06.12.2012 Aufrufe

Kultur und Kreativität - Volkshochschule Wiesbaden

Kultur und Kreativität - Volkshochschule Wiesbaden

Kultur und Kreativität - Volkshochschule Wiesbaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

<strong>Kultur</strong> <strong>und</strong> <strong>Kreativität</strong><br />

Fotografie <strong>und</strong> Video, <strong>Kultur</strong> im Miteinander<br />

Fotografie spezial<br />

Die Brücken am Fluss<br />

Zwei Foto-Exkursionen<br />

An diesem Wochenende sind wir<br />

zweimal fotografisch unterwegs:<br />

Samstag gehts nach Heidelberg, am<br />

Sonntag dann nach Frankfurt a.M.<br />

Dort jeweils entlang der Gewässer.<br />

Ähnlich wie bei den Exkursionen in<br />

den Kursen Fotografie II wird in<br />

Gruppen praktisch geübt, Motive zu<br />

entdecken <strong>und</strong> fotografisch umzusetzen.<br />

Der Kurs ist als Seminar vor<br />

Ort organisiert, d. h. um die An- <strong>und</strong><br />

Abreise kümmert sich jeder selbst<br />

(Fahrgemeinschaften möglich). Es<br />

wird versucht, eine Ausstellung zu<br />

organisieren. Im Falle einer Ausstellung<br />

entstehen Materialkosten für<br />

Papierabzüge (vermutlich ca. 30 ×<br />

45 cm) <strong>und</strong> Passepartouts. Voraussetzung:<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Fotografie I<br />

(Fotografie II empfehlenswert).<br />

E25069 82,– €<br />

Mi, 29.5.2013, 19:00 – 22:00 Uhr;<br />

Sa, 1.6.2013, 17:00 – 22:00 Uhr;<br />

So, 2.6.2013, 17:00 – 22:00 Uhr;<br />

Mi, 5.6.2013, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Axel Himburg<br />

Fotografie spezial<br />

Kreative Belichtung<br />

in der Dunkelheit<br />

Malen mit Licht! Hier wird fotografisch<br />

experimentiert. In diesem Kurs<br />

wollen wir die Möglichkeiten ausreizen,<br />

mehr aus den Blitzgeräten der<br />

Kamera herauszuholen sowie mit<br />

Taschenlampen oder externen Blitzgeräten<br />

experimentieren. In kleinen<br />

Gruppen lernen wir originelle <strong>und</strong><br />

kreative Möglichkeiten kennen,<br />

Gegenstände oder Menschen ungewöhnlich<br />

zu fotografieren, geheimnisvolle<br />

Stimmungen mit ungewöhnlicher<br />

Belichtungstechnik zu<br />

erreichen, z. B. Langzeitbelichtungen,<br />

Doppelbelichtungen, »Geisterbilder«,<br />

fotografische Doppelgänger.<br />

Voraussetzung: Gr<strong>und</strong>kurs Fotografie<br />

I (Fotografie II empfehlenswert).<br />

E25085 85,– €<br />

Mi, 13.2.2013, 19:00 – 22:00 Uhr;<br />

Sa, 16.2.2013, 13:00 – 22:00 Uhr;<br />

Mi, 20.2.2013, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Axel Himburg<br />

Fotografie spezial<br />

Studio-Fotografie<br />

Der Kurs gibt eine erste Übersicht in<br />

Sachen Studiotechnik, erörtert auch<br />

kostengünstige Möglichkeiten für<br />

die eigenen vier Wände, <strong>und</strong> bietet<br />

die Möglichkeit, einmal selbst unterschiedliche<br />

Gerätschaften auszupro-<br />

bieren. Vor- <strong>und</strong> Nachteile unterschiedlicher<br />

Beleuchtungstechnik,<br />

Tipps im Umgang mit den Geräten,<br />

<strong>und</strong> die Wirkung im Bild. Nach einer<br />

theoretischen Einführung steht das<br />

Ausprobieren im Mittelpunkt, eine<br />

abschließende Bildbesprechung<br />

r<strong>und</strong>et den Workshop ab.<br />

Voraussetzungen:<br />

notwendig: Teilnahme an Fotografie<br />

– Gestaltung <strong>und</strong> Technik I<br />

empfehlenswert: Teilnahme an Fotografie<br />

– Gestaltung <strong>und</strong> Technik II.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug,<br />

Kamera-Ausrüstung; Rest wird am<br />

ersten Abend besprochen.<br />

E25086 85,– €<br />

Do, 14.2.2013, 19:00 – 22:00 Uhr;<br />

So, 17.2.2013, 10:00 – 19:00 Uhr;<br />

Do, 21.2.2013, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Axel Himburg<br />

Fotobuchgestaltung<br />

Fragen Sie sich auch nach jedem<br />

Urlaub, wohin mit den ganzen Digitalfotos?<br />

Oder haben Sie auch schon<br />

mal bei Fre<strong>und</strong>en ein Fotobuch<br />

bew<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> sich gefragt wie<br />

macht man das nur? Oder Sie möchten<br />

gerne etwas sicherer im Gestalten<br />

von Fotobüchern werden <strong>und</strong><br />

erfahren wie man aus den eigenen<br />

Fotos einen anspruchsvollen Bildband<br />

macht?<br />

Dieser Kurs bietet Anfängern <strong>und</strong><br />

Wiederholungstätern einen Leit -<br />

faden zur Gestaltung von Foto -<br />

büchern. Wir zeigen Ihnen unter<br />

anderem wie man den richtigen<br />

Anbieter findet <strong>und</strong> wie es funktioniert,<br />

wie man ein Fotobuch konzipiert<br />

<strong>und</strong> worauf es bei der Layoutgestaltung<br />

ankommt. Machen Sie<br />

das Beste aus Ihren Fotos, lassen Sie<br />

Ihre Fre<strong>und</strong>e nach dem nächsten<br />

Urlaub sagen »Wow« statt »ganz<br />

hübsch«. Beispiele werden größtenteils<br />

anhand der Programme von<br />

myphotobook.de <strong>und</strong> Fotobuch -<br />

express24.de erklärt.Wer schon<br />

einmal ein Fotobuch gemacht hat,<br />

sollte es als Beispiel mitbringen.<br />

E25190 9,00 Ustd. 37,– €<br />

3 Abende, ab 19.2.2013<br />

Di, 19:00 – 21:15 Uhr<br />

Gaby Roterm<strong>und</strong><br />

E25191 9,00 Ustd. 37,– €<br />

3 Abende, ab 9.4.2013<br />

Di, 19:00 – 21:15 Uhr<br />

Gaby Roterm<strong>und</strong><br />

Digital filmen<br />

Mein Camcorder <strong>und</strong> ich<br />

Einführungsnachmittag<br />

»Videofilmen ist kinderleicht« verspricht<br />

die Werbung. Die Praxis zeigt<br />

allerdings schon beim Auspacken,<br />

dass es gar nicht so einfach ist. Eine<br />

Vielzahl von Menüs, Knöpfen <strong>und</strong><br />

Funktionen bieten moderne Camcorder.<br />

Die Bedienungsanleitung ist<br />

ein dickes Buch mit sieben Siegeln.<br />

Welche Funktionen brauchen<br />

Hobby-Filmer/innen wirklich <strong>und</strong><br />

wo sind sie an der Kamera versteckt?<br />

Der Kurs richtet sich an Einsteiger/innen,<br />

die ihre Kamera besser<br />

kennen lernen wollen.<br />

Bitte Videocamera, Gebrauchs -<br />

anweisung <strong>und</strong> geladene Akkus<br />

mitbringen.<br />

E25200 30,– €<br />

1 Nachmittag, 8.3.2013<br />

Fr, 15:00 – 18:45 Uhr<br />

Harald Kuntze<br />

Video<br />

Vom gelungenen Dreh<br />

zum perfekten Schnitt<br />

Wochenendseminar<br />

Digitale Camcorder bieten brillante<br />

Bildqualität. Die technische Qualität<br />

alleine macht aber keinen guten<br />

Film. Wie komme ich zu gelungenen<br />

Aufnahmen <strong>und</strong> einem interessanten<br />

Film? Wie lang sollten einzelne<br />

Einstellungen sein, welche Perspektiven<br />

wähle ich, wie wirken Totale<br />

<strong>und</strong> Naheinstellungen, was ist mit<br />

dem Ton, wie bereite ich den Schnitt<br />

schon beim Drehen vor, welche<br />

Besonderheiten hat der digitale<br />

Schnitt, was können Schnittprogramme?<br />

Fragen, die im Lauf des<br />

Kurses in Theorie <strong>und</strong> Dreh-Praxis<br />

behandelt werden. Auch der Schnitt<br />

am PC kommt am zweiten Tag nicht<br />

zu kurz. Im Kurs arbeiten wir mit<br />

dem Schnittprogramm »Pinnacle<br />

Studio«. Für Einsteiger ist der<br />

Besuch des Kurses »Digital Filmen<br />

für Einsteiger« erforderlich.<br />

Camcorder <strong>und</strong> Bedienungsanleitungen<br />

am Samstag bitte mitbringen!<br />

E25210 60,– €<br />

1 Wochenende<br />

Fr, 12.4.2013, 17:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa, 13.4.2013, 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Harald Kuntze<br />

Hörspiel-Werkstatt<br />

Hörspiele schreiben <strong>und</strong> produzieren<br />

E20537 19,00 Ustd. 85,– €<br />

Fr, 15.3.2013, 19:00 – 21:15 Uhr;<br />

Sa, 23.3.2013, 10:00 – 17:00 Uhr;<br />

Sa, 11.5.2013, 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Niko Martin<br />

Nähere Informationen siehe Seite 25<br />

Im Portrait: Niko Martin<br />

studiert Politikwissenschaft,<br />

Wirtschaftswissenschaften <strong>und</strong><br />

Psychologie.<br />

Sein Thema für Radio-Produktionen<br />

sind insbesondere gesellschaftskritische<br />

Inhalte, die so aufbereitet sind,<br />

dass Hörerinnen <strong>und</strong> Hörer zum<br />

Nachdenken <strong>und</strong> eigenen Handeln<br />

angeregt werden. Seit über zehn<br />

Jahren konnte er die Praxis des Sendungmachens<br />

im nicht-kommerziellen<br />

Lokalradio <strong>und</strong> die Möglichkeit,<br />

dort Stellung zu beziehen, nutzen.<br />

Ein Dokumentar-Kurz-Feature<br />

wurde mit dem Hessischen Bürgermedienpreis<br />

prämiert.<br />

Niko Martin vertritt die Auffassung,<br />

dass sich Wissen vermehrt, wenn<br />

man es teilt.<br />

Als Leiter in einem EU-Projekt hat er,<br />

in der Zusammenarbeit mit erfahrenen<br />

Kollegen wie Norbert Büchner<br />

<strong>und</strong> Harald Kuntze, ein Plan- <strong>und</strong><br />

Rollenspiel für die Sprach- <strong>und</strong><br />

Medienkompetenzförderung von<br />

Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf<br />

entwickelt <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Insgesamt hat er seit zehn Jahren<br />

Erfahrung in der handlungsorientierten<br />

Vermittlung von<br />

Medienkompetenz.<br />

<strong>Kultur</strong> im Miteinander<br />

Sicher <strong>und</strong> erfolgreich<br />

auf jedem Parkett<br />

Stil <strong>und</strong> Etikette<br />

In diesem Seminar sollen zunächst<br />

die wichtigsten Punkte der modernen<br />

Umgangsformen vermittelt<br />

bzw. vertieft werden. Mit zunehmender<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Souveränität<br />

wird Ihr Auftreten überall stilvoller<br />

<strong>und</strong> somit erfolgreicher. Wichtige<br />

Themenbereiche sind unter anderem:<br />

Moderne Etiketteregeln allgemein<br />

– Tischetikette – das äußere<br />

Erscheinungsbild (Körpersprache,<br />

Outfit Dress-Codes) – der fre<strong>und</strong>liche<br />

Empfang (begrüßen, vorstellen,<br />

auf Fremde zugehen) – Small Talk –<br />

Teamwork statt Mobbing. Das Seminar<br />

wird in Form eines Dialoges mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!