06.12.2012 Aufrufe

waldameise - Waldjugend NRW

waldameise - Waldjugend NRW

waldameise - Waldjugend NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fahrt, lager & co<br />

fahrtswirkungen des Waldes kennen.<br />

Wir Duisburger wählten alle Pilze bei<br />

Anna (Anm.d.Redk. : Anna stinkt !)<br />

und Wohlfahrtswirkungen des Waldes<br />

bei Tobi, außerdem noch musische<br />

Werkarbeit. Schon wurde uns<br />

klar auf was wir uns da eingelassen<br />

hatten, lernen in den Ferien! Nun ja<br />

so schlimm war das mit dem Lernen<br />

dann doch nicht. Es ging aber schon<br />

am Abend noch los mit Wahlpunkt 1,<br />

bei mir Pilze. Der Tag endete noch mit<br />

einer gemeinsamen Singerrunde die<br />

aber von Minute zu Minute immer kleiner<br />

wurde bis schließlich nur noch die<br />

Leiter, wir und noch ein paar Leute<br />

dasaßen. Aber mit Aussicht ,dass wir<br />

morgen ja um 8 Uhr aufstehen müssen<br />

gingen wir dann trotzdem schlafen.<br />

Am nächsten morgen drang die Musik<br />

von den Gummibären durchs Haus<br />

und die Teilnehmer merkten schnell<br />

das so eine Durchsage dingsbums<br />

(Anm.d.Red. : HÄÄ? ) ja eigentlich<br />

eine gute Erfindung ist. Allerdings<br />

könnte es schon auf die Nerven gehen<br />

wenn 784 mal am Tag ein lauter Gong<br />

ertönt und eine Durchsage von der<br />

man sowieso nur die hälfte versteht.<br />

Schlaftrunken machten wir uns dann<br />

auf zum Frühstück...<br />

14<br />

Sarie aus Duisburg<br />

späherlehrgang<br />

Zwar ist dies die Weihnachtsausgabe<br />

der Waldameise, doch ich möchte<br />

euch noch von einem tollen Spektakel<br />

im Herbst berichten. Der Späherlehrgang<br />

fand dieses mal in ganz neuer<br />

Besetzung statt, Torsten und Tobi aus<br />

Mülheim, Steffi und Felix aus Goch,<br />

Tuffi aus Wuppertal und meine Wenigkeit,<br />

Branna aus Duisburg nahmen<br />

die Planung des Lehrgangs 2.0 in die<br />

Hand. Jetzt möchte ich aber nicht unseren<br />

Co-Leiter Thomas aus Wuppertal<br />

unterschlagen, er war unser Forsteinsatz<br />

Leiter und ein bisschen auch Mädchen<br />

für alles. Denn der wissbegierige<br />

Thomas hatte noch den großen Plan so<br />

viele Punkte mitzunehmen, wie es nur<br />

ging. Dies schaffte er auch mit ganzen<br />

sieben Punkten, war die Woche ein<br />

voller Erfolg für ihn.<br />

Aber nun zu den 20 richtigen Teilnehmern,<br />

welche aus Goch, Kleve, Mülheim,<br />

Wuppertal, Duisburg, LaHo und<br />

sogar Kapelrodeck zu uns Stießen.<br />

So begann der Späherlehrgang mit der<br />

üblichen Einführung von Hubertus, danach<br />

ging es an die Punkte Verteilung.<br />

Angeboten wurden 10 Insekten des<br />

Waldes kennen, 10 freilebende Säugetiere<br />

bestimmen, Aufbau einer Kothe,<br />

Beherrschung von Feuerstellen, 10<br />

Pilze kennen, eine musische Werkarbeit<br />

und die Wohlfahrtswirkungen des<br />

Waldes kennen.<br />

Dann starteten auch schon die verschiedenen<br />

Blöcke, den ersten Tag ließen<br />

wir dann mit einer gemeinsamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!