06.12.2012 Aufrufe

1 Der Thyristor-Leistungssteller - Jumo GmbH & Co. KG

1 Der Thyristor-Leistungssteller - Jumo GmbH & Co. KG

1 Der Thyristor-Leistungssteller - Jumo GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Die Steller im Einphasen- und Dreiphasennetz<br />

5.1.2.2 Die 6-Leiterschaltung (Offene Dreieckschaltung)<br />

Abbildung 23: Die 6-Leiterschaltung<br />

L1 L2 L3<br />

I S<br />

Bei der 6-Leiterschaltung sind die <strong>Thyristor</strong>-<strong>Leistungssteller</strong> mit der Last zu einem Dreieck zusammengeschaltet.<br />

Auch in dieser Schaltungsvariante können die Steller im Phasenanschnitt- und Impulsgruppenbetrieb<br />

eingesetzt werden<br />

An jedem <strong>Thyristor</strong>-<strong>Leistungssteller</strong> und an der Last liegt die Leiterspannung UL an, aus diesem<br />

Grund ist ein Steller mit einer Lastnennspannung in Höhe der Leiterspannung zu wählen. <strong>Der</strong> Lastnennstrom,<br />

den der Steller liefern muss, berechnet sich wie folgt:<br />

I S<br />

Pnenn/Last[ W]<br />

= ---------------------------------- US = U (16)<br />

L<br />

3•UL[ V]<br />

40 5 Die Steller im Einphasen- und Dreiphasennetz JUMO, FAS 620, Ausgabe 06.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!