06.12.2012 Aufrufe

BIO EINKAUFSFÜHRER - mein Salzburg

BIO EINKAUFSFÜHRER - mein Salzburg

BIO EINKAUFSFÜHRER - mein Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bioinfo<br />

sein und die Verarbeitung getrennt von konventioneller Ware<br />

erfolgen. Sämtliche Roh- und Zusatzstoffe werden auf ihre<br />

Gentechnikfreiheit hin kontrolliert. Synthetische Farbstoffe,<br />

Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Stabilisatoren<br />

oder synthetische Süßstoffe sind bei der Verarbeitung von Bio-<br />

Lebensmittel strikt verboten.<br />

Im Handel<br />

sind all jene, die biologische Waren aufbereiten und verarbeiten<br />

kontrollpflichtig. Einzelhändler, die bereits verpackte und<br />

etikettierte Ware verkaufen, sind nicht kontrollpflichtig.<br />

Mindestens 1 x jährlich wird kontrolliert<br />

Verstöße gegen die Richtlinien werden – je nach Schwere des<br />

Vergehens – geahndet. Die Sanktionen reichen von einer einfachen<br />

Verwarnung bis hin zur Aberkennung des Bio-Status.<br />

Das Biozertifikat bestätigt die durchgeführte Kontrolle.<br />

In Österreich sind insgesamt 7 Bio-Kontrollstellen vom Lebensministerium<br />

zugelassen. Die Kontrollstellen unterliegen<br />

der Aufsicht der Lebensmittelbehörden, Verstöße werden an<br />

diese gemeldet.<br />

Die Bio-Kontrolle ist in der EU-Bioverordnung gesetzlich geregelt.<br />

Alle Biobetriebe im Einkaufsführer sind Mitglied bei <strong>BIO</strong><br />

AUSTRIA. Die Verbandsrichtlinien werden ebenfalls von den<br />

Kontrollstellen kontrolliert.<br />

<strong>BIO</strong> <strong>EINKAUFSFÜHRER</strong> <strong>Salzburg</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!