfheim-<strong>Wehr</strong><br />

wieder ein Theaterbus für alle Besucher (Abonnenten und Besucher mit Einzelkarten) aus <strong>Wehr</strong> eingesetzt.<br />

Termine <strong>2012</strong>/2013:<br />

Stefanie Schmid – „Mit dir, Lili Marleen“ – Das Leben der Lale Andersen<br />

Freitag, 12. <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> um 20:00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle Schopfheim<br />

Der alte Mann und das Meer<br />

Samstag, 17. November <strong>2012</strong> um 20:00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle Schopfheim<br />

A Christmas Carol – Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens<br />

Freitag, 14. Dezember <strong>2012</strong> um 20:00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle Schopfheim<br />

Die Wahrheit - Von den Vorteilen, sie zu verschweigen,und den Nachteilen, sie zu<br />

sagen - Freitag, 18. Januar 2013 um 20:00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle Schopfheim<br />

Goethe gegen Schiller<br />

Freitag, 22. März 2013 um 20:00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle Schopfheim<br />

Suche impotenten Mann fürs Leben<br />

Donnerstag, 25. April 2013 um 20:00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle Schopfheim<br />

Bei Fragen und für die Vorbestellung des Busses nach Hasel können Sie sich gerne an<br />

die Tourist-Info <strong>Wehr</strong> wenden, Tel. 07762/ 808 602 und 603.<br />

Fahrtgebühr: 3,00 € für Hin-/ und<br />

Rückfahrt (Kassierung im Bus)<br />

Busbegleiterin: Inge Hemberger<br />

Haltestellen:<br />

19.15 Uhr Bushaltestelle MBB Brennet<br />

19.16 Uhr Bushaltestelle Schule Öflingen<br />

19.17 Uhr Bushaltestelle Diakonie Öflingen<br />

19.18 Uhr Bushaltestelle Enkendorf<br />

19.20 Uhr <strong>Stadt</strong>halle <strong>Wehr</strong>/Mediathek<br />

19.22 Uhr Altenwohnheim<br />

19:27 Uhr Hasel Dorfplatz (Achtung: Hasel<br />

wird nur auf Bestellung angefahren!)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!