06.12.2012 Aufrufe

Schweinezucht im Kreis Bitterfeld

Schweinezucht im Kreis Bitterfeld

Schweinezucht im Kreis Bitterfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Name, Nr.<br />

Underberg<br />

SH 9053<br />

Geb. Vater Mutter Züchter Besitzer Bem<br />

Ulan<br />

Underberg Augusta<br />

Köllitsch<br />

LE 133<br />

Utant<br />

H 609<br />

SH 9053<br />

Ulan<br />

LE 133<br />

SH 12930<br />

Fontane<br />

LE 604<br />

Köllitsch Pouch<br />

geprüfte Eber aus Greppin 1962 bis 1967<br />

Name, Hb-Nr n LT LTZ MTZ FUA IL KF Schg Aufl Spd<br />

Palastinus H 137 19 200 553 804 3,51 95,6 27,8 8,8 2,4 4,0<br />

Kronsohn H 397 28 192 787 3,49 99 32,8 9,0 2,4 4,1<br />

Fastnachtsscherz 335 20 793 3,42 96 35,0 9,3 2,3 3,7<br />

Dan H 572 12 562 814 3,44 102 29,7 9,3 2,8 3,9<br />

Gratulant H 683 12 537 775 3,44 97 32,5 9,3 2,5 4,0<br />

Grandioser H 795 12 541 753 3,42 100 35,8 9,7 2,44 3,6<br />

n: Anzahl gepr. Tiere, LT: Lebenstage bei Prüfende , LTZ: Lebenstagzunahme,<br />

MTZ: Masttagszunahme <strong>im</strong> Prüfabschnitt (40 – 110 kg); FUA: Futterverwertung <strong>im</strong> Prüfabschnitt,<br />

iL: innere Schlachtlänge, KF: Kotelettfläche, Schg: Schinkengewicht gesamt,<br />

Aufl: darunter Fettauflage, Spd: Rückenspeckdicke,<br />

An den Ergebnissen der in den Jahren 1962 bis 1967 in Stationen überprüften Eber aus<br />

Greppin ist die Verbesserung bei den Schlachtleistungen deutlich zu erkennen.<br />

Auf Ausstellungen waren u. a. zwei leistungsstarke Stammsauen des VEG Greppin:<br />

Name Hb-Nr. Geb. am Zuchtleistung; Wurfz., LGF (AUF) 3WG<br />

Stationsprüfung<br />

LTZ MTZ FUA IL KF Sch RSP<br />

Erkenntnis H 2258 01.03. 5 Würfe: 11,2 (10,2) 55,9 kg<br />

1963<br />

Gardistin H 2609 10.02.<br />

1964<br />

555 773 3,56 99 35,8 8,7 4,4<br />

3 Würfe: 13 (12) 62,8 kg<br />

581 800 3,41 98 33,2 9,0 3,5<br />

LGF: lebend geborene Ferkel je Wurf; AUF: aufgezogene Ferkel je Wurf; 3WG: 3-Wochen-<br />

Wurfgewicht;<br />

LTZ: Zunahme je Lebenstag; MTZ: Zunahme je Masttag <strong>im</strong> Prüfabschnitt (40 – 110 kg);<br />

FUA: Futteraufwand je kg Zuwachs <strong>im</strong> Prüfabschnitt; IL: innere Schlachtlänge,<br />

Sch: Schinkengewicht (gesamt); RSP: Rückenspeckdicke<br />

Bemerk.<br />

SL (E)<br />

Ab dem Jahre 1971 wurden die Zuchten der Liniengruppe (römisch) II zur neuen DE-Linie 12<br />

zusammengefasst. Deswegen tauchen in den Auswertungen für das Jahr 1970 aus dem 1.<br />

Quartal 1971 beide Bezeichnungen (Linie 24 und Linie 12) auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!