06.12.2012 Aufrufe

Fachschaftsrat - Fachschaft Biologie an der RWTH Aachen

Fachschaftsrat - Fachschaft Biologie an der RWTH Aachen

Fachschaftsrat - Fachschaft Biologie an der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insbeson<strong>der</strong>e bei den großen Ingenieurs- Studiengängen sind schriftliche Bewerbungen,<br />

aufgrund <strong>der</strong> hohen Studienzahlen, nicht möglich.<br />

Von Studentischer Seite kommt <strong>der</strong> Einw<strong>an</strong>d, dass die Möglichkeit Europaweit o<strong>der</strong> sogar<br />

Weltweit zu wechseln nicht möglich sei. Das eigentliche Konzept des Bachelor/ Master ist<br />

nicht erfüllt. Der Grund ist darin zufinden, dass nicht überall konsekutive Masterstudiengänge<br />

konzipiert sind.<br />

Soeren möchte dass die Diskussion auf den Top HSK verschoben wird.<br />

Desweiteren wird die Problematik des Blopp- Systems <strong>an</strong>gesprochen.<br />

ZPA ( Laura Loibl):<br />

Zum Zwischenprüfungsausschuss ist nicht viel zu sagen, da dieser das letzte Mal im<br />

Sommersemester getagt hat.<br />

Fachkommission:<br />

Gremium in dem sich Studierende, Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und<br />

nichtwissenschaftliche Mitarbeiter treffen.<br />

Eher weniger zu berichten, da viel mehr org<strong>an</strong>isatorische ausgetauscht wird. Die nächste<br />

Sitzung ist nächste Woche, hier wird auch das Blopp- Problem <strong>an</strong>gesprochen. Über das<br />

Blopp- System werden die Praktika im Hauptstudium bzw. Master <strong>an</strong>geboten werden. Externe<br />

Masterstudierende können sich nicht einschreiben. Für den ersten Turn ist das durchaus<br />

nachvollziehbar. Dennoch ist es nicht möglich für die Studierenden in den 2.- 5. Turn<br />

zukommen, da die Listen nicht wie<strong>der</strong> geöffnet wurden. Gründe lagen <strong>an</strong>scheinend darin, dass<br />

Argumente <strong>der</strong> Unmöglichkeit im System <strong>an</strong>gemerkt werden. Problematisch zeigt sich das<br />

G<strong>an</strong>ze, dass die externen Studierenden keine Möglichkeit hatten sich <strong>an</strong>zumelden. Auch für<br />

interne Studierende ist <strong>der</strong> Informationsfluss äußerst gering. Da die Infover<strong>an</strong>staltung zu spät<br />

ist.<br />

Als Verbesserung wurde vorgeschlagen, dass kurz vor Ende <strong>der</strong> Blopp<strong>an</strong>meldung auf <strong>der</strong><br />

<strong>Fachschaft</strong>shomepage eine Info stehen sollte. Anscheinend haben einige Masterstudierende<br />

Informationen bekommen und <strong>an</strong><strong>der</strong>e nicht.<br />

Eine weitere Problematik hat sich darin gezeigt, dass die Professoren erfahren haben, dass sie<br />

sich nicht unbedingt <strong>an</strong> die Blopp- Vergabe halten müssen und so schon vor dem Blopp-<br />

System Plätze vergeben wurden. Viele Diplomer im hohen Semester haben so keine Plätze<br />

bekommen. Anscheinend kam die Info von Herrn Otterm<strong>an</strong>ns selbst. Problematik dass die<br />

Laborplätze nur begrenzt sind.<br />

Alternativen zu einem Blockpraktikum sind Äquivalenzbescheinigungen die z.B. für ein<br />

Forschungspraktikum vergeben werden. Zwei sind definitiv möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!