06.12.2012 Aufrufe

waldameise - Waldjugend NRW

waldameise - Waldjugend NRW

waldameise - Waldjugend NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ditte & dette<br />

18<br />

Gurppenfoto (Anmerkung siehe Infokasten)<br />

Sechs Schaukästen erhielten neue Dächer<br />

und ihre Standfestigkeit wurde<br />

überarbeitet. Alle Informationstafeln<br />

befestigte man auf neuen Holztafeln<br />

und den großen Schautafeln wurden<br />

verzinkte „Schuhe“ angezogen. Die<br />

Gestaltung der Schaukästen mit herrlichen<br />

Bildern von Pflanzen und Tieren<br />

aus dem neuen Naturschutzgebiet<br />

Puhlbruch/Silberkuhle übernahmen<br />

die Mitglieder der <strong>Waldjugend</strong> Windfus.<br />

Eine Augenweide sind die von<br />

Daniel Müller geschnitzten Holzskulpturen<br />

und die Waldlehrpfad-Tafel am<br />

Wandererrastplatz Windfus.<br />

<strong>Waldjugend</strong> Windfus<br />

„torf tötet“ ….<br />

… lautet ein leitspruch<br />

des BUND. und das nicht<br />

ohne grund.<br />

Torf besteht aus verrotteten Pflanzenresten<br />

und wird vor allem für die<br />

Produktion von Blumenerde genutzt.<br />

Soweit so gut. Allerdings werden für<br />

den Abbau von Torf zahlreiche Moore<br />

zerstört, da die Moore aus diesem Torf<br />

entstehen.<br />

Man muss Moore trockenlegen, um<br />

überhaupt Zugang zu diesen Gebieten<br />

zu bekommen und dann wird der Torf<br />

abgebaggert. Ohne diese Torfschicht<br />

kann ein Moor kein Moor sein!<br />

Dadurch, dass in der Vergangenheit<br />

schon unzählige Moore trockengelegt<br />

und zerstört worden sind, sind einige<br />

Arten, die sich auf den Lebensraum<br />

Moor spezialisiert haben schon extrem<br />

selten geworden. Vor allem viele Amphibien<br />

finden hier einen perfekten<br />

Lebensraum.<br />

Aber Moore sind nicht nur für Pflanzen<br />

und Tiere wichtig, sondern auch für<br />

den Klimaschutz!<br />

Grund dafür ist, dass sie jede Menge<br />

Kohlenstoff speichern können und bei<br />

der Entwässerung gelingt Sauerstoff<br />

in die Torfschicht und dieser sorgt<br />

dafür dass kleinste Organismen beginnen<br />

den Torf zu zersetzen. Das sorgt<br />

letztendlich dafür, dass Kohlendioxid<br />

freigesetzt wird, welches dem Klima<br />

schadet! Pro Jahr werden in Deutsch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!